Reiseroute?

Dorian

Mitglied
Hallo zusammen,

und mal wieder eine frage .... ;)

Gibt es eine Möglichkeit das ich mein Flug den ich hatte oder haben werde
im Internet auf einer Virtuellen Landkarte verfolgen kann?
Ich frage mich wärend den Flügen immer was wohl gerade für eine Stadt unter mir ist... ?!?!

Ich habe jetzt versucht heraus zu finden welche Route ich nach NCL geflogen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du an den FPL kommst, kannst du den Flugweg auf einer Enroute Chart nachverfolgen.
Ein Standard-Flugplan EDDM-EGNT (soweit Eurocontrol keine Steine in den Weg legt ;)) wäre z. B.:

MIQ Y102 ALIBU UL604 RELBI UL602 NATEB DCT

Wenn du als ITler Zugriff auf Jeppview (oder das Prog von LIDO oder der EAG) hast, kannst du dir auch die entsprechenden High Enroute Charts ansehen :).

Ein "richtiges" europäisches Äquivalent zu flightaware.com kenne ich aber leider auch nicht :dead:.
 
Hallo!

Wenn du an den FPL kommst, kannst du den Flugweg auf einer Enroute Chart nachverfolgen.
Ein Standard-Flugplan EDDM-EGNT (soweit Eurocontrol keine Steine in den Weg legt ;)) wäre z. B.:

"Standard"-Flugpläne für viele Strecken bekommt man z.B. bei www.vatroute.net. Diese Seite wird von Simmern benutzt. Die dort abrufbaren Routen sind aber nicht irgendwie automatisch berechnet, sondern geprüft und sollten realen Routen entsprechen. Teilweise gibt es mehrere alternative Routen. Natürlich kann im Einzelfall die tatsächliche Route doch wieder anders sein...

Eine Karte purzelt da so aber erstmal nicht heraus ...

Viele Grüße,
Matthias

P.S. Vielleicht kann sich einer der "Profis" mal zwei, drei Routen anschauen und kurz sagen, ob die dort vorhandenen Routen tatsächlich realistisch sind?
 
Erst mal sage ich "Danke" an euch.
Ich denke das werde ich mir heute nach mittag mal
in ruhe ansehen..... ;)
 
Klasse Tipp, vielen Dank!

Wo kann ich denn herausfinden, welcher Kürzel für welchen Waypoint steht?
 
Mir ist keine frei zugängliche Möglichkeit bekannt, beliebige Routen zu plotten. Aber man kann versuchen, auf http://www.vataware.com/ einen Flug zu finden, der genau die gesuchte Route geplant/geflogen ist ("Citypair search"). Dort bekommst Du dann eine Google Maps Karte mit den Fixpunkten drin.

Achtungen: die Routen sind zum Großteil real(istisch), aber lange nicht alle. Deshalb ggfs. aus einer anderen Quelle ein reales Routing holen (die von www.vatroute.net sind normalerweise zumindest Eurocontrol CFMU-geprüft gültig), und dann schauen, ob genau diese Route mal simuliert abgeflogen wurde.

Hope that helps...
 
Das Problem dürfte sein, dass es für jedes City-Pair bei den meisten Airlines mehr als ein Company-Routing gibt.

Da die Slot-Restriktions sich ja auf den most restricting Sector beziehen, kann es sein dass bereits bei einer geringfügig geänderten Streckenführung ein besserer Slot möglich oder gar kein Slot nötig wird.

Da die Slot ja erst kurzfristig auflaufen und u.U. noch Minuten vor der STD geändert werden, wird teilweise ebenso dynamisch das Routing angepaßt.

Als Beispiel könnte man z.B. nennen, dass man von MUC nach LIS normal (äußerst grob gesehen) über Zürich-Genf-Toulouse-Madrid fliegt. Sollte die Schweiz arg slotten, wird häufig auch über Bozen-Mailand-Nizza-Marseille-Barcelona geflogen oder notfalls auch über Frankfurt-Luxembourg-Paris-Nantes-Biscaya-Lissabon. Auf dem Balkan gibt es eine ähnliche Vielfalt an Strecken und sogar innerdeutsch gibt es meist mehrere verschiedenen Routings. Zusätzlich steht es dem Dispatcher natürlich frei, ein völlig phantastisches Routing zu filen.

Von daher sehe ich kaum Chancen, anhand EINES bestimmten CMFU-konformen Routings auf die aktuell geflogene Strecke zu schließen.

Vorschlag: Mach einen kleinen Zettel, auf dem Du bittest einen Ausdruck des Routings (z.B. Datalink-Flugplan) oder die Strecke handschriftlich aufgeschrieben zu bekommen und erkläre warum Dich das interessiert. Immer schön 'Sehr geehrter Herr Kapitän' schreiben und besonders höflich sein. Wenn da nicht zwei totale Holzköpfe sitzen, sollte das eigentlich möglich sein...

Gruß MAX
 
Das Problem dürfte sein, dass es für jedes City-Pair bei den meisten Airlines mehr als ein Company-Routing gibt.

Klar, deshalb ja auch "genau die gesuchte Route"... damit ist die Route gemeint, nicht nur das City-Pair. :-)

VATroute hat zwar bisweilen Alternativroutings drin, aber diese decken natürlich nicht unbedingt alle Möglichen ab.

Wie ich schon schrieb: Route (z.B. über den von Dir vorgeschlagenen Print-Out) besorgen, und dann versuchen diese Route bei VATaware wiederzufinden. Dann hat man Plot der Route. :-)

Gruß,
Daniel
 
Zurück
Oben