Flugsteuer verlangt das erste Opfer!!! Das aus für den Airport Altenburg?

A350-800

Mitglied
Laut diesem Bericht auf einer Reisewebseite hat die geplante Abzocktax bereits vor der Einführung der Wirtschaft geschadet und Fluglinien verschreckt: So sieht Ryanair wohl künftig von einer weiteren Bedienung Altenburgs ab.

Ob das für den Airport gut oder schlecht ist soll jeder selbst beurteilen .... ich kann mir nicht vorstellen das AOC mit 3 FR Flügen profitabel war: Aber immerhin hat er Arbeitsplätze gesichert die jetzt verloren gehen dürften.


http://www.sparen.de/index.php/reise-urlaub-magazin/6602-flughafen-altenburg-vor-dem-aus.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso! ABG mit den verschleierten steuerzahlerfinanzierten Flügen der Ryanair ist eher der, welcher Arbeitsplätze vernichtet hat, in dem die LON-Marge für alle drei Airports im Umfeld nicht gereicht hat und DRS und LEJ das Nachsehen hatten. Es wird höchste Zeit, dass der Wald-und-Wiesen-Flugplatzkram mit überambitionierten Höhenflügen ein Ende hat. Die möglicherweise darauf angewiesene Wirtschaft kann ja gern zu den wirklichen Kosten herum fliegen...

meint
der Radler
 
http://gera.otz.de/web/gera/startse...ritze-Studie-vergleicht-Flughaefen-1680253128


Altenburg hat die beste Lage und ist viel effizienter als ERF. Demzufolge wäre es logisch ERF zu schließen. Macht m. E. auch Sinn: Außer einer stark subventionierten Regiolinie nach MUC - die aber niemand nutzt da zu Pricey und nen bisschen Charter PMI mit AB gibts doch da nix. :(

Man sollte ERF aufgeben und sich auf AOC konzentrieren, und MUC eben mit FR anbieten- wenn die Strecke politisch gewollt wird kann man den Flughafen MUC sicher dazu zwingen für diese eine Strecke auf die Gebühren die Höher sind als ein normaler FR Flug zu verzichten und marktgerechte Kondiotionen anzubieten wie Sie in NRN, HHN, AOC, LBC gewährt werden: FR bekäme eine ganze 738 voll, und der Steuerzahler bräuchte keinen Prop für Schlippsträger bezahlen.;D
 
DRS und LEJ das Nachsehen hatten.

Wobei die Neuaufnahme der LH-Linie (op by BMI) von DRS nach LHR wohl mit der Hauptgrund der Einstellung sein dürfte. Bei zumindest 4.381 Paxe im Juli, also 70,7 im Schnitt wird man Ryanair die Suppe mächtig versalzen haben, da man die Flüge ja erst Mitte März ankündigte und Ryanair die Frequenzen für den Sommer nicht noch ausdünnen konnte und somit in Sachen Auslastung doch mächtig eingebüst haben dürfte.
Ryanair wird wohl auch damit rechnen, dass Frühbucher, welche diesen Sommer noch mit ihnen unterwegs waren ihren nächsten Trip auch mit LH planen und so für einen retour-Flug lieber 90€ bei entsprechend zeitiger Buchung bezahlen und sie dafür keine extra Gebühren auf Gepäck, ... entrichten müssen.
Ich denke die Linie war mal ein guter Schachzug seitens der LH - Aushebelung eines Billigfliegers, hat man doch sonst in der anderen Richtung zu kämpfen (z.B. bei BSL-DUS) ;).
 
Ich hoffe und wünsche sehr ,daß man doch noch Mittel und Wege finden wird ,den Flughafen AOC vor dem endgültigen Aus zu bewahren . Es ist mein Heimatflughafen und ich verbringe viele Stunden dort und bewundre die ankommenden und startenden Ryanair -Maschinen .
 
@jb1991:

Die DRS - LHR - Verbindung wird es weniger sein, denn vor einigen Jahren operierten AB ab LEJ, BA ab DRS und FR ab AOC, der Ruf von FR als Billigheimer hat dann zum Aus der anderen Verbindungen geführt. BMI hat erst kürzlich die Auslastung von BA erreicht, AB ab LEJ lag stets deutlich darüber, beide waren aber nicht wirtschaftlich genug.

der Rückzug von FR hat eher mit der klaren Ansage von STN zu tun, dass FR bitteschön auch FLughafenentgelte zahlen soll, als Verstimmungsreaktion dünnte FR aus, die AOC-Linie musste dran glauben. Deren Zahlen sind auch seit längerem im Sinkflug....

Trotzdem, auch wenn Anrainer traurig sind, ist es gut, eine Dauersubvention vom billig herumfliegen durch den Steuerzahler zu beenden.

meint
der Radler
 
Zurück
Oben