Tiha
Mitglied
Nachdem TUIfly wieder mal eine Aktion mit relativ güntigen Tickets anbot, um ihre Flieger auch im Winter voll zu bekommen, habe ich wieder einmal zugeschlagen, und meinem Freiheitsdrang ein wenig Lauf gelassen. Da die Möglichkeiten ja relativ begrenzt sind, günstige Daytrips mit vernünftigen Aufenthaltszeiten zu buchen, sollte Ziel meines kleinen Ausflugs Olbia sein.
Ein Freund (kein Spotter!) kam mit mir mit, so dass wir uns auf Sightseeing einigten, und nicht ausschließlich am Flughafen waren. Außerdem ist im Winter, was den Traffic in Olbia angeht, sowieso tote Hose, und die Paar Meridiana-Maschinen, werde ich irgend ein anderes Mal vor die Linse bekommen.
Unser Flug sollte 6.45Uhr von München starten, weshalb wir uns ca. 4.15Uhr von Augsburg auf den Weg machten. Sämtliche Nadelöhre auf der A8 passiert, nahmen wir Kurs auf den P51, der mit 12EUR uns das beste Preisleistungsverhältnis bot (oder gibt es noch etwas Günstigeres für einen Tag direkt am Flughafen?). In aller Herrgottsfrühe also den Wagen abgestellt und am Besucherhügel entlang den Tunnel zum T1 genommen, wo wir uns dank WebCheck-In sofort durch die Sicherheitskontrollen begaben. Komischerweise hatten die Mitarbeiter diesmal nichts an meiner DSLR auszusetzen, was wirklich außergewöhnlich war, da ich es durchaus gewohnt war, dass man meine halbe Kamera-Ausrüstung in der Vergangenheit auseinander genommen hatte.
Flug:
Strecke: MUC (München / Franz-Josef Strauß) – OLB (Aeroporto di Olbia-Costa Smeralda)
Datum: 13.12.2007
Airline: TUIfly
Flugnummer: X3 3158
Zeit: 06.45 – 8.30
Reg.: D-AHXD
Typ: Boeing 737-7K5 WL / cn 30726/2298
Auslastung: 76/148
Besonderheiten: -
Dann war endlich Bording …:
…und wir wurden mit Bonbons begrüßt. Das weitere Bording der restlichen Paxe verlief relativ schnell, so dass wir unsere Departure-Time einhalten konnten und fast pünktlich um 06.45Uhr gepusht wurden.
Da die Temperaturen relativ mild waren, ging es ohne de-icing in Richtung 08R, von der es dann in Richtung Süden ging.
T2 noch in beschaulicher Dunkelheit:
… immer der Sonne entgegen!:
Der Flughafen Olbia liegt südlich der Stadt Olbia, etwa drei Kilometer von der im Nordosten Sardiniens gelegenen Hafenstadt entfernt. Er ist einer von drei internationalen Verkehrsflughäfen der Insel und bedient insbesondere die exklusive Tourismusregion Costa Smeralda. Die Fluggesellschaft Meridiana hat dort ihren Sitz. (Quelle: Wikipedia)
Terminal:
Ooops! Wer kennt sie nicht, die Windows-Fehlermeldung?!:
Nach dem wir den Flughafen verlassen hatten, ging es mit dem Linienbus in die Stadt. Es verkehrt die Linie 10 (Abfahrt rechts neben dem Terminal für 1,30EUR) direkt in die Stadt.
Rathaus von Olbia:
Olbia, im Sommer mit Sicherheit ein viel belebtes Städtchen, bietet im Winter einen nativen Flair, der sehr interessant ist. Zwischen fleißig Cafe trinkenden Einheimischen und emsigen Bauarbeitern in der Fußgängerzone und am Hafen, findet man zu dieser Jahreszeit alles in Olbia. Auch lässt es sich der Sarde nicht nehmen, trotz winterlicher leichter Bewölkung mit der chicsten und größten, aller möglichen Sonnebrillen herumzulaufen. Die meisten Läden haben offen und bieten ein großes Sammelsurium an Schmuck, Uhren und Mode - wobei eines auffällt – „abigliamento bambini“ ist am häufigsten anzutreffen. Eine Bestätigung der ausgesprochenen Freundlichkeit der Italiener gegenüber Kindern (trotz zu Deutschland statistisch gleicher Geburtenrate von 1,3 Kinder pro Frau).
Bahnhof von Olbia:
In einer Seitengasse der Hauptstraße befindet sich eine kleine Kirche, die wir in unsere Sightseeing-Tour noch mit aufnahmen. In der Kirche waren 2 Männer damit beschäftigt, eine Weihnachts-Krippe aufzubauen. Irgendeine Weihnachts-Krippe? NEIN! DIE Weihnachts-Krippe von Olbia! Jedes Puppenhaus kann an Detailreichtum gegen diese Krippe einpacken!
Beim liebevollen herrichten, der wirklich einmaligen Krippe.
Unser Rückflug sollte um 15.05 Uhr sein, und so machten wir uns gegen Viertel vor Zwei auf, wieder zum Flughafen zu kommen. Nach einer kleinen Stärkung und einem Espresso im Terminal…
Hmmm, lecker!:
... konnten wir beruhigt ins Flugzeug steigen.
Flug:
Strecke: OLB (Aeroporto di Olbia-Costa Smeralda) - MUC (München / Franz-Josef Strauß)
Datum: 13.12.2007
Airline: TUIfly
Flugnummer: X3 3159
Zeit: 15.05 – 17.00
Reg.: D-AHXD
Typ: Boeing 737-7K5 WL / cn 30726/2298
Auslastung: 92/148
Besonderheiten: -
Über die 06 ging es in Richtung italienisches Festland und dann weiter nach München.:
Meridiana-Maintenance:
Ausläufer des Hafens sowie östlicher Teil Olbias:
an der österreichisch-deutschen Grenze, hier die Zugspitze zu sehen:
Unser Routing:
Eine halbe Stunde vor errechneter Ankunft setzten wir dann sicher gegen 16.30 Uhr wieder in München auf der 08R auf.
Ein wirklich netter Tagessausflug, der insgesamt große Freude bereitet hat. Das Wetter in Olbia war wunderbar und hat uns noch ein paar letzte warme Sonnenstrahlen gegönnt, bevor es wieder in das kalte Deutschland ging.
Alles in Allem empfehlenswert, wenn man selbst nicht all zu viel vom „winterlichen“ Olbia erwartet. Aber schließlich muss sich das Städtchen auch irgendwann vom Tourismus der Sommermonate erholen.
Wenn Euch der Bericht gefallen hat, dürft ihr mir gerne etwas schreiben.
Gruß Timo
Ein Freund (kein Spotter!) kam mit mir mit, so dass wir uns auf Sightseeing einigten, und nicht ausschließlich am Flughafen waren. Außerdem ist im Winter, was den Traffic in Olbia angeht, sowieso tote Hose, und die Paar Meridiana-Maschinen, werde ich irgend ein anderes Mal vor die Linse bekommen.
Unser Flug sollte 6.45Uhr von München starten, weshalb wir uns ca. 4.15Uhr von Augsburg auf den Weg machten. Sämtliche Nadelöhre auf der A8 passiert, nahmen wir Kurs auf den P51, der mit 12EUR uns das beste Preisleistungsverhältnis bot (oder gibt es noch etwas Günstigeres für einen Tag direkt am Flughafen?). In aller Herrgottsfrühe also den Wagen abgestellt und am Besucherhügel entlang den Tunnel zum T1 genommen, wo wir uns dank WebCheck-In sofort durch die Sicherheitskontrollen begaben. Komischerweise hatten die Mitarbeiter diesmal nichts an meiner DSLR auszusetzen, was wirklich außergewöhnlich war, da ich es durchaus gewohnt war, dass man meine halbe Kamera-Ausrüstung in der Vergangenheit auseinander genommen hatte.
Flug:
Strecke: MUC (München / Franz-Josef Strauß) – OLB (Aeroporto di Olbia-Costa Smeralda)
Datum: 13.12.2007
Airline: TUIfly
Flugnummer: X3 3158
Zeit: 06.45 – 8.30
Reg.: D-AHXD
Typ: Boeing 737-7K5 WL / cn 30726/2298
Auslastung: 76/148
Besonderheiten: -

Dann war endlich Bording …:

…und wir wurden mit Bonbons begrüßt. Das weitere Bording der restlichen Paxe verlief relativ schnell, so dass wir unsere Departure-Time einhalten konnten und fast pünktlich um 06.45Uhr gepusht wurden.

Da die Temperaturen relativ mild waren, ging es ohne de-icing in Richtung 08R, von der es dann in Richtung Süden ging.
T2 noch in beschaulicher Dunkelheit:

… immer der Sonne entgegen!:

Der Flughafen Olbia liegt südlich der Stadt Olbia, etwa drei Kilometer von der im Nordosten Sardiniens gelegenen Hafenstadt entfernt. Er ist einer von drei internationalen Verkehrsflughäfen der Insel und bedient insbesondere die exklusive Tourismusregion Costa Smeralda. Die Fluggesellschaft Meridiana hat dort ihren Sitz. (Quelle: Wikipedia)

Terminal:

Ooops! Wer kennt sie nicht, die Windows-Fehlermeldung?!:

Nach dem wir den Flughafen verlassen hatten, ging es mit dem Linienbus in die Stadt. Es verkehrt die Linie 10 (Abfahrt rechts neben dem Terminal für 1,30EUR) direkt in die Stadt.

Rathaus von Olbia:

Olbia, im Sommer mit Sicherheit ein viel belebtes Städtchen, bietet im Winter einen nativen Flair, der sehr interessant ist. Zwischen fleißig Cafe trinkenden Einheimischen und emsigen Bauarbeitern in der Fußgängerzone und am Hafen, findet man zu dieser Jahreszeit alles in Olbia. Auch lässt es sich der Sarde nicht nehmen, trotz winterlicher leichter Bewölkung mit der chicsten und größten, aller möglichen Sonnebrillen herumzulaufen. Die meisten Läden haben offen und bieten ein großes Sammelsurium an Schmuck, Uhren und Mode - wobei eines auffällt – „abigliamento bambini“ ist am häufigsten anzutreffen. Eine Bestätigung der ausgesprochenen Freundlichkeit der Italiener gegenüber Kindern (trotz zu Deutschland statistisch gleicher Geburtenrate von 1,3 Kinder pro Frau).

Bahnhof von Olbia:

In einer Seitengasse der Hauptstraße befindet sich eine kleine Kirche, die wir in unsere Sightseeing-Tour noch mit aufnahmen. In der Kirche waren 2 Männer damit beschäftigt, eine Weihnachts-Krippe aufzubauen. Irgendeine Weihnachts-Krippe? NEIN! DIE Weihnachts-Krippe von Olbia! Jedes Puppenhaus kann an Detailreichtum gegen diese Krippe einpacken!

Beim liebevollen herrichten, der wirklich einmaligen Krippe.

Unser Rückflug sollte um 15.05 Uhr sein, und so machten wir uns gegen Viertel vor Zwei auf, wieder zum Flughafen zu kommen. Nach einer kleinen Stärkung und einem Espresso im Terminal…
Hmmm, lecker!:

... konnten wir beruhigt ins Flugzeug steigen.

Flug:
Strecke: OLB (Aeroporto di Olbia-Costa Smeralda) - MUC (München / Franz-Josef Strauß)
Datum: 13.12.2007
Airline: TUIfly
Flugnummer: X3 3159
Zeit: 15.05 – 17.00
Reg.: D-AHXD
Typ: Boeing 737-7K5 WL / cn 30726/2298
Auslastung: 92/148
Besonderheiten: -
Über die 06 ging es in Richtung italienisches Festland und dann weiter nach München.:

Meridiana-Maintenance:

Ausläufer des Hafens sowie östlicher Teil Olbias:

an der österreichisch-deutschen Grenze, hier die Zugspitze zu sehen:

Unser Routing:

Eine halbe Stunde vor errechneter Ankunft setzten wir dann sicher gegen 16.30 Uhr wieder in München auf der 08R auf.

Ein wirklich netter Tagessausflug, der insgesamt große Freude bereitet hat. Das Wetter in Olbia war wunderbar und hat uns noch ein paar letzte warme Sonnenstrahlen gegönnt, bevor es wieder in das kalte Deutschland ging.
Alles in Allem empfehlenswert, wenn man selbst nicht all zu viel vom „winterlichen“ Olbia erwartet. Aber schließlich muss sich das Städtchen auch irgendwann vom Tourismus der Sommermonate erholen.
Wenn Euch der Bericht gefallen hat, dürft ihr mir gerne etwas schreiben.
Gruß Timo
Zuletzt bearbeitet: