Lanzarote im Juni 2010

LT840

Mitglied
Hallo liebes Forum,

nach dem mein Urlaub schon wieder über drei Monate vorbei ist, wird es nun mal Zeit, euch ein paar Eindrücke von Lanzarote zu liefern. Ich hoffe, dass euch meine Eindrücke aus meinem zweiwöchigen Urlaubes gefallen werden.

Der Bericht wird in mehreren Teilen erscheinen:
Teil 1: Hinflug
Teil 2: alles rund um den Flughafen von Lanzarote/Arrecife
Teil 3: Sehenswertes von Lanzarote
Teil 4: Rückflug

Die Reise nach Lanzarote startete am Dienstag, den 08.06.
Nach einem gemütlichen Frühstück ging es dann in Richtung Flughafen. Die Boeing 757-300 der Condor flog zuvor das Routing MUC-PMI-MUC. Planmäßig hätte die Maschine um 11:20 in München ankommen sollen. Das Boarding sollte bereits zehn Minuten später beginnen. Nach dem die Maschine erst gegen 11:33 die Parkposition erreicht, hielt ich diese Uhrzeit schon für ein wenig unrealistisch. :eyeb: (Zudem auch ein Einstiegsbeginn 45 Min. vor Abflug schon sehr großzügig bemessen ist). An diesem Tag wurde die D-ABOE eingesetzt.

dsc00494cyq8v95s.jpg


Air One, B734, EI-COI


dsc1460wj2qluxp.jpg



dsc14618gob6f1w.jpg


Mein Lanzarote-Flieger, Condor, B753, D-ABOE

Nach dem die Maschine an einer Außenposition stand wurden wir kurz 12 Uhr zum Boarding aufgerufen. Als der erste Bus voll war mussten wir noch knapp 10 Minuten am Terminal warten ehe wir uns auf dem weg zum Flieger machen konnten. Um 12:10 begann das eigentliche einsteigen. Kurz vor halb eins war das Boarding abgeschlossen. Um 12:43 verließen wir nun endlich unsere Parkposition und machten uns auf dem Weg zur Startbahn 8R. Die Flugzeit wurde mit 4:20 Std. bemessen. 12:53 hieß es dann "Take-Off".

Hier die Eckdaten zum Flug:
DE 2452 MUC-ACE 12:15-15:40
tatsächliche Flugzeit: 12:53-16:04 (04:11 Std.)
Flugroute: Rosenheim - Kufstein - Mailand - Nizza - Barcelona - Valencia - Almeria - Marrakesch -Agadir


dsc1509vbtz6d4h.jpg



dsc1517xberovfi.jpg



dsc1534r4vmqce3.jpg


Blick auf Rosenheim


dsc16635rgtdm3l.jpg



dsc16823cdb56j7.jpg


Nach vier Stunden und elf Minuten erreichten wir den Flughafen von Lanzarote.

Der Flug war an sich unspektakulär. Als Thomas Cook-Gäste erhielten wir auf dem Flug
ein Premium-Menü. Der Unterschied zw. dem normalen Essen und dem Premium-Menü war
wirklich groß. WIR ERHIELTEN SOGAR METALLBESTECK! :D
 

Anhänge

  • DSC_0049 (4).JPG
    DSC_0049 (4).JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 7
Flughafen

Nach dem mein Hotel in der Playa Blanca nur 30 Minuten vom Flughafen entfernt lag, konnte ich ab und zu meinen Eltern überzeugen, doch mal am Flughafen eine "kleine Pause" einzulegen.


dsc13038y2zwo54.jpg




Der Donnerstag lohnt sich eigentlich ganz gut zum Spotten. Vor allem britische Gäste nutzen diesen Tag zur Anreise.

dsc0148459mjks0i.jpg


First Choice, A320, G-OOPT


dsc1885nk2jxlsy.jpg


Thomas Cook, A321, G-NIKO


dsc197826bsf8t09.jpg


Viking, B738, SE-RHS


dsc20292zxu31gjy.jpg


Neben der A320/A321 kam Monarch donnerstags bis zu drei mal mit der A300.


dsc03853n8ujcibf.jpg


Thomson Airways ließ sich mit der B767-300, G-OBYD blicken


dsc045337tg8pn6h.jpg


Viking Hellas, MD-83, SX-SMS


dsc05213xa7c8ms6.jpg


Air Europa, B738, EC-JNF


Samstags gibt es auch einige Charterflüge. Das Highlight war aber eine
A330-200 von Air Europa, die Lanzarote mit Madrid verbindet.

dsc23152qr5cemfb.jpg


Easy Jet trifft man in Lanzarote auch mehrmals täglich an - hier die A320, G-EZTN


dsc2385205d9ogh8.jpg


Travel Service gehört mit ihrer Boeing 737-800 auch zu den regelmäßigen Gästen in ACE.


dsc24092ue6oq10x.jpg


Jetairfly, B738, OO-VAC


dsc24322vmjaxohe.jpg


Air Europa, A332, EC-KTG


dsc065949kqiuvpa.jpg


Spanair in der neuen Lackierung


dsc06783t9hue8zf.jpg


Leider gehört nun auch Ryanair zu den regelmäßigen Gästen in Lanzarote.


dsc075920eqd6vgf.jpg


Neben Binter Canarias verbindet auch Islas Airways Lanzarote mit Gran Canaria und
Teneriffa Nord.


Auch der Sonntag ist ein lohnender Tag. Am späten Nachmittag komme noch einige nette
Charterflüge aus GB. Damals war eine Boeing 757-200 von Easy Jet eine große Überraschung.
Ich dachte, ich sehe nicht richtig. Die Nachricht, dass Easy Jet mit der B752 flog laß ich erst nach
meiner Ankunft in Deutschland.


dsc14842bzrcw43t.jpg


Sata, A320, CS-TKO

dsc08532tsa2o9rw.jpg


Auch diese B752 überraschte mich, Aurela, LY-SKR


dsc09513mqv3upi8.jpg


Thomas Cook, B767-300, G-TCCA


dsc10762bo6lcgda.jpg



dsc11672sbm3jv47.jpg



dsc1189f5vzxupr.jpg


Europe Airpost mit der B733, EI-STA


dsc12301eyup8gw.jpg


Easy Jet mit ihrer Boeing 757-200


Weitere Eindrücke von Lanzarote (sprich Teil 3 + 4) folgen morgen. Also dann, gute Nacht!

Michi
 
Das Hotel und Lanzarote

Hallo,

wie versprochen kommen jetzt Teil 3 + 4 meines Reiseberichtes.

In diesem Teil möchte ich euch meine Erfahrungen vom Hotel und der Insel wiedergeben.
Wie schon im letzten Jahr ging es wieder in das Iberostar Lanzarote Park *** (deutsche Kategorie ****).
Die Playa Blanca liegt im Süden der Insel. Das Hotel liegt zwar sehr zentral i.d. Playa Blanca aber dennoch ruhig.
Mehr zum Hotel steht auch in meinem Bericht vom letzten Jahr! :whistle:

http://www.mucforum.de/showthread.p...06.09-07.07.09?p=162481&viewfull=1#post162481


Leider wurde während meiner Urlaubszeit die Playa Flamingo (die dortige Badebucht) für rund 2,6 Mio. EUR saniert. Daher wurde dann doch öfters der Pool genutzt.

Dennoch möchte ich euch natürlich noch ein paar Fotos vom Hotel zeigen.


dsc3711ju4906mi.jpg



dsc1742g8l17xqr.jpg



dsc3785hkbdsz9j.jpg


Die Poolanlage ist wirklich sehr schön. Sehr amüsant war die Reperatur des Kinderpools.
Es wurden rund 2-3 m² Fließen herausgerissen und neu verlegt. Dafür haben die Fachkräfte
fast zwei Wochen gebraucht. Mich hat es nicht gestört, aber für Familien mit Kindern ist das
nicht akzeptabel. Es ist schon wieder fast zum lachen!

dsc1713qvorgjt1.jpg


Die Badebucht "Playa Flamingo"


dsc01065pzgluxry.jpg



dsc2219r6qmk7zj.jpg


Entlang der Promenade führt eine kilometerlange Einkaufs- und Restaurantebene.


dsc216020pwilc6y.jpg


Um mal richtigen Badespaß zu haben empfehle ich auf jedem Fall einen Besuch der Papagayo-Strände.
Traumhafte Sandbuchten mit richtig sauberen Wasser.


dsc25032j4qwfns7.jpg




El Golfo ist ein sehr schöner Kratersee direkt am Meer. Der Kratersee und das Örtchen El Golfo sind besonders durch die grüne Farbe des Wassers - verursacht durch den hohen Allgenanteil - bekannt.


dsc2517gsv0tmk1.jpg



dsc25362nezhstw9.jpg



dsc25392xo9n4b18.jpg



dsc25612b90nfk6x.jpg



Der Kaktusgarten von Lanzarote bietet über 1000 verschiede Kaktusarten. Eintrittspreis: 5,00 EUR

dsc1435terxojbu.jpg



dsc3084gnhq8j5l.jpg



dsc3121sktoi63z.jpg



dsc3122uhiv6j95.jpg



dsc1441hikqcsgl.jpg



In der Grotte Jameos del Agua leben kleine weiße Albinokrebse die eigentlich nur in tiefen Gebieten des Ozeanes leben. Ich empfehle auf jedem Fall rechtzeitig dort zu sein, um die Touribusse zu vermeiden.
Eintrittspreis: 8,00 EUR


dsc3160hpizy18m.jpg



dsc3165h5j20oqx.jpg



dsc3276hu409edb.jpg



dsc3306wge6p54d.jpg



dsc3317yb7crmhl.jpg



Die Strecke von James del Agua zum Fischerdorf Orzola ist auch eine Fahrt wert.


dsc3344itqalmjn.jpg



dsc33635kxycvi9.jpg



dsc3411fqixjus4.jpg


Vom Mirador del Rio hat man einen traumhaften Blick auf La Graciosa. Wer sich den Eintritt sparen will (3,50 EUR) fährt einfach links vom Mirador einer kleinen Straße entlang. Kurz darauf gibt es links die Möglichkeit kurz stehen zu bleiben und den Blick zu genießen.


dsc3475ehja63yk.jpg



Wer einen schönen Sonnenuntergang mal erleben will kann an dies Entland der Los Hervideros tun.


dsc35912n95utoi.jpg



dsc3582lgj3kumr.jpg



Teguise ist die ehemalige Hauptstadt von Lanzarote. Die Stadt ist sehr sehenswert. Sonntags findet dort ein Wochenmarkt statt.


dsc3667hyouvmtn.jpg


dsc3673av75p83w.jpg
 
Mein Rückflug

Der Rückflug sollte ein sehr spannender Flug werden. Warum? Das ließt ihr jetzt.
Gegen 13:30 wurden wir per Bus abgeholt und machten uns auf dem Weg zum Flughafen Lanzarote / Arrecife. Kurz nach zwei erreichten wir den Airport und wurden unseren Check-In Schaltern zugewiesen.

Die Flugroute sah folgendermaßen aus:
DE 2452 ACE-FUE 16:25-1700, 00:35
DE 2453 FUE-MUC 17:55-23:20, 04:25

Auf der Abflugstafel wurde der Flug DE 2452 nach Fuerte auch schon angezeigt. Die Boarding-Time wurde aber schon auf 17:00 Uhr verschoben. Die Verspätung wunderte mich nicht wirklich. :whistle:
Am Check-In-Schalter stand ein kleines Schild, dass der Flug heute von Air Berlin durchgeführt wird und das Condor einen hohen Wert auf Sicherheit legt etc. - kurz gesagt, die eigentlich geplante Boeing 757-300 war kaputt. Natürlich war ich sehr gespannt, was für ein Flugzeug uns nach Deutschland bringen wird. Also überlegte ich - eine B757-300 hat 254 Sitzplätze. Da der Flieger schon hinzu sehr voll war ging ich davon aus, dass dies auch für den Rückflug gelten würde. Also konnte ich schon mal die Boeing 737, A319-A321 ausschließen. Rein rechnerisch blieb also nur noch der Airbus A330-200/300 übrig. Kurz vor 17:00 Uhr - mmh...eigentlich sollte jetzt gleich das Boarding beginnen. Aber kein Flieger in sicht. Doch kurz darauf landete eine „langweilige“ :DBoeing 737-800 von airberlin. Gott sei Dank, dann doch nur die Maschine nach Leipzig/Halle. Endlich, um ca. 16:55landete ein Airbus A330-200 mit der Registrierung D-ALPE.

dsc3878423bzldq.jpg


Mein Heimbringer, airberlin, A332, D-ALPE

Mit der -PE bin ich bereits 2004 nach Puerto Plata - damals noch in der guten alten LTU-Lackierung geflogen. Kurz nach dem die Maschine die Parkposition erreicht hat ging es schon mit dem Boarding los. (ca. 10-15 später). Um ca. 17:42verliesen wir unsere Parkpositione und machten uns auf dem Weg zur Startbahn 03. Die Flugzeit nach Fuerte wurde mit ca. 20 Minuten veranschlagt. Nach nicht einmal 1 km Startbahn verließen wir die Insel Lanzarote.

Flugzeiten:
Geplant: 16:25-17:00
Tatsächlich: 17:49-18:08


dsc3887y3upgohz.jpg


Blick von meinem Fensterplatz auf Arrecife.


dsc3909vine1sfz.jpg



Nach einer Rechtskurve ging es auf direktem Weg zum Flughafen von FUE. Unsere Reiseflughöhe auf dem Weg nach Fuerteventura betrug mit einer Geschwindigkeit von rund 590 km/h auch nur 1.200 Meter.


dsc3930d1v6i7hp.jpg


Noch ein kleiners Notfoto von der neuen Sonderlackierung.


Nach der Landung ging es sehr zügig zur Parkposition. Normalerweise lief der Zwischenstopp in Fuerte so ab, dass erst die Gäste mit Reiseziel Fuerteventura ausstiegen und danach alle Fluggäste die weiter nach München fliegen wollten. Aufgrund der Verspätung wurden wir schon darauf hingewiesen, dass die Crew noch nicht weiß, wie das Aussteigen ablaufen würde. Wir blieben also sitzen. Kurz darauf erfuhren wir, dass alle Gäste, die nach München fliegen wollten, an Bord bleiben müssen. Somit wurde die Maschine während unseres Aufenthalts betankt und auch gereinigt.

Nach nicht einmal einer Stunde Bodenzeit ging es schon wieder in Richtung Startbahn. Die Flugzeit nach Bayern wurde mit 03:50 Std. bemessen. Der Pilot gab uns schon die Info, dass wir evtl. nicht mehr in München landen dürfen. Es wird versucht auf jedem Fall vor 00:00 in München zu landen.

Flugzeiten:
Geplant: 17:55-23:20, 04:25
Tatsächlich: 19:14-23:56, 03:42


dsc3965klt0yiwj.jpg


Traumhafter Blick auf die Hauptstadt von Fuerte.


dsc406848c1zrsp.jpg



dsc4096chbn8jk0.jpg



Vier Minuten vor Mitternacht erreichten wir den Münchener Flughafen auf der Bahn 26L. Nach der Landung hatte ich noch die Gelegenheit ins Cockpit zu schauen. Die Piloten waren sehr nett und meinten nochmals, vier Minuten später und wir hätten nicht mehr landen können und wären umgeleitet worden.

Der Flug mit der D-ALPE war sehr schön. Der Service war im Vergleich zur Condor nicht berauschend.
Während es bei Condor drei Getränkerunden + warme Mahlzeit gab, mussten man sich bei airberlin mit zwei Getränkerunden und einem kleinen Baguette zufrieden geben. Das Baguette war wirklich lecker, aber für einen Vierstundenflug viel zu wenig. Man hätte zwar noch etwas aus der Sansibar dazukaufen können, aber die meisten Fluggäste einschließlich meiner Person nutzen dies nicht.
Die LTU-Besatzung war auch vom neuen Servicestandart nicht wirklich übrzeugt. Die LTU-Crew war äußerst freundlich und auch serviceorientiert.



dsc4130dfv4i80b.jpg


Nach der Landung durfte ich noch ins Cockpit! :thbup:


Ich hoffe, dass euch mein Bericht einschließlich Fotos gefallen hat und freue mich natürlich über entsprechende Feedbacks.

Schöne Grüße und einen sonnigen Tag.

Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

seeeehr schöner Bericht!:yes: Vielen Dank.
Kann auch jedem hier Lanzarote urlaubs- und spottertechnisch nur empfehlen!

Gruß Frank
 
Hallo,

das freut mich, dass euch meine Eindrücke aus Lanzarote gefallen. :thbup:

Schöne Grüße
Michi
 
Zurück
Oben