Possible loss comm mit Luftwaffenbegleitung...

Benutzer

Mitglied
Gerade eben zwei Überschallknall bei Erding....Kann das jemand bestätigen??Wir würden aus unserem Nachmittagsschlaf geweckt....
 
Gerade eben zwei Überschallknall bei Erding....Kann das jemand bestätigen??Wir würden aus unserem Nachmittagsschlaf geweckt....

Ich war gerade in Hallbergmoos als ich die beiden Doppelknalle gehört habe. Beim ersten bin ich so erschrocken dass ich dachte mir wäre gerade am Motorrad der Reifen geplatzt. Jetzt vorhin hat mir meine Tochter erzählt, dass es auch im Süden Erdings so laut war, dass die Fensterscheiben wackelten. Dutzende ihrer Facebook Freunde sind auch gerade am rätseln was es nun wirklich war.

Airdinger via GT-I9000/Tapatalk.
 
Ich hab es auch noch hier am Chiemsee gehört.... dachte erst es war ein nicht ganz treffsicherer Jäger :blush:
Aber wenn man das auch noch 80km weiter weg gehört hat, dann lag ich mit meiner Vermutung wohl falsch :)
 
Ich war mit Flashster grad im MAC bei den Surfern, als wir den Knall gehört haben. Ich weiß nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt, auf alle fielen kurz darauf die Pumpen aus, die die Welle erzeugen :o

"Low Tide" sozusagen ;D
 
Ich bin zu dem Zeitpunkt in einer eigentlich sehr gut entkoppelten Regie eines TV-Studios in München gesessen und der Doppelknall war recht laut und deutlich zu hören.
Sämtliche Anwesenden waren komplett irritiert, da man in diesem Raum wohl selbst das schwerste Gewitter nicht im hört.


Eine Frage an Fachkundige:

Gibt es eigentlich unterschiede in der Intensität eines Überschallknalls in Abhängigkeit des Flugzeugtyps und der Geschwindigkeit?
 
Diese beiden Doppelknalle haben dafür gesorgt, dass ein wenig Kalk von meine alten Gehirnwindungen gebröselt ist... in meiner Jugend waren solche Ereignisse nicht ganz so selten wie heute.

Seit wann sind denn Überschallflüge über Deutschland (bzw. über Wohngebieten) in niedrigen Höhen verboten?

Soweit ich mir das auf die Schnelle ergoogeln konnte, sind diese wohl über 36.000 Fuß erlaubt, aber trotzdem eine ziemliche Ausnahme... sicher bin ich mir bei den gefundenen Infos aber nicht.

Wenn die Nachrichten die ich bislang aufgefangen habe richtig sind, dann war der Knall in einem ca. 150km Umkreis mehr als deutlich hörbar... so als wäre an der nächsten Ecke eine Mega-Böllerkanone abgefeuert worden oder evtl. gar unkontrolliert explodiert... sogar über einen möglichen Flugzeugabsturz wurde zum Teil spekuliert.

Ach ja... jetzt wo ich wieder weiß was es war... eine nette Erinnerung an meine Jugend... damals mußten noch Starfighter für den Knall herhalten.

Weiß jemand zufällig mehr (und darf es auch wissen / erzählen)?
 
...wenn die Nachrichten die ich bislang aufgefangen habe richtig sind, dann war der Knall in einem ca. 150km Umkreis mehr als deutlich hörbar...

Es gibt nicht den Knall - leider bewegt sich dieser hyperbelförmig auf dem Boden mit dem Flugzeug mit: Klick

Zitat: "Auch wenn der Knall an einer Stelle nur einmalig wahrgenommen wird, entsteht keineswegs ein einziger Knall, wenn die Schallmauer durchbrochen wird. Die untere Mantellinie des Kegels bestimmt den Zeitpunkt, wann der Knall den Empfänger erreicht und dieser ihn hört, noch vor der Wahrnehmung z. B. der Motorengeräusche. Währenddessen bewegt sich der Kegel allerdings fort, weshalb ein weiterer Empfänger in einiger Entfernung ebenfalls von ihm erreicht wird und einen weiteren Knall hört."

Gesetzeslage: Klick
- 1.2.6
- 3.15

Interessant:
1.3.1.3 Eine Höchstgeschwindigkeit als Abfangjäger bei simulierten
Abfangeinsätzen
– über Land Mach 0.90, jedoch nicht über 575 KIAS,
– über See Mach 0.95.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich unterschiede in der Intensität eines Überschallknalls in Abhängigkeit des Flugzeugtyps und der Geschwindigkeit?

Ja: Klick

"Mit zunehmender Geschwindigkeit legen sich die Kegel „enger“ um das Flugzeug, und gleichzeitig nimmt, aufgrund der höheren Energie, die pro Wegeinheit an die Luft übergeben wird, ihre Amplitude und damit auch die Lautstärke des Überschallknalls zu. Die Lautstärke des Knalls hängt zudem von der Menge der verdrängten Luft und somit von der Größe des Flugzeugs ab"
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich mir das auf die Schnelle ergoogeln konnte, sind diese wohl über 36.000 Fuß erlaubt, aber trotzdem eine ziemliche Ausnahme... sicher bin ich mir bei den gefundenen Infos aber nicht.

Die waren nicht ganz so hoch, und da es keine Übung sondern ein Abfangeinsatz war, war das auch erlaubt. Kann schon mal vorkommen, seit einiger Zeit reicht dafür schon dass z.B. einer nicht mehr zuhört ;)
 
Was mich interessiert: was haben die abgefangen? Haben die Oesterreicher die Kurve nicht mehr gekriegt?

Greetz
alcaeus
 
Was mich interessiert: was haben die abgefangen? Haben die Oesterreicher die Kurve nicht mehr gekriegt?
Greetz
alcaeus

Da gäbe es so einige mögliche Gründe.
Loss of communication, Squawk etc.
Abfangen heißt in dem Zusammenhang ja eher kontrollieren, ggf. begleiten/geleiten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zwischen MUC und Chiemsee waren gestern zu der fraglichen Zeit nicht viele Flieger unterwegs:

TC-OAL OHY6380
D-AHFK TUI392 MUC-AYT
G-FDZG TOM466 CWL-SSH

Und alle mit normalen Squawk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben