*EDWB*
Mitglied
USA vier Wochen durch Californien, Arizona, Utah und Nevada mit dem Wohnmobil!
Los ging alles in Deutschland am Bremer Flughafen um 6.00 Uhr sollte die KLM 1750 nach AMS gehen von dort aus dann weiter mit der KLM 605 nach SFO am selben Tag Landung um 11.50 Uhr.
Einige Sachen vorweg: Ich werde zunächst die Flüge vorstellen und dann nach und nach die Highlights vorstellen!
Wer Fragen zum Wohnmobil, Campingplätze, wann man wo am besten ist, und solche Sachen. Der schreibt mich bitte an. Dann antworte ich darauf. Ich will diesen Bericht nicht ausarten lassen und in einem guten Überblick lassen! Für Fragen stehe ich hiermit also gerne zur Verfügung!
Dann mal los, Let´s go!
First of all Special Greetings to the Crews of KL 1750 (BRE-AMS) and 605 (AMS-SFO)!
Los gings bei uns zu Hause um 2.00 Uhr aufstehen und um 3.00 Uhr los. Am Flughafen waren wir eine gute halbe Stunde später Dank des „niedrigen“ Verkehrsaufkommen.
Kurz noch einen Kaffe, Kakao besorgt und dann als der Schalter aufgemacht hat die Koffer abgegeben. Die Frau am Schalter meinte, dass ich meinen Kamerarucksack nicht mit in das Flugzeug nehmen dürfe, da dort kein Platz für solche großen Rucksäcke wären. Er würde in ein Gepäckfach im Cargobereich gepackt. Ich habe natürlich protestiert, aber es half nichts. Gut dann halt die Kamera und Objektive in den Rucksack von meiner Mutter in Socken eingewickelt und dann durch die Security. Alles normal kein Wischtest oder sowas.
Noch eine gute Stunde bis zum Abflug. Warten, warten und warten. Pünktlich wurde der Flieger geboadet und o Wunder. Mich hat der Flugbegleiter nicht angesprochen, dass der Rucksack (hatte ja ein pinkes Bändchen um) nach unten muss. Der Rucksack ging auch problemlos in das Gepäckfach über den Sitzen … !
KLM
Fokker 70
PH-WXC
Auslastung: 100%
Flugzeit: 40min +15min rollen in AMS
Auf beiden Flügen war genug Beimfreiheit vorhanden!

Start war über die 27 direkt nach AMS. Flugzeit waren gute 40min. Tja nach der Landung war dann erstmal Airport Sightseeing via Flugzeug angesagt. 15min rollen bis zur Parkposition der kleinen Flieger. Beim Aussteigen noch kurz mit den Piloten geredet und dann den zweiten Bus zum Terminal genommen.
http://www.youtube.com/watch?v=Oj3fXin07Z0

Der Snack:

http://www.youtube.com/watch?v=GlVKhKUxdYw
Das Terminal in AMS finde ich sehr hübsch angelegt, überall hat man die Möglichkeit sich zu verpflegen oder andere Sachen einzukaufen. Nachdem wir in der Haupthalle angekommen waren, haben wir uns gleich auf dem Weg zu unserem Gate gemacht. Durch die Passkontrolle und noch ca.10min laufen, dann waren wir an unserem Abfluggate.
AMS-SFO
B747-400
PH-BFG
Auslastung: 100% (First keine Ahnung)
Flugzeit: ca.11 Stunden

Die Bedienung für das Entertainment war etwas ausgeleiert, so dass es einige Anläufe brauchte, um das gewünschte zu haben. Die Auswahl war in Ordnung. Es gab eigentlich für jeden Geschmack etwas.


Abflug war etwas verzögert, aber ging schnell über die Bühne. Die Strecke führte über Nordisland, hoch über Grönland, Kanada, Vancouver und dann die Bay of San Francisco.
Der gesamte Flug war relativ ruhig, nur einige wenige Turbulenzen über Grönland.
Nach einer Stunde wurde dann die erste Getränkerunde ausgeteilt. Dazu gab es Nüsse.

Als erstes Hotmeal gab es als Auswahl Pasta oder Chicken. Ich habe mich für die Pasta entschieden. Die Portion ist für den Moment in Ordnung, aber für einen Flug dieser Länge doch etwas wenig. Über den übrigen

Flug konnte man immer zur Galley gehen und dort Snickers, Mars, Crackers, Mentos (versch.) und Kekse mit etwas Schokostrich nehmen).
Dann gings über Grönland:



Zwischendurch hatte ich noch Hunger. Da ich zum Glück den Snack vom Flug nach AMS hatte, konnte ich diesen verzehren. Denn der zweite Snack wird immer zwei Stunden vor Ankunft serviert. Da gab es ein Pizzastück und halt noch was dazu:

Nach dem Essen ging es dann die Küste herunter an Vancouver vorbei auf SFO zu. Da der Luftraum ziemlich voll war, mussten wir etwas weiter auf die See hinausfliegen und von dort dann den Anflug zu machen.
Beim Aussteigen habe ich noch mit den Piloten geredet und mich über die Unterschiede zwischen der B747 und der A380 unterhalten.^^
Dann ab zur US Border Partol!!! 1.5h haben wir gebraucht, um zu unseren Koffern zu gelangen. Aber auch nur, weil wir uns an den US Schalter gestellt haben. Zur Info: Es kamen eine B747 der Cathay, eine B777 der Asiana und wir an! Als wir alles fast durch waren, kam schon die nächste Maschine. Die Koffer waren schon lange von den Bändern genommen worden und standen da einfach so rum. Dann ab ins Hotel. Von dort erzähle ich dann weiter, wenn die Flüge eingestellt sind!
Die Videos von Takeoff in AMS und Touchdown in SFO werde ich nachreichen!
Los ging alles in Deutschland am Bremer Flughafen um 6.00 Uhr sollte die KLM 1750 nach AMS gehen von dort aus dann weiter mit der KLM 605 nach SFO am selben Tag Landung um 11.50 Uhr.
Einige Sachen vorweg: Ich werde zunächst die Flüge vorstellen und dann nach und nach die Highlights vorstellen!
Wer Fragen zum Wohnmobil, Campingplätze, wann man wo am besten ist, und solche Sachen. Der schreibt mich bitte an. Dann antworte ich darauf. Ich will diesen Bericht nicht ausarten lassen und in einem guten Überblick lassen! Für Fragen stehe ich hiermit also gerne zur Verfügung!
Dann mal los, Let´s go!
First of all Special Greetings to the Crews of KL 1750 (BRE-AMS) and 605 (AMS-SFO)!
Los gings bei uns zu Hause um 2.00 Uhr aufstehen und um 3.00 Uhr los. Am Flughafen waren wir eine gute halbe Stunde später Dank des „niedrigen“ Verkehrsaufkommen.
Kurz noch einen Kaffe, Kakao besorgt und dann als der Schalter aufgemacht hat die Koffer abgegeben. Die Frau am Schalter meinte, dass ich meinen Kamerarucksack nicht mit in das Flugzeug nehmen dürfe, da dort kein Platz für solche großen Rucksäcke wären. Er würde in ein Gepäckfach im Cargobereich gepackt. Ich habe natürlich protestiert, aber es half nichts. Gut dann halt die Kamera und Objektive in den Rucksack von meiner Mutter in Socken eingewickelt und dann durch die Security. Alles normal kein Wischtest oder sowas.
Noch eine gute Stunde bis zum Abflug. Warten, warten und warten. Pünktlich wurde der Flieger geboadet und o Wunder. Mich hat der Flugbegleiter nicht angesprochen, dass der Rucksack (hatte ja ein pinkes Bändchen um) nach unten muss. Der Rucksack ging auch problemlos in das Gepäckfach über den Sitzen … !
KLM
Fokker 70
PH-WXC
Auslastung: 100%
Flugzeit: 40min +15min rollen in AMS
Auf beiden Flügen war genug Beimfreiheit vorhanden!

Start war über die 27 direkt nach AMS. Flugzeit waren gute 40min. Tja nach der Landung war dann erstmal Airport Sightseeing via Flugzeug angesagt. 15min rollen bis zur Parkposition der kleinen Flieger. Beim Aussteigen noch kurz mit den Piloten geredet und dann den zweiten Bus zum Terminal genommen.
http://www.youtube.com/watch?v=Oj3fXin07Z0

Der Snack:

http://www.youtube.com/watch?v=GlVKhKUxdYw
Das Terminal in AMS finde ich sehr hübsch angelegt, überall hat man die Möglichkeit sich zu verpflegen oder andere Sachen einzukaufen. Nachdem wir in der Haupthalle angekommen waren, haben wir uns gleich auf dem Weg zu unserem Gate gemacht. Durch die Passkontrolle und noch ca.10min laufen, dann waren wir an unserem Abfluggate.
AMS-SFO
B747-400
PH-BFG
Auslastung: 100% (First keine Ahnung)
Flugzeit: ca.11 Stunden

Die Bedienung für das Entertainment war etwas ausgeleiert, so dass es einige Anläufe brauchte, um das gewünschte zu haben. Die Auswahl war in Ordnung. Es gab eigentlich für jeden Geschmack etwas.


Abflug war etwas verzögert, aber ging schnell über die Bühne. Die Strecke führte über Nordisland, hoch über Grönland, Kanada, Vancouver und dann die Bay of San Francisco.
Der gesamte Flug war relativ ruhig, nur einige wenige Turbulenzen über Grönland.
Nach einer Stunde wurde dann die erste Getränkerunde ausgeteilt. Dazu gab es Nüsse.

Als erstes Hotmeal gab es als Auswahl Pasta oder Chicken. Ich habe mich für die Pasta entschieden. Die Portion ist für den Moment in Ordnung, aber für einen Flug dieser Länge doch etwas wenig. Über den übrigen

Flug konnte man immer zur Galley gehen und dort Snickers, Mars, Crackers, Mentos (versch.) und Kekse mit etwas Schokostrich nehmen).
Dann gings über Grönland:



Zwischendurch hatte ich noch Hunger. Da ich zum Glück den Snack vom Flug nach AMS hatte, konnte ich diesen verzehren. Denn der zweite Snack wird immer zwei Stunden vor Ankunft serviert. Da gab es ein Pizzastück und halt noch was dazu:

Nach dem Essen ging es dann die Küste herunter an Vancouver vorbei auf SFO zu. Da der Luftraum ziemlich voll war, mussten wir etwas weiter auf die See hinausfliegen und von dort dann den Anflug zu machen.
Beim Aussteigen habe ich noch mit den Piloten geredet und mich über die Unterschiede zwischen der B747 und der A380 unterhalten.^^
Dann ab zur US Border Partol!!! 1.5h haben wir gebraucht, um zu unseren Koffern zu gelangen. Aber auch nur, weil wir uns an den US Schalter gestellt haben. Zur Info: Es kamen eine B747 der Cathay, eine B777 der Asiana und wir an! Als wir alles fast durch waren, kam schon die nächste Maschine. Die Koffer waren schon lange von den Bändern genommen worden und standen da einfach so rum. Dann ab ins Hotel. Von dort erzähle ich dann weiter, wenn die Flüge eingestellt sind!
Die Videos von Takeoff in AMS und Touchdown in SFO werde ich nachreichen!