Hamburg 23.09.2011-26.09.2011

LT840

Mitglied
Hallöchen,

tja, letztes Jahr war ich in Hamburg – genauer gesagt im September. Jetzt, doch fast acht Monate später möchte ich euch endlich meine Eindrücke präsentieren. :whistle: Dieser Kurztrip war ein Geburtstagsgeschenk für meine Mama und welch ein Zufall....ausgerechnet an diesem besagten Wochenende war der 100. Geburtstag des Flughafen Hamburg.

Der Hinflug erfolgte am Freitag, 23.09.2011. Pünktlich erreichte unser Flugzeug den Münchner Flughafen. Heute sollte uns die D-AISQ getauft auf den Namen „Lindau“ nach Hamburg bringen. Um 08:28 wurden wir aus unserer Parkposition 211 gepusht. Nun hieß es Triebwerke starten und ab zur Runway.



Acht Minuten später um genau 08:36 starten wir auf der 26 R. Die Flugzeit sollte rund 60 Minuten betragen

.


Der Flug war sehr angenehm. Die Besatzung war wie immer äußerst freundlich und zuvorkommend.



Gegen viertel nach neun verließen wir auch schon wieder unsere Reiseflughöhe und begannen mit dem Anflug auf Hamburg. Nordöstlich vorbei an Ahrensburg drehten wir schließlich auf die Bahn 23 ein. Wenigen Minuten später um 09:34 landeten wir in Hamburg kurz vor dem Pistenkreuz und konnten die Landebahn bereits nach rund 800 Metern verlassen.





Ein Foto der A321-200 D-AISQ darf natürlich auch nicht fehlen.

Nachdem wir unsere Parkposition erreichten durfte ich noch kurz einen Blick ins Cockpit werfen. :thbup: Leider habe ich die D-AIQW und eine Malev B737-600 zwischenzeitlich verpasst.
Das Gepäck wartete auch schon auf uns.

Mit der S-Bahn ging es anschließend in Richtung City. An den Landungsbrücken angekommen ging es gleich weiter mit der Fähre nach Finkenwerder. Meine Mama war „ein wenig“ verwundert, dass wir mit Gepäck nach Finkenwerder fahren -> aber ein A380 als Erklärung wurde „vorerst“ akzeptiert. Was sie nicht wusste war, dass unser Hotel dort liegen würde. Wir haben sie im Glauben gelassen, dass wir wieder das Hotel des Vorjahres besuchen würden. Aber nach und nach wurde ihr bewusst, das etwas faul war. Nach einem kurzen Umstieg in Finkenwerder fuhren wir mit einer anderen Fähre eine Station weiter.

Das Hotel Rilano Hamburg ist ein erstklassiges ****-Hotel was wir wirklich wärmstens empfehlen können. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Die Auswahl beim Frühstücksbuffett war sehr gut. Wir hatten ein Zimmer mit Elbblick. Die Ausstattung war wirklich sehr gut. Die Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet und der Ausblick ist wirklich fantastisch.










Das Beste -> auch mit Blick zur Start- u. Landebahn vom Airbus-Flughafen. Luftlinie waren es rund 600 Meter bis zum Pistenanfang.

Ein netter Fußweg führt noch näher an die Runway heran. An dem kleinen Hafen befindet sich ein kleiner „Leuchtturm“ den man auf eigener Gefahr auch betreten darf. Von dort aus kann man wirklich schöne Fotos machen.

Weitere Fotos von Finkenwerder folgen im nächsten Abschnitt. Fortsetzung folgt (noch heute Nachmittag nach dem Mittagessen)
 
So, fertig mit dem Essen. ;D

Im zweiten Teil des Berichtes habe ich den Schwerpunkt auf Finkenwerder gelegt. Einige der Fotos sind aus dem Jahr 2010, da ich diese hier noch nicht gezeigt habe.




Gerade noch erwischt....kaum bin ich aus der Fähre raus...kam schon die F-GSTA.




Kaum im Zimmer angekommen, machte sich die A320 D-AUBM in der Cebu Pacific Air-Lackierung zu einem
Testflug auf dem Weg. Ist das nicht ein fantastischer Zimmerausblick? :thbup:




Alitalia kam mit ihrer A319 D-AVYB wieder zurück nach Finkenwerder




Nachdem wir ausgepackt haben, sind wir den gemütlichen Promenadenweg
in Richtung des kleinen Hafen gelaufen. Dort befindet sich ein kleiner „Leuchtturm“ den man auf "eigener Gefahr" auch besteigen darf. Es lohnt sich.




Von dem Leuchtturm konnte auch startende Flugzeuge abgelichtet werden.




Gegen 19 Uhr kam dieser Saudi Arabien-A321 noch vorbei




Am nächsten Morgen gab es noch dieses wunderschöne Motiv.
 
Wie ich oben schon kurz angedeutet habe, folgen nun ein paar Bilder von meinem ersten Finki-Besuch im Jahr 2010



EasyJet, A319, D-AVYA










Die Nr. 3 beim starten.....




Kaum ist die 3 weg...kommt auch schon die Nr. 5 :D






LAN mit der A320, D-AVVX




Saudi Arabien landete kurz darauf mit der A320 F-WWDU




Und auf dem Weg zum Bus...China Southern A321



Es würde mich freuen, wenn euch die Bilder gefallen.
Später folgt der dritte Teil rund um die Hamburger City.

Bis dahin, viel Spaß beim lesen.

Schöne Grüße

Michi
 
Das ist ja toll, ich find es, wenn man selber mitreden kann sowieso super, aber hier ganz besonders!
Ich war nämlich in den letzten Sommerferien auch dort und in ein paar Wochen bin ich es auch wieder!
-> Praktikum bei Airbus! :thbup: Ich hab während der 3 Wochen letzten Sommer auch da gewohnt (allerdings Landseite) und während der 2 Wochen ende Juni werde ich es auch wieder! Mit hat es da auch sehr gut gefallen, und man hat sowohl beim Frühstück, als auch beim Abendbrot immer Sonderwünsche äußern können, einmal haben die sogar extra selbstgemachte Schweizer Rösti gemacht (nachdem wir am Vortag danach gefragt hatten) und die waren richtig gut!

Warst du auch auf diesem kleinen roten Leuchtturm, ist zwar eigentlich "Betreten verboten", aber nicht abgesperrt, also wenn du die Promenade richtung Airbus langgelaufen bist, dann gehts da auf so'ne Art Bootsanleger.

Ich hatte bei Airbus letztes Jahr sogar die Möglichkeit ne Tiger Airways 320 von innen zu besichtigen (brandneu, fertig und am Delivery-Center), war ganz toll! Ich würde eigentlich auch gerne ein paar Pics zeigen, finde die aber grad nicht :rolleyes: Naja, auf dem Gelände selber ist Fotogrphieren sowieso strengstens verboten, was ich nicht verstehe, den man kann ja auch von hinterm Zaun fotos machen!

Achso, vom Landseite-Zimmer hatte man das ganze Airbus-Gelände im Blick und ich hoffe, du hast auch mal abends unten im Restaurant gegessen, denn unter der Woche kommen da abends teilweise bis zu 4 A380 rein! Und damals dann auch immer noch nen paar 32Xer und die OLT F100, nun wirds dieses Jahr wohl die Germania 319 sein, und da ich kein "profi" beim Spotten bin, denke ich, werden die Bilder eh nicht preisgekrönt! ;)

Mal schauen, was ich dann für Bilder produzieren kann....


Grüsse, Maxi
 
Ich hab während der 3 Wochen letzten Sommer auch da gewohnt (allerdings Landseite) und während der 2 Wochen ende Juni werde ich es auch wieder! Mit hat es da auch sehr gut gefallen, und man hat sowohl beim Frühstück, als auch beim Abendbrot immer Sonderwünsche äußern können, einmal haben die sogar extra selbstgemachte Schweizer Rösti gemacht (nachdem wir am Vortag danach gefragt hatten) und die waren richtig gut!

Das kann ich auch so bestätigen -> bei Sonderwünschen waren sie wirklich sehr bemüht. :thbup:

Warst du auch auf diesem kleinen roten Leuchtturm, ist zwar eigentlich "Betreten verboten", aber nicht abgesperrt, also wenn du die Promenade richtung Airbus langgelaufen bist, dann gehts da auf so'ne Art Bootsanleger.

Genau auf diesem war ich. Bei dem Schild stand meines Wissens nur "Betreten auf eigene Gefahr".... :think:


Achso, vom Landseite-Zimmer hatte man das ganze Airbus-Gelände im Blick und ich hoffe, du hast auch mal abends unten im Restaurant gegessen, denn unter der Woche kommen da abends teilweise bis zu 4 A380 rein! Und damals dann auch immer noch nen paar 32Xer und die OLT F100, nun wirds dieses Jahr wohl die Germania 319 sein, und da ich kein "profi" beim Spotten bin, denke ich, werden die Bilder eh nicht preisgekrönt! ;)

Im Restaurant war ich am Abend nicht. Leider haben wir während unseres Aufenthaltes keinen A380 fliegen sehen. Kurz vor unserer Ankunft mit der Fähre ging eine SIA A380 raus. Leider waren wir da noch zu weit weg. Sonst standen "nur" ein paar A380 von EK rum. Da wir tagsüber immer unterwegs waren, habe ich vom Finki-Traffic nicht so viel mitbekommen.

Solltest du noch Fotos finden...immer gerne ;D

Schöne Grüße
Michi
 
Am Nachmittag ging es mit der Fähre zurück in Richtung Landungsbrücken. Dort unternahmen wir einen kleinen Stadtbummel vorbei am Rathhaus, Außenalster und dem Hauptbahnhof.







Der Samstag stand ganz im Zeichen des Flughafengeburtstages. In der Früh machten wir uns gleich auf dem Weg.



Zu unserem Glück lag zu diesem Zeitpunkt die AIDAblu vor Anker. Mit der S-Bahn ging es im Anschluss gleich zum Airport weiter.







 
Am Flughafen angekommen, haben wir als erstes die Eintrittskarten für das Ausstellungsgelände gekauft. Pro Person wurden fünf Euro fällig. Das Preisgefüge an Imbissständen und co. war wirklich äußerst günstig.

Vom Terminal Tango fuhren aller paar Minuten Shuttlebusse, die die Besucher zum Ausstellungsgelände brachten. Schon der Transfer war äußerst lohnenswert.

Dabei konnte ich diese Boeing 777-200 ablichten.




AeroVis war mit einer AN-12 (UR-CFB)vor Ort.




Während der Busfahrt traute ich meinen Augen nicht. Am Terminal standen fast nebeneinander die Retros von Air France und KLM. Kaum zu glauben. Also ging es postwendend wieder mit dem Bus zum Terminal und auf dessen Terrasse.



 
Danach starteten wir den zweiten Versuch und diesmal haben wir es wirklich auf das Ausstellungsgelände geschafft. Das Ausstellungsprogramm war sehr vielfältig. Von Oldies bis zur Beluga wurde alles geboten.



Gegen 13:45 kam das Highlight des Tages. Emirates kam anlässlich des Geburtstages mit einer A380. Die A6-EDE trug sogar einen Aufkleber zum 100. Entlang des Zaunes standen Hunderte wenn nicht sogar Tausende. Irgendwie habe ich es doch geschafft, mich an den Zaun zu quetschen.




Ein weiteres Highlight folgte prompt.




Zum ersten Mal in meinem Leben konnte ich eine Boeing 707 von Innen sehen.








Hierbei handelt es sich um eine Boeing 767-400






Das Innere der Beluga ist wirklich spektakulär.




Hier mal eine Übersicht über das Areal.











Insgesamt kann man festhalten, dass sich der Hamburger Airport echt große Mühe gegeben hat.
Auch wenn das ein 100. Geburtstag war und mit dem 20. Birthday von MUC nicht vergleichbar ist...kann sich München davon eine sehr große Scheibe abschneiden.

Heute werde ich leider nicht mit meinem Bericht fertig. Ich hoffe, dass euch die bisherigen Eindrücke gefallen haben. Ich wünsch euch einen schönen Abend. Den Rest gibt es morgen.

Also dann,
schöne Grüße

Michi ;)
 
Danke für die schönen Eindrücke aus Hamburg !!;D
Da kommen gleich wieder die Impressionen von meinem Urlaub in den letzten Sommerferien. Und übrigens, mir ist´s mit den A380ern in Finki genauso gegangen wie dir. Von der Fähre noch nen SIA A380 gesehen und dann am Zaun totale Flaute. :(
 
Wenn ihr in den letzten beiden Juni-Wochen in XFW seid, kann ich euch immer, ein bis zwei Tage vorher sagen, wann laut Airbus-Plan was kommt, vorrausgesetzt, dass es den Plan, airbusintern noch so gibt, wie letztes Jahr!
 
Guten Abend,

wie ich euch versprochen habe, folgt nun die Fortsetzung meines Berichtes.

Ich wünsche euch dabei viel Spaß.



Während unseres Aufenthaltes in der Hansestadt klingelte jeden morgen gegen 7 Uhr der Wecker. Gleich werdet ihr auch sehen warum.....

Nachdem ich mich kurz fertig gemacht habe, ging es samt Fotoapparat entlang der Elbe zum schon paar mal erwähnten "Leuchtturm". Ich habe in meinem Leben wirklich schon viele wunderschöne Sonnenaufgänge erlebt. Aber diese Kulisse war wirklich unbeschreiblich. Dieser "Seegeruch" und die dazugehörige Geräuschkulisse von Schiffen und Möwen war wirklich sehr imposant. Aber seht selbst.....








Da wir gerade beim Thema "Imposant" sind....auch der Ausblick vom Zimmer auf die gigantischen Containerschiffe war äußerst beeindruckend.






Wenn ihr nach Hamburg fahren/fliegen solltet, empfehle ich euch auf jedem Fall einen Besuch der "Dachterrasse" des Dockland-Gebäudes. Von dort aus bietet sich ein umfangreicher Blick über das Hafengelände.











Genau diese mehr als schönen Eindrücke haben dazu geführt, dass wir auch dieses Jahr wieder die Hansestadt Hamburg besuchen werden.

Und jetzt....kommt der Rückflug ;D
 
Wie immer (oder in den meisten Fällen) hat auch diese Reise ein Ende.

Kurz vor 11 Uhr am Montag machten wir uns mit der Fähre auf dem Weg zu den Landungsbrücken. Natürlich musste eine US Airways-A321 ausgerechnet dann landen, als ich keine Fotos von der Fähre mehr machen konnte. :D Mit der S1 in Richtung Flughafen kamen wir allerdings nicht so weit. Am Hauptbahnhof bekamen wir die Info, dass aufgrund eines Personenschadens zur Zeit kein S-Bahn-Verkehr vom Hbf. zum Airport bestünde. Also hieß es ab zur U-Bahn und irgendwie zu einer S-Bahn-Station, die von der Streckensperrung nicht betroffen war. Aber wir hatten ja Zeit. Der Flug sollte erst gegen halb fünf starten.

Ein Tipp am Rande....an der S-Bahn-Station City Nord / Rübenkamp befindet sich das Schach Cafe. Ein wirklich sehr gutes Lokal mit einem exzellenten Preis/Leistungsverhältnis und die Portionen sind wirklich sssseeeehhhhrrrr großzügig....und nun zurück zum Flughafen....






Um 15:41 erreichte die Kulmbach ihre Parkposition. Bei der Kulmbach handelt es sich um eine A321-100.




Äußerst pünktlich um 16:24 wurden wir gepusht und machten uns direkt auf dem Weg zur Startbahn. Elf Minuten später, um 16:35 verließen wir die Freie Hansestadt.







Die Flugzeit wurde wie beim Hinflug mit rund einer Stunde kalkuliert. Auch dieser Flug war wieder äußerst angenehm.

Vorbei am Münchner Flughafen drehten wir hinter Dachau auf die Bahn 8L ein und landeten pünktlich um 17:40 nach einer Stunde und fünf Minuten.





Flugzeiten:
16:30-17:45 01:15 - Blockzeiten 16:24 / 17:43
16:35-17:40 01:05



So, nun ist es vollbracht. Ich hoffe sehr, dass euch meine Erfahrungen samt Fotos gefallen haben. Es würde mich auf jedem Fall sehr freuen. ;D

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Michi
 
Zurück
Oben