Die letzten vier Tage am Manchester Airport haben mir wieder ganz klar die Stärken und Schwächen des Münchner Airports hinsichtlich des Flugverkehrs aufgezeigt.
Bei den Frachtverbindungen und internationalen Flügen hat Manchester leider die Nase weit vorne. So konnte ich Air Jamaica A340-300, BWIA A340-300, SIA B777-200 und B747-400, MASKargo B747-200F, MAS B747-400, US Airways A330-300, American B767-300 und B757-200, Qatar Airways A330-200, Emirates A330-200 (2x tgl.), PIA B777-200, B747-200 nc, B747-300 oc und nc (bis zu 5x tgl.), Dragoonair B747-300F, Air Transat A310, A330-200, VirginAtlantic B747-200, Cathay Pacific B747-200F, BMI A330-200 (3x tgl.), British B767-300, China Airlines B747-400F, Continental B777-200, Delta B767-300, Air Atlanta B747-200, TravelCityDirekt B747-200 bestaunen. Und viele englische Charterairlines mit A330-200/300 (Thomas Cook, MyTravel, Monarch) und B767-200/300.
Als Schwächen empfinde die etwas größeren Lücken vom Traffic über den Tag verteilt sowie das unübersichtliche Vorfeld. Ein eigenes Frachtvorfeld gibt es in Manchester ebenfalls nicht. Die vorhandenen zwei Runways genügen für den Verkehr von ca. 21 Mio. Paxe. Nett ist der Viewing Park (Eintritt 1 engl. Pfund pro Person + Auto) mit der abgestellten British Concorde und einer Avro des Herstellers sowie Spottershop. Man braucht auch nirgends eine Leiter um trotzdem sehr gute Bilder zu machen. Rein Spottertechnisch ist dieser Airport ein echter Renner, sofern das Wetter mitspielt (hier braucht man etwas Glück und man hat traumhafte Wolkenstimmungen). Die zweite Runway wird ohnehin in der Mittagszeit täglich zwischen 12.00 und 15.00Uhr pünktlich geschlossen. Dann wird der gesamte Verkehr auf einer Runway (alte Runway bzw. Nordbahn) abgewickelt. Schließlich ist um diese Zeit ja Tea-Time.
Bei den Frachtverbindungen und internationalen Flügen hat Manchester leider die Nase weit vorne. So konnte ich Air Jamaica A340-300, BWIA A340-300, SIA B777-200 und B747-400, MASKargo B747-200F, MAS B747-400, US Airways A330-300, American B767-300 und B757-200, Qatar Airways A330-200, Emirates A330-200 (2x tgl.), PIA B777-200, B747-200 nc, B747-300 oc und nc (bis zu 5x tgl.), Dragoonair B747-300F, Air Transat A310, A330-200, VirginAtlantic B747-200, Cathay Pacific B747-200F, BMI A330-200 (3x tgl.), British B767-300, China Airlines B747-400F, Continental B777-200, Delta B767-300, Air Atlanta B747-200, TravelCityDirekt B747-200 bestaunen. Und viele englische Charterairlines mit A330-200/300 (Thomas Cook, MyTravel, Monarch) und B767-200/300.
Als Schwächen empfinde die etwas größeren Lücken vom Traffic über den Tag verteilt sowie das unübersichtliche Vorfeld. Ein eigenes Frachtvorfeld gibt es in Manchester ebenfalls nicht. Die vorhandenen zwei Runways genügen für den Verkehr von ca. 21 Mio. Paxe. Nett ist der Viewing Park (Eintritt 1 engl. Pfund pro Person + Auto) mit der abgestellten British Concorde und einer Avro des Herstellers sowie Spottershop. Man braucht auch nirgends eine Leiter um trotzdem sehr gute Bilder zu machen. Rein Spottertechnisch ist dieser Airport ein echter Renner, sofern das Wetter mitspielt (hier braucht man etwas Glück und man hat traumhafte Wolkenstimmungen). Die zweite Runway wird ohnehin in der Mittagszeit täglich zwischen 12.00 und 15.00Uhr pünktlich geschlossen. Dann wird der gesamte Verkehr auf einer Runway (alte Runway bzw. Nordbahn) abgewickelt. Schließlich ist um diese Zeit ja Tea-Time.