rettet-den-rosinenbomber.de

Airdinger

Mitglied
Der Förderverein Rosinenbomber e.V. bittet um Spenden für die Reperatur der bei einer Notlandung am 19.06.2010 in Schönefeld stark beschädigten Douglas DC-3, dem wohl letzten Exemplar dieser Baureihe mit Zulassung für Passagierverkehr in Europa.
Für finanzielle Spenden ist ein Spendenkonto eingerichtet:

Förderverein Rosinenbomber e.V.
Konto: 197 194 400
BLZ: 100 700 24, Deutsche Bank
IBAN: DE29 1007 0024 0197 1944 00
BIC (Swift – Code): DEUTDEDBBER

Angebote zur fachlichen Unterstützung oder Sachleistungen nehmen wir ebenfalls gern entgegen.

Dazu auch ein Bericht bei ailiners.de:
Spendenkampagne für «Rosinenbomber» startet - am 29.06.2011 bei airliners.de
Ein Jahr nach der Notlandung des Berliner "Rosinenbombers" beginnt am Freitag eine Kampagne zur Finanzierung des Wiederaufbaus der historischen Maschine. Zum Stemmen der geschätzten Gesamtkosten von knapp einer Million Euro sollen Spendengelder gesammelt werden.
[...]
1479A600ED228F19_a69dbc522333675e0344f9c10c4746ab_470_317.jpg


1479A600F8814935_3770482595a372c436e1f7d14cab41cb_470_317.jpg


asb-wrack-4_688021041e08069a0f2755888e00407d_470_317.jpg

EDIT:
Hier noch die offizielle Pressemitteilung des Fördervereins vom 29.06.2011 und der Hinweis, dass man auch per Handy und SMS ganz einfach 5 Euro beitragen kann:
Für Deutschland gibt es noch eine eigene Spenden-Kampagne. Wer eine SMS mit dem Wort Rosine an die Telefonnummer 81190 schickt, spendet automatisch fünf Euro für den Wiederaufbau. Als Antwort erscheint auf dem Handy ein Satz, der weltweit berühmt wurde.

Auf der oben schon verlinkten Webseite des Födervereins kann man via Link zu spendino.de (am rechten Rand des Fensters zu finden) im übrigen auch sofort online via Bankeinzug/Kreditkarte/Paypal spenden, wenn man seine Daten zur Hand hat.

Ich persönliche würde ja nach der Eröffnung von BER gerne mal einen Rundflug damit mitmachen und mag daneben "Oldtimer" sowieso total gerne und bin daher dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

sein Buch 'Mayday über Zaragossa' liest sich kurzweilig und ist zu empfehlen. Er beschreibt ohne ein Blatt vor dem Mund seinen Werdegang bei Interflug unter den damaligen Umständen zu DDR Zeiten. Im Westen überstand er als Germania Kapitän eine Attacke eines geistig verwirrten Passagiers über Spanien.
Kallbach hatte sich zum Schluß mit seiner Kritik an Managements deutscher Airlines um Kopf und Kragen geredet und wurde unter dubiosen Umständen kurz vor seiner Rente entlassen...
 
Zurück
Oben