MRVA-Sektorisierung als Datenfile

Moin,

hat jemand ne Quelle für MRVA-Sektorisierung in elektronisch verarbeitbarer Form? Ich kenne bislang leider nur MRVA-Charts mit Koordinaten für militärische ZBs (www.mil-aip.de) und die Rückseite der von Eisenschmidt vertriebenen DFS low enroute chart - dort sind aber keine Koordinaten drauf.

Wäre sehr interessiert an den Koordinaten für hobbymäßige Simulationszwecke (einblendbare MRVA-Areas in Radarmaps).

Gleiches gilt übrigens auch für QNH-Areas zur Umrechnung der Transponderhöhen (die ja alle QNE-basiert sind) unterhalb Transition Level auf QNH-basierte Höhe. Da hab ich genau null Infos. Ich vermute es gibt da entsprechende QNH-Areas als Koordinatenpolygone definiert plus zugehörigen METAR-Quellen für das QNH.

Zufällig P1-Techs hier? :wink2:

Gruß,
Daniel
 
PDF ist (wenn es keine reine Koordinatenliste ist) nicht automatisiert verarbeitbar und "nur EDDM" wäre bisserl wenig, ganz EDMM wäre Minimum. :-) Idealerweise ganz DE.

In Papierform hab ich das ja hier scho DE-weit, aber... :-)

Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Konvertierung fürs Sectorfile, zum Einblenden. Steht aber auch schon im ursprünglichen Posting.

Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gleiches gilt übrigens auch für QNH-Areas zur Umrechnung der Transponderhöhen (die ja alle QNE-basiert sind) unterhalb Transition Level auf QNH-basierte Höhe. Da hab ich genau null Infos. Ich vermute es gibt da entsprechende QNH-Areas als Koordinatenpolygone definiert plus zugehörigen METAR-Quellen für das QNH....

Hallo.

Für den ersten Teil kann ich dir leider nicht helfen. Und den zweiten Teil versteh ich ni. QNH-Areas??:think:
 
Die Transponder der Flieger liefern im Mode 3C die Höhe immer auf 1013,25hPa referenziert. Unterhalb des Transition Levels stellen die Flieger ihre Höhenmesser ja auf lokales QNH um. Das ändert jedoch nix am Transponder-Readout. Ergo muß Dein Radarsystem unterhalb des TRL die Höhenangaben QNH-korrigieren. Und um zu wissen in welchen Gebiet er welches QNH anzunehmen hat für die Korrektur muß er eben solche QNH-Areas haben, die dem System sagt, daß er in einem gewissen Gebiet eben den QNH von EDDM anzunehmen hat. Weiter nördlich den von ETSI, weiter westlich von EDMA, südlich von EDMO, etc.pp.

Gruß,
Daniel
 
Okay, jez hab ich's! ;) Wie das bei P1 funktioniert, also wo welches QNH verwendet wird, kann ich dir nicht sagen, ich weiß nur, dass in unseren APP-Sektoren, das jeweilige Platz QNH für den kompletten Sektor hinterlegt ist. Da war das bei Derd-XL besser, da haben wir das QNH immer ins System eingeben müssen.;D
 
Zurück
Oben