Fragen eines "Frischlings" an die MUC-Gemeinde

BigD71

Mitglied
Hallo liebe Planespottergemeinde!

Ich bin ganz neu (ein Frischling) und habe die ersten Fotos von Flugzeugen in Frankfurt a.M. geschossen. Jetzt hat es mich voll erwischt
;)
. München ist zwar 160km weit weg aber immer eine Reise wert (jetzt um so mehr).

Einige Fragen dazu habe ich nun an die Fangemeinde und hoffe auf Eure Erfahrung und Tips:

1.) Ich benutze eine Sony Alpha 6000. Welches Objektiv (e-mount) könnt ihr mir empfehlen?

2.) Wie kann ich die geschossenen Bilder mit den Daten der Flugzeige am besten anlegen, d.h. in eine Excelliste oder ähnliches einpflegen? Welche Daten sind dazu die wichtigsten? Wo bekomme ich die her, etc. Vielleicht könnt ihr mir ja auch e eine solche Liste mal zeigen, damit ich sehe wie ihr das so macht! Das wäre Klasse.

3.) Wie kommt ihr an die Infos wann und wo eine besondere Maschine startet/landet (z.B. Sonderlackierungen, VIPs, seltene Maschinen, etc.)

4.) Wie wisst ihr welche Maschine die gerade geschossene war? Flightradar24.de ? Schreibt ihr Euch das von der App aus auf oder wie macht ihr das?

Ich sage vielen Dank vorab für die hoffentlich vielen Tips und wünsche Euch weiterhin viel Spaß beim fotografieren !

Grüße, Dennis
 
Servus Dennis,

freut mich, dass es dich voll erwischt hat!

Zu 1.) Kann ich dir leider nicht helfen. Aber ein paar mehr Infos bzgl. bisheriger Ausstattung / Erfahrung und Investitionsvolumen wären sicher hilfreich!

Zu 2.) Kommt es erstmal ganz drauf an, was für Daten DU sammeln möchtest. Was dabei wichtig ist oder nicht liegt erstmal bei dir. Wenn du die Bilder auf einer Website wie http://www.airplane-pictures.net/ hochladen möchtest, dann reicht in aller Regel Registrierung, Datum und Ort (Flughafen oder Gebiet), weil sich alle anderen Infos normalerweise daraus ableiten lassen. Ich persönlich habe eine Ordnerstruktur mit Namen nach Daten (Also z.b. 2020-06-30) und in den Ordner drinnen sind die Fotos die als Name die Registrierung des Flieger haben. An den Ort kann ich mich erinnern. Wenn du weitere Statistiken wie "Der wievielte A320 den ich fotografiert habe ist das?" sammeln möchtest dann bietet sich wohl tatsächlich Excel an.

3.) Das sind eigentlich immer Gruppen / Foren(wie dieses) / persönliche Kontakte oder ähnliches. Spricht sich meisstens relativ schnell rum. Mit FR24 Premium kann man sich für Special Liverys auch Alerts setzen, das machen einige. Dann gibts natürlich noch so paar Events wie die SiKo, wo besonders viel los ist, und man es auch auf "gut Glück" mal probieren kann. Wenn du schon am Zaun bist, ist es häufig auch Mundpropaganda. Gehört eh zum Guten Ton "Hallo" und "Tschüss" zu anderen Spottern zu sagen, da kann man dann auch mal nachfragen, ob sie von irgendwelchen Specials wissen. Wenn bei der SiKo alle hektisch aufspringen, dann hat wohl irgendein besonderer Flieger einen RWY change bekommen. Auch da, kann man immer fragen. Wir sind eigentlich eine sehr nette und offene Gemeinde (Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel...)

4.) Entweder FR24 und merken/aufschreiben oder zwischendrinnen (im Rollout oder beim Lineup) extra ein Foto von der Registrierung machen. Damit lässt sich ja alles nachverfolgen. Wenn das mal nicht klappt, dann gibt es bei FR24 auch eine History Funktion, mit der man manchmal, wenn man entsprechende Eckdaten hat auchnoch die Registrierung rausbekommt. In ganz wichtigen, besonderen (und älteren Fällen) gibt es hier im Forum auch einen Thread "Registrierung gesucht", in der Hoffnung, dass zufällig jemand davon Fotos hat oder sonst was. Bitte nicht zuspammen mit welche Reg der A320 von LH gestern um 13 Uhr auf der Südbahn hatte^^

Nochmal ein herzliches Willkommen!

Grüße, Leo
 
Servus und willkommen.

1. Bei einer APS-C Kamera wie der A6000 halte ich ein 70-300mm für am geeignetsten. Genaue Modelle kann ich dank völliger Unkenntnis des Sony-Systems aber leider nicht empfehlen.

2. Ich habe Ordner, die mit Flughafen und Datum benannt sind. Die Bilder selbst dann mehr oder weniger mit Reg benannt, oder auch nicht, wenn es sich um zigfach fotografierte Everydays handelt. Zusätzlich hake ich fotografierte Regs im Scramble World Airliner Fleets ab. Das ist ein Ringbuch, in dem alle derzeit aktiven Flugzeuge weltweit aufgelistet sind. Grund des ganzen: Ich kann das am Flughafen direkt zwischen zwei Fotos machen und spare mir zu Hause die Arbeit eine Liste zu pflegen.
Detailreichere Datenbankarbeit lasse ich mir von jetphotos.com abnehmen, wo ich relativ viel hochlade.

3. Siehe Bubbles Post

4. Ich hebe immer mindestens ein Foto auf, auf dem die Reg zu sehen ist, auch wenn es nicht das ist, das ich dann eventuell veröffentliche. In so einem Fall wird das Bild einfach entsprechend benannt und gut is.
 
Zurück
Oben