Einreise USA auf dem Landweg?

Airporttom

Mitglied
Hallo zusammen!

Ich plane im Herbst eine Reise nach Kanada und möchte dabei mit dem Mietwagen eventuell mal 2-3 Tage in die USA einreisen.

Wie ist das eigentlich mit den Einreisebestimmungen nach Kanada, braucht man auch hier eine Onlineregistrierung etc.

Und wie ist es dann, wenn ich mit dem Auto kurzfristig über einen kleinen Grenzübergang in die USA einreisen will, muss ich da dann ebenfalls die komplette Prozedur mit Fingerabdrücken etc. über mich ergehen lassen?

Wäre über Antworten sehr dankbar :help:.

Gruss

TOM
 
Hallo Tom,

für die Einreise nach Kanada brauchst Du (mit deutschem Pass) keine Vorabregistrierung oder irgendetwas dergleichen, lediglich die Formulare im Flieger ausfüllen und gut.
Wie das auf dem Landweg derzeit genau läuft, kann ich nicht sagen (letztere Landeinreise liegt schon länger zurück), aber vermutlich nicht anders, als wenn man auf dem Luftweg von Kanada nach USA einreisen will und die Prozedur ist (für deutsche Staatsbürger) die gleiche wie sonst auch, also inkl. ESTA-Vorabregistrierung, Fingerabdrücken u.s.w. Glaube kaum, dass da ein Unterschied gemacht wird.
 
Wenn man auf dem Landweg in die USA einreist, wird kein ESTA benötigt.
Man füllt an der Grenzstation das grüne Formular (plus Zoll-Formular) aus und zahlt seine 6 (??) Dollar.

Ob man an jeder Grenzstation Foto und Fingerabdrücke abgeben mussen, entziehen sich meiner Kenntnis.
 
Glaube kaum, dass da ein Unterschied gemacht wird.

Da wird mit Sicherheit ein Unterscheid gemacht, nachdem Kanada ja ähnliche Einreisebestimmungen hat wie die USA (auf dem Luftweg). Außerdem ist die Grenze CAN-USA viel zu lang, als dass man an jeder noch so kleinen Grenzstation derartige Kontrollen durchführen könnte :think:

Vor einigen Jahren gabs an der Grenze CAN-USA nur einen kurzen Blick in den Pass und ein freundliches Lächeln und das wars ... ja, ja die Zeiten ändern sich :dead:
 
Da wird mit Sicherheit ein Unterscheid gemacht, nachdem Kanada ja ähnliche Einreisebestimmungen hat wie die USA (auf dem Luftweg). Außerdem ist die Grenze CAN-USA viel zu lang, als dass man an jeder noch so kleinen Grenzstation derartige Kontrollen durchführen könnte :think:

Vor einigen Jahren gabs an der Grenze CAN-USA nur einen kurzen Blick in den Pass und ein freundliches Lächeln und das wars ... ja, ja die Zeiten ändern sich :dead:


Das mit "vor einigen Jahren" kenne ich auch noch so, aber heute hat sich da schon erheblich etwas geändert. Insbesondere haben die USA und Kanada völlig unterschiedliche Einreisebestimmungen auf dem Luftweg. Kanada macht das ganze US-Einreisegedöns mit ESTA, Fingerabdrücke, Q&A-Session durch die Immigration officers (mit ganz unterschiedlicher Intensität je nach Airport und Passagier...) u.s.w (noch) nicht mit, lediglich das Einreiseformular ausfüllen und gut ist. Im Regelfall keine/kaum dumme Fragen durch die Beamten und nix. Insofern haben sich die USA auch ggü. Kanada erheblich mehr abgeschottet als früher. Ist ja auch nur konsequent, denn sonst könnten ja alle Terroristen über Kanada einreisen...

Aber dafür gibt es ja heutzutage oftmals die komfortable Möglichkeit, bei Einreisen auf dem Luftweg aus Kanada in die USA das Screening bereits am Abflughafen in Kanada durchzuführen, der Flug selber kommt dann in den USA quasi wie ein Inlandsflug ohne weitere Kontrollen an. Wesentlich unstressiger und zügiger als die international arrivals an vielen U.S. Airports!

Aber freddykr hat Recht, ESTA entfällt bei Landeinreise, siehe dazu auch:

http://www.auswaertiges-amt.de/dipl...VereinigteStaaten/Sicherheitshinweise.html#t5

Bzgl. der Länge der Landgrenze: Das stimmt schon, aber es gibt dafür ja auch nicht sooo fürchterlich viele offizielle Grenzübergänge, wo man legal einreisen kann. Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass auch dort die Fingerabdruckprozedur heute wie an den Airports durchgeführt wird, ich weiß aber nicht, ob dem tatsächlich so ist. Wenn nicht, wäre das ja eher inkonsequent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben