Reisebericht USA/Kanada: Spotting

*EDWB*

Mitglied
Ich exkludiere meine Spottingbilder von meinem folgenden Reisebericht in einem separaten Forum. Dann überlade ich a) den Reisetopic nicht und b) die Allgemeinen Spotterbilder.

Ich mache es diesmal ein wenig anders, als bei meinen letzten Berichten. Erstmal stelle ich euch alles vor, was mit Flugzeugen und Airports zu tun hat und dann kommt der Gesamtreisebericht.

Vielleich haben einige es schon auf meiner Facebook oder Instagram Seite EDWB-Spotter gesehen. Die Bilder der Airshow aus Rhode Island.

Im Vorfeld wollte ich während unseres Urlaubs in den USA unbedingt eine Airshow besuchen. Dabei stieß ich auf die Rhode Island National Guard Open House Airshow.
Im Programm standen die Thunderbirds und viele andere kleine Künstler und Flugzeuge, die ich nicht wirklich kannte. Zudem passte der Termin perfekt in unsere Reiseplanungen mit dem Camper hinein!

Da ich einen guten Platz haben wollte und wir nicht sicher waren, wie und wo wir den Camper abstellen können auf den Parkpflächen, sind wir entsprechend früh von unserem Nighstop 45min zur Airbase gefahren. Alles wurde vom Militär geregelt und wir fanden einen schönen Parkplatz, wo wir auch hätten übernachten hätten können. Wir haben uns aber bewusst dagegen entschieden, da der Platz bereits am Freitag öffentlich zugänglich war und das Prinzip: First come first serve galt. Daher haben wir einen normalen Campground angesteuert.

Okay. Camper war in Parkposition und los ging es zum Einlass. Das ging alles reibungslos: Tasche auf, Security guckt rein und fertig. Gekostet hat uns die Airshow für 3 Personen nur 10 Dollar, die zu 100% als Spende an ein Kinderhospital im State verwendet wurden + Essen, wovon auch noch ein bestimmter %Satz gespendet wurden. Also man kann sagen: Eine Airshow für lau!

Am Eingang wartete eine abgestellte Evergreen International B747-200. Man konnte eh noch nicht weiter vor, da erst um Punkt 9.00 Uhr der Gesamtbereich offen gemacht wurde.

Hier mal die ersten Bilder:










Grundsätzlich beim Static Display: Man konnte ALLES anfassen, überall reinklettern. Bei manchen Sachen musste man anstehen klar, aber es war echt cool, dass die Amis ein so nah an die Flieger rangelassen haben.

Dann wurde das Hauptfeld geöffnet und ich sicherte mir einen Platz direkt an einem Taxiway zur Runway im rechten Drittel des Geländes. Also entfernt von der Mitte, wo Sprecher und Co. saßen. Da es noch ca. 1 Stunde dauern sollte bis zum Programm erkundete ich die ausgestellten Flugzeuge und Fahrzeuge.
Neben den hier gezeigten Sachen konnte man auch die Handfeuerwaffen (ungeladen und gesichert) mal in die Hand nehmen oder ein professionelles Marinetraining mit Sit ups und Liegestütz absolvieren.
Zu Trinken standen auf dem Gelände verteilt einige 1000l Tanks mit Wasser. Wer also nur auf Wasser steht so wie ich, musste dafür kein Geld ausgeben. Auch die Toiletten waren sehr gut bestückt. Man hatte quasi keine Wartezeiten!













und noch viel mehr.

Um 10.00 Uhr eröffneten die Flieger die Show. Am Start waren Michael Goulian, Rob Holland, Mark Murrphy und Jack Links, die später auch ein Einzelprogramm hatten:


 
dazu gabs auch immer die passende Musik und sehr viel Informationen zu den Flugmanövern.




















Folgend die erste Jetdemo des Tages: Gregory Coyler im Ace Maker (Lockheed T-33/Canadair CT-33):




Anschließend die erste Fahrt des Shockwave Jet Trucks. Was für ein krasses Teil:




Danach kam Jack Links:
 
Im Anschluss wurde es wieder nostalgisch: A1E Skyraider und F-4U Corsair






Die sorgten auch für die ersten Explosionen im Hintergrund, die ich leider nicht so schön getroffen habe.

Weiter ging es mit der Mustang p51 "Never Miss" von Mark Murphy:




Später noch mehr Bilder, da die Sonne besser stand.

Mike Goulian:






Nach der Mittagspause ging es weiter:

Nun zu diesem Doppeldecker mit Jetfunktion:


 
Zusammen mit dem Shockwavetruck:










Leider zog das Wetter zwischenzeitlich ordentlich zu. Es bließ im übrigen ein sehr starker Querwind!
Bei dieser Demo waren alle Zuschauer am gucken!!!










Um den Ausfall der Thunderbirds zu decken waren einige Flugzeuge zweimal in der Luft:
 
Dann einer der besten Sounds des Tages:
Die C-47 "Skytrain"


Zusammen mit der Mustang und der Corsair:












Veiel Flybys der Flugzeuge waren unterschiedlichen Helden in amerikanischen Kriegen (Vietnamn, Weltkrieg,...) gewidmet. Der Hornetflug galt dem verstorbenen Piloten der Blue Angels.

Ohne die Thunderbirds kommen wir zum Grande Finale: Die Combined Arms Demonstration der National Garde:










 
Und das Abschlussfeuerwerk. Insgesamt wurde beim ersten Corsairflug, beim zweiten Shockwave und bei der Demonstration ordentlich was in die Luft gejagt!!!








Da kommen die C-130 nach ihrem 2 Stündigen Ausflug wieder zurück:




Auf dem Rückweg nochmal die 747 genossen und die Airvan:






Seid gespannt auf die nächsten Bilder, die aus Toronto, Buffalo und McGuire stammen!
 
30.6.16 - McGuire AirForce Base

Vom ersten Spotting gehts zum letzten Spotting des Urlaubs.

Wir standen die letzten zwei Tage auf einem Campingplatz, von dem wir aus relativ nah an unserer Abgabestation standen.

Am Morgen flog seeehr hoch ein 767 Tanker über uns rüber.

Als ich gegen Mittag im Pool meine Bahnen zog flog auf einmal etwas tiefer die erste KC-10 über uns rüber. Dann noch eine und ne Globemaster und noch ne Globemaster. Nachdem ich meine Kamera mit an den Pool nahm, kam natürlich nichts!

Aber gegen Abend kamen dann nochmal ein paar. Und ich sprintete jedesmal zum Pool, wo man einen guten Blick hatte:

















 
21.6.16 - Toronto

Lange vorher habe ich mit der Planung begonnen. Von zu Hause aus habe ich gesehen, dass morgens ein paar interessante Frachter (FedEx MD11 und DC10 sowie UPS A300) kommen. In den Tagen vorher habe ich auf jedem Campingplatz den Flugplan gecheckt, ob die nun auch wirklich kommen und zu welcher Uhrzeit, denn es herrschte ein wenig Unklarheit.
Auch wie und wo wir mit dem Camper übernachten konnten und wo der an der Spottingposition stehen könnte.

Übernachtet haben wir auf dem Campingplatz, der am wenigsten toll war auf der ganzen Reise. Drück ich es mal so aus ;).

Das Highlight des Tages sollte laut Plan um 5.35 einschweben. Sonnenaufgang sollte um 5.38 sein. Also betete ich schon die Zeit über: Bitte, lass sie ein bisschen Verspätung haben, damit dann auch Licht drauf ist.

Der Tag war gekommen!
Ich möchte echt meinen Eltern danken, die mit mir um 4.15 aufgestanden, den Camper abgeschlagen haben und dann losgefahren sind!! Und dann auch noch den ganzen Tag auf dem Parkplatz an der Spottingposition gewartet haben!!!

Morgens sind alle Parkplätze leer. Also haben wir einen schönen Platz gefunden. Wenn man kein Zugriff auf Flightradar hat, ist es echt komisch und es fehlt einem etwas! Also Oldschool. Flugplan raus und Funke an! Die ersten Flieger gegen 5.15 hatten noch kein Licht, dennoch bin ich hingeangen und habe mit dem Morgengrauen angefangen zu fotografieren. Dank dem offenen WLAN von Wendys konnte ich doch ab und an mal aufs Radar gucken.

Dabei konnte ich zum ersten Mal in meiner Spotterkarriere die Bilder machen, die es geworden sind…













Dann kam die Sonne raus:


Die ersten Flieger, hab ich leider ein wenig vermasselt. Es istzt jetztgerade 5.40 Uhr. Eine etwas längere Pause setzte ein und ich kam mit einem kanadischen Kollegen ins Gespräch. Dabei zog eine Schleierwolke vor die Sonne und gab uns Schatten. Es kamen aktuell keine Flieger. Es ist jetzt 5.54 da meldete sich plötzlich im Funk eine Frauenstimme. Und die Sonne war immer noch nicht wieder da. Als ich sah was da kam....ich war ein wenig überrascht und hätte die Kiste beinahe richtig versemmelt, hat aber dann noch gut geklappt.
Ja es war das Tageshighlight. Die DC 10-30...


Und jetzt stellt euch dieses Licht auf der DC10 vor, die ca 10min vorher reingekommen ist...




 
Dann kamen auf einmal keine Flieger und wir sahen den A300 von UPS einen langen Kreis fliegen. Also Positionswechsel. Zurück zum Camper, meine Eltern geweckt und dann auf die andere Seite gefahren.







Dann entdeckte ich in der Ferne 3 Löcher im Flugzeug....ich versuchte eine etwas andere Position zu finden, denn direkt am Zaun war der Winkel doch ein wenig zu steil.


Generell stand ich immer direkt am Zaun. Alle Bodenbilder sind durch den Zaun gemacht. Für jeden Heavy, der von der Seite aus zu sehen ist bin ich ein gutes Stück auf eine Wiese gelaufen.



Perfekt. Stand gar nicht auf der Liste:
















 










Dann war gegen 8.44 endlich mal Frühstück angesagt. Zum Glück habe ich mir was geschmiert und bin zum Wendys gegangen, um dort mal aufs Radar zu lucken. Dabei winkte der kanadische Kollege mich zum Zaun heran und wir sprinteten über die viel befahrene Straße zum Zaun....bähm! Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Um 9.17 gings weiter mit dem Spotten.
Let it go...












 
Dann machte sich beim FedEx Terminal was bereit zum rollen. Leider war es nur die MD-11 und nicht die DC10. Aber auch ok!




Dann war es fast 10.00 Uhr und es kam nichts mehr was man nicht auch gemütlich in Europa bekommt. KLM...

Also beschlossen wir in die City zu fahren. Mein Vater hatte sich informiert. An der Mall angekommen stellten wir fest, dass man dort nur 3 Stunden stehen durfte. Wenn man der einzige Camper weit und breit ist fällt man leider auf. Daher mussten wir leider den Stadttrip canceln. Dafür sind wir in zwei unterschiedliche Malls eingekehrt und haben dort auch Mittag gegessen. Ein wenig traurig sind wir dann wieder zum Flughafen gefahren und ich habe die Position wieder bezogen. Leider hat sich das Wetter komplett geändert. Von Sonne nach Wolken. Der kanadische Kollege erzählte mir auch noch, dass die Mickey Maus von Westjet gekommen sei....
Okay. Man macht das beste draus. Mal gucken was der Nachittag so bringt.






Go Around. Sehr leise:












Dann war langsam wandern zur anderen Seite angesagt.






 


Dann rollte doch noch die Mickey Maus auf die Bahn. Zwar desolate Lichtverhältnisse, aber haben! Dank den Wolken ging es halbwegs.



 
Dann fing ich an zu experimentieren. Mit der wohl bekanntesten Tankstelle der Welt....bei Spottern. Ziemlich viele Versuche waren nötig, um am Ende ein vernünftiges Bild zu haben. Wäre die Sonne da gewesen, hätte es vermutlich schon vorher geklappt.








Und so sind die Bilder entstanden:










Danach konnte man bequem vom Parkhaus aus spotten. Die Sonne kam wieder raus!














Die dritte hatte ne Wolke davor.
 
Das Highlight des Abends für die kanadischen Kollegen, wobei ich zugeben muss, dass ich die Reg noch nicht hatte :?


Dann endlich nach langem Warten kam endlich der letzte Flieger/Higlight des Tages. Eigentlich wollten meine Eltern schon los, aber ich konnte sie doch noch dazu überreden zu bleiben.
Das tolle war: Als wir am Mittag weg waren, kam der zweite A310 von Sata als Verspätung vom Vortag reingesegelt...es hätten also beide werden können.




Damit schließe ich dann meine Erlebnisse des Tages gegen 18:50 traten wir den Heimweg an zum Campingplatz.
 
16.6.16 - Buffalo

Der letzte Airport den ich auf unserer Reise besucht habe.

Nach unserem Besuch an den Niagara Falls und somit auf dem indirekten Rückweg nach New York, habe ich meine Eltern überzeugen können für 2 Stunden am BUF Airport halt zu machen. Er lag eh auf dem Weg. Eigentlich hatte ich geplant hier auch morgens einige Frachter machen zu können. Aber die Reiseplanung ließ dies nicht zu. Wir kamen gerade so an, dass ich die 2 Stunden am Tag erwischte, wo am meisten los war und auch noch zwei MD´s von Delta am Platz waren. Denn dafür hatte ich BUF vorgesehen!

Kaum angekommen ging es auch schon los.


Dann kam sie auch schon angerollt:








Einige Flieger die ich hier zeige sind in der Zwischenzeit gelandet und ich habe lediglich den Abflug bearbeitet oder waren schon da.


















 




Dazwischen kam noch ein CRj 200 von Delta, den ich hier jetzt weglasse aufgrund von Hitzeflimmern auf der Runway.

Weit reingezogen die Landung:


Dann wurde wie ich später feststellen musste glücklicherweise auf die Gegenrichtung gewechselt.


Und zum Schluss kam dann noch eine MD aus Atlanta:






Dazu noch einige Making of Bilder. Mit beiden T-Shirts ;)








Das waren also die Airports. Ich arbeite mich Hochdruck an den restlichen Bildern, damit ich euch auch etwas von der Reise erzählen kann. Ich hoffe bis hier her hat es bereits gefallen.
 
Zurück
Oben