Taxiways A7 und B9 in EDDM

upnaway

Mitglied
Servus,

dem GND- bzw. AD-Chart von München kann man entnehmen, dass die TWYs A7 und B9 gesperrt sind.

Im AIP steht, dass sie nicht zum Abrollen benutzt werden sollen; es sei denn auf Anweisung von ATC.

D.h. sie sind nicht wirklich blockiert - z.B. durch Sperren o.ä. - sondern sollten aus Performancegründen (HIRO) nicht genutzt werden?



Gruß
Michael
 
yep. 'Früher' waren die ganz normal nutzbar und haben eine signifikante Zahl an Pull-ups (oder fast Pull-ups) erzeugt. Deshalb im Zuge der effizienten Gesamtverkehrsabwicklung - gesperrt!

Saigor
 
Die Flieger mußten zum Abrollen weit abbremsen und waren damit so langsam, daß die nächste Landung auflief.:think:
 
Danke mal!
D.h. die TWYs sind nicht wirklich blockiert ("verbarrikadiert"), sondern sollten nur nicht genutzt werden?!
Zumindest nicht zum Abrollen.
 
Wobei ich behaupte, dass man zumindest bei trockener Bahn mit A320 und B737 auch auf diesen Taxiways abrollen kann, ohne nachfolgenden Verkehr zu behindern. Man muss es nur richtig machen - und daran hat es wohl manchmal gefehlt. Wegen mir ist da früher keiner durchgestartet. Ich halte es für falsch, die Taxiways offiziell zu sperren und damit auch bei wenig Verkehr nicht benutzen zu können. Das hätte man m.E. auch mit einer Lösung wie Sperrung per ATIS bei hohem verkehrsaufkommen lösen können. M.E. hat hier Bürokratius zugeschlagen - mal sehen was jetzt die Lotsen "von der Front" dazu sagen.
Viele Grüße
Werner
 
die antworten prompt ;) Auch wenn es bei Dir keinen Pull-up gab, bist Du halt nicht der einzige der München anfliegt (anflog)
Leider zeigten die Zahlen aus dem echten Leben, das es eben nicht nur so ist. Da wurde trotz Anweisung 'next highspeed to the left/right' dann halt doch der rechtwinklige genommen und schon war's das mit der nächsten Landung. Sicher ist das nicht bei allen Piloten so, aber bei 600-650 Landungen am Tag ist immer einer dabei der sich für klüger hält. Und da kannst auf die ATIS sprechen was du willst, wobei sich nebenbei eine nicht unbeträchtliche Zahl über den Umfang der ATIS beschwert, genau der eine hat das nicht hören wollen oder sich für wissender gehalten. Auch Zeitvorlauf/Ungenauigkeit kann man bei einem 30 min Rhythmus nicht verhindern. Wenn du den ganzen Tag im TWR aus dem Fenster schaust, würdest du dich wundern was man so alles sehen kann. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man nicht nur die 15 min beim eigenen Rollvorgang, sondern den ganzen Tag sieht.

und wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Dinger nur für die Piloten nicht offen, auf Anweisung des Lotsen dürften sie noch benutzt werden (Bin aber nicht auf dem Laufenden was die TWR Verfahren angeht, ich habe genug mit meinem Zeug zu tun). Nachdem es aber so viele schöne neue Highspeed-Turnoffs gibt fällt es eh nicht so ins Gewicht.
Aber ich bin auch kein TWR-Lotse mehr (:confused:), vielleicht meldet sich noch einer von der aktiven Truppe.

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden TWYs sind natürlich nutzbar; werden auch in der Tat noch ab und zu für Starts (z.B. HOPS-Flüge) hergenommen. Im Winter wird hier jedoch nicht geräumt...

Wenn über die Highspeeds richtig abgerollt wird (also wie der Name sagt mit HIGH SPEED), dann ist das nicht zu schlagen. Wer natürlich auch für die turn-offs komplett abbremst, der kann auch gleich den rechtwinkligen nehmen...

Gesperrt wurden die beiden, um eine einheitliche Regelung zu schaffen. Andernfalls würden sowieso wieder die Diskussionen losgehen.

Und short-cuts bekommt ihr ohnehin, wenn ihr sie mögt.
 
Zurück
Oben