Technik - Tipps & Tricks für Spotter

Eher im Gegenteil, bei der Abreise ist man noch viel mehr auf die Betriebsrichtung angewiesen meiner Meinung nach.
Leiter am Zaun ist absolut keine Option. Das dürfte gestern und heute jeder erlebt haben, der es trotz Vorwarnungen versucht hat.
Dementsprechend ist der Südhügel für Abflüge die mit Abstand beste Option und dafür bräuchte es 08-Betrieb.
Klar kann man sich auch an den Radweg stellen und hoffen, dass man den Rotate-Point richtig einschätzt, aber das wird schon bauchlastig dann.
Ich für meinen Teil hoffe inständig auf 08 am Dienstag, sonst seh ich ganz schön schwarz für die, die mir heute frühmorgens entwischt sind.
 
Dementsprechend ist der Südhügel für Abflüge die mit Abstand beste Option und dafür bräuchte es 08-Betrieb.
Am Südhügel hat beim Abflug im Gegensatz zu Landungen egal ob 26 oder 08 alle Flieger auf der Runway voll vor der Linse. Ob sie dabei schon abheben oder nicht ist für mich eher erst mal zweitrangig. Hauptsache formatfüllend. Und man hat bei 26 alle Starts und Landungen. Aber am Dienstag ist mir auch 08 recht ;)
 
Naja, bei den derzeitigen Temperaturen bin ich kein Freund vom Flugzeug am Boden+große Distanz. Da wär mir 08 schon lieber.
Aber grad bei der AF1 würd ich halt einfach alles nehmen. Wie oft hat man schon die Chance?
 
Am Südhügel hat beim Abflug im Gegensatz zu Landungen egal ob 26 oder 08 alle Flieger auf der Runway voll vor der Linse. Ob sie dabei schon abheben oder nicht ist für mich eher erst mal zweitrangig. Hauptsache formatfüllend. Und man hat bei 26 alle Starts und Landungen. Aber am Dienstag ist mir auch 08 recht ;)
Der Hügel war doch bei der Landung gesperrt oder?
Davon würd ich dann leider am Dienstag auch ausgehen.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir Anfang des Jahres endlich einen lang gehegten Wunsch in Form einer richtigen DSLM erfüllt. Fotografiert habe ich schon immer gerne, allerdings bis dato immer mit Kompaktkameras. Geworden ist es bei mir eine Sony Alpha 7 IV. Hinzu kommt die Faszination für Flugzeuge und das neu entdeckte Hobby "Planespotting". Bisher war ich bereits einige male in Frankfurt zum spotten, da der Airport für mich deutlich näher ist. Glücklicherweise bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und habe mich direkt anmelden müssen :)

Künftig möchte ich auch ab und zu an den MUC, da ich ein großer A350-Fan bin und in München deutlich mehr von diesen Vögeln vor die Linse bekomme. :)

Nun zu meiner Frage: Gibt es hier auch jemanden, der mit einer Alpha 7 arbeitet? Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen?

Derzeit habe ich als Einsteiger nur ein Tamron 28-200 F/2.8-5.6 und habe mir von einem Bekannten mal das Sony 200-600 G (was ein Trümmer :) ) ausleihen können.
Beides funktionierte für den Anfang schon recht passabel, ein paar Beispielbilder lade ich bei Gelegenheit gerne mal hoch.

Ich freue mich über eure Rückmeldungen. Besten Dank vorab.

Gruß
Marc
 
Am Vollformat bist du am MUC mit einem 100-400mm am besten bestückt. Damit kannst du alle Spots, außer closeup-Taxiways, machen. (Theoretisch sogar die, aber etwas eingeschränkt)
200-600mm ist am kurzen Ende viel zu lang. Damit beschneidest du dich selbst im Prinzip auf die beiden Hügel und das Wasserbecken. Alles am Zaun wird dann zu nah sein, gerade wenn du es auf A350 abgesehen hast.
 
Hallo an alle,

eine Frage, meine Bilder werden bei Flugzeubilder.de mit der Begründung "bad compression" abgelehnt.

ist das ein Einstellungsproblem?

Kamera: Nikon D5600
Bildqualität: Fine JPG
Bildgröße: Mittle
NEF Einstellung 14 bit.

Danke für Eure Hilfe.
 
Die Ablehnung dürfte mit der Kamera nichts zu tun haben. Es liegt eher an der Bearbeitung und dort vermutlich an der Qualitätseinstellung wenn Du das fertig bearbeitete Bild speicherst. Versuche einmal eine höhere Qualität (am besten höchste Qualität).

Welches Programm nutzt Du denn zur Bildbearbeitung? Bei der Ablehnung "bad compression" siehst Du in der Regel Artefakte im Bild.
 
Ich lade seit Jahren bei Pinkfroot meine Bilder hoch. Bisher wurde noch nie eines abgelehnt. Pinkfroot füttert Planefinder mit diesen Bildern. Vergleichbar mit FR24 und Jetphotos Nur Jetphotos lehnte nahezu alle meine Bilder mit unterschiedlichen Gründen ab. Und dann sieht man Bilder auf Jetphotos, die ebenfalls nicht diesen Kriterien (nicht zentriert, Schatten etc) entsprechen. Ich habs bei denen aufgegeben. Mal testen, wie "streng" das bei Flugzeubilder zugeht.
 
Flugzeugbilder ist eigentlich auch wenig streng. Selbst Jetphotos ist nicht so streng. Pinkfroot scheint eine Uploadseite ohne Screening zu sein, also sowas wie flickr, wo jeder seine Bilder, egal welche Qualität, hochladen kann. Sieht man auch gut an dem, sorry für den Ausdruck, teilweise Schrott, der auf Planefinder als Bild zu sehen ist.
 
Selbst Jetphotos ist nicht so streng.
Na ja - da kann man streiten.
Wenn man ein RAW nur mit Lightroom zuschneidet und ansonsten unbearbeitet exportiert, bei Jetphotos hochlädt, und wegen "Overprocessed" zurückkriegt, und das nicht "so streng" sein soll... Bei JP ist es wohl so, wenn man in der Anfangszeit viele Bilder hochgeladen hat, dann bekommt man auch heute nahezu jedes Bild durch. Wenn man erst vor einiger Zeit angefangen hat - keine Chance. So mein Eindruck, anders lassen sich meine Erfahrungen mit JP nicht erklären.
Da geb ich zu, lad ich die Bilder lieber nirgends hoch.
 
Seit es Social Media gibt, vor allem Instagram und TikTok, SnapChat, hat es seinen Reiz verloren, seine Bilder auf JP oder airliners.net zu laden. Früher war es Standard, dass man von Airlines, Zeitschriften, Airports etc angeschrieben wurde, die bestimmte Bilder abkaufen wollten. Heutzutage wird alles einfach ohne Fragen auf SM geteilt, und man bekommt nix dafür.
 
Zurück
Oben