Technikhangar 3 in MUC

MUCFLYER

Mitglied
Angeblich soll ja die LTU/Air Berlin Wartung/Überholung in München aufgelöst werden und nur noch Line Maintenance übrig bleiben.
Der Hangar soll dementsprechend aufgegeben werden.
Frage, gibt es bereits Interessenten für die weitere Hallennutzung?
Eventuell LH? Habt ihr irgendwas leuten gehört?
 
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen,daß wir die Halle jetzt benötigen.Nach dem Auszug der Cityline nutzen wir ja die ganze Halle 1 und ich glaube,daß der Platz zur Zeit ausreicht.
Hab aber nichts Konkretes gehört.
 
Es wurden wohl mal Gespräche über den Bedarf einer zweiten LHT Halle auf dem Gelände des BMW Fahrertraining geführt. Dort war ja in der Anfangszeit die zweite LHT Halle geplant.
Jedoch sind wohl die Mietkosten zu hoch. Allerdings wenn in Zukunft ein Hangar leer stehen sollte.....wer weiss was die Zukunft bringt wenn der Preis stimmt.
Das andere Problem wäre dann jedoch noch die Distanz zwischen den Hallen,
es würde eine zweite werkzeugausgabe benötigt werden, neue Betriebsmittel usw...
 
Woher hast du diese Information?

AB-intern ist da jedenfalls noch nichts was nur annähernd in diese Richtung geht gesagt/geschrieben/gemunkelt worden... :think:

Einer der Geschäftsführer (Hr.O....) schrieb in einem Mitarbeiterbrief im Auszug:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Anpassung der Air Berlin Flotte an die Marktsituation und die daraus resultierende Verringerung der anfallenden Wartungsarbeiten führen zu einem deutlich verringerten Personalbedarf am Standort München.
Daraus resultieren verschiedene Maßnahmen, die den grundsätzlichen Bestand der Station München sicherstellen werden.

Die Station München wird bis zum 01.11.08 in eine reine Line-Station umgewandelt. Eine eigene Wartungshalle wird daher nicht mehr erforderlich sein. Die für A-Checks notwendige Hallenfläche wird nur noch temporär von verschiedenen Gesellschaften angemietet.

Diese Meldung ist einem befreundeten AB Piloten auch bekannt gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der Geschäftsführer (Hr.O....) schrieb in einem Mitarbeiterbrief im Auszug:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Anpassung der Air Berlin Flotte an die Marktsituation und die daraus resultierende Verringerung der anfallenden Wartungsarbeiten führen zu einem deutlich verringerten Personalbedarf am Standort München.
Daraus resultieren verschiedene Maßnahmen, die den grundsätzlichen Bestand der Station München sicherstellen werden.

Die Station München wird bis zum 01.11.08 in eine reine Line-Station umgewandelt. Eine eigene Wartungshalle wird daher nicht mehr erforderlich sein. Die für A-Checks notwendige Hallenfläche wird nur noch temporär von verschiedenen Gesellschaften angemietet.

Diese Meldung ist einem befreundeten AB Piloten auch bekannt gewesen...


Das ist ja interessant... :think::o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei geht es aber um die ex-DBA Technik.
Nicht die LTU Technik
 
und wie ist jetzt in dem Air Berlin Schreiben der Satz, dass keine Halle mehr benötigt wird, zu deuten?

Nicht nur der, sondern auch der hier "Die für A-Checks notwendige Hallenfläche wird nur noch temporär von verschiedenen Gesellschaften angemietet."

Anmieten? Von sich selbst? Ich denke, die LTU existiert nicht mehr, oder hat die LTU-Technik sich im Zuge der AB Übernahme verselbständigt?


grüsse

arnie
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur der, sondern auch der hier "Die für A-Checks notwendige Hallenfläche wird nur noch temporär von verschiedenen Gesellschaften angemietet."

Anmieten? Von sich selbst? Ich denke, die LTU existiert nicht mehr, oder hat die LTU-Technik sich im Zuge der AB Übernahme verselbständigt?


grüsse

arnie


Laut HP von AB:

airberlin.com hat gesagt.:
Bernd Schniering und Dr. Klaus Weirich übernehmen die Geschäftsführung der Air Berlin Luftfahrttechnik Düsseldorf GmbH und werden die Ausgliederung der Technik und den Betriebsübergang in die neue Gesellschaft begleiten. Bernd Schniering, der zuletzt bei Air Berlin als stellvertretender Technischer Leiter tätig war, wird in der AB Luftfahrttechnik Düsseldorf als Accountable Manager fungieren. Klaus Weirich übernimmt den kaufmännischen Bereich. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler war zuletzt als Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Geschäftsführung der Fluggesellschaft LTU Lufttransport-Unternehmen GmbH tätig. Gleichzeitig übernimmt Klaus Weirich gemeinsam mit dem Technischen Direktor von Air Berlin, Siegfried Olivo, die Geschäftsführung der Air Berlin Technik Ltd., unter deren Dach die Air Berlin Luftfahrttechnik Düsseldorf GmbH und die Air Berlin Technik Berlin GmbH zusammengeführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet aber für Hangar 3 östlich der Brandmauer
dass die Technik aller in der GmbH vereinten Gesellschaften,
rein logisch, entweder komplett abzieht oder nicht abziehen würde, sicher aber nicht nur Teile.

Östlich der Brandmauer sollen wohl die 737 der AB in die Base. Wann und ob die Technik dann zusammen gefasst wird, kann ich/man heute noch nicht sagen. Abwarten und Tee trinken...

Was die Teile der LTU betrifft, soll wohl mehr oder weniger alles beim alten bleiben... hoffentlich
 
Zitat:
"Laut Ingo Anspach, Pressesprecher der Flughafen München GmbH, hat Air Berlin das angemietete Viertel der Wartungshalle 3 zum Ende dieses Monats gekündigt."


mit anderen Worten, man gibt die Hälfte des bisher benutzten Areals auf. Solange dieses unbenutzt bleibt, entfällt dann vermutlich das Stühlerücken bei der Lufthansa-Technik, wenn Scheichs zu Besuch sind...
(für Nicht-Eingeweihte: Ein-/Aussteigen, Be-/Entladen hinter verschlossenen Toren in der Halle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben