Flugverlauf / Anflug auf LANDU von Osten

Welkin

Mitglied
Hallo,
nach vielem Stanly_Track-Kucken und Studieren der STAR's hätte ich einige Fragen zum Anflug auf LANDU aus östlicher Richtung.

Die Flugzeuge überfliegen mich zuhause direkt, ziehen aber noch Kondenzstreifen. Nach informieren weiß ich jetzt, das diese erst ab einer Höhe von ca. 10000 Meter entstehen. Ca. 1 - 2 Minuten Flugzeit weiter Richtung LANDU verschwindet der Streifen dann meist.

- Wíe hoch sind die Flugzeuge noch, wenn Sie mich überfliegen (rein visuell sehen die schon VIEL größer aus als die in Reisehöhe fliegenden).
- Laut Stanly haben die Flugzeuge gleich nach Passieren von LANDU meist ca. 10800 Fuß (3300m) Höhe. Wird auf eine solch kurze Strecke so schnell gesunken?
- Welche Luftstraße liegt da direkt über mir?
- Manchmal drehen die Flugzeuge etwas vor Passieren meines Wohnortes eine Kurve von Südosten kommend nach Osten, drehen quasi den Kurs ein. Bei welchem Wegpunkt passiert das?
- Die Holding-Area über LANDU wird ja laut STAR linksherum geflogen. Diese führt ebenfalls mehr oder weniger über mich hinweg, so daß die Flugzeuge schön erkennbar sind (Steuerkurs 34°, von mir aus gesehen süd -> nord). Manchmal (selten) kann ich aber Flieger sehen, die die Runde rechtsherum drehen (fliegt quasi von nord - > süd). Gibt es dafür einen Grund?
- Manchmal sind die Warteschleifen erkennbar niedriger geflogen. Haben die dann eine Freigabe, niedriger als FL80 gehen zu dürfen?
- Kennt jemand eine Internetseite äquivalent Stanly, die den Luftraum über mir auch abdeckt? (ok ok, sowas wär natürlich wieder mal illegal, oder...)

Mein Wohnort: nahe Johanniskirchen, so ca. 48°31'N 12°58'O :) Ich habe gesehen, daß der Waypoint (ED)ABABI in direkter Nachbarschaft platziert ist...

Ich habe auch diesen Thread schon gefunden (http://www.mucforum.de/showthread.php?t=16486), behandelt aber nicht o. g. Fragen.

Danke schon mal für die Antworten!
 
willkommen im Forum :)


Hallo,
nach vielem Stanly_Track-Kucken und Studieren der STAR's hätte ich einige Fragen zum Anflug auf LANDU aus östlicher Richtung.

Die Flugzeuge überfliegen mich zuhause direkt, ziehen aber noch Kondenzstreifen. Nach informieren weiß ich jetzt, das diese erst ab einer Höhe von ca. 10000 Meter entstehen. Ca. 1 - 2 Minuten Flugzeit weiter Richtung LANDU verschwindet der Streifen dann meist.

- Wíe hoch sind die Flugzeuge noch, wenn Sie mich überfliegen (rein visuell sehen die schon VIEL größer aus als die in Reisehöhe fliegenden).
Hängt davon ab ob 08 oder 26 Betrieb ist und ob es radar vectors gibt oder die LANDU08 bzw 26 Transition komplett abgeflogen werden muss. Dieser 'Fleischerhaken' kann verdammt lang werden. Die komplette LANDU26 Tarnsition hätte als Standard immer noch 100 NM bis zum Touchdown. Wenns blöd läuft, könnte diese je nach Bedarf natürlich noch verlängert werden... Das Clearance Limit über LANDU ist übrigens FL110

- Laut Stanly haben die Flugzeuge gleich nach Passieren von LANDU meist ca. 10800 Fuß (3300m) Höhe. Wird auf eine solch kurze Strecke so schnell gesunken?
siehe oben, sollte aber ein radar vector durch ATC dirkt zum ILS RWY26L führen sinds nur noch ca. 25NM bis Touchdown. Das wäre eigentlich etwas zu wenig um aus FL110 zu sinken. Ganz grobe Faustformel: Höhe x 3 : 1000 ergibt die benötigte Meilenzahl für den Sinkflug.
Beispiel: LANDU Höhe = 11000 Fuss x 3 = 33000 Fuss durch 1000 = 33 NM die für einen normalen Sinkflug aus dieser Höhe mindestens benötigt würden damit es nicht runter geht wie im Fahrstuhl...

- Welche Luftstraße liegt da direkt über mir?
Etwas südlich LANDU verläuft die UL605, eine Rennstrecke im oberen Bereich Richtung Ostsüdost. Etwas nördlich LANDU die Gegenrichtung mit der T161 Richtung Westnordwest. Ansonsten östlich zwei Nordsüd Strassen und über LANDU selbst als 'Zubringer' für MUC Anflüge die T105 bzw. T106.

- Manchmal drehen die Flugzeuge etwas vor Passieren meines Wohnortes eine Kurve von Südosten kommend nach Osten, drehen quasi den Kurs ein. Bei welchem Wegpunkt passiert das?
:confused:

- Die Holding-Area über LANDU wird ja laut STAR linksherum geflogen. Diese führt ebenfalls mehr oder weniger über mich hinweg, so daß die Flugzeuge schön erkennbar sind (Steuerkurs 34°, von mir aus gesehen süd -> nord). Manchmal (selten) kann ich aber Flieger sehen, die die Runde rechtsherum drehen (fliegt quasi von nord - > süd). Gibt es dafür einen Grund?
Müsste ein Pilot oder Lotse beantworten

- Manchmal sind die Warteschleifen erkennbar niedriger geflogen. Haben die dann eine Freigabe, niedriger als FL80 gehen zu dürfen?
Bei LANDU meines Erachtens bis max. 5000 runter

- Kennt jemand eine Internetseite äquivalent Stanly, die den Luftraum über mir auch abdeckt? (ok ok, sowas wär natürlich wieder mal illegal, oder...)
denke sowas gibts leider noch nicht

Mein Wohnort: nahe Johanniskirchen, so ca. 48°31'N 12°58'O :) Ich habe gesehen, daß der Waypoint (ED)ABABI in direkter Nachbarschaft platziert ist...
Ich habe auch diesen Thread schon gefunden (http://www.mucforum.de/showthread.php?t=16486), behandelt aber nicht o. g. Fragen.

Danke schon mal für die Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also über ABABI verläuft der von MUCFLYER genannte (U)T161.
Hier fliegen ausschließlich Flüge nach Frankfurt, die kurz vor ABABI in Reiseflughöhe kommen und dann runtergenommen werden.
Das könnten die von Dir gesehenen Kondenzstreifen sein, die dann verschwinden. Descentrates liegen hier normalerweise irgendwo zwischen 1000-2500ft/min.

Manchmal drehen die Flugzeuge etwas vor Passieren meines Wohnortes eine Kurve von Südosten kommend nach Osten, drehen quasi den Kurs ein. Bei welchem Wegpunkt passiert das?
In welcher Höhe? Das sind ja fast 180°, das kann dann eigentlich nur ein Anflug nach München sein, der sich irgendwo aufm Downwind oder der Transition befindet.

Zu den Fragen zum LANDU-Holding muss ein Approacher was schreiben.
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten!

<<Manchmal drehen die Flugzeuge etwas vor Passieren meines Wohnortes <<eine Kurve von Südosten kommend nach Osten

icon5.gif
Sorry, diese Aussage war totaler Quatsch... Sollte natürlich heißen: Schwenken ein von ca. Kurs 310-320 auf ca. Kurs 280.

Ich meine nur Flugzeuge auf dem Zubringer nach München. Die sind an der niedrigereren Flughöhe zuverlässig zu erkennen (und haben in 98% der Fälle beim Passieren meiner Wohnstätte noch die Kondenzstreifen). Da ist alles dabei von kleineren bis sehr großen 4-strahligen (B747/A340). Dass die so tief bis nach Frankfurt weiterfliegen, halte ich für ausgeschlossen. Bei günstigem Wetter (klar, aber hohe Luftfeuchte) sieht man am Horizont auch die Kondenzstreifen-Kurven, wo die Maschinen bei LANDU plötzlich stark nach Süden steuern (das Anflugprozedere beginnen). Ab hier sieht man die Maschinen dann im Stanly.

Die Flugroute liegt wirklich fast absolut über meinem Heim, d. h. geschätzte Abweichung max. 1-2 km, müsste also quasi die T161 sein. Würde sich auch mit der Beobachtung decken, daß die evtl. über dem Waypoint SUBEN auf die T161 einschwenken (die o. g. 30°).

Die T106 finde ich im Programm "CoursePlaner" leider nicht...
 
Anflüge nach München von Osten gibt es nur über Salzburg. Nördlicher davon gibt es keine Anbindung nach München.

Jeden Flieger den Du mit Kondensstreifen siehst, fliegt sicherlich nicht von/nach München.

Wenn Deine Position wie beschrieben stimmt, handelt es sich dabei ausschließlich um Flüge nach Frankfurt.
LANDU wird nur von Nordosten aus angeflogen, wie aber schon gesagt in Höhen um die 10-15000ft, d.h. ohne Kondensstreifen.
 
OK, ich glaub's. :(

Aber erlaubt mir noch eine Frage:
Auf dem EDDM-STAR-01 Chart (Arrivals North) kommt von Norden VAMAS. Östlich gibt's im Chart aber noch die WayPoints DINOG und DEGIN, wobei gerade DEGIN, wenn man die Linie zieht, matchen würde (deswegen bin ich ja so verbissen auf München gewesen, vor allem nach Positionieren der Waypoints in Google Earth ;) ).

Welche Ankünfte benutzen dann diese Waypoints - sind das dann die Salzburger?
 
DEGIN liegt auf dem (U)P31 der aus Tschechien kommt. Ich vermute das ist ein Overflow-Routing auf das der Prager München-Inbounds zusätzlich zum Routing via BIXEL schicken kann.

DINOG ist einfach nur ein Turnfix, die STAR beginnt ja bei BIXEL/DEGIN.

Übrigens: auch wenn DEGIN geographisch perfekt auf T161 liegt (der von LOVV kommt), er ist definitionsgemäß nicht auf der Route! Könnte also höchstens in Form T161 ... DCT DEGIN DEGIN1M aus Österreich kommend als Overflow-Routing benutzt werden - vermute nicht, daß das vorgesehen ist.

Gruß,
Daniel
 
Zurück
Oben