Hochwasser in Bayern

flymunich

Aktives Mitglied
22:00 Uhr: Katastrophenalarm wegen Hochwasser im Landkreis Garmisch

München/Garmisch-Partenkirchen: Wegen des Dauerregens am Alpenrand ist am Abend im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Katastrophenalarm ausgelöst worden. Die Flüsse Kanker und Loisach sind bereits über die Ufer getreten, die Feuerwehren sind mit Sandsäcken pausenlos im Einsatz. Das Landratsamt forderte die Einwohner auf, ihre Keller zu räumen und die Erdgeschosse zu sichern. Tiefgaragen sollen nicht mehr betreten werden. Die Bahnstrecke Murnau-Oberammergau, die B2 zwischen Murnau und Eschenlohe und die B11 zwischen Walchensee und Kochel sind mittlerweile wegen Überflutung gesprerrt. Auch in anderen Teilen des Voralpenlandes steigt die Hochwassergefahr. Die Mangfall ist bereits an einigen Stellen über die Ufer getreten. Für die Nacht werden auch an Lech und Iller Überflutungen befürchtet.
 
Die B2 Weilheim Richtung Mittenwaldist zwischen Murnau und S 2562 Abzweigung Ohlstadt durch Hochwasser gesperrt. Der Verkehr wird über die A 95 umgeleitet (18:41)

blank.gif

B2 Mittenwald - Weilheimin beiden Richtungen in Höhe S 2562 Abzweigung Ohlstadt Gefahr durch Hochwasser Die Zufahrt nach Ohlstadt ist nur noch über die Autobahn und Schwaiganger möglich (22:04)
blank.gif


Die B19 Oberstdorf - Kemptenin beiden Richtungen ist zwischen Immenstadt und Thanners wegen Überflutung gesperrt. (21:51)
blank.gif


Die S2006 Rettenbach Richtung Immenstadtist in Höhe Goimoos wegen Überflutung gesperrt. (22:03)
blank.gif


S2060 Ettal - Reuttein beiden Richtungen in Höhe Linderhof Verkehrsbehinderung durch Erdrutsch, Straße gesperrt Zufahrt zum Hotel Ammerwald ist mögllich. Wegen eines Murenabgangs ist die Planseestraße auf österreichischer Seite gesperrt. (20:03)
blank.gif


Die S2062 Saulgrub - Kochel am Seein beiden Richtungen ist zwischen Murnau und Schwaiganger wegen Überflutung gesperrt. (22:04)
blank.gif


S2089 Kufstein - Bad Aiblingin beiden Richtungen zwischen Bad Feilnbach und Torfwerk Feilnbach wegen Überschwemmung gesperrt (19:43)
blank.gif


S2096 Egerndach - Traunreutin beiden Richtungen zwischen Staudach-Egerndach und Grabenstätt Verkehrsbehinderung durch Aufräumarbeiten, Straße gesperrt, eine örtliche Umleitung ist eingerichtet (18:45)
blank.gif


S2359 Brannenburg - Rosenheimin beiden Richtungen zwischen Neubeuern und Rohrdorf Verkehrsbehinderung durch Hochwasser, Straße gesperrt (22:00)
blank.gif


S2365 Miesbach - Waakirchenin beiden Richtungen zwischen Gmund und Waakirchen Verkehrsbehinderung durch Hochwasser, Straße gesperrt (20:11)
blank.gif

blank.gif
Städte und Gemeinden
stadt_90_60_creative_collection.gif


Im Landkreis Ostallgäu starker Regen, mit Überflutungen ist zu rechnen(21:50)
blank.gif


Im Landkreis Oberallgäu starker Regen, mit Überflutungen ist zu rechnen(21:57)
blank.gif


In Sonthofen im Bereich Ostrach ist mit Überschwemmungen zu rechnen, Anwohner werden gebeten die Keller zu räumen und das Anwesen zu sichern.(21:42)
blank.gif


Im Kreis Augsburg :aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle vielerorts Überflutungen, auch auf den Nebenstrecken. Unterführungen und tiefgelegene Straßen meiden (21:51)
blank.gif


Im Kreis Ostallgäu :Vorabsenkung des Forggensee bei Füssen. auf Grund der anhaltenden Starkniederschläge wird auf Anordnung des Wasserwirtschaftsamtes Kempten (Allgäu) der Pegelstand des Forggensee bei Füssen, Landkreis Ostallgäu, durch den zuständigen Betreiber abgesenkt. Der Seespiegel wird damit unter das Normalstauziel von 781 müNN sinken. Dies kann im Unterlauf des Lech bis zur Mündung in die Donau zu einem Ansteigen der Pegelstände führen. Es wird jedoch nicht erwartet, dass der Lech über die Ufer tritt. Bei den EON-Wasserkraftwerken Bayern wurde ein Servictelefon für Anlieger und Anreinergemeinden geschalten : 08191 - 328-171 (18:33)
blank.gif

blank.gif
Ausland und Grenzen
ausland_60_60_creative_collection.gif


Österreich / Tirol: A 12 - Inntalautobahn in beiden Richtungen:der Roppener Tunnel ist wegen Reinigungsarbeiten von heute 19.30 Uhr bis morgen 05.30 Uhr gesperrt. Umleitung über die B 171, Imst und Ötztal. (18:23)
blank.gif


Österreich / Tirol:B 179 - Fernpass-Straße in beiden Richtungen, in Höhe Nassereith Totalsperre wegen Vermurung. Umleitung durch das Ortsgebiet von Nassereith. (21:30)
blank.gif


Schweiz:A 2 Gotthard Autobahn zwischen Amsteg und Altdorf wegen Erdrutsch gesperrt, ebenso gesperrt der Gotthard-Tunnel in Richtung Norden. Wegen der starken Regenfälle wird abgeraten in die Zentralschweiz und das Tessin zu fahren. (21:38)
blank.gif

blank.gif
Warnmeldungen
warnmeldung_60_60_creative_collection.gif


Eine amtliche Gefahrenmeldung des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen:Wegen der starken Niederschläge kommt es im südlichen Bereich von Partenkirchen zu Überflutungen, inbesondere im Bereich der Kanker. Die Bevölkerung wird aufgefordert Ihre Keller zu sichern , wichtige Dokumente in Sicherheit zu bringen, bewohnte Kellerräume umgehend zu räumen, elektrische Geräte vom Netz zu nehmen und keine Leitungen zu berühren. Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn. (19:35)
blank.gif


Eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes:Zwischen Bodensee und Wendelsteingebiet regnet es heute Nacht bis Dienstag früh schauerartig. Dabei fallen 60 bis 90, im Oberallgäu um 100 Liter pro Quadratmeter. Es könnte Hochwassergefahr bestehen. Nähere Informationen durch den Hochwassernachrichtendienst des Bayer. Landesamtes für Wasserwirtschaft oder die örtlichen Wasserwirtschaftsämter (20:29)
 
Zuletzt bearbeitet:
08:00 Uhr: Hochwasserlage im Allgäu und im Landkreis Garmisch angespannt

München: In Südbayern hat sich die Hochwasserlage im Laufe der Nacht weiter zugespitzt. Nach ergiebigen Regenfällen ist es zu massiven Überschwemmungen gekommen. An den Flüssen Loisach, Isar, Iller und Mindel haben die Pegelstände teilweise die höchste Meldestufe vier überschritten. In den Morgenstunden ist der Pegel der Iller in Kempten weiter gestiegen und hat die Sechs-Meter-Marke erreicht. Der Wert liegt damit nur noch knapp unter dem Rekordwert des Pfingsthochwassers von 1999. Auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist die Lage kritisch. In Eschenlohe, wo die Loisach über die Ufer getreten ist, werden erste Häuser evakuiert. Die Bürger wurden aufgerufen, in den Hochwasser gefährdeten Bereichen entlang von Kanker, Partnach und Loisach die Keller und Tiefgaragen nicht mehr zu betreten, gegebenenfalls auch das Erdgeschoss zu verlassen und höher gelegene Räume aufzusuchen.
 
Bundes-/Staats- und Kreisstraßen
bundesstrasse_60_60_creative_collection.gif


Die B2 Weilheim - Mittenwald in beiden Richtungen ist zwischen Anschluß A95 und Oberau wegen Hochwasser gesperrt. (08:26)
blank.gif


Die B2 Weilheim - Mittenwald in beiden Richtungen ist zwischen Murnau und der S 2562 Abzweigung Ohlstadt wegen Hochwasser gesperrt (06:20)

blank.gif

Die B2 Augsburg - München in beiden Richtungen ist zwischen Puchheim und Germering wegen Bauarbeiten bis zum bis 22. September gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. (09:03)
blank.gif


B10 Augsburg - Ulm in beiden Richtungen zwischen Vogelsang bei Diedorf und Biburg Verkehrsbehinderung durch Hochwasser, Straße gesperrt (08:53)
blank.gif


Die B11 Wolfratshausen - Mittenwald in beiden Richtungen ist zwischen Kochel am See und Walchensee wegen Hochwasser gesperrt. (08:26)
blank.gif


B19 Kleinwalsertal - Oberstdorf in beiden Richtungen in Höhe Oberstdorf-Walserschanz Verkehrsbehinderung durch Erdrutsch, Straße gesperrt. (06:39)
blank.gif


Die B19 Oberstdorf - Kempten in beiden Richtungen ist in Höhe Fischen wegen Hochwasser gesperrt. (08:27)
blank.gif


Die B19 Oberstdorf - Kempten in beiden Richtungen ist zwischen Immenstadt und Thanners wegen Hochwasser gesperrt. Eine Umleitung über Kempten ist eingerichtet. (08:27)

blank.gif

Die B23 Garmisch-Partenkirchen - Lermoos in beiden Richtungen ist zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau wegen Hochwasser gesperrt. (08:25)
blank.gif


Die B300 Memmingen - Augsburg in beiden Richtungen ist in Höhe Gessertshausen wegen Hochwasser gesperrt (08:51)
blank.gif


Die B472 Peiting - Marktoberdorf in beiden Richtungen ist zwischen Schongau-West und Bertoldshofen wegen Hochwasser gesperrt. (08:27)
blank.gif


Die K OA9 Fischen Richtung Hittisau ist zwischen Fischen und Balderschwang wegen Hochwasser gesperrt (06:35)
blank.gif


Die S2006 Isny - Rettenbach in beiden Richtungen ist zwischen Immenstadt und Goimoos wegen Hochwasser gesperrt. (08:28)
blank.gif


Die S2050 Dachau - Schrobenhausen in beiden Richtungen ist zwischen Markt Indersdorf und Hilgertshausen wegen Hochwasser gesperrt (08:34)
blank.gif


Die S2054 Fürstenfeldbruck - Allershausen in beiden Richtungen ist zwischen Markt Indersdorf und Petershausen wegen Hochwasser gesperrt. (08:25)
blank.gif


S2060 Ettal - Reutte in beiden Richtungen in Höhe Linderhof Verkehrsbehinderung durch Erdrutsch, Straße gesperrt (08:13)
blank.gif


Die S2062 Saulgrub - Kochel am See in beiden Richtungen ist zwischen Murnau und Schwaiganger wegen Hochwasser gesperrt. (08:28)
blank.gif


Die S2096 Egerndach - Traunreut in beiden Richtungen ist zwischen Staudach-Egerndach und Grabenstätt wegen Aufräumarbeiten gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. (06:19)

blank.gif

blank.gif
Städte und Gemeinden
stadt_90_60_creative_collection.gif


Stadtgebiet München: Am Isartorplatz sind die Ampeln ausgefallen (08:29)
blank.gif


Im Kreis Augsburg gibt es wegen der anhaltend starken Regenfälle Überflutungen. Bitte meiden Sie Unterführungen und tiefgelegene Straßen! (08:51)
blank.gif


München: Mittlerer Ring Zwischen Dachauer Straße und Georg-Brauchle-Ring stockender Verkehr nach einem Unfall (08:53)

blank.gif

blank.gif
Ausland und Grenzen
ausland_60_60_creative_collection.gif


Österreich die A 14 Rheintalautobahn Richtung Deutschland ist ab Dornbirn-Süd wegen Überflutung gesperrt (08:59)
blank.gif


Österreich die S 16 Arlberschnellstraße ist in beiden Richtungen in Höhe Flirscher Tunnel wegen Hochwasser gesperrt. (08:34)
blank.gif


Österreich die B 187 Ehrwalder Straße ist in beiden Richtungen zwischen Ehrwald und Lermoos wegen Murenabgang gesperrt. (08:26)
blank.gif


Österreich die B 187 ist in beiden Richtungen zwischen Ehrwald und Garmisch wegen Überflutung gesperrt. Eine Umleitung über Seefeld - Mittenwald ist eingerichtet. (08:15)
blank.gif


Österreich die B 179 Fernpaßstraße ist in beiden Richtungen in Höhe Nassereith wegen Murenabgang gesperrt. Eine Umleitung durch das Ortsgebiet von Nassereith ist eingerichtet. (08:26)
blank.gif


Österreich die B 180 Reschenstraße ist in beiden Richtungen in Höhe Pfunds wegen Brückeneinsturzgefahr gesperrt. Es gibt keine örtliche Umleitung. Bitte weichen Sie großräumig über den Brenner aus. (07:41)
blank.gif


Schweiz die A 2 Gotthard Autobahn ist zwischen Altdorf und Erstfeld wegen Erdrutsch gesperrt, ebenso gesperrt der Gotthard-Tunnel in Richtung Norden. Wegen der starken Regenfälle wird abgeraten in die Zentralschweiz und das Tessin zu fahren.Die Durchfahrt durch den Kanton Uri ist für den Schwerverkehr ebenfalls untersagt. (07:14)
blank.gif

blank.gif
Öffentlicher Personenverkehr
personenverkehr_60_60_creative_collection.gif


Ein Hinweis für Bahnreisende: Wegen des Hochwassers können zurzeit keine Züge in Richtung Garmisch-Partenkirchen fahren. (08:37)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dienstag 23. August 2005, 08:24 Uhr



[size=+1]Hochwasserlage am Alpenrand spitzt sich zu[/size]

[font=arial,helvetica]Berlin (AFP) - Am Alpenrand spitzt sich die Hochwasserlage weiter zu: Noch bis zum Mittwoch sagt "WetterOnline" starken Dauerregen für die Region voraus. Demnach ist heute mit Niederschlagsmengen von 50 bis 100 Litern pro Quadratmeter zu rechnen. Erst in der Nacht soll die Intensität der Niederschläge nachlassen.

Durch den Dauerregen ist die Hochwasser- und Erdrutschgefahr dramatisch gestiegen. In der Nacht zum Montag waren in den österreichischen und Schweizer Alpen vier Menschen durch Schlammlawinen ums Leben gekommen.

[/font]
 
Überflutungen im Alpengebiet

Der Dauerregen hat die Hochwassersituation im bayerischen Alpengebiet dramatisch verschärft. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und in Kempten im Allgäu wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Zahlreiche Straßen in Südbayern und mehrere Seitentäler im Oberallgäu sind derzeit nicht passierbar. Die Behörden rechnen mit einer weiteren Zuspitzung der Lage.

Regen-Radarbild von 10.00 Uhr Die ergiebigen Regenfälle haben an der Iller und der Loisach, an der Isar und Mindel die Pegelstände weiter anschwellen lassen. An der Iller in Kempten wurde die Sechs-Meter-Marke erreicht - ein Wert, der nur noch knapp unter dem Rekordstand des Pfingsthochwassers 1999 liegt. Für die Stadt wurde am Morgen der Katastrophenalarm ausgelöst.

Im Landkreis Ostallgäu liefen zahlreiche Keller voll. Mehrere Staats- und Kreisstraßen in dem Gebiet sind wegen überfluteter Stellen nur mit Vorsicht zu befahren. Gesperrt ist die B 19 zwischen Martinszell und Immenstadt sowie zwischen Sonthofen und Oberstdorf. In Oberstdorf im Oberallgäu steht der Ortsteil Tiefenbach in weiten Teilen unter Wasser, 20 Anwesen wurden evakuiert. An der Stillach wurde eine Brücke weggerissen.

Loisach auf dem Niveau von 1999

Besonders betroffen ist auch der Raum Garmisch-Partenkirchen. Dort war bereits in der Nacht Katastrophenalarm gegeben worden. Über 700 Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Bundeswehr, Rotem Kreuz und Polizei sind dort im Einsatz. In Eschenlohe wurden bereits erste Häuser evakuiert, nachdem die Loisach über die Ufer trat und bereits den Pegel des Pfingsthochwassers 1999 erreichte. Auch der südliche Teil von Partenkirchen ist nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern überflutet.

Fahrverbot und gesperrte Zugstrecke

"Wasserstraße" im Allgäu Für den gesamten Ortsbereich von Garmisch-Partenkirchen erließ die Einsatzleitung des Katastrophenschutzes ein Fahrverbot. Die Anwohner wurden aufgefordert, ihre Häuser nur in dringenden Fällen zu verlassen, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.

Die Bahnstrecke Murnau-Mittenwald ist derzeit gesperrt, der Zugverkehr von München Richtung Garmisch-Partenkirchen auf unbestimmte Zeit unterbrochen.

Der Deutsche Wetterdienst hat bis zum Nachmittag weitere starke Regenfälle angekündigt und seine Unwetterwarnung erneuert.
 
München (Reuters) - Nach anhaltenden Niederschlägen ist der Katastrophenalarm wegen Hochwassers in Südbayern auf weitere Regionen ausgeweitet worden.

Die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Weilheim-Schongau stellten am Dienstag für den Bereich der Stadt Penzberg sowie die Städte Kempten und Augsburg den Katastrophenfall fest. In Garmisch-Partenkirchen war Katastrophenalarm bereits am Montag ausgelöst worden. Im Oberallgäu ist der Ski-Ort Balderschwang nach Erdrutschen weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten.

Landesweit sind nach Angaben des bayerischen Innenministeriums mehrere tausend Helfer im Einsatz. Wegen Unterspülung einer im Bau befindlichen Brücke wurde auch die Autobahn A8 bei Augsburg komplett gesperrt. Das bayerische Landesamt für Umwelt rechnet damit, dass die Hochwasser im Laufe des Dienstages weiter ansteigen werden und die Lage auch am Mittwoch kritisch bleibt. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert bis Dienstagnacht weiter kräftige Schauer und erst im Laufe des Mittwochs ein Nachlassen des Regens.

Der Bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber kündigte an, am Nachmittag die Hochwasser-Gebiete aufzusuchen. Geplant ist ein Aufenthalt in Eschenlohe. Der kleine Ort 15 Kilometer von Garmisch-Patenkirchen entfernt steht größtenteils unter Wasser. Die Hälfte des Ortes wurde evakuiert. Helfer gaben es auf, die als Sehenswürdigkeit bekannte Dorfbrücke vor den Wassermassen zu schützen.
 
Sylvensteinspeicher läuft voll

In Oberbayern sind vor allem die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und Bad Tölz vom Hochwasser betroffen. Obwohl sich die Fluten allmählich aus Garmisch-Partenkirchen zurückziehen, ist die Stadt weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten, der Ort Eschenlohe wurde evakuiert. Für die Landkreise Rosenheim und Freising wurde am Dienstagabend Katastrophenalarm ausgelöst. Die Situation an Inn und Mangfall hat sich massiv zugespitzt. Die Bahnstrecke Murnau-Mittenwald ist gesperrt, der Zugverkehr von München Richtung Garmisch-Partenkirchen auf unbestimmte Zeit unterbrochen.

Kontrolliertes Fluten des Reservoirs

Mit einer weiteren Zuspitzung der Situation rechnen die Behörden im Bereich Bad Tölz. Dort sind bereits mehrere Straßen überflutet, aber weil aus dem randvollen Sylvensteinspeicher kontrolliert Wasser abgelassen werden soll, wird es entlang der Isar zu weiteren Überschwemmungen kommen.

In den Sylvensteinspeicher fließen derzeit nach Angaben von Umweltminister Werner Schnappauf rund 1.000 Kubikmeter Wasser pro Sekunde.

In Oberbayern sind vor allem die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und Bad Tölz vom Hochwasser betroffen.

Die Hochwasserlage an Lech, Loisach und Isar
Der Lech hat bei Augsburg eine neue Autobahn-Brücke unterspült. Die Isar ist südlich von Bad Tölz ein reißender Strom. Eschenlohe steht unter Wasser.

Achenpass gesperrt
Im Landkreis Miesbach kam es durch die starken Regenfälle zu Bergrutschen, Tegernsee und Schliersee traten an mehreren Stellen über die Ufer. Der Grenzübergang Achenpass nach Österreich ist wegen drei Murenabgängen gesperrt.

Regensburg stellt sich auf Hochwasser ein
Nach den Donau-Zuflüssen droht jetzt auch Hochwasser entlang der Donau selbst. Regensburg bereitet sich bereits auf steigende Pegelstände vor.

Vorbereitungen in Rosenheim und Mühldorf
Im Landkreis Rosenheim wurde ein Krisenstab eingerichtet, um für ein neues Jahrhundertwasser am Inn vorbereitet zu sein. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, die Dämme nicht mehr zu betreten. Kritisch ist auch die Lage im Kreis Mühldorf. An der Innschleife bei Jettenbach schichtete die Feuerwehr Sandsäcke auf.

Einsturz gefährdete Brücken an der A 8 und in Augsburg

An der Autobahn A 8 bei Augsburg ist eine provisorische Autobahnbrücke über den Hochwasser führenden Lech vom Einsturz bedroht. Die Brückenpfeiler seien unterspült, teilte die Polizei mit. Die neue Brücke ist derzeit noch im Bau. Bis zu deren Fertigstellung wird die bisherige Lechbrücke befahren, aber auch die wurde wegen des Hochwassers aus Sicherheitsgründen gesperrt. Die Autobahn wurde deshalb zwischen Augsburg und Gersthofen total dicht gemacht und eine Umleitung eingerichtet.

Ebenfalls wegen Einsturzgefahr gesperrt wurden in Augsburg zwei Brücken über der Wertach. In der Stadt herrscht nach Behördenangaben ein Verkehrschaos.
 
Für Passau wird am Freitag/Samstag ein Jahrtausendhochwasser erwartet, wenn nicht das Innhochwasser vor dem Donauhochwasser abgeflossen ist. Auch Regensburg soll neue Höchststände am Donnerstag erreichen. :(
 
Warnmeldungen
warnmeldung_60_60_creative_collection.gif


Eine amtliche Gefahrendurchsage für den Landkreis Miesbach:Alle Anwohner der Flüsse Rottach und Weisach werden gebeten vorsorglich ihre Keller auszuräumen. Bitte informieren sie auch ihre Nachbarn die diese Durchsage nicht hören. (21:47)
blank.gif


Eine amtliche Gefahrendurchsage des Landratsamtes Freising:Wegen starken Regens und des steigenden Pegels der Isar werden die Bewohner gebeten ihre Keller und vor allem die Heizöltanks zu sichern. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die örtliche Feuerwehr. (15:14)
blank.gif


Eine Durchsage für den Gemeindebereich Kiefersfelden einschließlich Ortsteil Mühlbach:Wegen der starken Regenfälle muss das Trinkwasser bis auf weiteres abgekocht werden. Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn, die diese Meldung vielleicht nicht gehört haben. (21:47)
blank.gif


Eine amtliche Gefahrendurchsage des Landratsamtes Bad Tölz/Wolfratshausen:Am Sylvensteinspeicher muss Wasser abgelassen werden. Damit werden die Durchflussmengen des Pfingsthochwassers überschritten. Bewohner der Isarufer werden gebeten Schutzmaßnahmen zu treffen. (22:00)
blank.gif


Eine amtliche Gefahrendurchsage für Freising:Im Bereich Marzling, Nieder- und Oberhummel, Unseiboldsdorf und Moosburg werden die Anwohner gebeten, vorsorglich die Heizöltanks zu sicher und die Keller zu räumen. Bitte informieren sie auch ihre Nachbarn, die diese Durchsage nicht hören. (21:55)
blank.gif


Eine amtliche Gefahrendurchsage des Landratsamtes Weilheim Schongau die Bewohner von Oderding, Peißenberg und der näheren Umgebung werden gebeten in wetterfester Kleidung zum ehemaligen Baumarkt in Oberding zu kommen. Sie sollen dort Sandsäcke füllen. Die Zufahrt ist nur über Peißenberg möglich. (19:05)

blank.gif

Eine amtliche Gefahrendurchsage des Landratsamtes Miesbach:Wegen der anhaltenden Regenfälle und der Schäden wurde im Landkreis Miesbach der Katastrophenfall festgestellt. Die B 307 ist von Kreuth Richtung Grenze gesperrt. Bitte umfahren Sie den Lkr. Miesbach weiträumig. Unter der Nummer 08025/704 444 ist ein Bürgertelefon eingerichtet. (21:55)
blank.gif


Eine amtliche Gefahrenmitteilung für den Landkreis Erding: Wegen eines erwarteten Dammbruchs an der Isar im Bereich Gaden, Gemeinde Eitting und Heinrichsruh, Gemeinde Eitting wurde vom Landratsamt Erding Katastrophenfall ausgelöst. Mit einem Spitzenpegel wird voraussichtlich Mittwoch früh gerechnet. Die Bewohner werden gebeten, auf die Lautsprecher und Rundfunkdurchsagen zu achten. Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn. (21:46)

blank.gif

Eine Gefahrenmeldung für das Stadtgebiet von Neu Ulm:Wegen eines drohenden Dammbruchs werden die Bewohner an der Iller zwischen der B10, der B28 und dem Illerkanal dringend gebeten ihre Wohnungen zu verlassen. Schalten sie die elektrischen Geräte aus und halten sie Fenster und Türen geschlossen. Begeben sie sich zum Landratsamt - dort ist eine Notunterkunft eingerichtet. Für weitere Fragen steht ihnen ein Bürgertelefon zur Verfügung mit folgender Nummer: 0731-70 50 774 (21:46)
blank.gif


Eine amtliche Gefahrendurchsage für die Bevölkerung von Peißenberg:Im südlichen Bereich in Richtung Wörther Ammerbrücke werden die Bewohner gebeten ihre Häuser und vor allem die Keller zu sichern. Betroffen sind unter anderem die Ganghofer und Badstraße. Weitere Informationen erhalten Sie über das Bürgertelefon unter der Nummer 0881 681 100. Wir bitten Sie auch Ihre Nachbarn, die diese Durchsage nicht hören können oder kein Deutsch sprechen soweit wie möglich zu informieren. (19:05)
blank.gif


Eine amtliche Gefahrendurchsage für den Landkreis Kelheim:Für den morgigen Mittwoch wird im Bereich der Donau der Pegelhöchststand vorausgesagt. Besonders davon betroffen sind in der Stadt Neustadt die Stadtteile Eining, Irnsing, Sittling, Hienheim und Bad Gögging und in der Stadt Kelheim die Stadtteile Staubing, Stausacker, Weltenburg und Herrnsaal. Verlassen sie bitte bei steigendem Wasserstand die unteren Geschosse. Das Landratsamt Kelheim hat ein Bürgertelefon für weitere Fragen eingerichtet. Die Nummer lautet: 09441-207 486 (21:28)
blank.gif


Eine amtliche Gefahrdendurchsage:In der Innenstadt von Kempten sind durch das Hochwasser der Iller die an die Iller angrenzenden Gebäude gefährdet. Die Bewohner dieser Gebäude werden gebeten ihre Häuser zu verlassen. Bitte nehmen Sie nur das nötigste mit. Unter der Rufnummer 0831/2525311 wurde ein Bürgertelefon eingerichtet. Betroffen sind unter anderem die Seuterstraße,Brenner- Weber- Burghalde- Mittel- und Pulvergasse, Füssenerstraße und Augartenweg jeweils nördlicher Bereich, am Augarten, Hintern Siechenbach, Rottachstraße, Weidacher- Schlössel- und Gottesackerweg. (21:55)
blank.gif


Eine amtliche Gefahrendurchsage des Landratsamtes Günzburg:Wegen der starken Regefälle an den Zuflüssen der Donau ist mit steigenden Pegeln in Leipheim, Günzburg, Reisensburg und Offingen zu rechnen. Die Hochwasserspitze wird zwischen 23 Uhr und 2 Uhr erwartet. Bitte räumen Sie sofort Ihre Keller, sichern Sie Ihre Heizöltanks und fahren Sie Ihre Autos aus den Tiefgaragen. Halten Sie sich bitte anschließend nur in den oberen Stockwerken auf und beachten Sie Lautsprecherdurchsagen. Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn, die die Durchsage vielleicht nicht hören konnten. (21:46)
blank.gif


Folgende Straßen sind in beiden Richtungen wegen Hochwasser gesperrt:B 2 zwischen Murnau und Oberau B 13 zwischen Bad Tölz und Lenggries B16 zwischen Rosshaupten und Füssen B19 zwischen Immenstadt und Thanners B23 zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau B307 zwischen Achenpaß und Wildbad-Kreuth B307 zwischen Marquartstein und Raiten B309 zwischen Oberzollhaus und Oy-Mittelberg B472 zwischen Sindelsdorf und Bichl sowie zwischen Peissenberg und der B2 bei Huglfing (21:59)
blank.gif


Folgende Staatstraßen sind wegen des Hochwassers gesperrt:zwischen Kiefersfelden und dem Grenzübergang Kiefersfelden Zwischen Oberaudorf und Brannenburg, bei Kirnstein. Zwischen Murnau und Schwaiganger, in Höhe Linderhof, zwischen Fischen und Dießen am Ammersee, zwischen Markt Indersdorf und Hilgertshausen, zwischen Adelsried und Neusäß, zwischen Mering und Königsbrunn-Süd zwischen Krugzell und Altusried, zwischen Polling und Peißenberg, zwischen Kochel und Großweil sowie zahlreiche weitere Staatsstraßen und Nebenstrecken. (21:47)
 
Zuletzt bearbeitet:
Autobahnen
autobahn_60_60_creative_collection.gif


A3 Nürnberg Richtung Passau in Höhe Hengersberg Verkehrsbehinderung durch defektes Fahrzeug (22:06)
blank.gif


A6 Nürnberg Richtung Heilbronn zwischen Schwabach-Süd und Schwabach-West Verkehrsbehinderung durch defektes Fahrzeug, rechter Fahrstreifen blockiert (22:20)
blank.gif


A7 Füssen/Reutte - Ulm in beiden Richtungen In Höhe des Tunnels Grenze Füssen Verkehrsbehinderung durch Hochwasser, Straße gesperrt Ein Weiterkommen in Österreich ist auf Grund von mehreren Murenabgängen und Hochwasser nicht möglich (20:22)
blank.gif


A8 Stuttgart Richtung München zwischen Augsburg-West und Augsburg-Ost Stau, Brücke gesperrt, eine Umleitung ist eingerichtet Es wird empfohlen die A 8 in Augsburg-West zu verlassen und auf der B 17, bis zur Anschlußstelle Uni-Messe, Zoo, Friedrich-Ebert-Str., Rumplerstr., Haunstetter Straße, Schleifenstraße zur Anschlußstelle Augsburg-Ost zu fahren.. Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren. Dem Fernverkehr wird empfohlen, ab Autobahnkreuz Ulm/Elchingen über die A 7 bis Crailsheim, anschließend über die A 6 bis Nürnberg und schließlich die A 9 nach München zu benützen. (22:07)
blank.gif


A8 München Richtung Stuttgart zwischen Augsburg-Ost und Augsburg-West Brücke gesperrt Es wird empfohlen die A 8 in Ausburg-Ost in Richtung Mühlhausen zu verlassen und in Richtung Rehling, Langweid, B 2 zur Anschlußstelle Augsburg-West zu fahren. Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren. Dem Fernverkehr wird empfohlen, ab München über die A 9 nach Nürnberg, anschließend über die A 6 nach Crailsheim und schließlich über die A 7 nach Ulm zu fahren. (22:07)
blank.gif


A73 Feucht - Nürnberg in beiden Richtungen zwischen Nürnberg-Königshof und Nürnberg-Hafen-Ost Notrufsäulen ausgefallen (21:40)
blank.gif


A73 Nürnberg Richtung Bamberg zwischen Kreuz Fürth/Erlangen und Erlangen-Bruck Verkehrsbehinderung durch defektes Fahrzeug, rechter Fahrstreifen blockiert (22:02)
blank.gif


A93 Rosenheim Richtung Kiefersfelden zwischen Brannenburg und Kiefersfelden 9 km Stau (22:23)
blank.gif


Die A93 Rosenheim Richtung Kiefersfelden ist in Höhe Kiefersfelden gesperrt. Die Ausreise nach Österreich ist wegen der Totalsperre nach Überflutung auf der A12 - Inntalautobahn - nicht möglich, Pkw werden gedreht, Lkw werden aufgereiht. Empfehlung: Großräumige Umfahrung über die A10 -Tauernautobahn - Salzburg - Villach (19:49)
blank.gif


A95 München - Garmisch-Partenkirchen in beiden Richtungen zwischen Sindelsdorf und Anschluß B2 Verkehrsbehinderung durch Hochwasser, Straße gesperrt (21:46)
blank.gif


A96 Lindau Richtung München
In Höhe der Raststätte Lechwiesen ausgebucht für LKW (22:00)

blank.gif

blank.gif
Bundes-/Staats- und Kreisstraßen
bundesstrasse_60_60_creative_collection.gif


Die B2 Augsburg - München in beiden Richtungen ist zwischen Puchheim und Germering wegen Bauarbeiten bis zum bis 22. September gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. (11:53)
blank.gif


Die B85 Amberg - Cham in beiden Richtungen ist zwischen Schwandorf-Mitte und Bruck in der Oberpfalz nach einem Unfall gesperrt. (21:29)
blank.gif


Die Kreisstraße zwischen Fischen und Balderschwang wegen Hochwasser gesperrt (21:42)

blank.gif

blank.gif
Städte und Gemeinden
stadt_90_60_creative_collection.gif


In der Ortschaft Thalkirchen Verkehrsbehinderung durch Hochwasser(21:49)

blank.gif

Im Stadtgebiet Kempten Notruf ausgefallen in Notfällen ist die Feuerwehr über die Notrufnummer 110 der Polizei zu erreichen. (21:43)

blank.gif

Im Landkreis Oberallgäu sind die Kreisstrassen Obertdorf - Tiefenbach, Dietmannsried - Lauben und die Ortsdurchfahrt von Blaichach wegen Hochwasser gesperrt (21:03)

blank.gif

Im Landkreis Ostallgäu sind die Kreisstrassen Aitrang - Ruderatshofen, Altdorf - Bertholdshofen, Aitrang - Friesenried und Ruderatshofen - Apfeltrang wegen Hochwasser gesperrt (22:20)
blank.gif


In Wasserburg a. Inn ist die Innbrücke in der Altstadt gesperrt (20:58)
blank.gif


Im Stadtgebiet Straßlach-Dingharting ist die Dürnsteiner Brücke wegen Hochwasser gesperrt(20:53)
blank.gif


Miesbach: Aufgrund der Witterungssituation wird gebeten den Landkreis Miesbach großräumig zu umfahren. (20:22)
blank.gif


Im Kreis Rosenheim und im Kreis Miesbach sind auf aufgrund der Witterung diverse Straßen und Brücken wegen Überflutung gesperrt. (22:20)

blank.gif

Im Kreis Augsburg:Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle vielerorts Überflutungen, auch auf den Nebenstrecken. Bitte meiden Sie Unterführungen und tiefgelegene Straßen. (22:07)

blank.gif

blank.gif
Ausland und Grenzen
ausland_60_60_creative_collection.gif


Österreich: Auf der A 14 - Rheintalautobahn - ist der Ambergtunnel augrund der Witterung in beide Richtungen gesperrt. (21:04)
blank.gif


Österreich: A 12 Inntalautobahn in Höhe Kufstein Sperre in beiden Richtungen wegen Überflutung. Es wird empfohlen, über die A 10, Tauernautobahn auszuweichen Es besteht Einsturzgefahr für die Innbrücke in Höhe des Grenzübergangs Kiefersfelden (22:17)
blank.gif


Österreich die B 179 Fernpaß Straße ist in Höhe Lermooser Tunnel in beiden Richtungen gesperrt. (22:12)
blank.gif


Österreich: B 171 Tirolerstraße ist in beiden Richtungen zwischen Mils und Imst wegen Hochwasser gesperrt. (20:50)
blank.gif


Österreich: B 187 - Ehrwalder Straße ist in beiden Richtungen zwischen Ehrwald und Lermoos wegen Murenabgang gesperrt. (21:41)
blank.gif


Österreich: B 187 Ehrwalder Straße ist in beiden Richtungen, zwischen Ehrwald und Garmisch wegen Überflutung total gesperrt (20:50)
blank.gif


Österreich: B 187 ist in beiden Richtungen zwischen Ehrwald und Garmisch wegen Überflutung gesperrt. Eine Umleitung über Seefeld - Mittenwald ist eingerichtet. (18:49)
blank.gif


Österreich: B 180 Reschenstraße ist in beiden Richtungen in Höhe Pfunds wegen Brückeneinsturzgefahr gesperrt. Es gibt keine örtliche Umleitung. Bitte weichen Sie großräumig über den Brenner aus. (18:50)
blank.gif


Österreich: S 16 Arlbergschnellstraße ist im gesamten Verlauf in beiden Richtungen gesperrt. (22:23)
blank.gif


Österreich: S 16- Arlberg Schnellstraße - zwischen Bludenz Ost und Wald am Alrberg wegen Überschwemmung in beide Richtungen gesperrt (20:50)
blank.gif


Österreich: B 180 - Reschen Straße ist in beiden Richtungen in Höhe Pfunds wegen Brückeneinsturzgefahr total gesperrt. Bitte weichen sie großräumig über den Brenner aus! (22:01)
blank.gif


In der Schweiz ist auf der A 2 Gotthard Autobahn zwischen Altdorf und Erstfeld wegen Erdrutsch gesperrt, ebenso gesperrt der Gotthard-Tunnel in Richtung Norden. Wegen der starken Regenfälle wird abgeraten in die Zentralschweiz und das Tessin zu fahren.Die Durchfahrt durch den Kanton Uri ist für den Schwerverkehr ebenfalls untersagt.(19:19)
blank.gif


In der Schweiz- Land unter in weiten Teilen. Die Gotthard-Route, sowohl Strasse als auch Bahn ist unterbrochen. Der Verkehr aus dem Tessin wird über den San Bernardino umgeleitet.Zahlreiche Pässe sind gesperrt. Es wird dringend abgeraten , in die Zentralschweiz, das Berner Oberland oder ins Tessin zu reisen. (15:21)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochwasser am Flughafen


Laut FMG ist für den Flughafen MUC auch eine Hochwasser-Warnung ausgegeben. Die Flughafen-Feuerwehr ist heute Nacht bereits unterwegs und überprüft Keller und Sammelbecken..... Na hoffentlich geht der Airport nicht unter.
 
spooky2604 hat gesagt.:
Hochwasser am Flughafen
[..]
Na hoffentlich geht der Airport nicht unter.

Auch wurscht. Dann streichen wir eben das Flug und machen einen Hafen draus. Die 3. RWY kann man sich dann auch sparen. Dann kann mit Wasserflugzeugen überall gelandet werden. Wie man oben sieht sogar in Eitting usw..
 
munich hat gesagt.:
Auch wurscht. Dann streichen wir eben das Flug und machen einen Hafen draus. Die 3. RWY kann man sich dann auch sparen. Dann kann mit Wasserflugzeugen überall gelandet werden. Wie man oben sieht sogar in Eitting usw..


Naja aber das Problem ist ich muß heute dort zum Dienst erscheinen und hab keine Lust auf Wasser-schöpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte gestern doch ganz schöne probleme von der arbeit nach hause zu kommen.


kurzzeitig waren alle ammerbrücken im raum weilheim gesperrt :think: :o

naja....mittlerweile läufts wieder. :rolleyes:
 
;D Na bitte, ich hab's doch gewußt! Die Yacht Oracle ankert schon heute und morgen am Airport München. War also gar nicht so weit weg mit meinem Hafen.;D
 
munich hat gesagt.:
;D Na bitte, ich hab's doch gewußt! Die Yacht Oracle ankert schon heute und morgen am Airport München. War also gar nicht so weit weg mit meinem Hafen.;D
Irrtum, das ist das Rettungsboot der Geschäftsführung bei weiterem Hochwasseranstieg!
 
Zurück
Oben