Hallo zusammen,
Ostern gings für mich von München nach Baltimore, von dort aus mit der Enchantment Of The Seas der Royal Caribbean (http://royalcaribbean.de/Enchantment_of_the_Seas.htm) auf meine "Bahamas Cruise".
Hier erst mal die Eckdaten:
Hinflug:
22.04. UA907 MUC-ORD 12:35-15:07 B772
UA6104 ORD-BWI 16:32-19:20 E145 operated by UA Express
Kreuzfahrt:
23.04. Baltimore, MD ab 16:00
24.04. auf See
25.04. Port Canaveral, FL an 10:00 ab 22:00
26.04. Nassau, Bahamas an 13:00 ab 24:00
27.04. CocoCay, Bahamas (Privatinsel der Reederei) an 07:00 ab 17:00
28.04. auf See
29.04. auf See
30.04. Baltimore, MD an 07:00
Rückflug:
30.04. UA5999 BWI-ORD 14:28-15:30 E145 operated by UA Express
UA940 ORD-FRA 18:15-09:55+ B772
01.05. LH108 FRA-MUC 12:15-13:10 A321
Angekommen am Flughafen, erwartete mich dann die Empfangsdame vor dem UA-Check-in-Schalter, die gleich meinte, mein Reisepass gelte nicht für die USA
. Ihre herbeigeholte Kollegin bestätigte mir dann doch, dass er gültig sei und noch den Einreisefragen gings dann gleich zum Schalter (war übrigens trotz der 2 UA-Flüge erstaunlich wenig los). Bei der Check-in-Dame dann das gleiche Spiel mit dem Pass nochmal, es erwies sich aber, dass sich an der Gültigkeit innerhalb von den 5 Minuten nichts geändert hat. Dann Koffer abgegeben und gleich zum Gate, weil man ja dort 60 Min vor Abflug sein sollte. Auch die Dame dort lies es sich nicht nehmen, nochmal die Gültigkeit meines Passes zu überprüfen:bash:.
Hier unsere B777-200 am Gate H44 in MUC:
Ziemlich bald ging dann auch das Boarding los und schon waren wir auf dem Weg in die USA. Wir sind dann über die Schottland und Irland (leider nur Wolken) auf Grönland zugflogen.
Die Bilder sagen dann alles Restliche:
Dann über Kanada...
...und nach ca. 9,5h Landeanflug auf das total bewölkte und 5° kalte Chicago. Weder vom überflogenem Flughafen oder den Wolkenkratztern hat man irgendwas gesehen.:thbdwn:
Nach 10 min Wartezeit auf ein freies Gate gings zum hintersten im T5. Als nächstes die Immigration, Gepäck holen und wieder abgeben. Dann schnell in eine Art Skytrain (wie in DUS) zum T2, Sicherheitskontrolle und zum Gate. Weil dort weit und breit nichts von unserem Flug zu sehen war, schnell an den Flight-Info-Screens geschaut. Da stand dann auch:
Baltimore/Washington UA6104 4:32p Weather/Air Traffic-cancelled :dead:
Weil wir keinen UA-Mitarbeiter sehen konnten und der Flug auch US Air Codeshare war, fragten wir mal am US-Air-Schalter nach. Der Mann dort antwortete uns, dass der Flug nur VERSPÄTET und nicht gestrichen worden ist. Also suchten wir dann doch nach 5 Min und keinem Zeichen von dem Flug einen UA-Mitarbeiter, der erzählte uns dasselbe und schrieb uns auch die angebliche Uhrzeit auf. Nach weiteren 10 Min gingen wir zu einem anderen UA-Schalter, an dem man uns dann sagte, der Flug sei gestrichen
und gab uns Tickets für den letzten Flug und die letzten 2 Eco-Plus-Sitze nach BWI:
UA730 19:36-22:21 ORD-BWI B752
Weil noch Zeit war, schauten wir uns noch am Flughafen um und erblickten auch schon die nächste frohe Botschaft:
Baltimore/Washington UA730 7:36p delayed 8:55p/late aircraft arrival :help:
Nach letztendlich 5 Gatechanges und wiederum 5 weiteren Startzeitverschiebungen befanden wir uns um 22:00 auch schon im Flieger in der 1. Eco-Reihe direkt an der Tür, sodass alle Passagiere uns bewundern konnten und uns die mittlerweile eisig kalte Chicagoer-Nachtluft um die Füße blies. Nach einem sehr turbulenten Flug, verursacht durch den Hurricane, der halb St. Louis verwüstete, kamen wir um 1.30h Ortszeit in Baltimore an. Dort ab ins Hotel (Holiday Inn Express BWI Airport) und nach 4h Schlaf :yawn: zum amerikanischen, aber sehr schmackhaften Frühstück. Für 2,5* war das Hotel wirklich sehr gut und sauber, mit Flatscreen-TV, Kühlschrank und Kaffeemaschine. Der äußerst nette Hotel-Shuttle-Fahrer brachte uns dann kostenlos zum Hafen (hätte uns eigentlich nur 5 Meilen gratis fahren dürfen;D). Dann nach dem Check-in mit allem drum und dran, konnten wir gleich aufs Schiff.
Willkommensbuffet:
Skyline von Baltimore:
Das Schiff hats auch gaaaanz knapp unter dieser Brücke durchgeschafft :resp::
Fort Carroll Light:
Das Atrium:
Oster-Stand mit Schokoeiern:thbup::
Unsere Innen-Kabine:
Handtuch-Elefant:
Yacht im Hafen von Port Canaveral:
Norwegian Gem:
Strand von Cocoa Beach:
Sea-Turtle-Protection:
:airplane:Piper mit Werbung für Strandhandtücher:
Monarch Of The Seas:
A-Hörnchen:
Buffet-Restaurant am Schiff:
Nassau mit Atlantis/Carnival-Schiff:
Meine Privatyacht
Nassauer Parlament:
Wasserturm am Fort Fincastle:
Ft. Fincastle:
McDonalds hats auch schon bis hierhin geschafft;D
Unser Schiff neben der Carnival:
Yunkanoo Beach:
Toller Englischer Rasen
Unser Schiff in seiner ganzen Länge:
Pool Deck bei Nacht:
Handtuch-Tier:
Weitere Bilder kommen bald (auch mit mehr Flugzeugen)!
Hoffentlich hats euch bis hierhin gefallen.
Ostern gings für mich von München nach Baltimore, von dort aus mit der Enchantment Of The Seas der Royal Caribbean (http://royalcaribbean.de/Enchantment_of_the_Seas.htm) auf meine "Bahamas Cruise".
Hier erst mal die Eckdaten:
Hinflug:
22.04. UA907 MUC-ORD 12:35-15:07 B772
UA6104 ORD-BWI 16:32-19:20 E145 operated by UA Express
Kreuzfahrt:
23.04. Baltimore, MD ab 16:00
24.04. auf See
25.04. Port Canaveral, FL an 10:00 ab 22:00
26.04. Nassau, Bahamas an 13:00 ab 24:00
27.04. CocoCay, Bahamas (Privatinsel der Reederei) an 07:00 ab 17:00
28.04. auf See
29.04. auf See
30.04. Baltimore, MD an 07:00
Rückflug:
30.04. UA5999 BWI-ORD 14:28-15:30 E145 operated by UA Express
UA940 ORD-FRA 18:15-09:55+ B772
01.05. LH108 FRA-MUC 12:15-13:10 A321
Angekommen am Flughafen, erwartete mich dann die Empfangsdame vor dem UA-Check-in-Schalter, die gleich meinte, mein Reisepass gelte nicht für die USA

Hier unsere B777-200 am Gate H44 in MUC:

Ziemlich bald ging dann auch das Boarding los und schon waren wir auf dem Weg in die USA. Wir sind dann über die Schottland und Irland (leider nur Wolken) auf Grönland zugflogen.
Die Bilder sagen dann alles Restliche:



Dann über Kanada...


...und nach ca. 9,5h Landeanflug auf das total bewölkte und 5° kalte Chicago. Weder vom überflogenem Flughafen oder den Wolkenkratztern hat man irgendwas gesehen.:thbdwn:
Nach 10 min Wartezeit auf ein freies Gate gings zum hintersten im T5. Als nächstes die Immigration, Gepäck holen und wieder abgeben. Dann schnell in eine Art Skytrain (wie in DUS) zum T2, Sicherheitskontrolle und zum Gate. Weil dort weit und breit nichts von unserem Flug zu sehen war, schnell an den Flight-Info-Screens geschaut. Da stand dann auch:
Baltimore/Washington UA6104 4:32p Weather/Air Traffic-cancelled :dead:
Weil wir keinen UA-Mitarbeiter sehen konnten und der Flug auch US Air Codeshare war, fragten wir mal am US-Air-Schalter nach. Der Mann dort antwortete uns, dass der Flug nur VERSPÄTET und nicht gestrichen worden ist. Also suchten wir dann doch nach 5 Min und keinem Zeichen von dem Flug einen UA-Mitarbeiter, der erzählte uns dasselbe und schrieb uns auch die angebliche Uhrzeit auf. Nach weiteren 10 Min gingen wir zu einem anderen UA-Schalter, an dem man uns dann sagte, der Flug sei gestrichen


UA730 19:36-22:21 ORD-BWI B752
Weil noch Zeit war, schauten wir uns noch am Flughafen um und erblickten auch schon die nächste frohe Botschaft:
Baltimore/Washington UA730 7:36p delayed 8:55p/late aircraft arrival :help:
Nach letztendlich 5 Gatechanges und wiederum 5 weiteren Startzeitverschiebungen befanden wir uns um 22:00 auch schon im Flieger in der 1. Eco-Reihe direkt an der Tür, sodass alle Passagiere uns bewundern konnten und uns die mittlerweile eisig kalte Chicagoer-Nachtluft um die Füße blies. Nach einem sehr turbulenten Flug, verursacht durch den Hurricane, der halb St. Louis verwüstete, kamen wir um 1.30h Ortszeit in Baltimore an. Dort ab ins Hotel (Holiday Inn Express BWI Airport) und nach 4h Schlaf :yawn: zum amerikanischen, aber sehr schmackhaften Frühstück. Für 2,5* war das Hotel wirklich sehr gut und sauber, mit Flatscreen-TV, Kühlschrank und Kaffeemaschine. Der äußerst nette Hotel-Shuttle-Fahrer brachte uns dann kostenlos zum Hafen (hätte uns eigentlich nur 5 Meilen gratis fahren dürfen;D). Dann nach dem Check-in mit allem drum und dran, konnten wir gleich aufs Schiff.
Willkommensbuffet:

Skyline von Baltimore:

Das Schiff hats auch gaaaanz knapp unter dieser Brücke durchgeschafft :resp::


Fort Carroll Light:

Das Atrium:

Oster-Stand mit Schokoeiern:thbup::

Unsere Innen-Kabine:

Handtuch-Elefant:

Yacht im Hafen von Port Canaveral:

Norwegian Gem:


Strand von Cocoa Beach:


Sea-Turtle-Protection:

:airplane:Piper mit Werbung für Strandhandtücher:





Monarch Of The Seas:

A-Hörnchen:


Buffet-Restaurant am Schiff:

Nassau mit Atlantis/Carnival-Schiff:


Meine Privatyacht



Nassauer Parlament:


Wasserturm am Fort Fincastle:

Ft. Fincastle:



McDonalds hats auch schon bis hierhin geschafft;D

Unser Schiff neben der Carnival:

Yunkanoo Beach:

Toller Englischer Rasen


Unser Schiff in seiner ganzen Länge:


Pool Deck bei Nacht:

Handtuch-Tier:

Weitere Bilder kommen bald (auch mit mehr Flugzeugen)!
Hoffentlich hats euch bis hierhin gefallen.
Zuletzt bearbeitet: