'NAPSA' - STAR/Transition/...

D-AHLQ

Mitglied
Ich hab mir gerade mal die aktuellen DFS-Charts für EDDM angeschaut und dabei ist bei mir die Frage aufgekommen, wie folgender Sachverhalt gehandhabt wird:

Ausgehend davon, dass eine a/c über die Q112 bis zum Waypoint 'NAPSA' fliegt:
Wie sieht ab 'NAPSA' das weitere Anflugverfahren bei Westwindbedingungen (auf die 26L) in der Regel aus?
- Folgt die Maschine der NAPSA3M-STAR, dann am IAF 'MUN' ins Holding (oder auch nicht??) und anschließend den kompletten ausgewiesenen ILS Approach (079° -> 311° -> 262°) ab?
- Oder wird bei 'NAPSA' dann in die Transition eingeflogen? Inwieweit wird die Transition dann (komplett) abgeflogen? Ist es hierbei auch möglich, dass direkt von 'NAPSA' zum FAF 'NELBI' geflogen wird, ohne einen weiteren Punkt der Transition zu überfliegen?
- Oder: gibt es auch Directs/Vectors zum direkten Einflug ins ILS?

Wie gesagt, mich interessiert, wie es in der Regel am häufigsten der Fall ist bzw. ob manche Flüge so und andere so reinkommen.

Und wie sieht das Ganze auf die 08R aus? Mit/ohne Transition? Hierbei würde das Holding am IAF 'MUN' ja nicht zwingend erforderlich sein.

Ich bedanke mich schonmal für jegliche Antwort, die Aufschluss gibt. :)
 
Moin,

also im Normalfall und ohne traffic sind Directs nach NAPSA zu DM448 oder DM449 keine Seltenheit für die Südbahn. Wenn es der Traffic nicht zu lässt, wird der Flieger vorerst auf die Transition geschickt (die kann dann auf dem outbound Track von NAPSA wieder gekürzt werden).
Die STAR wird nur im Falle eines Comfailures abgeflogen.

Bei der 08 Config gibt es meistens die ganze Transition (viel kürzen kannste ja nicht) oder du kannst auch DM454 > DM450 erwarten.

Ist alles Verkehrsabhänhig.
 
kannst auch DM454 > DM450 erwarten

Vielen Dank!

Nur noch ne kleine Rückfrage: das mit DM454 > DM450 verstehe ich nicht so ganz...die beiden liegen doch auf einer Linie (über 451/2/3) *auf dem schlauch steh ???*
 
Zuletzt bearbeitet:
Samy meint damit, dass der Flieger direct DM454 und danach zum DM450 gecleared wird.
Bis vor kurzem musste der Flieger im Falle eines Funkausfalls nach dem zuletzt freigegebenen Waypoint den momentanen Steuerkurs beibehalten.
Deshalb hat man ihn in einer Freigabe gleich nach dem 454 zum Ende der Transition (in dem Fall 450) gecleared. So wäre er in jedem Fall auf den Downwind geflogen und dort geblieben.
Seit kurzem muss/darf der Flieger im Falle eines Funkausfalls automatisch der Transition folgen, nachdem er z.B. DM454 überflogen hat.
 
Das ist zwar jetzt eher aussergewöhnlich...
...aber da ich mal wieder nicht selbst schlau daraus geworden bin, stelle ich hier mal nen Screenshot von STANLY rein:




Mich interessiert der Approach, wo mein roter Pfeil hinzeigt. Der kommt doch über NAPSA sein, oder?
Welche Punkte wurden dann anschließend überflogen? Wo wurde die Transition verlassen und wo wieder darauf eingeflogen (***, direct ***)? Und an welchem Punkt wird auf den Endanflugkurs (262°) eingeflogen? Ist das hier bei NELBI oder DM448 oder DM449.....??

Desweiteren: woher kommt der Flug, wo mein blauer Pfeil hinzeigt? Das ist nicht NAPSA, oder? Welche Möglichkeiten gibt es hier?

An alle Experten, die mir hierbei helfen können, schonmal Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil man desöfteren DM???-DM??? bekommt heißt das doch nicht, dass man nicht direkt zu nem DM direkt auf'm Final fliegen kann. Und das geht auch von weiter weg. (blau)
 
Zurück
Oben