Pan Am - vor 20 Jahren Pleite gegangen.

Pan Am - keine Fluggesellschaft hat den Luftverkehr so geprägt, wie dieses amerikanische Airline. Vor 20 Jahren musste sie Konkurs anmelden, und verschwand dann vom Himmel und den Flughäfen, auch aus München.

Pan Am hat den Flughafen München und hier auch mich mitgeprägt: Mit der Boeing 727 ging es täglich mehrmals nach Berlin, manchmal frühmorgens sogar mit Zwischenlandung in Nürnberg. Mit einer Boeing 737 wurde ein paar Jahre Dubrovnik angeflogen. Und mit der Boeing 707, dann mit der Boeing 747 und zum Schluss mit der Lockheed Tristar ging es über den grossen Teich nach New York - anfangs mit Zwischenstop in Frankfurt, später nonstop. Sogar die exotische Boeing 747 SP war Gast in München.

Die Süddeutsche Zeitung hat über die Pan Am heute einen Artikel veröffentlicht:
http://www.sueddeutsche.de/auto/der-konkurs-der-panam-die-welt-war-nicht-genug-1.1218531
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war damals (als die pleite gingen) noch zu klein, aber ich finde das PanAm genau wie TWA Kult ist und das keine andere (insolvente und nicht mehr existierende) Fluggesellschaft diesen Status je erreichen wird. :)

eigentlich schade, ich wäre gerne mal mit beiden geflogen :(
 
Ich war damals (als die pleite gingen) noch zu klein, aber ich finde das PanAm genau wie TWA Kult ist und das keine andere (insolvente und nicht mehr existierende) Fluggesellschaft diesen Status je erreichen wird. :)

eigentlich schade, ich wäre gerne mal mit beiden geflogen :(

Ich hatte das Vergnügen und bin mehrfach mit Pan Am unterwegs gewesen. War bis auf oftmals älteres Kabinenpersonal aber eigentlich immer ganz zufrieden gewesen. Schlimm war nur der Flug LHR-SFO (Maschine kam vorher aus Indien), absolut voll und Personal unbeholfen und Geruchtechnisch war der Flug auch nicht der Hit.

B727-100 (MUC-TXL-NUE-MUC)
B727-200 (MUC-LHR-MUC)
B737-200 (JFK-MIA-JFK)
A300-B4? (LAX-MIA)
B747-100 (LHR-SFO, MIA-LHR)
L1011-5 (MUC-JFK-MUC)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben