Lufthansa und TC nach Miami?

flymunich

Aktives Mitglied
Laut Monatsflugplan fliegt zusätzlich zu den täglichen Miami-Kurs der Lufthansa (Umstellung auf A340-300 ab 05.02.04)
jeden Samstag (08.35/11.00) eine Condor/TC B767-300 nach Miami.

Ich schätze das sind Paxe für Kreuzfahrtreisen ab Florida und die Lufthansa-Maschine soll ja tielweise sehr hohe Buchungsraten haben, wie ich gehört habe. Da braucht man dann schon noch eine zusätzliche Maschine.

Ähnliches macht ja auch die LTU mit A330-200 zusätzlich alle 14 Tage am Fr (Rückflug Sa) nach La Romana ab München kurzfristig.
 
Was passiert eigentlich mit den beiden 767?
Kommen die nun sofort zurück zu Lauda oder bleiben sie doch länger und fliegen noch andere Strecken?
 
Bestünde denn dann nicht für den Sommer absolute Überkapazität?
7/7 A340 (ca 240 Sitze)
1/7 767 (ca 250 Sitze)
1/7 330 (340 Sitze)
 
So wie ich das verstanden habe, soll der zusätzliche DE-Flug nur bis Ende Winterflugplan, wenn nicht sogar noch kürzer geflogen werden. Verstehe daher auch nicht, wie du auf einen A330 kommst, denn LT fliegt erst ab dem Sommerflugplan von MUC nach MIA, LH stellt dagegen den Flug nach bisherigen Stand der Dinge wegen Mangels an geeignetem Fluggerät ein, da es nach meinem Wissen bisher nicht möglich war, den Leasingvertrag für die beiden 767 zu verlängern. Ich würde daher sicherlich nicht von einer Überkapazität sprechen, ganz im Gegenteil, im Sommer eher zu geringe Kapazität(nur LT 1/7)
 
@Dus-Int
Da LT und TC je nur 1xwö anbieten und das verm. nur über Reiseveranstalter, und der MIA Kurs so gut geht, aber mangels Fluggerät eingestellt wird, kann man nicht von Überkapazität sprechen.
Was glaubst du, wenn sich eine US-Airline aufraffen würde und im Sommer nach MIA Linie fliegen würde, wie schnell da LH reagieren würde. Aber so ohne Konkurrenz ... kann man´s machen.
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass das heute das erste Mal ist, dass die DE6173 von Montego Bay nach MUC in MIA zwischenlandet (war selbst erst am 03.01. hin und am 17.01. zurück auf diesem Flug...). Hauptsächlich bedient dieser Flug im Auftrag von Seetours / AIDA Cruises Ltd. Montego Bay, das diesen Winter Heimathafen des Kreuzfahrtschiffes AIDAaura ist. Es werden für diesen Flug von Seetours auch Gäste anderer deutscher Flughäfen per Anschlussflug nach MUC gebracht, um dann auf die Langstrecke zu gehen. Ausserdem war der Flug bisher immer recht gut ausgelastet, so dass sehr viel Extra-Kapazität für MIA eigentlich nicht übrig bleibt. Aber wenn sich's nicht lohnen würde, würden die das sicher nicht machen...
Vielleicht ist's ja auch nur ein Charter für genau eine Kreuzfahrt ab/bis Miami, für die heute die Gäste hin, und in einer oder zwei Wochen wieder heimgeflogen werden. Wir werden sehen, wie oft der Stop eingelegt wird...

Fliegende Grüße,
Michi

P.S. Bitte verzeiht, dass ich immer noch von Condor rede. Aber vielleicht kommt der Name ja eh bald auch offiziell zurück...
 
Laut Koordination von Condor/TC soll es ab kommenden Samstag zumindest den gesamten Februar 04 einen Zusatzflug Miami - München - Miami geben.
In glaube nicht das der heutige Zwischenstop in Miami damit etwas zu tun hat. Eventuell starke Gegenwinde bzw. das
Terrorrisiko in den USA, das gestern wieder sehr aktuell geworden ist. Siehe Flugstreichungen von Air France, British und Continental.
 
Zukunft der beiden Lufthansa B767-300:

Die D-ABUV geht morgen im Anschluss
an die Ankunft nach FRA und wird in
Zukunft von DE als Back-Up genutzt.
Die D-ABUW steht an der Halle 3 und soll
in den nächsten Tagen nach BRU
gehen und für Thomas Cook mit
Condor Besatzungen in Star Alliance
Farben mit den zusätzlichen LH Titeln
fliegen. Maschinen gehören immer noch der
Lauda Air.
 
Ich dachte die beiden 763 gehen zurück an Lauda? Ist die beschäftigung die sie jetzt bekommen nur übergangsweise, oder bleiben die beiden jetzt längerfristig bei DE?
 
Ich weiß nicht, warum dieser seltsame DE-Flug nach MIA koordiniert wurde (laut Monatsflugplan).

Weder in den Umlaufplänen der LH/DE für dieses WE (763 D-ABUx), noch im Tagesflugplan für Samstag taucht der Flug nun letztendlich auf.

Die 9000er Nummern werden bei DE gewöhnlich nur für Einzel-/Sonderflüge und nicht für regelmäßige Flüge benutzt. Die koordinierte DE-Flugnummer hatte witzigerweise mit der LH-Nummer LH464/465 zu tun. Ein Sonderflug für Kreuzfahrtgäste wäre ein guter Tipp für den Flug gewesen.



Mit der Buchungslage des regulären LH-Fluges hätte der Sonderflug allerdings wenig zu tun. Wenn man viele (Kreuzfahrt-)Gäste auf einmal zu einem Überseeziel befördern muss, dann reichen i.d.R. normale Linienflüge nicht aus (außer man splittet die Gruppe auf zig Airlines und Verbindungen). Die Airline gibt ja zudem nicht sämtliche Plätze in der Eco zu den Veranstalterraten ab.

MIA ist eine klassische yield-problematische Destination und war von Beginn an ex München zunächst nur als Winter-Destination (Hauptsaison Florida) gedacht. Insofern glaube ich nicht, daß die Bedienung im Sommer hier von LH wegen fehlendem Fluggerät ausgesetzt wird.
 
Zurück
Oben