-the late show- MUC RIEMembered IV.

diddi

Mitglied
Ich habe endlich wieder genug Zeit (und Dias) gefunden, um wieder einen kleinen Rückblick in den Süden zu tun.
Das Ergebnis:

Die Vorausausgabe vom Winterflugplan 1967 der LH. Recht interessantes Gerät, was da unter LH Flugnummern flog.
KLM DC-9 von MUC nach DUS, und KLM Electra wurde auf der Strecke HAJ-BRE geboten. Die Tage der Metropolitan
bei LH waren gezählt, ab MUC wurde sie durch eine Viscount ersetzt und die wiederum ab 16.12.67 durch die B737-130.
Und von "AIRBUS" war auch schon die Rede...

7
61819001.jpg



SAS flog mit einer DC-8 MUC-FRA, eine Alitalia Caravelle bediente die Strecke STR-HAM. Ungeahnte Genüsse waren
damals möglich!
33
49036520.jpg

32


Der Verfasser am Zaun. Nur soviel: die Löcher waren schon vor uns da...Der Tagesflugplan steckte bequem zwischen
Zaun und Pfosten.Bei dem Wetter war wenigstens kein Gegenlicht. Ich war mit einem A300 von FRA angereist und der
Kumpel hatte sich eine DC-10 von DUS gegönnt.

40229495.jpg




Zwei Bilder vom Zug aus aufgenommen, ich glaube, es ging nach SZG.
31
40059423.jpg



30
79766172.jpg




Eine Sobelair B707 in Air Algerie Bemalung
29
60505799.jpg




Bei wesentlich schönerem Wetter zeigte sich diese EL AL 707
28
85065996.jpg




Weiter geht es mit dieser C-130 der Canforce, hinten lauert eine DC-10-10 der britischen CalAir auf ihre Gelegenheit,
MUC den Rücken zu kehren.
27
27789728.jpg




Das muss MUC sein, weil ich mir bei Schnee fast alles abgefroren habe, was möglich war. Vorteil war, dass die Flieger
wunderbar von unten angestrahlt waren. AC wirbt grade für Singapore als echte Alternative zur Kälte.
26
50632315.jpg




Eine DC-9-30 der ITAVIA, hinten Condor und DANAIR London Boeing 727
25
35994604.jpg




Von einem Freund aufgenommen, mit dem ich meine Lokomotivdias gegen seine Flugzeugdias getauscht habe. Die erste BAC 1-11
der in MUC ansässigen PANAIR in Originalbemalung, bis auf das "Twenjet" vorne am Rumpf.Angeblich maulte PANAM, so dass man
sich dann Paninternational nannte und auch auf den Ball am Leitwerk verzichtete.
24
110eax.jpg




Der Auszug aus drm Movementsbuch vom 22.8.1967. Und an der Vorfeldfahrt nahm ich natürlich auch teil. Nett, dass diese in
einem Gefährt ohne Fenster erfolgte.
23
110aq.jpg




Anscheinend wussten auch die Belgier die Vorzüge von Weißwurst und Weißbier zu schätzen, eine echte Alternative zu Fritten
und Stellartois. Man bemühte ein Flugzeug, dass auf den Namen Hunting Percival Pembroke hörte. Auch die RAF und die Luftwaffe
hatten diese Teile im Repertoire.
22
111hzyqpf.jpg




JAT kam mit einer Convair CV-440, die ehemals bei Alitalia als CV-340 abgeliefert wurde. Der Umbau zur 440 brachte wohl auch die
nicht so richtig passende Radarnase mit sich. Die YU-ADL crashte am 4.2.69 in Titograd.
21
112txm.jpg




Die D-ALLI in heimatlichen Gefilden.Hier noch ohne eingekreisten Löwen am Heck. Im Hintergrund sieht man die Überreste der DC-7B der Turk Hava Yollari, die ein Beinproblem hatte. (auch vom Lokfan gemacht)
20
113liv.jpg




Die gute alte D-BAKU der WDL aus Mülheim, meiner langjährigen Heimatstadt. Hier in ex DLT Farben.
19
114yvp.jpg




Das ist doch was für Donnergeräusch, auch wenn diese BAC 1-11 schon die schalldämmenden Röhren am Triebwerk hat! Rein subjektiv
betrachtet (oder besser ausgedrückt: behört), ich hab keinen Unterschied feststellen können!
18
116ifv.jpg




MUC im Schnee. Diese PanAm 747 hat die etwas kurzlebige Bemalung mit der dicken blauen Cheatline.
17
117ufz.jpg




Ex Continental, trägt diese 747 noch die Farben des Vorbesitzers, der IIAF (Imperial Iran Air Force). Die hatte sie an Boeing verkauft,
wurde weiterverscherbelt an World Airways und von der WO an Flying Tigers vermietet. Sie fand ihr Ende 2001, als sie abgewrackt wurde.
16
118moc.jpg




Ein alter Cometkunde (eine soll es ja in MUC so schön gefunden haben, dass sie gar nicht wieder weg wollte...), wechselte Egyptair später
auf 707 um.
15
119dfr.jpg




THY auch mit 707
14
120fug.jpg




EL AL mit Sticker zum 30-jährigen Jubiläum
13
121qsi.jpg




Hier mal eine 737 der Egyprair
12
122byp.jpg




Und ein Handley Page Dart Herald der Itavia
11
123hjh.jpg




Eine BMA DC-9-30 der British Midland. Hinten drei Britannia B737 und eine PanAm B747
10
126z.jpg




Eine Caravelle der Istanbul Airlines aus dem Terminal, kurz vor dem Rückflug nach FRA und sehr kurz nachdem ich wieder
die normale "Betriebstemperatur" von 36 Grad C erreicht hatte
9
127pwp.jpg



Und als letzte "Impression" mal eine Kopie des Coincat Heftles mit den April/Mai 1969 Movements. Da wurde man als altgedienter
DUS- Spotter immer blass, wenn man las, was sich da zur Winterzeit an Engländern tummelte! Mehrere Lloyd Britannias, Monarch Brits,
Britannia mit Britannia (klingt gut, oder?) am Tag!! Und jede Menge Spotter, so nach HAM die dichteste Entusiastengemeinde in Deutschland. Wo sind sie heute alle hin?
Genug Süssholz geraspelt, es war immer schön für uns Nordlichter in Riem. Wenn man bloß nicht soo viel latschen hätte müssen, und gedreht wurde die Landerichtung auch oft. Am besten war es, an der Ausbuchtung im Süden einfach zu bleiben und ein längeres Rohr zu nehmen..
8
129jsh.jpg


Ich hoffe, es hat Euch gefallen. Und ich möchte nochmal Donnergeräusch für seine "Memoiren eines mittelmäßigen Weltreisenden" herzlich danken, einfach ein Genuss!! Hoffentlich muss er noch viel reisen!:thbup:

Schöne neue Arbeitswoche, Diddi
 
@ Diddi,

ganz herzlichen Dank für die Flugpläne, die Fotos und alles hier. Mir kommen dabei wieder die Erinnerungen.... Vielen Dank.

Donnergeräusch
 
Da bleibt mir nur eins: UNBESCHREIBLICH :resp:
Vielen Dank für den überaus tollen Beitrag!!!!! :thbup::thbup::thbup:

Lg Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das löst Erinnerungen aus an meinen ersten Flug 1969 mit Convair Metropolitan der JAT von München nach Pula. Noch mit Luftkissen statt Klapptisch. Vielen Dank für die Bilder.
Roman
 
ganz herzlichen Dank für die wunderbare Zeitreise Diddi! :):thbup:
Im Übrigen teilen wir eine gemeinsame Heimatstadt...;)
 
Zurück
Oben