FrAgen, viele FrAgen

Micha14

Mitglied
Hi, ich hAb dA mAl ein pAAr FrAgen:
1. Welchen Anstellwinkel hAt ein Flugzeug unmittelbAr nAch dem StArt und beim Steigflug?
2. Wie ist der Anstellwinkel bei der LAndung?
3. Und beim Aussschweben?
4. In welcher Höhe beginn mAn mit dem Ausschweben?
5. KAnn mir jmd erklären, wAs die BuchstAben bedeuten? Ich weis nur VA= Anfluggeschwindigkeit:
VA=17,15*(Wurzel Aus)w/s*1/p*1*CLA

DAnke im VorAus
 
und nochwAs:
Wie kAnn mAn pAywAre Flugzeuge in die Liste der AI-Flugzeuge "einfügen"? Also, dAss die Auch Rumfliegen?
 
Hmmm, stimmt etwas mit Deinem "A" nicht?? :think:
Falls es nur eine "Modeerscheinung" ist: Es macht den Text nicht einfacher zu lesen. :whistle:

Aber zu Deinen Fragen.

Für eine Privatpilotenlizenz gillt im Allgemeinen: Geflogen wird nach Geschwindigkei und dementsprechend wird der Winkel und der Schub angepasst.
Ein Beispiel für einen Piper PA-28 Cherokee
Für den Start: Voller Schub, und den Winkel ('pitch') so anpassen, dass Du entweder auf 63kias (Vx - Best Angle of Climb) oder 79kias (Vy - Best Rate of Climb) kommst. Ab 500ft Höhe dann in der Regel 87kias (danach Climb Check) für einen normalen Steigflug.

Für den Anflug (Final): Motor auf 1750RPM und Geschwindigkeit 63kias. Dabei gillt: "Pitch for Speed and Power for Altitude" und dabei auf die Ziffern auf der Landebahn zielen.

Für das Ausgleiten oder "Flaren": Wenn Du über den Ziffern bist, Leistung weg, am Steuerhorn etwas "ziehen" und nach dem Bodeneffekt suchen. Nach 1 bis 2 mal bekommst Du ein Gefühl dafür.

Ich hoffe das Hilft Dir weiter.

Gruß,
Jan
 
...ob er das verstanden hab wenn ich das kaum verstanden hab bezweifel ich:whistle:

...das mit dem "A" ist heut zu tage in;D
naja ich versuch's mal..

antwort zu frage 1: wenn du manuell steigst dann würde ich die empfehlen nach ansichtssache zu steigen aber wenn du mit dem AP steigst dann würde ich +1500 nehmen da du dann kein geschwindigkeit verlust hast !

antwort zu frage 2: das hört sich jetzt zwar komisch an aber egal: nicht zu hoch und nicht zu tief>>> zu hoch: du sinkst zu schnell und es wird ne harte landung...>>> zu tief: du fängst das flugzeug nicht wirklich ab d.h. du bist zu schnell = harte landung...deswegen sag ich wieder nach eigener meinung landen

antwort zu frage 3,4,5: kann ich nicht beantworten weil ich nicht weiß was du meinst^^

Antwort zu frage 6: http://www.fsboards.de/showthread.php?t=8977

ich hoffe ich konnte helfen;)
 
Danke für die Antworten...
Meine Tastatur spinnt manchmal und dann kann ich kein kleines a mehr schreiben.
Ich hab noch mehr Fragen:
7. Ist Vref die Landegeschwindigkeit?
8.Wie ermittelt man Vref?-Gibts da ner Faustregel?
9. Ich schalte dirket nach dem Start den AP und die autom. schubkontrole ein, ist das falsch?
10. Kann man irgendwo bessere Landinglights/Strobes runterladen? Die normalen erscheinen mir nahezu gelb und schwach leuchtend.
11. Kann man bei Flugzeugen ohne Wingviewblick Wingviews einfügen?
12. Gibts bessere Soundpckete für AI-Verkehr? Der Verkehr klingt irgendwie komisch und außerdem ist er recht leise. Aus geringer Entfernung ist selbst beim Start nichts mehr zu hören.

Hoffe ihr wisst, was ich meine...:p
 
und nochwas:
Ich fliege auch mit EW 2004 und wenn ich im Cockpit auf das Symbol für FMC öffnen klicke erscheint ein Fenster, das Laufzeitfehler und eine Nummer beinhaltet. Klicke ich dann auf OK (einzige Möglickeit) Verschwindet das Fenster und die Stelle, an der das Fenster war bleibt schwarz und der FMC öffnetr sich nicht. Kann mir jmd. helfen???:help:
Sonst muss ich ohne FMC fliegen...:(
 
Zurück
Oben