Hilfe zu MUC-MEX mit LH/MX über ORD

A350HUB

Mitglied
Die Boardsuchfunktion habe ich ausprobiert, hat allerdings keine befriedigenden Ergebnisse geliefert.

Eigentlich wollte ich über die Weihnachtsferien (20.12.2008-04.01.2009) mit LH MUC-FRA-MEX-(CUN-MEX)-FRA-MUC fliegen. Da aber im August praktisch über Nacht fast alle Eco-Klassen - zumindest die für mich erschwinglichen - ausgebucht waren, habe ich nun nach einer Alternative gesucht.
Hinflug wäre:
LH0434 MUC-ORD 15:25 - 18:25 Ankunft ORD in Terminal 5/M
MX0805 ORD-MEX 01:25 - 05:55 Abflug ORD in Terminal 5/M

Rückflug:
MX0816 CUN-ORD 14:45 - 18:40 Ankunft ORD in Terminal 5/M
LH0435 ORD-MUC 20:55 - 12:30+ Abflug ORD in Terminal 1/C

Die Hinflüge sind im Amadeus als Flugpaar zu finden, die Rückflüge leider nicht. Weder LH noch MX bieten diese Flüge als Codeshare an (oder zumindest konnte ich sie nicht als solche finden), deswegen würde ich die LH-Flüge nun bei LH und die MX-Flüge bei MX buchen. Nun stellen sich mir aber einige Fragen:

1. Kann man für jeweils beide Flüge gleich am Abflughafen (MUC bzw. CUN) durchchecken, ohne in ORD nochmal an einen Ticketschalter zu müssen, oder gar sein Gepäck nochmals einchecken zu müssen?

2. Die Umsteigezeit von 2h 15 beim Rückflug erscheint mir etwas knapp. Hat jemand Erfahrung, ob das in ORD machbar ist (inkl. Terminalwechsel)?

3. Was passiert, wenn nun der erste Flug verspätet ist und der Anschluss nicht mehr klappt. Auch hier sehe ich das Problem wieder nicht so sehr beim Hin-, als beim Rückflug. Sollte nun die MX0816 verspätet sein und ich den LH-Anschluss nicht erreichen, nehme ich an, würde ich nicht automatisch umgebucht, richtig?


Da sich meine USA Erfahrung auf FRA-MIA/MIA-ZRH und Tripreport lesen beschränkt, wäre ich um jegliche Hilfe sehr dankbar! :help:
 
Zu Frage 2:
war 2002 in ORD. Der Apt ist wirklich riesig. Sollte man dann kurz nach USA einreisen müssen und dann wieder ausreisen, dann kann ich nur davon abraten, das schaffst du nie. Sollte man das nicht müssen, müsste schon alles wie am Schnürchen laufen, dass es klappt.
Also wenn du Abenteuer haben möchtest, machs, ansonsten besser nicht.
Ist aber nur meine eigene Meinung dazu. Vielleicht wissen es andere besser. ;)
 
Ich kann das nur bestätigen. Bekannte sind im Sommer MUC-ORD-LAS geflogen und ärgerten sich vorher über 4 Std. Aufenthalt in ORD.
Hinterher waren sie froh, da sie den Anschlussflug gerade noch so bekommen haben. 400 Koreaner vor einem bei der Einreise sind eine ganz neue Qualität...
 
Danke euch beiden! :) Das erklärt dann wohl auch warum diese Rückflugkombination nicht im Amadeus zu finden ist.
 
Bist du sicher, dass du in ORD umsteigen willst? Gerade im Winter kommt es dort häufiger zu Verspätungen wegen des Wetters. Von daher wäre es vll besser nach einer anderen Variante zu suchen.
 
Zu Punkt 1:

Durchabfertigung des Gepäcks geht nur, wenn LH ein Etix-interline-agreement mit MX hat. Kann das gerne mal überprüfen.

Zu Punkt 3:
Richtig! Zwei Tickets, zwei Buchungen, zwei Verträge. Aus diesem Grund steht dir eine Umbuchung nicht zu.
 
Zu 1. Nachdem LH und MX mal *-Partner waren denke ich müsste das schon gehen das Gepäck durchzuchecken, kanns aber nicht sicher sagen.
@imglashaus: Kann man sowas für "alle" Airlines irgendwo im Internet finden? Ich hab mal kurz gesucht aber auf Anhieb nix gefunden.


2. Also meine persönlichen Erfahrungen waren in ORD immer hervorragend! Ich hab nie länger als 15min gewartet aber das ist wohl auch immer a bisserl Glück/Pech nach welchem Flug dass man gerade landet und wer vor einem an der Immigration steht. Der Flughafen ist zwar groß aber in 2h10 wär das meiner Meinung nach leicht schaffbar, trotz Immigration durch die du ja musst. Weiß nicht genau wo die Minimum Connecting Time in ORD liegt, aber wenn du online Check-In machst und das Gepäck durchgecheckt ist, dann würde die Zeit reichen.
AUßER natürlich es kommt irgendwas dazwischen und die Wetterproblematik wurde ja bereits erwähnt. Wenn du dann noch auf 2 Tickets reist und selber für deinen Anschluss verantwortlich bist is es scho a bisserl Roulette.


Viel Erfogl beim Buchen!
Grüße
mic13
 
Hallo,
ist das nicht Vorschrift, daß man beim Umsteigen in den USA, zum Weiterflug in ein anderes Land, grundsätzlich das Gepäck abholen, durch den Zoll gehen und neu aufgeben muß? Auch soll man durch die Einreisekontrolle und dann wieder durch die Ausreisekontrolle müssen. :confused: Meine Kusine flog im April Frankfurt - Miami - Nassau mit LH/AA. Sie musste diese Prodezur durchlaufen.
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern dieses Land nicht Kanada oder Irland (mit Pre-Border-Customs-Clearance), dann stimmt das so.

Nach der Einreise in den USA immer Koffer abholen, durch den Zoll, dann wieder aufgeben.

Im o.g. Bsp. via ORD wäre der Rückflug nie und nimmer möglich, allein schon die Wartezeit an der Immigration im T5 und dann die Wartezeit auf die Rückgabe des Gepäcks können mehr als zwei Std dauern (hat es bei mir schon mehrmals), ausserdem musst du dann noch mitm Zug zum T1, dort durch die überfüllte Security und evt. zum Midfieldterminal. In zwei Stunden nicht zu schaffen, und wie erwähnt, so toll ist das Wetter in ORD auch nicht, gerade wenns mal wieder schneit ist alles unberechenbar.:)
 
Hast du dich denn schon entschieden? Falls du Hilfe bei der Flugfindung brauchst, kannst ja mal deine Daten reinschreiben.
 
Zurück
Oben