Tipps/Infos Airport Barcelona - Spanair - Boeing 717

MANAL

Mitglied
Nachdem ich dieses Wochenende einen Freund in Barcelona besucht habe sammel ich mal die wichtigsten und interessantesten Punkte. Dabei werde ich aber keine touristischen Tipps geben, sondern alles Dinge die mir zum Flug und dem Flughafen BCN aufgefallen sind.

Airport Barcelona:

Für Details und weitere Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Barcelona

Ankunft mit Spanair ist in Terminal B. Die Ausgabe des Gepäcks bei Spanair ist leider mit einem ewig langem Weg durch die nebeneinanderliegenden Module des Terminals verbunden. Beschilderung ist nicht ganz optimal und auch die Toiletten lassen sich nicht auf Anhieb finden. Der Weg führt zwischen den Wartebereichen der Abreisenden und den ganzen Läden statt. Dementsprechend ist es auch manchmal schwer durchzukommen.

Wartezeit auf das Gepäck nach der Landung: 15 Minuten

Die einfachste Möglichkeit in die Stadt zu kommen bietet der regelmäßig fahrende Aerobus zum Plaça de Catalunya. Die Abfahrtsstation befindet sich gleich vor dem Terminal. Kostenmäßig günstiger kann es aber mit dem Zug sein. Für meine zwei Tage die ich hier in Barcelona verbracht habe hat sich eine 2-Tageskarte für 10,70 EUR gelohnt. Diese Karte ermöglicht unbegrenztes Nutzen der regulären Verkehrsmittel. Gültigkeitsbereich für die Zone 1 in der die komplette Stadt UND der Flughafen sind (da sollte der MVV mal sich ein Vorbild nehmen!!!).

Homepage der Trasports Metropolitans de Barcelona (TMB):
http://www.tmb.cat/en_US/home.jsp

Zu den Zügen selber muss man von der Spanair-Gepäckausgabe wieder einiges an Weg zurückgehen. Auch hier fällt das Gedränge durch Wartende Passagiere vor den Checkin-Schaltern negativ auf. Auf Höhe der Lufthansa-Checkin-Schalter gibt es eine lange Gangway hinüber zum Bahnhof der RENFE an dem die Züge abfahren.

Die Züge fahren alle halbe Stunde gegen 08 und 38 und brauchen ca. 20 Minuten in die Innenstadt.

Sehr negativ ist mir dabei allerdings aufgefallen, dass man die Mehrtageskarten NICHT am Schalter und an den Automaten am Flughafenbahnhof bekommt!!! Man wird dort auf die Touristeninformation im Flughafen und an die Automaten in der Stadt hingewiesen. Für mich absolute Abzocke von Touristen, weil man mit Koffern schwerbepackt nur ungern den langen Weg ins volle Terminal zurückgehen mag und dort im Chaos die Touristeninformation suchen mag. Die meisten werden wohl die Einfachfahrkarte in die Stadt so zusätzlich kaufen... Ärgerlich vor allem deswegen, weil an allen anderen Bahnhöfen in der Stadt diese Mehrtageskarte erhältlich ist!
Ich bin, da ich nur leichtes Gepäck hatte wieder zurück und habe mich ins Terminal A durch die Massen gekämpft dort findet man hinter den Checkin-Schaltern dann auch die Touristeninformation bei der man die Fahrkarte erhält.

Also: zuerst zur Touristeninformation ins Terminal A und dann zum Bahnhof


Zum Abflug habe ich mich dann an den Express-Checkin-Automaten von Spanair eingecheckt und den Koffer am Drop-off Schalter abgegeben. Alles problemlos und mit sehr freundlichen Personal. Wartezeit an der Sicherheitskontrolle sehr kurz, Kontrollen sehr unauffällig. Entweder sehr lasch oder die Leute sind alle sehr brav. Während in MUC es dauernd piept und die Leute abgetastet werden und die Taschen noch extra öffnen müssen wandert man in BCN gemütlich durch und sammelt seine Sachen wieder zusammen.
Die Wartezeit am Flughafen eignet sich aus meiner Sicht am besten das komplette Terminal mal abzugehen. Mit Ausnahme von Modul M5 das für internationale Flüge nochmal durch Kontrollen abgesperrt ist kann man von M4 bis M0 durchlaufen. An manchen Stellen hat man gute Sicht auf Vorfeld und Startbahn und kann die doch für Münchner Verhältnisse exotischeren Airlines zuschauen. An vielen Stellen versperren leider Stände oder auch doppelverglaste Scheiben einen guten Blick nach draußen.
Essenstechnisch sind mir die extrem hohen Preise und relativ langweilige Auswahl aufgefallen. Wäre dort irgendein "normaler" Burgerbrater gewesen, der wäre durch sehr günstige Preise aufgefallen. Hab mir dann doch das Geld gespart und gehofft bei Spanair was an Bord gratis zu bekommen ;-)
Und wer die Toiletten sucht: Die finden sich meistens im Untergeschoss der Wartemodule. Von dort hat man auch aus den Warteräumen einen ebenerdigen (aber leider auch mit geparkten Vorfeldfahrzeugen teilweise zugestellten) Blick auf die Flugzeuge an den Fingern.
 

Anhänge

  • IMG_5008s.jpg
    IMG_5008s.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 22
Spanair und die Boeing 717

Der Flug nach BCN erfolgte mit der Spanair. Leider habe ich die günstigsten Angebote verpasst und war terminlich relativ unflexibel. Das Optimum war dabei die Spanair die von den Zeiten die maximale Nutzung des Wochenende erlaubte. Samstag morgens um 7:25 in MUC ab und Sonntagabend um 22:00 wieder zurück.

Als Staralliance Mitglied findet sich Spanair in München auch im T2. Einchecken erfolgt über die LH-Schalter. Bei Abflügen aus Deutschland checkt man online über die LH-Seite ein. Bei Spanair kann man 36 Stunden vor dem Abflug den Webcheckin machen. Zu welchen Zeitpunkt der Checkin auf der LH-Seite beginnt weiß ich leider nicht.

Spainair bietet auf dem Flug von MUC nach BCN an Bord einen kleinen Imbiss an, dazu noch ein alkoholfreies Getränk und Tee/Kaffee. Alkoholhaltiges kann gegen Bezahlung gekauft werden. Auf dem Hinflug kam das ganze in einer netten Box, auf dem Rückflug wurden die Sandwiches einzeln verteilt. Alles in allem hat es gut geschmeckt. Und in einem Zeitalter in dem immer mehr Airlines Geld für einen Imbiß verlangen ist das eine netter Zeitvertreib an Bord.

Personal an Bord und auch am Boden war sehr freundlich, aus der Sicht kann man die Airline empfehlen.

Licht und Schatten gibt es hingegen in der Kabine. Wie auch schon auf meinen Flug vergangenen Herbst nach BIO erlebte ich im hinteren Teil der Kabine die engsten Bestuhlungen die ich in einem Flieger erlebt habe. Mit meinen 1,78m bin ich sicher nicht der größte, aber bei Spanair sitze ich mit Berührung der Kniescheiben zum Vordersitz!!! Der Hinflug war so alles andere als angenehm (Sitz 20F).
Das interessante ist, dass die vordere Kabinenhälfte einen viel größeren Sitzabstand hat. Der Rückflug war sehr angenehm (Sitz 8A)! Dürfte ein Unterschied von mindestens 2 inch sein.
Auf den Fotos unten kann man den Unterschied ganz gut erkennen. Auf dem linken Bild in Reihe 20. Ich sitze bis zum Anschlag an der Rücklehne und bekomme geradenoch so den Zeigefinger zwischen Knie und Vordersitz. Auf dem Rücksitz in Reihe 8 passt dagegen gemütlich die ganze Hand rein!
(Hinflug EC-KNE, Rückflug EC-KFR). Auch bei ihren A320er im letzten Herbst ist mir der Unterschied aufgefallen.
Die Sardinenbestuhlung dürfte bei der 717 so ab Reihe 15 beginnen.
Mein Tipp: Bei Spanair immer möglichst weit vorne sitzen!!!


Boeing 717

Für mich war das auch der Typenerstflug und ich war gespannt darauf, wie sich die 717 fliegt. Daher auch einmal ein Sitz weit hinten und einmal weit vorn. Die letzte Reihe ist die Reihe 24, die nicht mal mehr Fenster besitzt. Reihe 22 und 23 sind auch nicht zu empfehlen, dort hat man das Triebwerk davor. Erst ab Reihe 21 nach vorne ist die Sitz gut. Anbei der Blick aus Reihe 20.

Die Geräuschkulisse hinten ist für einen Hecktriebler sehr gemäßigt. Fokker 100 und die alten MDs waren sämtlich lauter. Da hat Boeing seine Hausaufgaben gut gelöst. Auch angenehm die großen Fenster die von den alten MDs übernommen wurden.

In Reihe 8 war der Flug aber um längen besser. Nicht nur der hervorragende Sitzabstand und die Sicht waren viel besser, auch die Geräuschkulisse ist extrem niedrig. Beim Start merkt man das erst, dass man die Triebwerke kaum hört. Kann jeden nur empfehlen auf der 717 möglichst weit vorne zu sitzen, dann wird es ein richtig schöner Flug :-)
 

Anhänge

  • IMG_4971s.jpg
    IMG_4971s.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_4934s.jpg
    IMG_4934s.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_5075s.jpg
    IMG_5075s.jpg
    64 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_4932s.jpg
    IMG_4932s.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 58
Barcelona, eine meiner Lieblingsstädte... war auch vor zwei Wochen wieder da.

Ich empfehle für den ÖPNV eher das 10er-Ticket für knapp 8 Euro (den genauen Preis weiß ich nicht auswendig, da ich auch in Madrid war).
Der beschriebene Bus ist okay, hält auch am Espanya und an weiteren Haltestellen. Den Bus und den Zug habe ich letztes Jahr benutzt, daher kann ich zu den Preisen nichts sagen.
Taxi bis in die Innenstadt müsste ca. 35-40 Euro kosten, in die Nähe des Camp Nou waren es ca. 30 Euro.

Für die Fluginteressierten,
FRA-MAD war ein LH-319, BCN-FRA ein LH-321
MAD-BCN sind wir mit Vueling A320 geflogen.
Insoweit alles in Ordnung, bei der Ankunf in BCN gab es wegen des Gepäcks leichte Irritationen, da der Weg der Beschilderung nach (Baggage Claim) uns in die falsche Halle führte, da Vueling wohl die Bänder im Bereich C nutzt. War aber kein Problem, dorthin zu gelangen.

Die Einschätzungen bzgl. der schwer zu findenen Toiletten am BCN teile ich nicht, wohl aber die relativ schlechte Auswahl eine Kleinigkeit zum essen zu finden.

Barcelona ist immer eine Reise wert! :thbup:
 
Barcelona, eine meiner Lieblingsstädte... war auch vor zwei Wochen wieder da.

Ich empfehle für den ÖPNV eher das 10er-Ticket für knapp 8 Euro (den genauen Preis weiß ich nicht auswendig, da ich auch in Madrid war).
Der beschriebene Bus ist okay, hält auch am Espanya und an weiteren Haltestellen. Den Bus und den Zug habe ich letztes Jahr benutzt, daher kann ich zu den Preisen nichts sagen.
Taxi bis in die Innenstadt müsste ca. 35-40 Euro kosten, in die Nähe des Camp Nou waren es ca. 30 Euro.

Für die Fluginteressierten,
FRA-MAD war ein LH-319, BCN-FRA ein LH-321
MAD-BCN sind wir mit Vueling A320 geflogen.
Insoweit alles in Ordnung, bei der Ankunf in BCN gab es wegen des Gepäcks leichte Irritationen, da der Weg der Beschilderung nach (Baggage Claim) uns in die falsche Halle führte, da Vueling wohl die Bänder im Bereich C nutzt. War aber kein Problem, dorthin zu gelangen.

Die Einschätzungen bzgl. der schwer zu findenen Toiletten am BCN teile ich nicht, wohl aber die relativ schlechte Auswahl eine Kleinigkeit zum essen zu finden.

Barcelona ist immer eine Reise wert! :thbup:

Ich plane auch, mit Vueling zu fliegen, wie ist diese Airline (Service, Zustand der Flugzeuge...)?

Danke,
 
Ich plane auch, mit Vueling zu fliegen, wie ist diese Airline (Service, Zustand der Flugzeuge...)?
Bei Vueling war alles in Ordnung. Die Flugzeiten hatten sich geringfügig geändert, wir wurden per E-Mail informiert. Ebenso gab es ein/zwei Tage vor Abflug nochmals eine Erinnerung, dass man einen Flug gebucht hat und eventuell online einchecken könnte.

Das Flugzeug war in Ordnung, ein A320. Ich bilde mir ein, dass die Kniefreiheit etwas besser als bei Clickair war, aber da der Flug mit der Schwesterairline ein Jahr zurückliegt, lege ich dafür meine Hand nicht ins Feuer. Die Kabine machte einen guten Eindruck.
Der Service war LCC-Typisch... alles war kostenpflichtig, was aber okay ist. Die Preise sind in Ordnung, vergleichbar mit anderen Fluggesellschaften. Etwas unschön war, dass die FlugbegleiterInnen nur sehr leidlich Englisch sprechen, so dass die Ansagen nur sehr schwer zu verstehen waren - was dann dazu führte, dass wir in BCN nicht mitbekommen hatten, dass wir in Halle C zu den Gepäckbändern mussten, nicht zu denen in B (welche ausgeschildert waren).

Preis/Leistung waren einwandfrei. :thbup:
 
@Manal
Durftest du die Lunchbox behalten? Eignet sich ja nestimmt gut um ne kleine Brotzeit einzupacken. :)
Und warum trinkst du Tomatensaft? Ich verstehe das bis heute noch nicht. :rolleyes:

Barcelona steht auch noch auf meiner "to visit"-Liste...vielleicht noch dieses Jahr.
 
@Manal
Durftest du die Lunchbox behalten? Eignet sich ja nestimmt gut um ne kleine Brotzeit einzupacken. :)
Und warum trinkst du Tomatensaft? Ich verstehe das bis heute noch nicht. :rolleyes:

Barcelona steht auch noch auf meiner "to visit"-Liste...vielleicht noch dieses Jahr.

Ob man die Lunchbox behalten darf weiß ich nicht, hab nicht gefragt, ist wohl in meine Tasche runtergefallen... :blush:
Ist aber wirklich praktisch zum mitnehmen von Brotzeiten. Gibt sogar unterschiedliche Lunchboxes. Auf einen anderen Spanairflug hab ich eine andere bekommen.

Jaja... der berühmte Tomatensaft. Normalerweise trink ich auch keinen. Im Flugzeug hat er einen gewissen "Kultfaktor" ;D
In kleinen Mengen schmeckt der eigentlich ganz gut, einen ganzen Liter würd ich daheim nicht wegbekommen. Und zu einer kleinen Brotzeit ist das für mich quasi eine Beilage wie ein Salat oder eine Suppe. Zu trinken gab's ja noch einen Tee und gutes Münchner Leitungswasser hab ich mir vor dem Abflug auch noch im Klo abgefüllt.

Barcelona ist wirklich eine wunderschöne Stadt. Dorthin zu reisen ist immer richtig :yes:
 
Muss das nochmal rauskramen ;D

Ich plane gerade einen spontanen Kurztrip nach Barcelona, soll morgen schon losgehen.
Hinflug:
Di 24 Nov Flugzeiten: 13:20 - 15:15 MUC-BCN JK132 13:20 - 15:15
Rückflug:
Do 26 Nov Flugzeiten: 10:35 - 12:35 BCN-MUC JK131 10:35 - 12:35

Ist da ein Hotel nahe Flughafen besser als eines in der City?
Für Ankunft/Abreise wäre das vermutlich einfacher oder :confused:
 
Zurück
Oben