Jobs in der Luftfahrt

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Mein Freund will seit seinem 11. Lebensjahr Pilot werden, hat aber leider nicht geklappt, da sein räumliches Seevermögen nicht voll ausgeprägt ist und er somit durch jeden medizinischen Test geflogen ist (bei Lufthansa, Bundeswehr...). Er ist gelernter Speditionskaufmann aber in seinem Beruf total unglücklich weil sein Herz nunmal für die Fliegerrei schlägt. Habt ihr vielleicht Ideen wo man sich noch bewerben kann um an einen Job in/am Flugzeug oder z.B. am Flughafen zu kommen. Er würde gerne Ramp Agent oder ähnliches machen, hat aber natürlich keine fachlichen Vorkenntnisse. Ich kenne niemanden anders, der soviel über Flugzeuge und Fliegerrei weiß wie er. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps und links für mich!
 
Kann man sich direkt als Ramp-Agent bewerben oder für einen Job auf dem Vorfeld, oder sind diese Stellen so begehrt, dass man erst die Karriereleiter hochklettern muss?

Kann ich mich also direkt als Aiport 1 bewerben? ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fachliche Vorkenntnisse werden nicht benötigt, die gibts von der FMG/aerogate als Crash-Kurs verabreicht.
ramp agent wird öfters auch als Studentjob angeboten, 8 Euro(Tendenz sinkend) die Stunde für einen Stressjob als Sündenbock, und unzusammenhängende Arbeitszeiten (z.B. morgens 5-9 und nachmittags von 3-7)??

Generell sind die Jobs auf dem Vorfeld Billiglohn-Zone, und es finden sich dort meiner Erfahrung nach etliche Selbstausbeuter( weil Luftfahrt-Fans).
Hmm, vielleicht dann doch lieber Bäcker werden? ;-)

1. Er könnte schauen, eine Ausbildung als
Luftverkehrsservice-Kaufmann zu machen. Zumindest die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, der Azubi durchläuft bei der FMG z.B. alle Abteilungen( auch ramp agent). Danach bleibt immer noch der Job als agent, oder Vorfeld-Arbeiter.



2. Möglichkeit Ausbildung zum Flugzeugmechaniker/Avioniker. In dieser Berufsgruppe werden zur Zeit Leute
händeringendend gesucht.


3. Möglichkeit: Ausbildung zum Flight Dispatcher, die Ausbildungsinhalte entsprechen in etwa den theoretischen eines Verkehrsflugzeugführers. FDs erstellen Flugpläne für die Cockpit-Besatzungen und/oder überwachen Flüge einer Airline(sozusagen als 3. Pilot am Boden). Und als FD kommt man immer mal wieder auf den jump seat ...(sagt zumindest die Theorie)
Ausbildung gibts bei Lufthansa ( mit den üblichen Siebtests ...)
oder man erwirbt ne US-Zertifizierung ( ist günstiger ).
Trotz aller Regulierungswut ist derzeit tatsächlich keine offizielle Ausbildung vorgeschrieben; Billig Airlines verzichten aus Kostengründen
schon mal auf gewisse Ansprüche ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, wenn er sich bei LH beworben hat, dann hat er ja sicher Abitur. Soll er Luft- und Raumfahrttechnik studieren. An der Uni gibts immerhin coole Simulatoren!! ;D;D;D Außerdem gibts doch eine ganze Menge Möglichkeiten auf diesem Weg irgendwie zu den Fliegern zu kommen.

VG
mic13
 
Zurück
Oben