Spanair MD-80 EC-HBP heute bei der Landung von der Südbahn gerutscht!

Michi

Mitglied
Hi!

Habe gerade einen Freund aus Toronto an den Flughafen gefahren, da er heute heimfliegt. Dabei habe ich gesehen, wie auf der Südbahn die Spanair MD-80 EC-HBP (cn 49629) bei der Landung in starkem Regen und mit heftigem Seitenwind auf der Höhe von Taxiway Bravo 4 von der Bahn gerutscht ist. Ich habe u.a. das unten angehängte Photo gemacht. Weiss jemand Details über den Vorfall (genaue Ursache, Schaden an der Maschine, etc...). Gottseidank sah es so aus, als ob die Passagiere ohne Schaden (von einem gehörigen Schrecken wohl mal angesehen...) davongekommen seien.

Ciao,

Michi
 

Anhänge

  • mfz70006.jpg
    mfz70006.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 9
Sieht so aus als hätten sie den High-Speed Turn-Off nicht ganz geschafft (zu schnell oder zu naß oder zu windig oder oder oder ... ) und sind dann auf halber Kurve in die Wiese. Ärgerlich ... :'(


Meines Wissens keine Verletzten, nur ein paar dreckige Schuhe. ;)
 

Anhänge

  • ECHBP.JPG
    ECHBP.JPG
    78,3 KB · Aufrufe: 8
Grüß Gott Leute!

Also aus eigener erfahrung kann ich euch sagen- so schön MUC als Airport sein mag und so sehr ich gerne hier Stationiert bin- di eBahnen sind mitunter die schlechtesten di eich kenne!
Wenn da mal etwas Wasser drauf ist, hast du kaum Bremswirkung! Ich hatte selbst mal das "Vergnügen", über die Bahn ein paar Meter zu rutschen! Nicht lustig!
V.a. die High- Speed Trun Offs sind verdammt schmierig, da kannst den nicht mehr als solchen nutzen!

By the way: Hattes deshalb fast 2 Std. Delay ex AMS.
Und das Wetter hat sein übriges getan, jedenfalls war der Anflug geil udn hat Spaß gemacht- zumindest mir- bei Gusts bis fast 40 Kts!
 
Hallo Ff,

hab ähnliches wie Du es berichtest eben in pilots.de gelesen (oder warst Du es mit neuem Nick?). Was mich so erstaunt hat, ist, dass die FMG nicht weiter auf das o.g. Problem eingegangen ist bzw. dass dann spezielle restrictions für wet landings bzw. taxis erlassen werden. Weiterhin wurde von einem weiterem Piloten geschildert, dass auch bei solch widrigen Voraussetzungen trotzdem oft seitens der ATC bzw. des Towers mit dem Abrollen gedrängt wird. Ist bei ATC das Problem der slippery high speed Abrollwege nicht bekannt?

Gruss
Robert
 
Doch, aber ich hab mich gestern nicht hetzten lassen :)
Ich hab gaaaaanz zaghaft gebremst und dafür die Reverser voll rausgezogen! Trotzdem hat´s nur auf der 26L für B6 gelangt!
Wenn du da dann voll in die Eisen gehst, hast du bei Nässe trotz Anti-Skid kaum bremswirkung!
Ist echt schwer zu beschreiben, aber ich denke es fühlt sich so an, wie wenn man auf festgefahrenem Schnee fährt! Also recht glatt.
Und das kann ich nicht nachvollziehen! Man konnte sich auf der Bahn spiegeln! Auch noch um kurz vor 9 abends!
Ich denke das Problem setzt sich aus 2 Teilen zusammen:
Erstens die schlechte Qualität des Belags, und verschärfend kommt als zweites hinzu, daß der gummiabrieb bei nässe dann die Schmierseife wirkt.

Ich weiß nicht, ob´s was helfen würde, wenn man längs und Querrillen von vielleicht 2-3 mm tiefe einfräst, das gibt´s teils schon im Ausland auf einigen Bahnen, zumindest die Längsrillen, so daß man eine etwas bessere Richtungsstabilität erhält.
Durch Querrillen kommt dummerweise der erhöhe Reifenverschleiß dazu und da ist der Knackpunkt
Die Airline muß bezahlen, was der Flughafen verbockt.

Übrigens, ich hab kein neuen Nick.

Gruß FF
 
Zurück
Oben