Technische Mängel ?

Dorian

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin seit fast einem Jahr stolzer mit arbeiter auf einem Flughafen bei einer Airline im IT Bereich.
Und seit dem auch von der Faszination FLIEGEN und FLUGZEUG erfasst worden.
Es ist ein unbeschreibliches gefühl unter solch einem Bomber durch zu laufen.
(Wartungshale)

Jetzt hatte ich heute wieder einen Flug leider bei einer Fremdunternehmen weil kein Flug zu der Zeit ging zu der Zeit wo ich Ihn dringent brauchte... :(

Habe dabei auf der rechten Seite des Flugzeuges gesessen (Flugrichtung)
kurz hinter dem Flügel.
Dabei ist mir kurz nach dem start aufgefallen (Verdammt ich kenne die Technischen begriffe leider nicht dafür... :( )
das eines von den drei dingern die unter dem Flügel angebracht sind gewackelt haben. Dies teil befand sich direkt hinter der Turbine dicht am Rumpf. Bei der Landung war es recht Windig. Da hat dieses teil noch mehr gewackelt und ganz erlich mir war echt etwas mulmig...
Mir ist bis her nie aufgefallen das dieses Teil Wackelt den bis her waren diese immer fest.
Kann dies verherende ausmaße bei einem Verlust von solch einem Teil haben?

Ich habe dies beim CheckOut sofort gemeldet.
Jedoch hatte ich etwas bedenken einen blinden Alarm auszulösen.
Aber ich dachte mir einfach nur in diesen Moment an die Passagiere.

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe
war es eine Boeing 737-800.
 
Oh Super danke...
Mit Englisch habe ich Gott sei dank keine Probleme...

Jedoch habe ich mir gerade meinen Beitrag noch mal durch gelesen.
"OH MEIN GOTT"
Was hab ich mir da für ein Müll zusammen geschrieben??
Nun ja das liegt wohl daran das ich heute sehr lange in der Luft war ... ;D

Aber danke dir ..
ich schau mir das morgen mal in ruhe an...
 
Also ich kenne vom Mitfliegen nur die B733/735, in der NG bin ich nur 1x geflogen.

Die B733/734/735 hat an den Inboard Flaps m.W. keine Flap Tracks und damit auch keine Flap Track Fairings. Die Inboard Flaps werden von einer Mimik innerhalb des Rumpfes und im Engine Mounting/Pylon geführt.

Was aber stets heftig 'im Wind flattert' ist der äußere Teil der Inboard Flaps, der quasi als Aussparung der Flaps im Abgastrahk aus einem dünnen, flachen Blech besteht und zumindest nahe am, wenn nicht sogar im Jetwash des Motors liegt.

Falls das bei der NG komplett anders ist (die hat ja das Flap-System der B757 - nur noch double anstatt tripple slotted) dann bitte DISREGARD. Ich habe leider gerade keine Zeit, nach Bildern zu suchen um die Flap-Systeme zu vergleichen.

Gruß MAX

PS. Welcome on board! Es gibt keine (naja - kaum;)) blöde Fragen, nur blöde Antworten...
 
Hallo Max,

danke Dir...
Ich hoffe das ich jetzt durch dieses Forum noch viel mehr über Flugzeuge erfahren werde.
Denn wie bereits geschrieben das Fieber hat jetzt auch mich gepackt.


Viele Grüße
Dorian
 
... Die B733/734/735 hat an den Inboard Flaps m.W. keine Flap Tracks und damit auch keine Flap Track Fairings. Die Inboard Flaps werden von einer Mimik innerhalb des Rumpfes und im Engine Mounting/Pylon geführt. ...
Keine Flap Tracks:eyeb: Ne ne... Diese Mimik beinhaltet die Flap Tracks...

... Was aber stets heftig 'im Wind flattert' ist der äußere Teil der Inboard Flaps, der quasi als Aussparung der Flaps im Abgastrahl aus einem dünnen, flachen Blech besteht ...
Ich muss dir leider noch mal wiedersprechen. Die Trailing Edge Flap "Exhaust Gates" haben die Kontur der Mid-/Aftflap.


... Ich habe leider gerade keine Zeit, nach Bildern zu suchen um die Flap-Systeme zu vergleichen....
Aber ich... ;D
 
Keine Flap Tracks:eyeb: Ne ne... Diese Mimik beinhaltet die Flap Tracks...

Ja im Grund hast Du recht, ich hätte schreiben sollen 'keine sichtbaren Flap Tracks'. Das kommt davon, wenn man sich keine Zeit lässt...

Ich muss dir leider noch mal wiedersprechen. Die Trailing Edge Flap "Exhaust Gates" haben die Kontur der Mid-/Aftflap.

Im ausgefahren Zustand (mindestens >= 30°) befinden sich diese allerdings definitiv nicht mehr in der Flap-Ebene und vibrieren dabei 'erbärmlich', daher mein Gedanke dass diese Teile evtl. Grund der Frage sein könnten.

Aber trotzdem vielen Dank für die kompetente technische Klarstellung.

Gruß MAX
 
Sorry das ich mich nicht mehr gemeldet habe!
Aber da ich auch am Flughafen arbeite zwar nicht im Flugzeug
sondern in der IT ;) hatte ich in den letzten tagen etwas stress.
Arbeite diese Woche in der Spätschicht.

Und nein hier handelt es sich nicht um ein Fake Profil...
Nein nein ist schon echt ;)

So aber jetzt zum eigentlichen Thema zurück.

Also ich muss echt sagen.
Ich bin begeistert. Ich kann nicht ein bisschen mit reden.
Von wegen wer recht hat und wer falsch liegt. Es haut mich einfach um
wenn ich nur halb so viel wüste was ihr jetzt hier Diskutiert habt.
Ja ich weis ich müsst euere Maschinen schon kennen das ist mir klar
aber ich bin echt begeistert.

Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe:
Die Flap Tracks dürften eigentlich nicht Wackeln?
Wäre dies ein Problem wenn eines dieser Teile abreist?
Denn ich meine bei der 747 ist es auch nicht schlimm wenn ein Triebwerk
ausfällt. Diese Maschiene soll ja angeblich auch mit drei fliegen können.
(Weis ich nur von hören sagen)

Was ich aber gerade auf den Bildern von IFixPlanes gesehen habe...
ich meine nicht das dünne Blech sonder diese Tropfenförmige Zapfen unter den Flaps.
Das direkt neben der Bord wand ist dieses Teil hat im Wind gewackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja am Anfang von einer 737-800 gesprochen. Somit kannst du eigentlich nur diese Flap Support Fairing meinen:


Auch lese ich heraus, das du das Wackeln nur nach dem Start und vor der Landung gesehen hast.
In diesen Flugphasen sind die Landeklappen nicht eingefahren. Aber nur im eingefahrenen Zustand werden die Fairings (Deutsch=Verkleidungen) über Gestänge fest an die Unterseite der Flaps gezogen. Sobald die Flaps aber diese Position verlassen, "hängt" die Verkleidung nur noch am Gestänge und hat deshalb zwangsweise etwas Spiel. Ich persönlich würde erst nervös werden, wenn mehrere Zentimeter "flattern" würden.
Diese Verkleidung dient eigentlich nur der günstigen Aerodynamik. Würde sie fehlen, ist der Mechanismus der Landeklappe der Luftströmung ausgesetzt. Der sicheren Flugdurchführung tut das aber keinen Abbruch.
 
He Super,

danke Dir genau dies meinte ich.
Ja also was das Wackeln betrifft es war schon recht
heftig .
Also diese mehreren Zentiemeter die Du anspricht kommen
auf jeden fall in betracht.

Viele Grüße
Dorian
 
Zurück
Oben