Noch 'n Unsinn

fluhu

Mitglied
Dicker Nebel. Ein kleines amerikanisches Flugzeug hat sich verflogen. Der Pilot kreist um das oberste Stockwerk eines Bürohauses, lehnt sich aus dem Cockpit und brüllt durch ein offenes Fenster : "Wo sind wir ?" Ein Mann blickt von seinem PC auf : "In einem Flugzeug !" Der Pilot dreht eine scharfe Kurve und landet 5 Minuten später mit dem letzten Tropfen Treibstoff auf dem Flughafen von Seattle. Die verblüfften Passagiere wollen wissen, wie der Pilot es geschafft habe, sich zu orientieren. "Ganz einfach", sagt der Pilot. "Die Antwort auf meine Frage war kurz, korrekt und völlig nutzlos. Ich habe also mit der Microsoft-Hotline gesprochen. Das Microsoft-Gebäude liegt 5 Meilen westlich vom Flughafen Seattle, Kurs 87 Grad."
 
witze

Die Lotsen am Frankfurter Flughafen sind international wohl als ziemlich unfreundlich bekannt, so erwarten sie unter anderem, dass die ankommenden Piloten ihre Parkplätze genau kennen.
So kam es eines Tages zu folgendem Funkverkehr:

BA 747 (Speedbird 206):
"Good morning Frankfurt. Speedbird 206 clear to active."
Ground:
"Good Morning. Taxi to your gate."
The British Airways 747 pulls onto the main taxiway and stops.
Ground:
"Speedbird, do you know where you are going?"
Speedbird 206:
"Stand by, ground. I'm looking up the gate location now."
Ground (impatiently):
"Speedbird 206, have you never flown to Frankfurt before?"
Speedbird 206 (coolly):
"Yes, in 1944. But I didn't stop..."
 
Ich greif den Steinzeitthread mal wieder auf ;D

Sehr geehrte Damen und Herren!

Voriges Jahr bin ich von der Version 'Freundin 7.0' auf 'Gattin 1.0' umgestiegen. Ich habe festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Kind-Prozess gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt. Außerdem installiert sich 'Gattin 1.0' in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden. Die Anwendungen 'Bordell 10.3', 'Umtrunk 2.5' und 'Fußballsonntag 5.0' funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab. Leider kann ich 'Gattin 1.0' auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte. Ich überlege ernsthaft, zum Programm 'Freundin 7.0' zurückzugehen, aber bei Ausführen der UninstalI-Funktion von 'Gattin 1.0' erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm 'Scheidung 1.0' auszuführen. Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer.

Können Sie mir helfen?

Danke, ein User
_________________________________________________________________

Die Antwort des Technischen Dienstes:

Lieber User,
das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler: Viele User steigen von 'Freundin 7.0 ' auf 'Gattin 1.0' um, weil sie Zweites zur Gruppe der "Spiele & Anwendungen" zählen. 'Gattin 1.0' ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von 'Gattin 1.0' wieder auf 'Freundin 7.0' zurückzugehen. Bei der Installation von 'Gattin 1.0' werden versteckte Dateien installiert, die ein Re-Load von 'Freundin 7.0' unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten. Einige User probierten die Installation von 'Freundin 8.0' oder 'Gattin 2.0' gekoppelt mit 'Scheidung 1.0', aber am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher. Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel "Warnungen", Alimente-Zahlungen - fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0". Ich empfehle Ihnen daher , bei 'Gattin 1.0' zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich habe selber 'Gattin 1.0' vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel "Gesellschaftsfehler". Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie Schuld sind oder nicht. Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls: C:UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN.exe. Vermeiden Sie den Gebrauch der "ESC" Taste, da Sie öfter UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN einschalten müssten, damit 'Gattin 1.0' wieder Normal funktioniert.


Das System funktioniert solange einwandfrei, wie sie für die "Gesellschaftsfehler" uneingeschränkt haften. Alles in allem ist 'Gattin 1.0' ein sehr interessantes Programm - trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten. Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von
'Gattin 1.0' zu steigern. Ich empfehle Ihnen: 'Pralinen 2.1' und 'Blumen 5.0' in Deutsch.
Viel Glück!

Ihr Technischer Dienst

PS: Installieren Sie niemals 'Sekretärin im Minirock 3.3'! Dieses Programm verträgt sich nicht mit 'Gattin 1.0' und könnte einen nicht wieder gutzumachenden Schaden im Betriebssystem verursachen.
 
Pilot und Pfarrer kommen in den Himmel

Ein Pilot und ein Pfarrer kommen nach ihrem Tod in den Himmel.

Petrus lässt den Piloten an der Himmelspforte eintreten, der Pfarrer hingegen muss draussen warten.

"Wieso wird der Pilot bevorzugt?", fragt der Pfarrer etwas verwundert.

Petrus erklärt ihm:
"Bei Deinen Predigten haben die Gläubigen geschlafen, aber bei seinen Flügen haben selbst die Atheisten unter den Passagieren im Flugzeug angefangen zu beten!"
 
Kuriose Webcams

Eine kleine Auswahl an kuriosen, durchaus interessanten, Webcams.

Die älteste Glühbirne der Welt (110 Jahre alt), in einer Feuerwache in Livermore, Kalifornien. Ok, nicht wirklich spannend einer Glühbirne beim glühen zu zuschauen. Die einzige Abwechslung ist, dass man ab und zu sieht wie die Feuerwehrtrucks raus- und reinfahren oder einer Feuerwehrler die Halle rauskehrt. Auf jeden Fall kurios :).
http://centennialbulb.org/cam.htm

Notiz von der Website;
The New Bulbcam is Working!!!
Unlike the bulb, the first camera had a limited life of about 3 years. We are hoping this one will give the bulb a run for its money. ;D

Die wohl unsinnigste Webcam de Welt. Jeder der Mikado und Goldfische noch für zu aufregend hält, kann hier live von Zuhause aus beobachten, wie Farbe von der Wand blätter :no::rolleyes:
http://www.sudftw.com/paintcam.htm


Diese Webcam finde ich zumindest richtig Geil. Ein US Trucker hat eine Webcam an seinen Laster gebaut, so kann man live mit ihm mitfahren. Ebenso wird genau angezeigt wo er sich gerade befindet. Für jemanden wie mich, der sich viel in den USA rumtreibt, immer wieder spannend und freudig wenn man sagen kann, da auf dem Higway bin ich auch schon langgefahren... :thbup:
http://bigrigtravels.net/broadcastpage.html
 
Der Pilot einer russischen Fluggesellschaft erfragt beim Tower die genaue Uhrzeit.
Der Lotse möchte die Fluggesellschaft der anfliegenden Maschine wissen, was beim Piloten auf Unverständnis stößt
und er das Gespräch mit einem (nichtdruckfähigem) russischem Fluch beendet.
Nach einiger Zeit hat sich der Piloit beruhigt und fragt beim Tower nach, weshalb der Lotse die Gesellschaft erfragt hat. Daraufhin der Lotse: "Wenn es eine Maschine der Swiss Air ist, dann ist es 12 Uhr, 30 Minuten und 20 Sekunden,
ist es eine Maschine der AIR France, dann ist es 12 Uhr 30 Minuten,
ist es jedoch eine Maschine der AEROFLOT, so ist heute Freitag."

whistling.gif
 
Woher kommt denn nun wieder das Geld für diesen Unfug :think:
Noch viel schlimmer finde ich, dass jeden Tag die Sonne untergeht - was könnten wir uns an Übernachtungskosten sparen, wenn das nicht der Fall wäre... und auch die Ganztagsschule würde vollkommen anders bewertet werden... ;)

Im übrigen wird der Maya-Kalender da scheinbar absichtlich mißverstanden... am 21.12.2012 endet tatsächlich ein Zyklus (im Maya-Kalender) und ein neuer beginnt... ähnlich wie Neumond/Vollmond oder wie Sonnenuntergang/Sonnenaufgang - nur in einer anderen zeitlichen Dimension... die aber über tausende von Jahren im voraus recht exakt berechnet wurde. :eyeb:

Am 21.12.2012 bewegt sich unser Sonnensystem (unsere Sonne mit den um sie kreisenden Planeten wie u.a. die Erde) durch die Rotationsebene der Milchstrasse (das ist unsere Heimat-Galaxie, die Milliarden weiterer um sie rotierender Sonnensysteme enthält) hindurch...
Und ähnlich wie beim Durchdringen der Saturn-Ringe durch einen Satelliten besteht dabei tatsächlich ein gewisses Kollisionsrisiko mit Körpern (Sonnensystemen, Asteroiden, Meteoriten, etc.), die in der Ebene der Milchstrasse um das Zentrum der Milchstrasse rotieren...

Aber die Wahrscheinlichkeit dass alle Bundesbürger gleichzeitig im Lotto gewinnen ist ähnlich hoch wie die Wahrscheinlichkeit eines Kollisionsereignisses beim Durchdringen dieser Rotationsebene... doch ganz unmöglich ist es nicht, wie frühere "Einschläge" in der Erdgeschichte ja eindringlich belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben