Radar Vectors auf's Final

Max Reverse

Gold Member
Hallo liebe Lotsen,

ich mache derzeit eine Weiterbildung als Simulator-Instructor und muss in dieser Funktion neben der Simulatorbedienung und der Beobachtung/Bewertung der Students auch noch ATC spielen.

Dabei finde ich es noch etwas schwierig, das Timing für die Radar Vectors für den Turn vom Downwind aufs Base richtig einzuschätzen. Entweder turne ich den Flieger zu früh rein und dann ist der nächste Turn auf's Final im Eimer oder ich warte zu lange.

Nachdem wir in den meisten Missions ein rechtes Zeitproblem haben um das geplante Programm abzufliegen, ist es natürlich ärgerlich bei jedem Anflig 2-3 Minuten zu verschenken oder aber einen Anflug wegschmeissen zu müssen, weil die Vectors Müll waren.

Was haben denn die Profis das für Tips bzw. welche Hilfsmittel bietet Euer Radar dabei?

Viele Grüße,

MAX
 
"Rum, rüber und druff!" :D Nee, Spaß; deshalb bin ja 'nur' Centerlotse, aber der 'Saigor' kann Dir da bestimmt weiterhelfen.
 
Erfahrene Hobbylotsen dafür rekrutieren. ;D

(Nicht wirklich ernst gemeint... das ist organisatorisch (zeitlich, Regelmäßigkeit) als auch inhaltlich (Operator-Internas) wohl eher schwer bis nicht zu realisieren)

EDIT: wobei ich die Möglichkeit mal an nem Simride teilzunehmen auch nicht ablehnen würde... mache auch gerne das ATC :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
als grobe über den Daumen Regel kannst davon ausgehen, das bei normalen Speeds (220 im Downwind, 180/190 auf dem Final) der Abstand von Downwind zu Final (in der Regel 5 NM) als Spacing erhalten bleibt, wenn du den Flieger auf Base drehst, sobald der davor querab ist. Verständlich?
Wenn du nur den Final treffen musst, ohne das da ein anderer fliegt, dann warte bis du 1 NM über den querab Punkt hinaus bist, den du treffen willst. Saubereres Rechteck fliegen (also bei RWY 26 080° als Downwind, 350° als Base). Normalerweise genügt ein Atemzug auf der Base Heading, da du aber wohl direkte Fliegerdaten bekommst (nicht 5 oder 10 sec alte wie wir), solltest zwei mal schnaufen wenn er auf der Base Heading ist, bevor du auf den Final drehst. Je nach Wind die Intercept-heading anpassen (Kennst sicher, 240 oder 235 in München bei Wind)
Ansonsten frag doch einfach mal bei unseren Leuten nach ob du einen Feeder Run im Desim machen darfst, wenn ich da bin und Pause habe, coache ich dich auch ;)
Oder komm mal vorbei, durch's zuschauen kannst auch was lernen...

Saigor
 
Hi Saigor,

vielen Dank schon mal für Deine Antwort!

Für welchen Parallel-Abstand von Downwind zu Final gilt Deine Regel mit den 1-2 Atemzügen - wahrscheinlich für 5NM so wie in MUC?

Am Radarsimulator war ich vor Jahren mal im Rahmen eines Pilot-/Controller-Meetings - war sehr interessant. Damals haben wir allerdings 'nur' Arrival und Departure gemacht. Dort mal den Feeder anzusehen könnte sehr interessant sein, da werde ich gerne mal darauf zurückkommen.

Sonntag ist die nächste Mission, da werde ich Deine Tipps testen und berichten. Immer frei nach dem Motto 'Was ist unser Vektor, Viktor?' ;)

LG,

MAX
 
yep, das gilt für die 5 NM. Wieder eine der Daumen Regeln:

Angezeigte Geschwindigkeit (bei uns 22 für 220 kt, wobei wir ja Radarspeed haben ~ GS) mit einem Komma in der Mitte versehen ergibt ungefähr den Turn-Radius. D.h. bei 240 kt angezeigt (ungefähr 220 indicated) musst bei 2,4 NM Abstand zum Final drehen um genau auf den Final zu kommen.

Wenn man das mal ein paar Tage gemacht hat, rechnet oder schätzt man nicht mehr, sondern der Bauch sagt einem was zu tun ist.

Besuch jederzeit (operationelle sind momentan eh die einzigen die noch dürfen), mit genug Vorlauf kann ich auch versuchen den Sim zu buchen, ist aber nicht einfach weil der momentan sehr ausgelastet ist. Man bekommt nicht mal Trainingssessions ad hoc.



Richtig spannend ist es bei Starkwind, weil man da entgegen dem Bauchgefühl deutlich vor dem Zeitpunkt drehen muß, sonst hat man Megagaps auf dem Final. Aber die ersten 10 Flieger dreht man mit echtem Magengrimmen ;)

Bin gespannt auf deinen Bericht :)


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Saigor,

mit der Daumenregel GS/100 = Turnradius arbeiten wir auch, z.B. in Russland wo man gerne kommentarlos mit 90° auf den LOC 'gevectored' wird. In diesem Fall machen wir den Turn-In dann nach unseren Anzeigen und eben mit dieser Regel.

Starkwind und anderer Verkehr sind in meinem Fall kein Problem, den Wind 'mache' ja ICH selbst (in jeder Hinsicht ;)) - diesen Knopf hätte ich im Flieger auch gerne!

Ich melde mich - viele Grüße,

MAX
 
Hallo Saigor,

ich wollte mich nur kurz melden und bescheid sagen, dass es mit den Tipps schon recht ordentlich geklappt hat. Und die Trainees 'leiden' jetzt unter perfekt realistischen Vectoren...

Gruß MAX
 
Zurück
Oben