Große Pläne für Flugplatz Egelsbach (EDFE)

Airdinger

Mitglied
Investoren interessiert: Große Pläne für Flugplatz Egelsbach - bei hr-online.de
Der größte private Airport Deutschlands in Egelsbach bei Offenbach (Frankfurt) soll ausgebaut werden. Geplant ist, die Landebahn um weitere 270 Meter zu verlängern. Doch Widerstand regt sich, Anwohner befürchten mehr Fluglärm.
Der Flugplatz soll zum Business-Airport ausgebaut werden. Private Investoren wollen nach hr-Informationen Anteile im Wert von 30 Millionen Euro kaufen. Mit dem Geld soll die Start- und Landebahn um 270 Meter verlängert werden. Dies soll die Landung von Flugzeugen mit einem Gesamtgewicht bis 25 Tonnen ermöglichen.
www.egelsbach-airport.com
Fluplatz Egelsbach bei maps.google.de
 
Der Platz ist Deutschlands größter im Bereich GA. Die fängt aber bei D-Mxxx, D-Kxxx und D-Exxx an. Die Jockeys der NetJet waren damit und mit dem Anflugverfahren vor einigen Jahren etwas überfördert. Wie ist die Zukunft der GA dort? Initiativen, dort Mogas anzubieten, wurden vom Monopoisten BP erfolgreich abgeblockt. Müssen sich traditionsreiche Vereine wie der Frankfurter Verein für Luftfahrt bald ein neues Zuhause suchen?
 
Das interessantesete daran finde ich, daß ein ILS nachgerüstet werden soll. Bisher war die Eglsbacher Philosophie immer VFR (is the one and) ONLY. Ich habe schon Begründugen gehört, wonach es dank VFR-Verkehr mehr Kapazität auf der Bahn gibt, weil man nach dem "See&aviod" Prinzip extrem dicht, dichter als es IFR-Staffelungen zulassen würden, fliegen kann, und solange es gut geht, juckt es keinen. Da in den Schlagzeilen keine Reihenunfälle in Eglsbach berichtet werden, scheint es ja gut zu gehen.
 
Das interessantesete daran finde ich, daß ein ILS nachgerüstet werden soll.
Hm, ILS ist nur eine Teilmenge von "instrumentengestützten Start- und Landeverfahren", welches aber durch die Nähe zum Flughafen Frankfurt und anderer Plätze sicherlich nur mit Schierigkeiten installiert werden kann. Im Westen würde es die 18 von FRA kreuzen, bei Anflügen aus dem Osten schreibt die DFS schon jetzt beim HPA-Verfahren:
Pay attention to busy local airfields in the vicinity up to 3500ft MSL e.g. Aschaffenburg EDFC and Babenhausen EDEF
Es dürfte deshalb eher auf ein IFR-Verfahren zum Durchstoßen von Wolkendecken hinauslaufen. Neben dem regen GA-Verkehr war das ein weiterer Grund für den Wechsel der LPJ-Flüge von QEF nach FRA.
 
Der Verkauf ist vor Gericht erst einmal gestoppt worden, da sich die Gemeindeführugnen von Egelsbach und Langen nicht mit der Hessischen Gemeindeordnung auszukennen scheinen:
  • Anstatt des korrekten Wegs – erst beschließt die jeweilige Gemeindevertretung eine Angelegenheit; in Ausführung eines solchen Beschlusses verhandeln sodann Magistrat, Gemeindevorstand oder Bürgermeister weiter – solle beim Flugplatz-Verkauf die Gemeindevertretung „nur noch nachträglich den bereits geschlossenen, notariell beglaubigten und schwebend unwirksamen“ Vertrag absegnen.
http://www.op-online.de/nachrichten/engelsbach/stopp-flugplatz-egelsbach-92939.html
 
Zurück
Oben