Zürich-Flughafen, 30. April 2004 - Bereits zum vierten Mal in Folge kann sich Swissport International als Marktführer in Szene setzen und den prestigeträchtigen Award gewinnen. Gleichzeitig kündigt der führende Flughafen-Dienstleistungs-Anbieter Personalmutationen im Management an, sowie der erfolgreiche Abschluss eines langfristigen IT-Vertrages mit der Firma EDS.
Swissport freut sich ausserordentlich über den erneuten Gewinn dieses Titels, welcher vom renommierten Institut für Transport Management (ITM) in London vergeben wurde. Dies vor allem darum, weil sich Swissport offensichtlich im hart umkämpften Airline und Flughafengeschäft, mittels Qualität und Innovation, im sehr aggressiven Verdrängungswettbewerb durchsetzen konnte. Caitriona Gavin, Research-Leiterin bei ITM London, welche die Resultate auf Grund von einer unabhängigen Marktforschungsstudie und Kundeninterviews erstellte, erklärt zur Swissport-Nomination: "Neben den innovativen Produkt-Strategien und Netzwerkerweiterungen beeindrucken bei Swissport vor allem die neuen Zusammenarbeitsmodelle mit Airlines auf regionaler oder globaler Ebene (Swiss, KLM, United) was als eigentliche Pionierarbeit bezeichnet werden kann".
Weitere Personalmutationen im Senior Management
Nach der Bekanntgabe der Neuorganisation in der Konzernleitung sind zwischenzeitlich zwei weitere Entscheide gefallen. Dieter Altenburger, EVP und ehemals Leiter der Division Südamerika, hat das Unternehmen bereits per 1.4. verlassen um eine Beratertätigkeit in der Aviatik-Branche zu lancieren. John McDonagh, EVP und vorheriger Leiter der Division Europa wird sich auf den 31.7. von Swissport trennen. Die beiden Verantwortlichen verlassen Swissport in gutem Einvernehmen. Swissport bedauert den Abgang und dankt diesen beiden Industrie-Persönlichkeiten für ihren wertvollen Beitrag während der Aufbauphase in Südamerika, beziehungsweise der Restrukturierung und Cargo-Integration in Europa.
Langjährige strategische IT-Partnerschaft mit EDS abgeschlossen
EDS wird künftig in der Rolle eines Generalunternehmers die IT-Dienstleistungen von Swissport weltweit betreiben. Diese Vereinbarung umfasst ein Totalvolumen von rund 100 Mio CHF und erstreckt sich bis zum Jahre 2010. Die immer wichtiger werdenden Informatik-Lösungen sind ein bedeutendes Element im Flughafen Dienstleistungsgeschäft und verlangen flexible, sowie konkurrenzfähige Services. Swissport verschafft sich mit diesem neuen Geschäftsmodell nicht nur signifikante Kostenvorteile, sondern auch den Zugang zu umfassenden und dynamischen IT-Systeme auf weltweiter Ebene. Dr. Ludwig Bertsch, Executive Vice President und Leiter des Outsourcing-Projektes auf Seiten Swissport, zeigt sich erfreut: "Die neue Zusammenarbeitsform mit EDS ist das Ergebnis einer idealen Kombination zwischen industriespezifischem Fachwissen und internationaler IT-Service-Präsenz". Die in den USA domizilierte EDS gehört zu den global führenden Informations-Technologie-Firmen. Swissport International Ltd. (im Mehrheitsbesitz der Candover Partners Ltd, ein führender Europäischer Buy-out-Spezialist, mit Sitz in London) betreut an 169 Flughäfen in 34 Ländern jährlich über 70 Mio Passagiere, und fertigt dabei über 2 Mio Flugzeuge und 3 Mio Tonnen Fracht für rund 650 Kunden ab. Swissport ist mit 22'000 Mitarbeitern auf 5 Kontinenten tätig und realisierte im Jahr 2003 einen Umsatz von 1.2 Mrd CHF. (ca. 950 Mio USD)
Swissport freut sich ausserordentlich über den erneuten Gewinn dieses Titels, welcher vom renommierten Institut für Transport Management (ITM) in London vergeben wurde. Dies vor allem darum, weil sich Swissport offensichtlich im hart umkämpften Airline und Flughafengeschäft, mittels Qualität und Innovation, im sehr aggressiven Verdrängungswettbewerb durchsetzen konnte. Caitriona Gavin, Research-Leiterin bei ITM London, welche die Resultate auf Grund von einer unabhängigen Marktforschungsstudie und Kundeninterviews erstellte, erklärt zur Swissport-Nomination: "Neben den innovativen Produkt-Strategien und Netzwerkerweiterungen beeindrucken bei Swissport vor allem die neuen Zusammenarbeitsmodelle mit Airlines auf regionaler oder globaler Ebene (Swiss, KLM, United) was als eigentliche Pionierarbeit bezeichnet werden kann".
Weitere Personalmutationen im Senior Management
Nach der Bekanntgabe der Neuorganisation in der Konzernleitung sind zwischenzeitlich zwei weitere Entscheide gefallen. Dieter Altenburger, EVP und ehemals Leiter der Division Südamerika, hat das Unternehmen bereits per 1.4. verlassen um eine Beratertätigkeit in der Aviatik-Branche zu lancieren. John McDonagh, EVP und vorheriger Leiter der Division Europa wird sich auf den 31.7. von Swissport trennen. Die beiden Verantwortlichen verlassen Swissport in gutem Einvernehmen. Swissport bedauert den Abgang und dankt diesen beiden Industrie-Persönlichkeiten für ihren wertvollen Beitrag während der Aufbauphase in Südamerika, beziehungsweise der Restrukturierung und Cargo-Integration in Europa.
Langjährige strategische IT-Partnerschaft mit EDS abgeschlossen
EDS wird künftig in der Rolle eines Generalunternehmers die IT-Dienstleistungen von Swissport weltweit betreiben. Diese Vereinbarung umfasst ein Totalvolumen von rund 100 Mio CHF und erstreckt sich bis zum Jahre 2010. Die immer wichtiger werdenden Informatik-Lösungen sind ein bedeutendes Element im Flughafen Dienstleistungsgeschäft und verlangen flexible, sowie konkurrenzfähige Services. Swissport verschafft sich mit diesem neuen Geschäftsmodell nicht nur signifikante Kostenvorteile, sondern auch den Zugang zu umfassenden und dynamischen IT-Systeme auf weltweiter Ebene. Dr. Ludwig Bertsch, Executive Vice President und Leiter des Outsourcing-Projektes auf Seiten Swissport, zeigt sich erfreut: "Die neue Zusammenarbeitsform mit EDS ist das Ergebnis einer idealen Kombination zwischen industriespezifischem Fachwissen und internationaler IT-Service-Präsenz". Die in den USA domizilierte EDS gehört zu den global führenden Informations-Technologie-Firmen. Swissport International Ltd. (im Mehrheitsbesitz der Candover Partners Ltd, ein führender Europäischer Buy-out-Spezialist, mit Sitz in London) betreut an 169 Flughäfen in 34 Ländern jährlich über 70 Mio Passagiere, und fertigt dabei über 2 Mio Flugzeuge und 3 Mio Tonnen Fracht für rund 650 Kunden ab. Swissport ist mit 22'000 Mitarbeitern auf 5 Kontinenten tätig und realisierte im Jahr 2003 einen Umsatz von 1.2 Mrd CHF. (ca. 950 Mio USD)