(Trip) Flugreport nach Indien (Nur Flugzeuge)

Er ist doch schon am Hinflug mit diesem Flugzeug geflogen, also warum nochmal. Die Instrumente haben sich doch nicht geändert und das wäre wieder so ein statisches Photo.
Von den Piloten sieht man auch nur die Hände und sonst nichts weiter.
Man motzt dann nicht rum sondern setzt sich artig auf seinen Platz.;D

Wenn es das gleiche Flugzeug ist, dann geb ich dir völlig recht. Da muss man dann nicht nochmal rein. :)
 
Er ist doch schon am Hinflug mit diesem Flugzeug geflogen, also warum nochmal. Die Instrumente haben sich doch nicht geändert und das wäre wieder so ein statisches Photo.
Von den Piloten sieht man auch nur die Hände und sonst nichts weiter.
Man motzt dann nicht rum sondern setzt sich artig auf seinen Platz.;D


Ich würde es mal so betrachten:
Das Foto ist ein guter Grund um mal vorne reinschauen zu dürfen... :whistle:

Für mich, der auch schon immer gern Pilot geworden wäre, dies aber bisher aus medizinischen Gründen nicht konnte ist das Cockpit nun mal ein Ort der Sehnsucht und Träume. Und jeder nur mögliche Weg mal reinzuschauen ist halt was besonderes. In den Zeiten vor dem 11.9.2001 war dies sehr entspannt, man denke nur an die Jumpseat-Umläufe die mal als wildfremder (komme leider aus keiner Luftfahrer-Familie) bei LH buchen konnte (3xgemacht und es hat zum schönsten gehört was man erleben kann :cry: )!

Aus der Sicht habe ich sehr wohl Verständnis nach der Sehnsucht nach vorne. Aber ich habe auch (u.a. durch die Erlebnisse auf meinen Jumpseat-Umläufen) sehr großes Verständnis für euch im Cockpit. Die Arbeitsbelastung und der Zeitdruck ist enorm und da will man auch gerne in Ruhe die ganze Arbeit erledigen. Und wenn man dann noch an die Sicherheitsvorschriften denkt wird's halt auch noch rechtlich schwierig.

Umso dankbarer bin ich jedem Piloten der einen flugverrückten mal einen Blick vorne reinwerfen lässt oder gar mal eine Landung auf dem Jumpseat erlaubt :thbup:
Leider wird dies von manchen Flugzeugfreak wohl nicht entsprechend gewürdigt, teilweise wohl als selbstverständlich hingenommen. Schade, das verschlechtert nur zusätzlich das Klima zwischen Cockpit und Kabine.

PS: Vielleicht sollten wir die ganzen Beiträge in einen eigenen Thread verschieben? Hat zumindest nichts mehr mit dem Flugreport direkt zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@checkin Nach dem dich die Frage ja anscheinend brennend interessiert warum ich nochmal ins Cockpit wollte obwohl es der gleiche Flieger war will ich nun auch noch schreiben wieso obwohl viele der Argumente schon gennant wurden!
Ich will mal so anfangen da ich nicht sooo oft in den Urlaub fliege hat jeder Flug für mich etwas besonderes und wenn ich dann auch noch mit einer großen Maschine fliege ist das für mich noch gleich viel aufregender da nutze ich natürlich jede Gelegenheit ins Cockpit zu kommen allein aus interesse an der Technik darin. Aber es hatte auch noch einen fotographischen Punkt als ich in MUC abgeflogen bin war es dunkel sodass ein Foto nur mit Blitz möglich war in DEL wäre es hell gewesen und ein Foto wäre auch ohne Blitz möglich gewesen.

@MAX Du kannst es vllt nicht (mehr) so ganz nach voll ziehen warum manche Passagiere so interessiert sind das Cockpit zu sehen weil du so oft damit zu tun hast aber für jemanden der einmal im Jahr aller höchstens überhaupt weg fliegt ist das schon etwas sehr besonderes immerhin wird diese riesen Maschine aus dieser kleinen Kanzel gesteuert und jeder kleine Junge hat bestimmt schon mal davon geträumt dort zu sitzen und den Flieger von Airport zu Airport zu steuern.
Was ich auch noch los werden möchte du hast es so sehr betont das es VERBOTEN ist als Passagier ins Cockpit zu gehen egal zu welchem Zeitpunkt aber da bin ich dann doch sehr erstaunt das dich von bei 3 von 4 Flügen mit LH ins Cockpit durfte.

Als abschließenden Satz möchte ich noch schreiben das mich gar nicht so das "Nein" der Stewardess geärgert hat es war viel mehr die Art die sie an den Tag legte. Es kam so rüber: was mir doch einfalle so etwas zu fragen?! einzig und allein das hatt mich ärgerlich gemacht!

Gruß
 
...Der Flug war eigentlich bis auf die Kabinenbesatzung die sehr im Stress war sehr gut!...

Ist das der Crew zu verdenken, bei Fullservice und nur einer Flugzeit von 1 Stunde?! :confused:

Man sollte schon seine Erwartungen in Relation setzen!
 
...Der Flug war eigentlich bis auf die Kabinenbesatzung die sehr im Stress war sehr gut!...

Ist das der Crew zu verdenken, bei Fullservice und nur einer Flugzeit von 1 Stunde?! :confused:

Man sollte schon seine Erwartungen in Relation setzen!


Das war auch nicht als Kritik gemeint. Es ist verständlich das bei dem Service nicht viel Zeit zum lächeln blieb, aber ich wollte es schreiben da mir das halt extrem aufgefallen ist aber eigentlich muss ich zu geben hätte ich es weglassen können!
 
Über den Sinn und Unsinn von vollen Menüs auf kurzrén Strecken kann man wirklich diskutieren. Mein diesbezügliches Schlüsselerlebnis war ein Flug München-Riem nach Zürich mit der guten alten Swissair in einer MD80. Da gab es doch tatsächlich ein volles Menü inklusive Käseauswahl zum Abschluss. Die Streckenprofis unter den Passagieren erkannte man daran, dass sie sofort nach Erhalt des Essens wie wild in sich hinein schaufelten. Beim abräumen hatte ich noch die Hälfte vor mir...

Es war eigentlich nur Stress pur für FAs und Passagiere. Nach diesem Flug wusste ich den damals üblichen, viel geschmähten "Lufthansabeutel" zu schätzen.
 
Also die knappe Stunde hat schon zum Essen gereicht man musste auch nicht großartig in sich reinschaufeln also es war schon gut und das Essen war für eine Airline echt spitze!
 
SR F100 ZRH-MUC, 7 Reihen Eco und der ganze Rest Business: die letzten 2 Reihen Business haben nicht einmal ihr Essen bekommen. Mein damaliger Chef ist heute noch sauer, er war in der letzten Reihe. Ich saß hinter dem Vorhang (nebenbei als Nachbarn den einzigen freien Platz im Flieger!) und bekam sogar ein zweites Getränk.
 
Na sowas, am 14.3. bin ich auch von MUC nach DEL geflogen. Zurück am 30.3. Meine Route:
Delhi-Hyderabad-Bidar-Gulbarga-Bijapur-Hospet (Hampi)-Bellary-Bangalore-Delhi-MUC.


Gruß Rudi
 
Zurück
Oben