Service der LH

pecki

Mitglied
Da ihr ja den Service der LH net so gut findet, wollt ich mal fragen was euch denn net so gefällt?
Also ich bin dem Service eigentlich sehr zufrieden, gerade auf Langstrecken.

Danke Pecki
 
was sit am lh-service schlecht...beginnen wir mit dem wichtigsten-der preis! viel zu überteuert im vergliech. dann das personal: arroganz scheint dass einstellungskriterium zu sein. die kabine-ein witz! minimaler sitzabstand, schelchtes essen, keine PTV's (nicht mal auf den neuen ultra-langstreckenmustern 340-600!). innerdeutsch/europäisch wren sei mal gut, jetzt sind sie auch da miserabel, da es ein glas zu trinken (und das nicht mal frisch!)....was willst du mehr?
 
OK sie sind viel zu teuer und sie haben auch keine PTVs und die Piloten darf man auch nie während dem Flug besuchen, aber bei Langstrecken geht die Crew die ganze Zeit durch und bietet Getränke auf einem Tablet an. Bei IB sind die Getränke schon nach vier Stunden Flug über dem Atlantik ausgegangen, so das wir zu Mittagessen verdurstet sind.
 
Ich möchte jetzt mal eine Lanze brechen für den Service bei LH.

Zu Preisen und PTVs kann ich nichts sagen, weil ich nicht in der entsprechenden Abteilung sitze, die darüber zu befinden hat. Ich kann nur soviel sagen, daß sich bei mir noch nie jemand darüber beschwert hat, daß es Inflight Entertainment nur über große Bildschirme zu sehen gibt. Man darf auch nicht vergessen, daß das Flugzeug für die meisten Passagiere in M/Cl wirklich nur ein Fortbewegungsmittel von A nach B ist und denen es folglich nur nachrangig um PTV oder kein PTV geht. Außerdem spielt eine Klassendifferenzierung hierbei ebenfalls eine Rolle. Sicherlich wird das PTV-Angebot auf den Lease-In-Maschinen gerne angenommen, man kommt aber genauso ans Ziel, wie ohne (z.B. auch auf 744 von TG).

Thema Cockpit-Besuche: Vor dem 11. September war es matürlich gang und gebe, sogar ein Teil der Servicephilosophie, kleinen oder interessierten Gästen einen Besuch im Cockpit zu gewähren. Seitdem ist es aber schlicht und ergreifend verboten. Die Cockpits sind mit Panzertüren ausgerüstet worden und ausschließlich für das Personal zugänglich. Das ist nicht nur bei LH Policy, sondern überall anderswo auch. Schade, aber es geht nicht anders. :'(

Thema Service: In M/Cl bekommt man bei LH nach dem Start einen Aperitiv-Service, bei dem man sich allerlei Arten an Cocktails mixen lassen kann. Danach gibt's für alle heiße Tücher. Anschließend folgt ein Tablettservice mit Vorpeise, 2er-Auswahl heißer Hauptgang und Dessert, gefolgt von einem weiteren Getränkeservice incl. Kaffee und Tee sowie Digestifs. Vor der Landung gibt's nen Snack und einen Getränkeservice, vorher auch wieder heiße Tücher. Auf Schnellstrecken gibt's sogar nochmal ein Tablett mit 2er-Auswahl heißes Abendessen (Tagflug) oder heißes Frühstück ohne Auswahl (Nachtflug), sowie warme Brötchen und Croissants.

UND WAS IST DA JETZT SO MIES DRAN??? UND WO GIBT'S MEHR UND BESSERES???

In der Hoffnung, etwas Einblick verschafft zu haben,

LG
 
Ein großes Thema - in einer aktuellen Erhebung mit dem Titel "best airline" landete LH glaube ich auf Platz 48. Nummer Eins bis Vier waren UL, MH, SQ, EK.

@A343:
Um nur mal auf einen Punkt einzugehen, den ich ganz und gar nicht verstehe:
Warum sitzen auf meist gut gebuchten (oder hoffnungslos überbuchten) Strecken wie z.B. FRA-MUC diverse Lufthansamitarbeiter in der Business Class. Und das schon vor dem boarding, so daß fast jeder Pax an ihnen vorbei muß?
Ich würde meine Angestellten in die Eco setzen, und zwar ganz hinten. (bitte nicht als Feindseligkeit auffassen) Die freien Business Plätze könnten für upgrades genutzt werden und alle upgegradeten Ecopaxe wären auf einen Schlag begeisterte LH-Kunden geworden.
 
Die Dienstreiseklasse bei LH ist die C/Cl. Wie es bei "Bodenmitarbeitern" aussieht, weiß ich nicht, aber bei uns vom fliegenden Personal sieht es so aus, daß während Deadhead-Flügen (also dienstlichen Flügen als Pax, Zu- und Abbringern zu On Duty Flügen) die Spesen für den Umlauf stoppen und deshalb eine Mahlzeit und ein Getränk gewährleistet sein muß (innerdeutsch eben nur in C/Cl).

Niemand steigt aber vor dem Boarding schon ein, denn Deadhead- und Dienstreisende nehmen die normalen Passagierwege. Deshalb laufen auch nicht sämtliche Paxe an schon sitzenden Kollegen vorbei.
 
Frage an A 343:
Kann es sein, daß die Kabinen- Crew einen Bonus bekommt, wenn sie möglichst wenig Getränke pro Flug ausgibt. ;D
Folgender Hintergrund: Ich bin sehr viel im Europaverkehr mit LH als FTL unterwegs. Leider dürfen wir seit einiger Zeit nur noch die ECO nutzen.
Bei gleichen Streckenführungen gibt es Crews die fahren nach dem Erlöschen der Anschnallzeichen durch und fragen nach einem Aperitiv. Andere bringen erst das Essen und man muß dann ewig auf das Getränk warten, speziell wenn man weit hinten sitzt, welches man aber natütlich gerne zum Essen hätte. Wer trifft die Entscheidung wie serviert wird?
Sonst muß ich sagen auf Fernstrecken absolut top, vor allem nachts, selbst gegenüber SQ.
 
Hallo,
auch ich kann nicht gerade positiv über die LH schreiben.
Leider kann auch ich nur bestätigen das die FB im Gegensatz zu allen anderen Airlines mit denen ich bisher geflogen bin (dba, 4U, HLX, UA, SQ, EK, KL, AF, BA ...) wirklich unfreundlicher bzw. nicht soooo aufmerksam sind. Und das leider ohne Ausnahme. Hierbei muss man die dba FB unbedingt hervorheben!!! Bei keiner anderen Airline sind die FB so freundlich (und das bei jedem Flug) als dort.

Zum Essen: Bei Innerdeutschen Flügen bekommt man in der ECO lediglich (wenn überhaupt) ein Getränk serviert. Wenn ich gerade morgens von MUC nach z.B Hamburg fliege, hätte ich eigentlich immer gern eine Kleinigkeit zum Frühstück. Bei LH, keine Chance. Bei den LCC kann ich mir zumindest etwas kaufen. Das ist für mich ein besserer Service!!! Ich frage mich sowieso warum dies die LH nicht auch tut, währe mit Sicherheit auch ein finanzieller Schub nach vorn....

Zu den Langstrecken:
Wenn ich mir einen LS-Flug buche achte ich immer darauf ob evtl. eine andere Airline fliegt. Im letzten Jahr bin ich sogar zwei mal über Frankfurt geflogen, da ich dann im Jumbo der SQ nach JFK flog. Und das dann sogar noch billiger !!!
Zu den PTV kann ich auch nur sagen, dass man die als eine Airline wie es die LH ist, eigentlich haben müsste. Gerade das Kris World Programm der SQ verkürzt einen den Flug schon wesentlich. Da kann man endlich wieder mal die alten Super Nintendo Spiele spielen;D

Aber ich will nicht länger über unsere Nationalairline lästern, aber wenn es eine Alternative gibt, sind meißt nur die Bonusmeilen der Grund mit LH zu fliegen.
 
@ Checkin.

Nein, wir kriegen keinen Bonus für unterlassene Getränkeausgabe... :'( ;)

Tut mir leid, wenn du schlechte Erfahrungen auf deinen Kontflügen gemacht hast. Ich weiß ja nicht, welche Strecke du regelmäßig fliegst, aber jede Strecke hat eine Servicestufe zugeordnet, die das Maß an Service bestimmt. Offensichtlich ist deine Strecke eine mit Cocktailservice. Der ist vorgesehen, es liegt aber im Ermessen des Pursers, diesen situationsabhängig zu streichen (z.B große C/Cl, deshalb Abzug von Kollegen von hinten zum Helfen vorne). Da es aber auf Europastrecken sog. Rückflugbeladung gibt, kann es sein, daß auf dem Hinflug schon so viel getrunken wurde, daß die Getränke beim Rückflug eventuell nicht mehr für Cocktail und Essensservice reichen würden. Wie gesagt, das liegt im Ermessen des Pursers.
Grundsätzlich gebe ich dir aber natürlich recht, der Gast sollte schon den Service bekommen, den er von "seiner" Strecke gewohnt ist.
Daß man gerne das Getränk zum Essen möchte, ist natürlich auch klar. Essen verteilen geht aber vielfach schneller als Getränke ausgeben, erst recht, wenn viele Gäste zwei oder mehr Getränke bestellen (kommt öfters mal vor). Bis dann jeder was hat, dauerts halt, aber das ist bestimmt keine Absicht der FBs, dafür leg ich meine Hand ins Feuer... ;)
 
Hallo Pecki
mir fällt auf, dass in den Luftfahrtforen der Service der Lufthansa ständig verrissen wird.
Wenn ich mit meinen Geschäftspartnern und Kunden darüber spreche hört sich das ganz anders an.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass unterschiedliche Passagiergruppen verschiedene Prioritäten setzen.

Für mich ist zum Beispiel am wichtigsten, dass ich meine Termine pünktlich erreiche und meine Arbeitszeit nicht durch Wartezeiten unnötig verplempert wird.

zu PTV:
Das habe ich noch nie benutzt. Die Flugzeit nutze ich zur Vorbereitung meiner Termine oder zum Vorbeugen des Jetlags (schlafen).
Wenn ich mir einen Film ansehen möchte, löse ich normalerweise kein Flugticket sondern eine Kinokarte.

Nachdem ich auch mehrfach andere Airlines ausprobiert habe, bin ich zu folgendem Schluß gekommen:
Bei Betrachtung des Gesamtpaketes (Pünktlichkeit, Anschlußnetzwerk, Service in der Luft und am Boden, etc.) zählt für mich die Lufthansa zu den absoluten Top-Airlines.

mfg Helmut

PS: Auch ich hatte vor 12 Jahren mal einen Lufthansaflug MUC-Thessaloniki mit einem katastrophal schlechten Personal. Das war aber einer unter hunderten, die ich mit Schulnoten 1 bis 3 bewerten würde.
 
@alwan
Deinem Beitrag kann ich nur zu 100% beipflichten. Was nutzt mir ein ptv wenn die Kisten permanent verspätet sind. Wer beruflich unterwegs ist, weiß Pünktlichkeit zu schätzen, denn Unpünktlichkeit ist mit vielen Problemen verbunden. Und da ist LH eben nun mal Spitze und dies ist auch im Ausland bekannt..
Außerdem hat das Personal inzwischen Freundlichkeit verinnerlicht. Flieg mal mit BA oder AC.
 
Ich sag ja auch nichts gegen den Service der Lufthansa, ich bin sogar sehr zufrieden damit. Ich nutze die Lufthansa nicht geschäftlich, da ich noch Schüler bin. Bin aber letzes Jahr 12 Mal mit ihr geflogen.
Vor einigen Jahren bin ich auch schnmal IB oder TK geflogen, waren aber beide net so gut wie die Lufthansa.
 
Der absolute Hit ist die Delta (im negativen), wenn da jemand aus dem Kabinenpersobnal unter 45 ist, muß man schon großes Glück haben. Nichts im Vergleich zu den Hooters-Gir :o :Pls. ;)
 
Meine Favoriten im negativen sind die Airlines (z.B. Olympic), die nach Erreichen der Parkposition mit den Triebwerken auch die Lüftung abstellen. Bis man endlich aussteigen kann ist man in dem sich dann einstellenden Dampfbad vollkommen durchgeschwitzt. Das ist sehr appart wenn gleich ein Termin auf dich wartet.

mfg Alwan

Wenn schon im Flugzeug schwitzen, dann durch die Hooter-Girls ::)
 
Also ich kann mit den schlimmsten Airlines nur auf Iberia hinweisen. Die Crew kann nicht gescheit Englisch, das Essen ist mißerabel und nicht genug Getränke. Aber sie ist billig und das war für meine Eltern die Hauptsache.
 
also zu iebria kann ich so einges beisteuern!

vor 4 jahren bin muc-mad-jfk und zurück geflogen.
abgesehen von der verspätung (wir hatten gott sei dank 3h aufenthalt in MAD) war es alles so unorganisiert. das personal war zwar nett und dass essen gut (hehe, kleiner tipp: moslem-kost bestellen und es scampis+lachs die frisch sind!) die maschine (747-200M) aber doch schon etwas alt (trotzdem liebe cih die 747-200!)denn roch zum start recht stark nach kerosin. und beim rückflug das schmankerl:

2h verspätung in jfk, unfreundliches american airlines personal, und natürlich keine boardkarten für die madrid-münchen strecke. die connecting time in madrid zwischen usneren flügen betrug dann sag eund schreibe 30 min, bei einer mindestzeit von 60 min! nach langem gerenne waren wir dann am gate, bekamen aber mitgeteilt dass wir keine boardkarte haben (ach was?) und deswegen nciht mitfliegen dürfen, da unsere plätze bereits weg sind! *toll*

außer einem mickrigen essgutschein fürs airportrestaurant, druften wir 10h in Barajas warten bis wir dann am abend wieder heimflogen..stadtrundfahrt war dank jetlag und unsereres morgen-laufs durch das terminal net möglich!
 
Sach ma A343, bei welcher Ailine fliegst/bist du denn angestellt?

Hast du noch nicht mitbekommen, dass ab 1.4. eine neue Dienstreiseordnung gültig wird, in der alle (!!!) Mitarbeiter (auch GF und Kapitäne!) bei CLH, sowie alle bis auf Cpt. und Führungskräfte bei der Passage in der Eco fliegen? Oder bist du einer dieser Führungskräfte?


Zu den PTV:
Ich kam grad von einer Langstrecke wieder und bin in der F geflogen.
Da hast du deine PTV und was war?
Auf dem 10 Std. Hinflug nur einen Film gesehen, auf dem fast 12 Std Rückflug 1,5 Filme.
Hab meist Musik gehört, gegessen (man wird ja fast dazu gezwungen ;) und geschlafen)
Ich persönlich brauch die nicht! Kosten nen haufen Geld in der Anschaffung für die Eco (für ne 747 310 Stück, das mal 30!), zusätzlich Personal für die Wartung und auch noch Gled für die Wartungsarbeiten (Materialersatz, Lagerkosten usw... ) selbst!

Wer sowas fordert, sollte sich auch immer über Konsequenzen im klaren sein - z.B. höhere Ticketpreise...
 
Warum ich den LH-Service schlecht finde? Ganz einfach: Wegen dem mangelhaften Unterhaltungsprogramm. Man kann sich bei der LH auf einem Langstreckenflug kaum beschäftigen. Bin mit SQ mal FRA-SIN geflogen und die 12 Stunden gingen sehr schnell um, da man mit seinem eigenen Bildschirm aus einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm wählen kann, man hatte immer was zu tun. Bei LH dagegen kannst du Musik hören und dann gibt's ein Videoprogramm wo während einen Langstreckenfluges 2 Filme oder so gezeigt werden. Toll und wenn mich die Filme nicht interessieren, sitz ich blöd da und weiss nicht was ich machen soll. Das war auf meinen LH Langstreckenflügen immer der Fall, dass ich die Hälfte der Zeit nur rumhocke und auf die Uhr schaue, da geht die Zeit dann natürlich nur sehr langsam vorbei. Und wenn es dann auch noch so eng ist, nervt mich das schon ziemlich. Hab gehört, dass in der neuen Sitzplatzkonfiguration im A346 die Economy Class noch enger sein soll, stimmt das? Wenn ja, find ich das nicht mehr okay, denn es war davor schon eng genug.
 
??? Wenn ich die Einwände mit den fehlenden PTV's so lese, dann frage ich mich langsam, ob sich unsere Jugend tatsächlich mit nichts anderem mehr beschäftigen kann, als in die Röhre zu glotzen.

Leute, ich weiß nicht. Bringt ihr Euch alle um, falls mal das TV eingestellt wird? Gehört ihr zu den leseschwachen Pisaschülern?

Wenn ich in ferne Länder fliege, dann versuche ich mich bis zum letzten Moment auf die Reise vorzubereiten, d.h. ich versuche alles mögliche über Land und Leute zu erfahren und ein paar Brocken der Landessprache zu erlernen oder mein Englisch zu verbessern, wenn ich in ein englischsprachiges Land reise. Oder ich versuche, falls ich alleine fliege, mich mit meinen Nachbarn zu unterhalten (unterhalte mich natürlich auch mit meinem Reisepartner, wenn ich nicht alleine fliege ;D ) , hab so schon manch wertvollen Tipp bekommen . Bei Flügen tagsüber genieße ich auch den Blick aus dem Fenster, wenn das Wetter dies zuläßt. Und zur Not habe ich auch immer noch eine spannende Reiselektüre dabei. ob Krimi, Roman oder etwas Literatur über die Fliegerei.

Leute denkt doch bitte mal drüber nach!

Und bei Geschäftsreisen (wobei die bei mir nicht Interkont gehen) bin ich froh, wenn ich die Zeit zum Arbeiten nutzen kann. Also ich brauch den elektronischen "Schnickschnack" nicht - mit einer einzigen Ausnahme, das ist die Information über Flugroute, Höhe, Geschwindigkeit und natürlich in welcher Gegend man sich gerade befindet.
 
Ich bin gerne bereit, auf ein PTV zu verzichten und 10% mehr zu bezahlen, wenn man vernünftige Sitze und einen brauchbaren Abstand habe, was mich ärgert ist, dass man inzwischen in einem Mittelklassewagen 10h lang besser sitzt (ich mache solche Fahrten öfters) als in den meisten Y Sitzen; wobei ich der LH zugestehen muss, dass die Sitze deutlich besser sind als auf den meisten anderen Airlines (bin mal SQ 744 geflogen, und das war ne Katastrophe, zumindest für Leute, die europäische Ausmaße haben).

Was die LH braucht, wäre eine Y+, mit 3-3-3 in der 744 und 2-3-2 in der A330/A340 und etwas mehr Sitzabstand. Die PTV werden ohnehin kommen (wenn man sich die Sitze ansieht). Außerdem wäre +1 oder +2 auch in der Y- nicht schlecht.

Irgendwie muss sie sich bald wieder durch den service absetzten und nicht nur durch den Preis. Marktanteil ist nicht alles.

Celestar
 
Zurück
Oben