moddin
Im Urlaub
Moin zusammen,
nachdem Swiss im Sommer als erste Airline eine Bombardier C-Series übernommen hat, schaute ich, welche Airline der Launch Customer des CS300 werden wird. Dies sollte airBaltic werden, also habe ich airBaltic kontaktiert zwecks einer Begrüßungsaktion. Als ich schon nicht mehr mit einer Antwort gerechnet habe, kam Anfang November die Einladung für den 1. Dezember. Also Verbindungen und Hotel gecheckt, Beginn der Veranstaltung sollte um 19:30 Uhr sein. Als Hotel habe ich mich für das Rixwell Elefant gute zehn Minuten vom Airport entschieden. Für die Flüge entschied ich mich für die Direktverbindung mit airBaltic von München nach Riga, den Rückflug wählte ich nicht direkt, sondern via Zürich und Frankfurt, da ich im gleichen Abwasch auch gleich noch den CS100 und den A320neo fliegen wollte. Nun aber zu den Bildern. Pünktlich wurden wir vom Gate weggedrückt und rollten zum Start auf der 26L. Den Flug BT222 führte die B737-500 YL-BBQ durch, an Bord waren 64 Passagiere, also eine Auslastung von knapp 50%.
Essen und Getränke an Bord sind kostenpflichtig. Für 10,50€ habe ich mir ein Sandwich und eine Cola gegönnt. So schlecht war das Sandwich nicht, aber auch nicht der Burner. Im Vergleich zu Iberia, bei denen ich auch mal gegen Geld mir Essen bestellt habe, aber deutlich besser. Unsere Route führte uns auf direktem Wege nach Lettland. Erst im Descent lösten sich die Wolken auf und man konnte eine weißgezuckerte Landschaft sehen.
Der finale Anflug erfolgte von der Ostsee aus auf die Bahn 18.
Geparkt wurden wir auf einer Außenposition neben zwei weißen SmartLynx-Airbussen, so dass es einen Bustransfer zum Terminal gab. Das Terminal selber ist sehr klein, im Ankunftsbereich gibt es eigentlich nix außer einer Toilette und den Gepäckbändern. Auch nach Verlassen des Sicherheitsbereiches alles sehr mager ausgestattet. Vor dem Terminal befindet sich ein kleiner Kiosk, in welchem man sich Tickets für den Stadtbus besorgen kann. Die Linie 22 verbindet den Flughafen mit der Innenstadt je nach Tageszeit alle 10 bis 30 Minuten. Ein One-Way-Ticket kostet 2,20€, ich entschied mich für das 24-Stunden-Ticket, welches 5€ kostet. Dieses ist ab dem ersten Scannen im Bus für 24 Stunden gültig, nicht wie bei uns in München beim Tagesticket nur für den selben Tag plus den darauffolgenden bis 5 Uhr. Einstieg in den Bussen ist standardmäßig an den hinteren Türen, und man hält dann einfach die Karte vor einen Scanner. Dieser leuchtet dann Grün oder Rot, je nachdem, ob das Ticket gültig oder nicht ist. Der Bus hält auch direkt vor dem Hotel, so dass ich erstmal mein Zimmer bezogen habe und die 'unnützen' Sachen für die Veranstaltung aus dem Rucksack gelegt habe. Nach einer Stunde bin ich dann mit dem Bus weiter Richtung Innenstadt gefahren. An der Haltestelle '11. novembra krastmala' bin ich dann ausgestiegen und zu Fuß weiter. Von der Haltestelle aus hat man einen Blick gen Westen über den Fluss 'Düna' zur Nationalbibliothek ('Latvijas Nacionālā Bibliotēka'), hinter welcher bereits die Sonne unterging.
Weiter ging es in den Bastejkalna Park nahe der Universität.
In der Mitte des Parkes steht das 'Brīvības piemineklis' (Freiheitsdenkmal), um welches das Militär patrouliert.
Zur Zeit ist ja auch die Weihnachtszeit, daher gibt es auch in Riga diverse Weihnachtsmärkte, hier einer am 'Līvu laukums'. Allerdings irritiert mich das doppelarmige Swastika am rechten Stand etwas.
Einen weiteren Weihnachtsmarkt habe ich am Dom gefunden.
Die Gassen abseits der Hauptstraßen sind echt sehenswert.
Danach bin ich wieder am Ausgangspunkt angekommen.
Ich entschied mich dann dazu, von der Brücke und dem gegenüberliegenden Ufer noch ein paar Bilder zu machen.
nachdem Swiss im Sommer als erste Airline eine Bombardier C-Series übernommen hat, schaute ich, welche Airline der Launch Customer des CS300 werden wird. Dies sollte airBaltic werden, also habe ich airBaltic kontaktiert zwecks einer Begrüßungsaktion. Als ich schon nicht mehr mit einer Antwort gerechnet habe, kam Anfang November die Einladung für den 1. Dezember. Also Verbindungen und Hotel gecheckt, Beginn der Veranstaltung sollte um 19:30 Uhr sein. Als Hotel habe ich mich für das Rixwell Elefant gute zehn Minuten vom Airport entschieden. Für die Flüge entschied ich mich für die Direktverbindung mit airBaltic von München nach Riga, den Rückflug wählte ich nicht direkt, sondern via Zürich und Frankfurt, da ich im gleichen Abwasch auch gleich noch den CS100 und den A320neo fliegen wollte. Nun aber zu den Bildern. Pünktlich wurden wir vom Gate weggedrückt und rollten zum Start auf der 26L. Den Flug BT222 führte die B737-500 YL-BBQ durch, an Bord waren 64 Passagiere, also eine Auslastung von knapp 50%.


Essen und Getränke an Bord sind kostenpflichtig. Für 10,50€ habe ich mir ein Sandwich und eine Cola gegönnt. So schlecht war das Sandwich nicht, aber auch nicht der Burner. Im Vergleich zu Iberia, bei denen ich auch mal gegen Geld mir Essen bestellt habe, aber deutlich besser. Unsere Route führte uns auf direktem Wege nach Lettland. Erst im Descent lösten sich die Wolken auf und man konnte eine weißgezuckerte Landschaft sehen.

Der finale Anflug erfolgte von der Ostsee aus auf die Bahn 18.

Geparkt wurden wir auf einer Außenposition neben zwei weißen SmartLynx-Airbussen, so dass es einen Bustransfer zum Terminal gab. Das Terminal selber ist sehr klein, im Ankunftsbereich gibt es eigentlich nix außer einer Toilette und den Gepäckbändern. Auch nach Verlassen des Sicherheitsbereiches alles sehr mager ausgestattet. Vor dem Terminal befindet sich ein kleiner Kiosk, in welchem man sich Tickets für den Stadtbus besorgen kann. Die Linie 22 verbindet den Flughafen mit der Innenstadt je nach Tageszeit alle 10 bis 30 Minuten. Ein One-Way-Ticket kostet 2,20€, ich entschied mich für das 24-Stunden-Ticket, welches 5€ kostet. Dieses ist ab dem ersten Scannen im Bus für 24 Stunden gültig, nicht wie bei uns in München beim Tagesticket nur für den selben Tag plus den darauffolgenden bis 5 Uhr. Einstieg in den Bussen ist standardmäßig an den hinteren Türen, und man hält dann einfach die Karte vor einen Scanner. Dieser leuchtet dann Grün oder Rot, je nachdem, ob das Ticket gültig oder nicht ist. Der Bus hält auch direkt vor dem Hotel, so dass ich erstmal mein Zimmer bezogen habe und die 'unnützen' Sachen für die Veranstaltung aus dem Rucksack gelegt habe. Nach einer Stunde bin ich dann mit dem Bus weiter Richtung Innenstadt gefahren. An der Haltestelle '11. novembra krastmala' bin ich dann ausgestiegen und zu Fuß weiter. Von der Haltestelle aus hat man einen Blick gen Westen über den Fluss 'Düna' zur Nationalbibliothek ('Latvijas Nacionālā Bibliotēka'), hinter welcher bereits die Sonne unterging.

Weiter ging es in den Bastejkalna Park nahe der Universität.

In der Mitte des Parkes steht das 'Brīvības piemineklis' (Freiheitsdenkmal), um welches das Militär patrouliert.

Zur Zeit ist ja auch die Weihnachtszeit, daher gibt es auch in Riga diverse Weihnachtsmärkte, hier einer am 'Līvu laukums'. Allerdings irritiert mich das doppelarmige Swastika am rechten Stand etwas.

Einen weiteren Weihnachtsmarkt habe ich am Dom gefunden.


Die Gassen abseits der Hauptstraßen sind echt sehenswert.

Danach bin ich wieder am Ausgangspunkt angekommen.

Ich entschied mich dann dazu, von der Brücke und dem gegenüberliegenden Ufer noch ein paar Bilder zu machen.


