Hi,
Endlich war es soweit: mein erster Langstreckenflug in C.
Als Ziel hatte ich vor knapp 2 Monaten Singapur gewählt.
Letzten Sonntag ging es dann los:
LUX - FRA
01.11.2009
18.35 - 19.20 Uhr
Luxair EMB145
LG9307
LX-LGX
Nach dem Checkin die Wartezeit bis zum Boarding in der Lounge verbracht. Bei der Dame am Empfang nachgefragt, ob ich ab den nächsten Jahr als zukünftiger FTL die Lounge nutzen darf, auch wenn ich Y fliege. Die Antwort war JA.
Der Flug nach FRA verlief ohne besondere Vorkommnisse. Zum Essen in der C gab es die nun üblichen 2 kleinen belegten Brötchen, Quark und Pralinen in der Kartonbox.
In FRA angekommen bin ich dann sofort zum Gate C16 weiter, von wo mein Flug nach SIN losgehen sollte.
FRA - SIN
01.11.2009
22.10 - 16.50 Uhr (+1)
Lufthansa B747-400
LH778
D-ABVY Nordrhein-Westfalen
Die Wartezeit bis zum Boarding habe ich dann oben in der Lounge am Gate verbracht. Es war dann auch das erste Mal, dass ich ein Boarding direkt aus der Lounge machen durfte.
Es war auch das erste Mal, dass ich in einer 747 flog. Mein Sitz war 4K, also direkt vorne im Bug der Maschine. Ich war angenehm überrascht über das Platzangebot. Mein erster Langstreckenflug in C; ist schon was anderes als C innereuropäisch.
Pushback erfolgte mit ca. 15 Minuten Verspätung und kurz danach hob die 747 sanft ab.
Nach Erreichen der Flughöhe wurde dann das Essen serviert. Zuerst gab es ein heisses Erfrischungstuch und einen Apéritif; für mich sollte es einen Tomatensaft sein.
Als Menü stand folgendes zur Auswahl (das Sternchen zeigt meine Wahl an):
Vorspeisen:
1) Mosaik von Jakobsmuschel und Lachs, serviert mit Apfel-Fenchelsalat und Crème Fraîche mit Keta-Kaviar *
2) Wildpastete mit Waldorfsalat und Feigenconfit
3) Bunte Blattsalate mit Kürbis, Pfifferlingen, Pinienkernen und French Dressing
Hauptspeisen:
1) Gänsebraten mit Rotkohl, Kartoffelklössen und Kräuterschmelze
2) Gebratener Kabeljau mit Kräuterkruste, Karotten, Zucchini und Perlgraupen
3) Rinderstreifen in schwarzer Bohnen-Chili-Sauce mit buntem Paprika und Reis *
Käse und Dessert:
1) Comté, Roquefort und Camembert
2) Mandelsandwich von Mandarine und Pflaume mit Hagebuttensauce *
3) Frische Früchte
Das Menü war eine Komposition von Jean-Georges Klein, 3-Sterne Koch im Restaurant L'Arnsbourg in Baerenthal (Elsass, Frankreich).
http://www.arnsbourg.com
Ich habe vor einem Jahr bereits in diesem Gourmettempel gespeist. Weltklasse!
Das Menü auf dem Flug war dementsprechend auch sehr lecker; tausendmal besser als das was die SkyChefs auf meinen Langstreckenflügen in Y bei meinem RTW vor 2 Jahren geboten haben.
Die Crew war freundlich und bemüht, der Service aufmerksam.
Danach war Nachtruhe angesagt. Schuhe und Brille verstaut, den Sitz in Liegeposition gebracht und 6 Stunden ausgiebig geschlafen. Die Liegeposition in der LH C ist ja nicht komplett full-flat mit leichter Neigung, was für mich aber vollkommen OK war. Somit war er für mich auch der erste Langstreckenflug auf dem ich schlafen konnte; bislang konnte ich sitzend in der Y nie ein Auge zudrücken.
Als ich dann wieder wach wurde, habe ich ein wenig Musik gehört und die Fluginfos per Airshow verfolgt.
Ca. 1,5 Stunden vor der Landung in SIN gab es dann Früstück. Zur Auswahl standen:
1) Tiroler Bauernschinken, Lachsschinken vom Truthahn, Emmenthaler und Joghurtkäse *
2) Rührei mit Putenschinken, gerösteten Kartoffelwürfeln und grünem Spargel
dazu Vanillequark mit Pistazien
Die Landung erfolgte pünktlich am Changi Airport. Nach Immigration und Zoll noch schnell ein paar Singapur-Dollar am Geldspender gezogen und mit dem Taxi ins Marriott auf der Orchard Road. Das Hotel ist in Form einer Pagode gebaut. Hier habe ich dann meine Junior-Suite (ca. 55 m2) bezogen. Hotel und Suite gefielen mir sehr gut.
Hunger hatte ich abends keinen mehr. Schleisslich hatte ich ja gegen 15 Uhr Ortszeit im Flieger "gefrühstückt". So ging ich Abends noch ein wenig auf der Orchard Road spazieren. Die unzähligen Shopping-Malls haben bis 22 Uhr geöffnet. Die Orchard Road ist bereits für Weihnachten geschmückt und beleuchtet.
Fortsetzung folgt....
P.S. Mit diesem Flug habe ich nun den FTL geschafft. Ab nächstem Jahr arbeiten wir dann am SEN....
Endlich war es soweit: mein erster Langstreckenflug in C.
Als Ziel hatte ich vor knapp 2 Monaten Singapur gewählt.
Letzten Sonntag ging es dann los:
LUX - FRA
01.11.2009
18.35 - 19.20 Uhr
Luxair EMB145
LG9307
LX-LGX
Nach dem Checkin die Wartezeit bis zum Boarding in der Lounge verbracht. Bei der Dame am Empfang nachgefragt, ob ich ab den nächsten Jahr als zukünftiger FTL die Lounge nutzen darf, auch wenn ich Y fliege. Die Antwort war JA.
Der Flug nach FRA verlief ohne besondere Vorkommnisse. Zum Essen in der C gab es die nun üblichen 2 kleinen belegten Brötchen, Quark und Pralinen in der Kartonbox.
In FRA angekommen bin ich dann sofort zum Gate C16 weiter, von wo mein Flug nach SIN losgehen sollte.
FRA - SIN
01.11.2009
22.10 - 16.50 Uhr (+1)
Lufthansa B747-400
LH778
D-ABVY Nordrhein-Westfalen
Die Wartezeit bis zum Boarding habe ich dann oben in der Lounge am Gate verbracht. Es war dann auch das erste Mal, dass ich ein Boarding direkt aus der Lounge machen durfte.
Es war auch das erste Mal, dass ich in einer 747 flog. Mein Sitz war 4K, also direkt vorne im Bug der Maschine. Ich war angenehm überrascht über das Platzangebot. Mein erster Langstreckenflug in C; ist schon was anderes als C innereuropäisch.
Pushback erfolgte mit ca. 15 Minuten Verspätung und kurz danach hob die 747 sanft ab.
Nach Erreichen der Flughöhe wurde dann das Essen serviert. Zuerst gab es ein heisses Erfrischungstuch und einen Apéritif; für mich sollte es einen Tomatensaft sein.
Als Menü stand folgendes zur Auswahl (das Sternchen zeigt meine Wahl an):
Vorspeisen:
1) Mosaik von Jakobsmuschel und Lachs, serviert mit Apfel-Fenchelsalat und Crème Fraîche mit Keta-Kaviar *
2) Wildpastete mit Waldorfsalat und Feigenconfit
3) Bunte Blattsalate mit Kürbis, Pfifferlingen, Pinienkernen und French Dressing
Hauptspeisen:
1) Gänsebraten mit Rotkohl, Kartoffelklössen und Kräuterschmelze
2) Gebratener Kabeljau mit Kräuterkruste, Karotten, Zucchini und Perlgraupen
3) Rinderstreifen in schwarzer Bohnen-Chili-Sauce mit buntem Paprika und Reis *
Käse und Dessert:
1) Comté, Roquefort und Camembert
2) Mandelsandwich von Mandarine und Pflaume mit Hagebuttensauce *
3) Frische Früchte
Das Menü war eine Komposition von Jean-Georges Klein, 3-Sterne Koch im Restaurant L'Arnsbourg in Baerenthal (Elsass, Frankreich).
http://www.arnsbourg.com
Ich habe vor einem Jahr bereits in diesem Gourmettempel gespeist. Weltklasse!
Das Menü auf dem Flug war dementsprechend auch sehr lecker; tausendmal besser als das was die SkyChefs auf meinen Langstreckenflügen in Y bei meinem RTW vor 2 Jahren geboten haben.
Die Crew war freundlich und bemüht, der Service aufmerksam.
Danach war Nachtruhe angesagt. Schuhe und Brille verstaut, den Sitz in Liegeposition gebracht und 6 Stunden ausgiebig geschlafen. Die Liegeposition in der LH C ist ja nicht komplett full-flat mit leichter Neigung, was für mich aber vollkommen OK war. Somit war er für mich auch der erste Langstreckenflug auf dem ich schlafen konnte; bislang konnte ich sitzend in der Y nie ein Auge zudrücken.
Als ich dann wieder wach wurde, habe ich ein wenig Musik gehört und die Fluginfos per Airshow verfolgt.
Ca. 1,5 Stunden vor der Landung in SIN gab es dann Früstück. Zur Auswahl standen:
1) Tiroler Bauernschinken, Lachsschinken vom Truthahn, Emmenthaler und Joghurtkäse *
2) Rührei mit Putenschinken, gerösteten Kartoffelwürfeln und grünem Spargel
dazu Vanillequark mit Pistazien
Die Landung erfolgte pünktlich am Changi Airport. Nach Immigration und Zoll noch schnell ein paar Singapur-Dollar am Geldspender gezogen und mit dem Taxi ins Marriott auf der Orchard Road. Das Hotel ist in Form einer Pagode gebaut. Hier habe ich dann meine Junior-Suite (ca. 55 m2) bezogen. Hotel und Suite gefielen mir sehr gut.
Hunger hatte ich abends keinen mehr. Schleisslich hatte ich ja gegen 15 Uhr Ortszeit im Flieger "gefrühstückt". So ging ich Abends noch ein wenig auf der Orchard Road spazieren. Die unzähligen Shopping-Malls haben bis 22 Uhr geöffnet. Die Orchard Road ist bereits für Weihnachten geschmückt und beleuchtet.
Fortsetzung folgt....
P.S. Mit diesem Flug habe ich nun den FTL geschafft. Ab nächstem Jahr arbeiten wir dann am SEN....
Zuletzt bearbeitet: