Hallo,
ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum halbwegs richtig. Es geht ja im weitesten Sinn um alles was im Lotsen-Bereich liegt.
Ich hätt die Frage schon vor langer Zeit stellen wollen, hab's dann vergessen. Erst der "severe bird incident" letzter Woche ließ mich wieder erinnern.
Also: Als mein Papa letzten Sommer nachmittags in DTM gelandet ist, habe er beim Abbiegen von der RWY auf dem Grasstreifen zwischen Apron und RWY einen Fuchs stehen sehen, der sich die Szenerie gemütlich aus der Nähe angesehen hat - so sein Bericht.
Nun meine Frage: Wird es nicht recht schnell bemerkt, von wem auch immer, wenn verhältnismäßig große Tiere auf den Bahnen rumlaufen? Das muss doch so sein, oder?
Es gibt doch sicher genug Vorkehrungen, die 1. das Erscheinen solcher Tiere erschweren (Zäune etc) oder 2. das möglichst zeitnahe Entdecken und Verjagen solcher Tiere ermöglichen - oder?
Wer beobachtet eigentlich die Run- und Taxiways und wer bestätigt die Hindernisfreiheit?
Ganz unabhängig davon: Ich habe in Bio nie sonderlich gut aufgepasst, aber Füchse mir als vornehmlich nacht- und dämmerungsaktiv bekannt und gelten darüber hinaus ja als sehr, sehr scheu.
Ein nachmittags landender A319 erfüllt für einen herkömmlichen Fuchs ja keins der beiden Kriterien.
Kann es sein, dass es sich um ein "ausgestopftes Modell" gehandelt hat, um Wildgänse und Co. davon abzuhalten sich in Flughafennähe aufzuhalten? Sind/wären solche oder ähnlichen Vorgehensweisen gang und gäbe? (<- meine Favorisierte Variante des Geschehens
)
Viele liebe Grüße nach München
27L
ich hoffe, ich bin in diesem Unterforum halbwegs richtig. Es geht ja im weitesten Sinn um alles was im Lotsen-Bereich liegt.
Ich hätt die Frage schon vor langer Zeit stellen wollen, hab's dann vergessen. Erst der "severe bird incident" letzter Woche ließ mich wieder erinnern.
Also: Als mein Papa letzten Sommer nachmittags in DTM gelandet ist, habe er beim Abbiegen von der RWY auf dem Grasstreifen zwischen Apron und RWY einen Fuchs stehen sehen, der sich die Szenerie gemütlich aus der Nähe angesehen hat - so sein Bericht.
Nun meine Frage: Wird es nicht recht schnell bemerkt, von wem auch immer, wenn verhältnismäßig große Tiere auf den Bahnen rumlaufen? Das muss doch so sein, oder?
Es gibt doch sicher genug Vorkehrungen, die 1. das Erscheinen solcher Tiere erschweren (Zäune etc) oder 2. das möglichst zeitnahe Entdecken und Verjagen solcher Tiere ermöglichen - oder?
Wer beobachtet eigentlich die Run- und Taxiways und wer bestätigt die Hindernisfreiheit?
Ganz unabhängig davon: Ich habe in Bio nie sonderlich gut aufgepasst, aber Füchse mir als vornehmlich nacht- und dämmerungsaktiv bekannt und gelten darüber hinaus ja als sehr, sehr scheu.
Ein nachmittags landender A319 erfüllt für einen herkömmlichen Fuchs ja keins der beiden Kriterien.
Kann es sein, dass es sich um ein "ausgestopftes Modell" gehandelt hat, um Wildgänse und Co. davon abzuhalten sich in Flughafennähe aufzuhalten? Sind/wären solche oder ähnlichen Vorgehensweisen gang und gäbe? (<- meine Favorisierte Variante des Geschehens

Viele liebe Grüße nach München
27L