günstiges Upgrade

Rex_Danny

Mitglied
Hallo,

ein kleine Frage an erfahrende Vielflieger:

Am nächsten MO starten wir in MUC mit der LH in den Urlaub nach Los Angeles. Das wird unser bisher längster Non-Stop-Flug mit 12,5 Stunden. In der ECO nicht so das große Vergnügen, aber Business können wir uns nicht leisten.

Jetzt behauptet ein Freund, dass man beim Einchecken mal vorsichtig anfragen kann, ob in der Business Plätze frei geblieben sind und ob man darauf für wenig Geld upgraden könne. "Wenig Geld" wäre sozusagen "Verhandlungssache", so zwischen 200-400 € müsse man rechnen. Aber die LH würde lieber 200 € mehr einstecken, als gar nicht und den Business-Platz dann letztlich leer herumfliegen zu müssen.

Soweit die Behauptung. Da ich jetzt nicht der Typ bin, der gut im "Betteln" oder Handeln ist, würde mich interessieren, ob das in etwa stimmt oder nicht; vielleicht traue ich mich dann doch, nachzufragen?

Rex
 
Hallo Rex,

freundlich Fragen schadet natürlich nie etwas, aber ansonsten würde ich mir das prinzipiell mal abschminken, dass LH Dich für einen Betrag in der von Dir genannten Größenordnung in die Business upgradet. Es gibt manchmal ex-USA entsprechende Angebote, die sich so im Rahmen von 500 USD für die one-way Strecke nach D bewegen, ex MUC wirst Du so etwas aber garantiert nicht vorfinden.

Es gibt natürlich die Möglichkeit, auf die Business aufzuzahlen, allerdings sind dann zunächst einmal die Umbuchungsgebühr (sofern der gebuchte Tarif überhaupt umbuchbar ist) und dazu die Differenz zum günstigsten verfügbaren Business-Tarif fällig und die dürfte ganz erheblich über der von dir erhofften Summe liegen.

Davon abgesehen schätze ich ohnehin mal aus eigener Erfahrung, dass die Flüge nach Kalifornien zu Beginn der Sommerferien in der Business ohnehin nicht leer rausgehen dürften, von daher wird es die LH also gar nicht nötig haben, entsprechende, günstige Upgrades anzubieten...

Insofern würde ich sagen: Forget it, sorry!

Auf dem Rückflug lohnt es sich dagegen wie gesagt eher, da LH USA ab und an derartige Upsells ganz offiziell anbietet, wobei ich auch nicht weiss, ob die so etwas auch zur Hauptsaison machen.

Ganz nebenbei hättest Du auf dem Rückflug auch ohnehin mehr davon, denn der Rückflug aus LAX geht im Gegensatz zum Hinflug über Nacht und da ist die Business dann wirklich einen erheblichen Aufpreis wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja

Insofern würde ich sagen: Forget it, sorry!


...das hatte ich mir schon gedacht. Meinem Freund glaube ich sowieso nicht alles, mir scheint, auch diesmal hat er nur groß angegeben, wie er das angeblich immer macht. OK, er fliegt viel, hat bestimmt auf seiner Miles und More Karte einen Haufen Meilen oben, aber ich glaub dem trotzdem nix.

Danke für die Antwort, das hat mir dann doch eine Peinlichkeit am Schalter erspart.

Rex
 
ex MUC wirst Du so etwas aber garantiert nicht vorfinden.

Naja, gibt es schon ab MUC, allerdings nicht bei LH. TG macht sowas. Die "versteigern" die freigebliebenen C-Class-Plätze am Gate.

@Rex_Danny: In den Ferien brauchst du es erst gar nicht versuchen, vor allem nicht nach USA. Der Flieger wird randvoll sein, sicherlich werden wieder Freiwillige gesucht, die gegen einen Voucher einen anderen Flug nehmen.
 
Naja, gibt es schon ab MUC, allerdings nicht bei LH. TG macht sowas. Die "versteigern" die freigebliebenen C-Class-Plätze am Gate.

Das ist richtig, dass TG und andere das auch in MUC machen, aber da der OP ausdrücklich nur nach LH gefragt hat, habe ich geschrieben, dass es das in MUC nicht gibt (bei LH eben).
 
Upgrades in die Businessclass sind bei Lufthansa derzeit nur ganz schwer zu bekommen - vor allem in München oder in Frankfurt.

Sogar als Senator habe ich nur dann eine Upgrade-Chance, wenn ich mit einem teuren Economy-Ticket unterwegs bin (Economy Basic Plus oder höher). Beispiel Seoul. Dort bietet die LH-Station vielen Passagieren mit "hochwertigen Tickets" manchmal schon beim Checkin ein bezahltes Upgrade an. Das kostet umgerechnet etwa 150 Euro. Das kommt aber ganz selten vor und macht die Station nur dann, wenn der Flieger hinten viel zu voll und vorne viel zu leer ist. Ich habe einmal erlebt, dass fast 30 Passagiere so nach vorne geholt worden sind, ich war auch dabei.

Anders ist die Situation in Amerika. Da würde ich mich sogar als statusloser Kunde trauen, nach einem "seat with a nice view" zu fragen, wenn ich mit einem preiswerten Ticket fliege und keinen Fensterplatz bekommen habe. Als ich noch keinen Status hatte, habe ich so bei United einmal einen Economy-Plus-Sitz ohne Aufpreis erhalten. Auch die Lufthansa hatte mich damals einmal auf einen Notausgangsplatz umgesetzt: Ursprünglich hatte ich einen schlechten Mittelsitz. Ich habe am Gate einfach lieb und nett gefragt, ob es was besseres gibt für mich als begeisterten Flugfan und Gerne-aus-dem-Fenster-Herausgucker.

Lieb und freundlich Fragen kann in Amerika also schon zu einem kleinen Erfolg führen: Zwar kein Upgrade in die Businessclass, dafür aber einen besseren Economysitz. Es gehört ein wenig Glück dazu. Das muss man eben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben