LT840
Mitglied
Hallo liebes Forum,
nach dem mein Urlaub schon wieder über drei Monate vorbei ist, wird es nun mal Zeit, euch ein paar Eindrücke von Lanzarote zu liefern. Ich hoffe, dass euch meine Eindrücke aus meinem zweiwöchigen Urlaubes gefallen werden.
Der Bericht wird in mehreren Teilen erscheinen:
Teil 1: Hinflug
Teil 2: alles rund um den Flughafen von Lanzarote/Arrecife
Teil 3: Sehenswertes von Lanzarote
Teil 4: Rückflug
Die Reise nach Lanzarote startete am Dienstag, den 08.06.
Nach einem gemütlichen Frühstück ging es dann in Richtung Flughafen. Die Boeing 757-300 der Condor flog zuvor das Routing MUC-PMI-MUC. Planmäßig hätte die Maschine um 11:20 in München ankommen sollen. Das Boarding sollte bereits zehn Minuten später beginnen. Nach dem die Maschine erst gegen 11:33 die Parkposition erreicht, hielt ich diese Uhrzeit schon für ein wenig unrealistisch. :eyeb: (Zudem auch ein Einstiegsbeginn 45 Min. vor Abflug schon sehr großzügig bemessen ist). An diesem Tag wurde die D-ABOE eingesetzt.
Air One, B734, EI-COI
Mein Lanzarote-Flieger, Condor, B753, D-ABOE
Nach dem die Maschine an einer Außenposition stand wurden wir kurz 12 Uhr zum Boarding aufgerufen. Als der erste Bus voll war mussten wir noch knapp 10 Minuten am Terminal warten ehe wir uns auf dem weg zum Flieger machen konnten. Um 12:10 begann das eigentliche einsteigen. Kurz vor halb eins war das Boarding abgeschlossen. Um 12:43 verließen wir nun endlich unsere Parkposition und machten uns auf dem Weg zur Startbahn 8R. Die Flugzeit wurde mit 4:20 Std. bemessen. 12:53 hieß es dann "Take-Off".
Hier die Eckdaten zum Flug:
DE 2452 MUC-ACE 12:15-15:40
tatsächliche Flugzeit: 12:53-16:04 (04:11 Std.)
Flugroute: Rosenheim - Kufstein - Mailand - Nizza - Barcelona - Valencia - Almeria - Marrakesch -Agadir
Blick auf Rosenheim
Nach vier Stunden und elf Minuten erreichten wir den Flughafen von Lanzarote.
Der Flug war an sich unspektakulär. Als Thomas Cook-Gäste erhielten wir auf dem Flug
ein Premium-Menü. Der Unterschied zw. dem normalen Essen und dem Premium-Menü war
wirklich groß. WIR ERHIELTEN SOGAR METALLBESTECK!
nach dem mein Urlaub schon wieder über drei Monate vorbei ist, wird es nun mal Zeit, euch ein paar Eindrücke von Lanzarote zu liefern. Ich hoffe, dass euch meine Eindrücke aus meinem zweiwöchigen Urlaubes gefallen werden.
Der Bericht wird in mehreren Teilen erscheinen:
Teil 1: Hinflug
Teil 2: alles rund um den Flughafen von Lanzarote/Arrecife
Teil 3: Sehenswertes von Lanzarote
Teil 4: Rückflug
Die Reise nach Lanzarote startete am Dienstag, den 08.06.
Nach einem gemütlichen Frühstück ging es dann in Richtung Flughafen. Die Boeing 757-300 der Condor flog zuvor das Routing MUC-PMI-MUC. Planmäßig hätte die Maschine um 11:20 in München ankommen sollen. Das Boarding sollte bereits zehn Minuten später beginnen. Nach dem die Maschine erst gegen 11:33 die Parkposition erreicht, hielt ich diese Uhrzeit schon für ein wenig unrealistisch. :eyeb: (Zudem auch ein Einstiegsbeginn 45 Min. vor Abflug schon sehr großzügig bemessen ist). An diesem Tag wurde die D-ABOE eingesetzt.

Air One, B734, EI-COI


Mein Lanzarote-Flieger, Condor, B753, D-ABOE
Nach dem die Maschine an einer Außenposition stand wurden wir kurz 12 Uhr zum Boarding aufgerufen. Als der erste Bus voll war mussten wir noch knapp 10 Minuten am Terminal warten ehe wir uns auf dem weg zum Flieger machen konnten. Um 12:10 begann das eigentliche einsteigen. Kurz vor halb eins war das Boarding abgeschlossen. Um 12:43 verließen wir nun endlich unsere Parkposition und machten uns auf dem Weg zur Startbahn 8R. Die Flugzeit wurde mit 4:20 Std. bemessen. 12:53 hieß es dann "Take-Off".
Hier die Eckdaten zum Flug:
DE 2452 MUC-ACE 12:15-15:40
tatsächliche Flugzeit: 12:53-16:04 (04:11 Std.)
Flugroute: Rosenheim - Kufstein - Mailand - Nizza - Barcelona - Valencia - Almeria - Marrakesch -Agadir



Blick auf Rosenheim


Nach vier Stunden und elf Minuten erreichten wir den Flughafen von Lanzarote.
Der Flug war an sich unspektakulär. Als Thomas Cook-Gäste erhielten wir auf dem Flug
ein Premium-Menü. Der Unterschied zw. dem normalen Essen und dem Premium-Menü war
wirklich groß. WIR ERHIELTEN SOGAR METALLBESTECK!
