Flugzeugtypen, die 17te

RAF Gatow

Mitglied
Einige Hydrauliksysteme kamen von Lockheed.
Bei dem Schubumkehrsystem späterer Versionen
bediente man sich bei Boeing. Die Form der Kabinenfenster findet man sogar in einem amerikansichen
Geschäftsreiseflugzeug!
Auch ab MUC flogen zumindest die Älteren unter uns eventuell damit schon in den sonnigen Süden.:think:
 
Ohh man! Und Ich dacht schon es wäre schwer zu erraten.:blush:

Richtig:yes:

Die Hydrauliksysteme der Landklappen lieferte Lockheed.
Das Schubumkehrsystem der Caravelle 10B, 11R und Super Caravelle 12 enstammen der Boeing 727. Und weil Sud Ouest ein Patent auf die Heckanordnung der Triebwerke hatte, musste Boeing auch noch dafür zahlen:resp:
Die Fensterform fand sich im NAA/Rockwell Sabreliner 40/60 bzw.T-39 wieder. (Aber auch in der Potez 840).
In Deutschland kam die Caravelle u.a. bei LTU, Aero Lloyd und SAT/Germania zum Einsatz. Lufthansa liebäugelte übrigens auch mit ihr und es war eine Lizenzproduktion durch Heinkel im Gespräch.
 
Der für mich entscheidende Tip war das Fenster.

Ich bin noch Aero Lloyd Caravelle geflogen, 1984 ab Riem. Da war ich noch recht jung.
 
Zurück
Oben