Screenshot-Review: CS Boeing 757

.:Daniel:.

Mitglied
Hi,

hier ein kleiner Review der CaptainSim 757-300. Ich hoffe der Review gefällt euch und hilft euch evtl.

Auf kleinere Grafikfehler in der Screncery bitte nicht achten ;):yes:

Vorwort:
Die Boeing 757-200 ist ein sehr verbreitetes, zweistrahliges Vekehrsflugzeug für Mittelstrecke. Es bietet Platz, je nach Modell für bis zu 231 Passagiere. Die 757-200 hatte ihren Jungfernflug am 19. Februar 1982.
Die Boeing 757-300 hatte ihren Jungfernflug am 2. August 1998. Die 753 wurde speziell für den Charterverkehr in Europa entwickelt. Sie kann bis zu 280 Passagiere transportieren.
Am 26. April 2005 wurde die letzte von insgesamt 1050 Boeing 757's gebaut und an die Shanghai Airlins ausgeliefert. Dann wurde die Produktion eingestellt wegen mangelnder Nachfrage. Boeing behielt ein Exemplar der 757.

Technische Daten:

Einsatzbereich
Kurz-/Mittelstrecke
Länge
757-200: 47,32m
757-300: 54,43
Spannweite
38,05m
Rumpfdurchmesser
3,76m
Sitzplätze
757-200: 200-231
757-300: 243-280
Max. Startgewicht
757-200: 99.790 kg
757-300: 108.862 kg
Triebwerke
2x Pratt & Whitney PW2000 oder
2x Rolls-Royce RB211-535
Reisegeschwindigkeit
ca. Mach 0.8 (980 km/h)
Reichweite
757-200: bis zu 7870 km
757-300: 6421 km
Erste Kundenauslieferung
757-200: 22. Dezember 1982
757-300: 10. März 1999

Review


Sehr schönes, detailiertes Virtual Cockpit. Bei der Entwicklung des Cockpits hat man sich sehr viel Zeit und Mühe genommen und das hat sich auch, wie man sieht, ausgezahlt. Es wurde sehr auf Details geachtet und das lässt das Flugzeug sehr real herüberkommen.


Auch vom FO Seat ein sehr schöner Anblick. Vor allem die Instrumente sind sehr gelungen.


Sehr schön designt, mit Gebrauchsspuren.


Auch bei der throttle sehr viel Mühe gegeben, sehr schöne Texturen.(das braune Stück rechts von der throttle is der sitz, hab mich mit der wheelcam verpeilt :no:)


Auch der 2D-Panel lässt keine Wünsche offen. Wirklich wie aus dem Bilderbuch.


Auch klien Details und andere Kleinigkeiten lassen das Cockpit reeller erscheinen.


Auch der OH-Panel ist sehr schön geworden, man hat sich wirklich sehr viel Mühe beim Designen gegeben. Vor allem da jeder Schalter bewegbar ist.


Was auch ein riesiger Vorteil der Maschine ist, ist ie FMC-Console. Sie ähnelt die der PMDG-747 somit ist auch das FMC-Tutorial dass man bei AVSIM im Download-Bereich findet, verwendbar.


"Hey, der FO hat mich ausm Cockpit ausgesperrt", denkt somancher wenn er die Kabine der 757 erkunden möchte und dann gegen die verschlossne Cockpit-Tür rennt. Die 757 enthält auch eine Kabine die auch mit sehr viel Liebe und Arbeit konstruiert wurde.


Nach ein paar bösen Worten is die Tür wieder offen :lol: Die Tür ist durch klicken auf sie von innen und außen zu öffnen.


Man sieht aus dem Blickwinkel vom Passagier ins Cockpit, fast wie wenn man selbst im gang stehen würde.


Auch bei den Sitzen und den Fenstern wurde sehr präzise und detailgenau gearbeitet, man scheute keine Arbeit um eine solch schöne Kabine zu entwickeln. So kann man wuch mal während der AP fliegt den Platz eine Passagiers einnehmen.



Die Türe lässt sich nicht nur vom Animation-Panel aus öffnen sondern auch von "Hand", man klickt mit der Maus auf die Tür und schon öffnet sie sich. Und der Hebel an der Tür ist auch animiert, so dass der Hebel beim öffnen in die Open-Position klappt.


Sogar der Service-Wagen ist animiert, ihn kann man herausziehen und Stewardess bzw. Steward oder Purser spielen.


Auch die Triebwerk-Abdeckung kann man öffnen. Vor allem wenn man in einer Wartunghalle mit der 757 steht, mach dieser effekt das ganze schon reeller.


Und mit einem kleinen Knopfdruck springen die Notausgänge über den Tragflächen auf.


Bei den Treibwerken kann man auch nichts aussetzen, mit sehr großer Detailgenauigkeit gemacht. Wirklich ein Festmahl fürs Auge. Das Auge fliegt schließlich mit. :lol:


Sehr schön, sowohl das Rechte


als auch das Linke


Was auch sofort auffällt, ist das makelloses Repaint.


Und Vorne. Und wer genau hinsieht wird auch bemerken, dass ich lüfte, warum muss auch der FO immer ins Cockpit furzen. :no:
Wie oft hab ich schon gesagt, dass es als Essen an Bord nicht immer Hülsenfrüchte geben soll.;D


Und wenn die Maschine mal etwas länger steht, nicht immer vergessen den Einzug abzudecken.


auch an der Hinterseite des Triebwerks


Nun sind wir am Gate, bis 23:05, dann gehts nach Hurghada.

Testurteil und Bewertung

Die Boeing 757-300 von CaptainSim ist eine sehr schöne, abwechslungsreiche Maschine, vor allem die sehr gut verteilten Animationen lassen die 757 nie langweilig werden. Die Texturen der 757-300 sind unter Aufopferung von sehr viel Mühe und Zeit gemacht worden. Das einzige was zu beanstanden ist, ist dass die FMC-Konsole manchmal kleine Fehler hat. Jedoch ist die CS 757-300 ihr Geld Wert und mit ihrem Preis von 14.99€ für den FSX und für den FS9 mit 34.94€(da Block B(24.99€) nötig ist) ein Schnäppchen. Im Vergleich zu der PMDG 747 mit 59.99€ ist die 757 im Punkt Animation doch einen Tick besser und auch sonst kann die CpatainSim 757-300 mit der PMDG-747 mithalten

Bewertung

Animation:
:thbup::thbup::thbup::thbup::thbup:/5

Design
:thbup::thbup::thbup::thbup::thbup:/5

Technik/Instrumente
:thbup::thbup::thbup::thbup:/5

Support
:thbup::thbup::thbup:/5

Deatails
:thbup::thbup::thbup::thbup::thbup:/5

Erweiterungsmöglichkeiten
:thbup::thbup::thbup::thbup:/5

Geamtbewertung
:thbup::thbup::thbup::thbup::thbup:/5


Nun euer Kommentar bitte!;)

Grüße
Daniel

© by Daniel Richter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben