Nachdem ich dieses Wochenende einen Freund in Barcelona besucht habe sammel ich mal die wichtigsten und interessantesten Punkte. Dabei werde ich aber keine touristischen Tipps geben, sondern alles Dinge die mir zum Flug und dem Flughafen BCN aufgefallen sind.
Airport Barcelona:
Für Details und weitere Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Barcelona
Ankunft mit Spanair ist in Terminal B. Die Ausgabe des Gepäcks bei Spanair ist leider mit einem ewig langem Weg durch die nebeneinanderliegenden Module des Terminals verbunden. Beschilderung ist nicht ganz optimal und auch die Toiletten lassen sich nicht auf Anhieb finden. Der Weg führt zwischen den Wartebereichen der Abreisenden und den ganzen Läden statt. Dementsprechend ist es auch manchmal schwer durchzukommen.
Wartezeit auf das Gepäck nach der Landung: 15 Minuten
Die einfachste Möglichkeit in die Stadt zu kommen bietet der regelmäßig fahrende Aerobus zum Plaça de Catalunya. Die Abfahrtsstation befindet sich gleich vor dem Terminal. Kostenmäßig günstiger kann es aber mit dem Zug sein. Für meine zwei Tage die ich hier in Barcelona verbracht habe hat sich eine 2-Tageskarte für 10,70 EUR gelohnt. Diese Karte ermöglicht unbegrenztes Nutzen der regulären Verkehrsmittel. Gültigkeitsbereich für die Zone 1 in der die komplette Stadt UND der Flughafen sind (da sollte der MVV mal sich ein Vorbild nehmen!!!).
Homepage der Trasports Metropolitans de Barcelona (TMB):
http://www.tmb.cat/en_US/home.jsp
Zu den Zügen selber muss man von der Spanair-Gepäckausgabe wieder einiges an Weg zurückgehen. Auch hier fällt das Gedränge durch Wartende Passagiere vor den Checkin-Schaltern negativ auf. Auf Höhe der Lufthansa-Checkin-Schalter gibt es eine lange Gangway hinüber zum Bahnhof der RENFE an dem die Züge abfahren.
Die Züge fahren alle halbe Stunde gegen 08 und 38 und brauchen ca. 20 Minuten in die Innenstadt.
Sehr negativ ist mir dabei allerdings aufgefallen, dass man die Mehrtageskarten NICHT am Schalter und an den Automaten am Flughafenbahnhof bekommt!!! Man wird dort auf die Touristeninformation im Flughafen und an die Automaten in der Stadt hingewiesen. Für mich absolute Abzocke von Touristen, weil man mit Koffern schwerbepackt nur ungern den langen Weg ins volle Terminal zurückgehen mag und dort im Chaos die Touristeninformation suchen mag. Die meisten werden wohl die Einfachfahrkarte in die Stadt so zusätzlich kaufen... Ärgerlich vor allem deswegen, weil an allen anderen Bahnhöfen in der Stadt diese Mehrtageskarte erhältlich ist!
Ich bin, da ich nur leichtes Gepäck hatte wieder zurück und habe mich ins Terminal A durch die Massen gekämpft dort findet man hinter den Checkin-Schaltern dann auch die Touristeninformation bei der man die Fahrkarte erhält.
Also: zuerst zur Touristeninformation ins Terminal A und dann zum Bahnhof
Zum Abflug habe ich mich dann an den Express-Checkin-Automaten von Spanair eingecheckt und den Koffer am Drop-off Schalter abgegeben. Alles problemlos und mit sehr freundlichen Personal. Wartezeit an der Sicherheitskontrolle sehr kurz, Kontrollen sehr unauffällig. Entweder sehr lasch oder die Leute sind alle sehr brav. Während in MUC es dauernd piept und die Leute abgetastet werden und die Taschen noch extra öffnen müssen wandert man in BCN gemütlich durch und sammelt seine Sachen wieder zusammen.
Die Wartezeit am Flughafen eignet sich aus meiner Sicht am besten das komplette Terminal mal abzugehen. Mit Ausnahme von Modul M5 das für internationale Flüge nochmal durch Kontrollen abgesperrt ist kann man von M4 bis M0 durchlaufen. An manchen Stellen hat man gute Sicht auf Vorfeld und Startbahn und kann die doch für Münchner Verhältnisse exotischeren Airlines zuschauen. An vielen Stellen versperren leider Stände oder auch doppelverglaste Scheiben einen guten Blick nach draußen.
Essenstechnisch sind mir die extrem hohen Preise und relativ langweilige Auswahl aufgefallen. Wäre dort irgendein "normaler" Burgerbrater gewesen, der wäre durch sehr günstige Preise aufgefallen. Hab mir dann doch das Geld gespart und gehofft bei Spanair was an Bord gratis zu bekommen ;-)
Und wer die Toiletten sucht: Die finden sich meistens im Untergeschoss der Wartemodule. Von dort hat man auch aus den Warteräumen einen ebenerdigen (aber leider auch mit geparkten Vorfeldfahrzeugen teilweise zugestellten) Blick auf die Flugzeuge an den Fingern.
Airport Barcelona:
Für Details und weitere Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Barcelona
Ankunft mit Spanair ist in Terminal B. Die Ausgabe des Gepäcks bei Spanair ist leider mit einem ewig langem Weg durch die nebeneinanderliegenden Module des Terminals verbunden. Beschilderung ist nicht ganz optimal und auch die Toiletten lassen sich nicht auf Anhieb finden. Der Weg führt zwischen den Wartebereichen der Abreisenden und den ganzen Läden statt. Dementsprechend ist es auch manchmal schwer durchzukommen.
Wartezeit auf das Gepäck nach der Landung: 15 Minuten
Die einfachste Möglichkeit in die Stadt zu kommen bietet der regelmäßig fahrende Aerobus zum Plaça de Catalunya. Die Abfahrtsstation befindet sich gleich vor dem Terminal. Kostenmäßig günstiger kann es aber mit dem Zug sein. Für meine zwei Tage die ich hier in Barcelona verbracht habe hat sich eine 2-Tageskarte für 10,70 EUR gelohnt. Diese Karte ermöglicht unbegrenztes Nutzen der regulären Verkehrsmittel. Gültigkeitsbereich für die Zone 1 in der die komplette Stadt UND der Flughafen sind (da sollte der MVV mal sich ein Vorbild nehmen!!!).
Homepage der Trasports Metropolitans de Barcelona (TMB):
http://www.tmb.cat/en_US/home.jsp
Zu den Zügen selber muss man von der Spanair-Gepäckausgabe wieder einiges an Weg zurückgehen. Auch hier fällt das Gedränge durch Wartende Passagiere vor den Checkin-Schaltern negativ auf. Auf Höhe der Lufthansa-Checkin-Schalter gibt es eine lange Gangway hinüber zum Bahnhof der RENFE an dem die Züge abfahren.
Die Züge fahren alle halbe Stunde gegen 08 und 38 und brauchen ca. 20 Minuten in die Innenstadt.
Sehr negativ ist mir dabei allerdings aufgefallen, dass man die Mehrtageskarten NICHT am Schalter und an den Automaten am Flughafenbahnhof bekommt!!! Man wird dort auf die Touristeninformation im Flughafen und an die Automaten in der Stadt hingewiesen. Für mich absolute Abzocke von Touristen, weil man mit Koffern schwerbepackt nur ungern den langen Weg ins volle Terminal zurückgehen mag und dort im Chaos die Touristeninformation suchen mag. Die meisten werden wohl die Einfachfahrkarte in die Stadt so zusätzlich kaufen... Ärgerlich vor allem deswegen, weil an allen anderen Bahnhöfen in der Stadt diese Mehrtageskarte erhältlich ist!
Ich bin, da ich nur leichtes Gepäck hatte wieder zurück und habe mich ins Terminal A durch die Massen gekämpft dort findet man hinter den Checkin-Schaltern dann auch die Touristeninformation bei der man die Fahrkarte erhält.
Also: zuerst zur Touristeninformation ins Terminal A und dann zum Bahnhof
Zum Abflug habe ich mich dann an den Express-Checkin-Automaten von Spanair eingecheckt und den Koffer am Drop-off Schalter abgegeben. Alles problemlos und mit sehr freundlichen Personal. Wartezeit an der Sicherheitskontrolle sehr kurz, Kontrollen sehr unauffällig. Entweder sehr lasch oder die Leute sind alle sehr brav. Während in MUC es dauernd piept und die Leute abgetastet werden und die Taschen noch extra öffnen müssen wandert man in BCN gemütlich durch und sammelt seine Sachen wieder zusammen.
Die Wartezeit am Flughafen eignet sich aus meiner Sicht am besten das komplette Terminal mal abzugehen. Mit Ausnahme von Modul M5 das für internationale Flüge nochmal durch Kontrollen abgesperrt ist kann man von M4 bis M0 durchlaufen. An manchen Stellen hat man gute Sicht auf Vorfeld und Startbahn und kann die doch für Münchner Verhältnisse exotischeren Airlines zuschauen. An vielen Stellen versperren leider Stände oder auch doppelverglaste Scheiben einen guten Blick nach draußen.
Essenstechnisch sind mir die extrem hohen Preise und relativ langweilige Auswahl aufgefallen. Wäre dort irgendein "normaler" Burgerbrater gewesen, der wäre durch sehr günstige Preise aufgefallen. Hab mir dann doch das Geld gespart und gehofft bei Spanair was an Bord gratis zu bekommen ;-)
Und wer die Toiletten sucht: Die finden sich meistens im Untergeschoss der Wartemodule. Von dort hat man auch aus den Warteräumen einen ebenerdigen (aber leider auch mit geparkten Vorfeldfahrzeugen teilweise zugestellten) Blick auf die Flugzeuge an den Fingern.