USA/Bahamas-Kreuzfahrt, 22.04.-01.05.11

flyMUC

Mitglied
Hallo zusammen,
Ostern gings für mich von München nach Baltimore, von dort aus mit der Enchantment Of The Seas der Royal Caribbean (http://royalcaribbean.de/Enchantment_of_the_Seas.htm) auf meine "Bahamas Cruise".

Hier erst mal die Eckdaten:

Hinflug:
22.04. UA907 MUC-ORD 12:35-15:07 B772
UA6104 ORD-BWI 16:32-19:20 E145 operated by UA Express

Kreuzfahrt:
23.04. Baltimore, MD ab 16:00
24.04. auf See
25.04. Port Canaveral, FL an 10:00 ab 22:00
26.04. Nassau, Bahamas an 13:00 ab 24:00
27.04. CocoCay, Bahamas (Privatinsel der Reederei) an 07:00 ab 17:00
28.04. auf See
29.04. auf See
30.04. Baltimore, MD an 07:00

Rückflug:
30.04. UA5999 BWI-ORD 14:28-15:30 E145 operated by UA Express
UA940 ORD-FRA 18:15-09:55+ B772
01.05. LH108 FRA-MUC 12:15-13:10 A321


Angekommen am Flughafen, erwartete mich dann die Empfangsdame vor dem UA-Check-in-Schalter, die gleich meinte, mein Reisepass gelte nicht für die USA:confused:. Ihre herbeigeholte Kollegin bestätigte mir dann doch, dass er gültig sei und noch den Einreisefragen gings dann gleich zum Schalter (war übrigens trotz der 2 UA-Flüge erstaunlich wenig los). Bei der Check-in-Dame dann das gleiche Spiel mit dem Pass nochmal, es erwies sich aber, dass sich an der Gültigkeit innerhalb von den 5 Minuten nichts geändert hat. Dann Koffer abgegeben und gleich zum Gate, weil man ja dort 60 Min vor Abflug sein sollte. Auch die Dame dort lies es sich nicht nehmen, nochmal die Gültigkeit meines Passes zu überprüfen:bash:.

Hier unsere B777-200 am Gate H44 in MUC:
100_0754.jpg


Ziemlich bald ging dann auch das Boarding los und schon waren wir auf dem Weg in die USA. Wir sind dann über die Schottland und Irland (leider nur Wolken) auf Grönland zugflogen.

Die Bilder sagen dann alles Restliche:

100_0758.jpg


100_0761.jpg


100_0764.jpg


Dann über Kanada...
100_0765.jpg


100_0766.jpg


...und nach ca. 9,5h Landeanflug auf das total bewölkte und 5° kalte Chicago. Weder vom überflogenem Flughafen oder den Wolkenkratztern hat man irgendwas gesehen.:thbdwn:
Nach 10 min Wartezeit auf ein freies Gate gings zum hintersten im T5. Als nächstes die Immigration, Gepäck holen und wieder abgeben. Dann schnell in eine Art Skytrain (wie in DUS) zum T2, Sicherheitskontrolle und zum Gate. Weil dort weit und breit nichts von unserem Flug zu sehen war, schnell an den Flight-Info-Screens geschaut. Da stand dann auch:

Baltimore/Washington UA6104 4:32p Weather/Air Traffic-cancelled :dead:

Weil wir keinen UA-Mitarbeiter sehen konnten und der Flug auch US Air Codeshare war, fragten wir mal am US-Air-Schalter nach. Der Mann dort antwortete uns, dass der Flug nur VERSPÄTET und nicht gestrichen worden ist. Also suchten wir dann doch nach 5 Min und keinem Zeichen von dem Flug einen UA-Mitarbeiter, der erzählte uns dasselbe und schrieb uns auch die angebliche Uhrzeit auf. Nach weiteren 10 Min gingen wir zu einem anderen UA-Schalter, an dem man uns dann sagte, der Flug sei gestrichen :confused::confused: und gab uns Tickets für den letzten Flug und die letzten 2 Eco-Plus-Sitze nach BWI:

UA730 19:36-22:21 ORD-BWI B752

Weil noch Zeit war, schauten wir uns noch am Flughafen um und erblickten auch schon die nächste frohe Botschaft:

Baltimore/Washington UA730 7:36p delayed 8:55p/late aircraft arrival :help:
Nach letztendlich 5 Gatechanges und wiederum 5 weiteren Startzeitverschiebungen befanden wir uns um 22:00 auch schon im Flieger in der 1. Eco-Reihe direkt an der Tür, sodass alle Passagiere uns bewundern konnten und uns die mittlerweile eisig kalte Chicagoer-Nachtluft um die Füße blies. Nach einem sehr turbulenten Flug, verursacht durch den Hurricane, der halb St. Louis verwüstete, kamen wir um 1.30h Ortszeit in Baltimore an. Dort ab ins Hotel (Holiday Inn Express BWI Airport) und nach 4h Schlaf :yawn: zum amerikanischen, aber sehr schmackhaften Frühstück. Für 2,5* war das Hotel wirklich sehr gut und sauber, mit Flatscreen-TV, Kühlschrank und Kaffeemaschine. Der äußerst nette Hotel-Shuttle-Fahrer brachte uns dann kostenlos zum Hafen (hätte uns eigentlich nur 5 Meilen gratis fahren dürfen;D). Dann nach dem Check-in mit allem drum und dran, konnten wir gleich aufs Schiff.

Willkommensbuffet:
100_0767.jpg


Skyline von Baltimore:
100_0769.jpg


Das Schiff hats auch gaaaanz knapp unter dieser Brücke durchgeschafft :resp::
100_0775.jpg


100_0777.jpg


Fort Carroll Light:
100_0779.jpg


Das Atrium:
100_0788.jpg


Oster-Stand mit Schokoeiern:thbup::
100_0792.jpg


Unsere Innen-Kabine:
100_0796.jpg


Handtuch-Elefant:
100_0808.jpg


Yacht im Hafen von Port Canaveral:
100_0828.jpg


Norwegian Gem:
100_0833.jpg


100_0836.jpg


Strand von Cocoa Beach:
100_0840.jpg


100_0844.jpg


Sea-Turtle-Protection:
100_0846.jpg


:airplane:Piper mit Werbung für Strandhandtücher:
100_0847.jpg


100_0852.jpg


100_0855.jpg


100_0858.jpg


100_0861.jpg


Monarch Of The Seas:
100_0869.jpg


A-Hörnchen:
100_0870.jpg


100_0874.jpg


Buffet-Restaurant am Schiff:
100_0877.jpg


Nassau mit Atlantis/Carnival-Schiff:
100_0883.jpg


100_0889.jpg


Meine Privatyacht:cool:
100_0891.jpg


100_0924.jpg


Nassauer Parlament:
100_0892-1.jpg


100_0893-1.jpg


Wasserturm am Fort Fincastle:
100_0896.jpg


Ft. Fincastle:
100_0899.jpg


100_0900.jpg


100_0914.jpg


McDonalds hats auch schon bis hierhin geschafft;D
100_0915.jpg


Unser Schiff neben der Carnival:
100_0916.jpg


Yunkanoo Beach:
100_0917.jpg


Toller Englischer Rasen :D
100_0918.jpg


Unser Schiff in seiner ganzen Länge:
100_0919.jpg


100_0922.jpg


Pool Deck bei Nacht:
100_0927.jpg


Handtuch-Tier:
100_0928.jpg



Weitere Bilder kommen bald (auch mit mehr Flugzeugen)!

Hoffentlich hats euch bis hierhin gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt die nächsten Bilder (Entschuldigung für die lange Wartezeit ;) )

Auf CocoCay:
100_0933.jpg


100_0936.jpg


Unser Schiff vom Aussichtsturm (in der hintersten Ecke der Insel:D)
100_0938.jpg


100_0939.jpg


Das Grab des berüchtigten Piraten Blackbeard (Ob das wohl stimmmt...:think:)
100_0940.jpg


100_0941.jpg


100_0942.jpg


100_0944.jpg


:bye: Bye, bye CocoCay!
100_0951.jpg


Die Insel vom Schiff aus:
100_0953.jpg


100_0952.jpg


Der Über-16-Poolbereich:
100_0954.jpg


100_0955.jpg


Handtuch-Affe:
100_0956.jpg


Hauptpools bei Tag:
100_0958.jpg


Und mit dieser tollen Handtuch-Fledermaus war unsere Kreuzfahrt auch schon wieder vorbei :cry:
100_0960.jpg


Dann kamen wir wieder in Baltimore an. Das Aussteigen war bis zum letzten Detail durchgeplant und verlief so auch sehr reibungslos und schnell. Im Terminal angekommen, ließ sich die Sonne mal wieder blicken, obwohl es noch vor 2h nach einem ziemlich regnerischen Tag aussah. Dann ab zu den Taxis, die für 35$ Festpreis zum Airport fahren (hierzulande kommt man für den Preis nicht mal halb so weit :thbdwn:). Was ich schade finde, dass es in BWI außerhalb des Sicherheitsbereichs eigentlich gar keine Geschäfte gibt (so wie bei uns der Müller etc.) und innerhalb nur "Hudson-News" alle paar Meter. Also von Konkurrenz ist da ja viel zu spüren...

Übrigens haben es die bei der Securitykontrolle nicht gemerkt, dass wir eine Flüssigkeit (200ml, nicht im Zip-Beutel) dabeihatten:whistle:. War natürlich nicht absichtlich, nur vergessen.;D

Und jetzt die Bilder vom Flughafen:

(Leider sehr weit entfernte) UPS B767F:
100_0964.jpg


AirTran B737-700:
100_0965.jpg


Continental (United) Express Dash 8Q400 nach EWR:
100_0971.jpg


FedEx A300F:
100_0973.jpg


Werbung für BWI:
100_0974.jpg


North American B767-300ER, Charter aus LEJ:
100_0976.jpg


Delta A319:
100_0977.jpg


AirTran B717-200:
100_0978.jpg


AA B737-800:
100_0979.jpg


Continental (United) B737-500:
100_0980.jpg


Delta Connection CRJ700:
100_0981.jpg


Delta DC9-50:
100_0982.jpg


US Air A319 Star Alliance:
100_0984.jpg


Omni Air Intl. B767-300ER:
100_0985.jpg


United Express ERJ145 (der Flug vor uns nach ORD, war 1,5h verspätet)
100_0986.jpg


JetBlue E190:
100_0987.jpg


Dleta Connection ERJ145:
100_0988.jpg


Und da war auch schon unsere United Express ERJ145:
100_0989.jpg


Eingestiegen wurde dann über eine Konstruktion, bei der an eine normale Gangway (die übrigens auch für eine ERJ145 geeignet ist) eine Treppe gestellt wurde, sodass man auf das Vorfeld kommt, und dann eine Rampe zum Flieger. Warum kompliziert wenn`s auch leicht geht???
Zum Flieger: Der Zustand war wirklich nicht mehr der beste, d. h. dreckig, kaputt und es hat während des ganzen Fluges an allen Ecken und Enden gequietscht. Eng war es zwar auch, aber dafür kann United ja nicht wirklich was. Trotzdem würde ich das nächste Mal lieber darauf verzichten, mit einem US-Regionalflug zu fliegen. War auch kein Vergleich zur Air Berlin Dash 8Q400, mit der ich letztes Jahr von NUE nach MXP geflogen bin.
Der Flug war pünktlich, wir wurden dann auch von der Chicagoer Flughafen-Feuerwehr bis zum Gate begleitet, war aber offenbar doch nichts sind nach einer Minute wieder weggefahren.

Bilder vom Flug:

Wurde Richtung Westen immer Bewölkter...
100_0990.jpg


...in Chicago leider fast komplett bedeckt (für einen Schnappschuss vom Flughafen hats zum Glück gereicht :D )
100_0991.jpg


100_0992.jpg


Nach der Landung:
100_0996.jpg


100_0997.jpg


Da sieht man auch, dass ERJs sehrwohl an eine Gangway passen :yes:
100_0998.jpg


Am Chicagoer Flughafen mal wieder warten (hab dann noch die Etihad A346 F1 gesehen, leider nur aus dem Terminal ohne jede Fotomöglichkeit :thbdwn:). Aber irgendwann saßen wir dann auch schon im Flieger nach Frankfurt (Schade, dass zu der Uhrzeit keine B744 nach FRA fliegt :( ).

Zu Essen gabs Chicken oder Pasta, wie auf dem Hinflug, mein "Hühnchen" sah aus wie eine Mischung aus Schuhsohle und Tofu, hat aber ganz gut geschmeckt. die Nudeln dazu waren teilweise noch hart, teilweise verkocht. Gertränkeauswahl (nichtalkoholisch/kostenlos) war groß, als leichtes Frühstück gabs einen kleinen Joghurt und ein kleines Gebäck. Die Filme waren die selben wie auf dem Hinflug (?) und zum Schlafen hätte man dann doch Business buchen müssen :yawn:.

kurz vor Sonnenaufgang über Irland:
100_0999.jpg


Und als Abschluss:
100_1002.jpg


Mein Fazit: Mit United Langstrecke ist zu empfehlen, Kurz- und Mittelstrecke innerhalb der USA eher nicht. Im Nachhinein hätte ich dann doch lieber BA über LHR genommen, wär sogar etwas günstiger gewesen.
Und wer auch mal mit RoyalCaribbean eine Kreuzfahrt machen will, sollte das sofort machen! Die Schiffe von denen sind super (vor allem Oasis & Allure Of The Seas, größten Schiffe der Welt), aber auch die "kleineren" sind toll!

Ich hoffe, die Bilder haben euch gefallen.

LG Maurice
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Danke Button streikt mal wieder, deshalb gibt es das auf diese Weise: DANKE für diesen tollen Bericht!!!:thbup:
 
Danke für die Rückmeldungen!
Bei der Delta war ich mir auch ziemlich unsicher, ob das jetzt die MD oder DC ist, weil ich die irgendwie nicht unterscheiden kann:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben