Landeanflug A330/340

MrFox

Mitglied
Hallo!

Ich hab da mal eine Frage zur realitätsgetreue eines Landeanflugs im Flight Simulator mit großen Jets wie den Airbus 330ern oder der Boeing 747.
Wenn ich so einen Jet versuche während des Landeanflugs auf die reale Landegeschwindigkeit zu bringen (ca. 150kt), also flaps voll raus und mit der normalen Sinkrate auf dem Gleitpfad 500-1000fpm sinken, dann hänge ich mit einer Längsneigung von etwa 10° in der Luft und die Triebwerke laufen so bei 75% N1.
Die Landebahn kann man dann nicht mehr wirklich sehen, eher die Wolken über einem. Ist das normal? Haben die großen Jets während des Anflugs in der Realität auch so krasse Längsneigungen? Mach ich was falsch, oder ist es einfach schlecht simuliert?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht, das Gewicht lag 5t über dem maximal zulässigen Bruttogewicht. Also hab ichs runtergesetzt und einen Testflug unternommen. Dabei betrug die Längsneigung dann nur noch 5° und die Triebwerke liefen bei 60% N1, war demnach schon besser.
 
Ausserdem kannst du beim MSFS ja auch mit der "virtuellen" Cockpitsicht landen, da ist die Sicht meistens wesentlich besser. Und wie schon erwähnt: achte aufs Gewicht und stell den Autopiloten richtig ein. Fliegst du den Approach mit AP? Dann ist es manchmal nötig den Glideslope manuell zu korrigieren, der FS hält den Pfad m.E. nicht immer korrekt ein.
 
Mit Addonmodellen eigentlich schon...man muss halt so bei 28NM ausgerichtet sein, wennst einbiegst und must schon sinken, dann kommt er durcheinander und pendelt immer drunter und drüber...
 
Zurück
Oben