Trip-Report (F-/C-/Y-Class): MUC-SIN-SYD-CNS-CTN-AKL-ZQN-MFN-SYD-SIN-BKK-MUC

Auch von mir ein riesengroßes Dankeschön für deine tollen Berichte! :resp:

Ich hoffe, dass du auch bei deinen zukünftigen Reisen Zeit findest, den einen oder anderen Reisebericht zu verfassen! ;)

lg Andy
 
Hallo!

ich bin durch eine Empfehlung auf dieses Forum aufmerksam gemacht worden und als erstes in deinen Bericht gestolpert. Daraufhin bin ich gleich dem Forum beigetreten um auch deine Fotos zu sehen. Ich muss sagen, dass ich von deinem Bericht begeistert bin. Du hast einen angenehmen und annimierenden Schreibstil, der mich, und ich denke auch alle anderen Leser hier, fesselt und mitreisen lässt. Deine Ausführlichkeit, gespickt mit deinen persönlichen Eindrücken und Gedanken machen Bilder beinah überflüssig. Ich lese oft Bücher, in denen Weltenbummler und Journalisten über ihre Reisen und Erlebnisse berichten. Dein Bericht kann sich durchaus sehen lassen, zumal du die Berichte für uns Flugenthusiasten um die erlebten Flüge noch bereicherst. Du solltest wirklich mal über eine Buchausgabe nachdenken.

Ich möchte dir dafür danken, dass du dir so viel Zeit genommen hast, um uns mit auf deine Reise zu nehmen.

Gruß,
Stefan
 
Spät gefunden, aber trotzdem sehr gerne gelesen.
Deine Reiseberichte haben etwas faszinierendes...man kann einfach nicht aufhören zu lesen und wartet mit Spannung auf eine Fortsetzung.

Danke Donnergeräusch...Danke für diesen tollen Reisebericht. :thbup:
 
Hi an alle Vielflieger.

Hab den Bericht von Donnergeräusch erst mal angefangen zu lesen, das ist wohl der ausführlichste Bericht ( in vielen Teilen ) den ich je im Internet gelesen haben werde ( hab die Seiten als Lesezeichen markiert ;-)

Auslöser für die Internetsuche war der Film mit George Clooney "up in the air" und Hintergrundinfos über Vielflieger in der Printausgabe der FAZ. Da wurde über Vielfliegerprogramme und die Sucht nach Meilen schwadroniert. Das geht vom Angestellten mit Economy-Ticket bis zum Rekordhalter mit 100 Millionen Vielfliegermeilen. Letzterer ist natürlich ein US-Milliardär der die Meilen fast ausschliesslich über das Bonusprogramm seiner Kreditkarte generiert hat.
Erwähnt wurde auch die Diplomatenpasskontrolle für first class Passagiere, konnte ich nicht glauben. Aber Donnergeräusch hat mich jetzt eines besseren belehrt.

Zum besten geben möchte ich an dieser Stelle eine kleine Geschichte abseits des hier Üblichen:

Die Steigerung der first class ist ja bekanntlich der Privatjet. Da ist dann alles noch deutlich abgefahrener als in der First, z.B. kann man noch in der Luft das Reiseziel ändern wenn es nötig ist... Nicht das ich zu der Klientel dieser netten Spielzeuge gehören würde, eigentlich völlig abwegig, aber:

Vor etlichen Jahren war ich samt Freundin zum Segelfliegen in Samedan in der Schweiz. Samedan ist der Flugplatz von St. Moritz, da ist in der Wintersaison die Hölle los und alles ist mit großen Privat-Jets zugeparkt. Alleine die Parkgebühren würden da schon ein first class ticket finanzieren...
Wir waren aber im Sommer da, da ist eigentlich nichts mit Jet-Set. Aber immerhin landete an einem Tag eine Gulfstream IV. Wir standen gerade am Hangar in dem unser gecharterter Segelflieger stand und beobachteten mit Staunen wie ein schwarzer Rolls Royce vom besten Hotel am Platze neben den Jet rollt, ein älterer Herr samt Begleitung aus dem Jet aus-, und in die Limousine einstieg.

Neugierig geworden gingen wir zum Jet an dem noch die Gangway runtergeklappt war und einer der Piloten nach der Verabschiedung des älteren Herren wieder hinaufging.

Jetzt kamen zwei Faktoren zusammen: Erstens das es zu diesem Zeitpunkt noch kein 9.11 gab. Und zweitens die plötzliche Frage meiner Freundin ob wir armen Segelflieger, deren Flieger da hinten im Hangar noch ein wenig zu sehen ist, denn mal einen Blick in das schicke Teil werfen könnte.

Zu meiner absoluten Verwunderung antwortete der Pilot das er leider noch im Cockpit mit der Flugdokumentation zu tun habe, aber die Stewardess würde uns gerne eine Führung geben. Da war ich platt. Eine Stewardess hatten die auch noch an Bord. Für zwei Personen!

Natürlich hatten wir keinen Foto dabei, war auch vor der Fotohandy-Zeit. Aber die Kabine sah etwa so aus:
http://www.executivejetmanagement.com/images/aircrafts/large/gulfstream_IV/gulfstream_4_int.jpg

Wir setzten uns gemütlich mal hierhin und dorthin, schauten aus dem Fenster und die sehr nette britische Stewardess beantwortete geduldig alle Fragen, sogar zum Besitzer, unfassbar...

Ich bin immer noch beeindruckt :-)
 
Zurück
Oben