markwoolf
Mitglied
Servuss Fangemeinde!
Nun wage ich mich auch mal an meinen ersten Tripreport.
Leider ohne Bilder, bin ja noch Anfänger. Aber dazu hatte ich bei diesem Flug auch keinen Bock und selbst die Kamera hatte ich in Bangkok vergessen.
Los ging die ganze Reise in Bangkok am 14.12.2011 um 02:25 in einer B 773 durch die Nacht Richtung Naher Osten. Da ich vermutlich den Flug als letzter gebucht hatte, die Eco rappelvoll war, bekam ich ein Upgrade in die Business. Sitzplatz war 8k am Fenster. Vom Raumgefühl her enger wie bei LH, doch die Liegesitze nach meinem Empfinden besser. Weiteres Plus, die Abtrennung, wo man doch seinen eigenen Bereich für sich hat. Letztendlich hab ich von dem Flug nichts mitbekommen, da ein langer Arbeitstag in Bangkok hinter mir lag und ich vermutlich nach 5 Minuten eingeschlafen bin. Auch die Landung in DXB um ca 6 Uhr morgens habe ich nur so halbvernebelt mitbekommen. Auf Essen habe ich gänzlich verzichtet.
In Dubai hatte ich dann knappe 3 Stunden Aufenthalt, so dass ich das Umsteigen auch nicht als allzu hektisch und störend empfand. Leider gibt es keine (oder mir nicht bekannte) Ecken zum Flugzeuge kucken oder auch keine SA FTL Lounge. So bin ich halt zwei mal das Terminal auf und ab marschiert mit Unterbrechungen an diversen Coffeeshops und Restaurants.
Die Ankunftszeit in DXB ist der 1. größte Knoten des Tages, man trifft hier wirklich die ganze Welt. Ist schon enorm was hier umgeschlagen wird. So ab ca. 8 Uhr geht es dann wieder in die andere Richtung.
EK 049 wartete auf Gate 232, ich musste schon mal vorbei kucken, ob auch wirklich der "Dicke" da stand. Ja er war da. Ok, schnell noch zu Starbucks, bevor es los ging.
Boarding / Preboarding begann so ca um 8 Uhr, also etwas mehr als 1 Stunde vor Abflug. Man geht zunächst durch einen Dokumentencheck, welcher sich vor der Airlinemitarbeiterin befindet. Diese Kollegen kontrollieren bei allen Reisenden die Einreisedokumente für das jeweilige Zielland. Dann erfolgt erst der Abriss der Bordkarte und es geht hinab in einen Warteraum. Hier war kein Gedränge und auch keine Menschenmassen. Aufgerufen wurde nach Decks bzw. Zonen. Es entstand selbst im Finger nicht der so oft zu beobachtende Stau. Eingestiegen wurde über 3 Finger. 2 für Lower, 1 für Upper Deck. Ich war am Ende auf 79C gesessen, Mittelplatz frei und neben mir eine nette Studentin, die aus Neuseeland angekommen war. Das Teil ist schon riesig und die Kabine vermittelt sehr viel Helligkeit und Weite. Pünktlich ging es los und wir rollten bereits, was man allerdings nicht hörte.
Es war sehr viel Traffic und ca. 15 Minuten später hob der Dicke ab. Schon ziemlich lange unterwegs auf der Startbahn, kurz nach dem Abheben ein kurzer spürbarer Windstoß und dann ging es ruhig auf Reiseflughöhe.
Letztendlich ist es ja auch nur ein Flugzeug", so könnte man das Ganze auch beschreiben. Doch es war schon etwas Besonderes mit dem Teil zu fliegen. Die Sitze in der Eco sind angenehm, wenn auch nicht luxuriös. Inflight Entertainment ist wohl das Beste auf dieser Welt, Essen war sehr gut und auch die Crew war äusserst angenehm, zuvorkommend und freundlich. Zum sehr umfangreichen Frühstück gab es als Highlight tatsächlich Nutella. Highlight, da ich in Asien lebe und es dort nur gegen teuer Geld zu haben ist.
Die Maschine war mit 450 Paxen nicht ganz voll, was aber dennoch reichte, dazu später noch mehr.
Flugroute ging nördlich hoch an Doha vorbei und dann über Bagdad, Nordirak in die Türkei, nördlich an Istanbul vorbei über den Balkan, Budapest und dann waren sie ja bald schon zu sehen, die bayerischen Berge mit noch wenig Schnee.
Landung erfolgte auf die Minute genau auf der Nordbahn. Eine äusserst sanfte Landung hat der Meister da hingelegt - Very smooth!In München ging es dann an die Position (war das 110?) und ein kleines Chaos begann.
Das Aussteigen dauerte extrem lang. Nicht im Flieger, da war es normal. Aber am Ende beider Finger staute es sich extrem und es ging minutenlang nichts mehr vor und zurück. Das war der negative Teil des Fluges. Passkontrolle war auf C1 und C2 voll besetzt und es ging schnell .Gepäckausgabe fand auf beiden Bändern statt. Am kleinen für Business und First, am grossen für Eco.
Alles in allem war es ein sehr angenehmer Flug, natürlich ein sehr angenehmes, neues und vor allem leiseres Flugzeug.
Da ich heuer die Strecke Bangkok-Deutschland insgesamt 6 mal in beiden Richtungen geflogen bin, ist es aber für mich auch nur ein Flug von vielen gewesen. Im Vergleich zu den heuer geflogenen LH, QR und EY rangiert EK gaaaanz knapp hinter LH und dass allerdings nur wegen dem Umsteigen. Auf den Plätzen folgen nach meinem Empfinden EY und für mich abgeschlagen QR.
ok, heute abend geht es wieder nach Hause zu Kindern und Chefin
Unser 1. Weihnachtsfest in der neuen Heimat bei 30 Grad. Mal schaun, wie das wohl wird...
Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar ruhige Tage,
Mark...
Nun wage ich mich auch mal an meinen ersten Tripreport.
Leider ohne Bilder, bin ja noch Anfänger. Aber dazu hatte ich bei diesem Flug auch keinen Bock und selbst die Kamera hatte ich in Bangkok vergessen.
Los ging die ganze Reise in Bangkok am 14.12.2011 um 02:25 in einer B 773 durch die Nacht Richtung Naher Osten. Da ich vermutlich den Flug als letzter gebucht hatte, die Eco rappelvoll war, bekam ich ein Upgrade in die Business. Sitzplatz war 8k am Fenster. Vom Raumgefühl her enger wie bei LH, doch die Liegesitze nach meinem Empfinden besser. Weiteres Plus, die Abtrennung, wo man doch seinen eigenen Bereich für sich hat. Letztendlich hab ich von dem Flug nichts mitbekommen, da ein langer Arbeitstag in Bangkok hinter mir lag und ich vermutlich nach 5 Minuten eingeschlafen bin. Auch die Landung in DXB um ca 6 Uhr morgens habe ich nur so halbvernebelt mitbekommen. Auf Essen habe ich gänzlich verzichtet.
In Dubai hatte ich dann knappe 3 Stunden Aufenthalt, so dass ich das Umsteigen auch nicht als allzu hektisch und störend empfand. Leider gibt es keine (oder mir nicht bekannte) Ecken zum Flugzeuge kucken oder auch keine SA FTL Lounge. So bin ich halt zwei mal das Terminal auf und ab marschiert mit Unterbrechungen an diversen Coffeeshops und Restaurants.
Die Ankunftszeit in DXB ist der 1. größte Knoten des Tages, man trifft hier wirklich die ganze Welt. Ist schon enorm was hier umgeschlagen wird. So ab ca. 8 Uhr geht es dann wieder in die andere Richtung.
EK 049 wartete auf Gate 232, ich musste schon mal vorbei kucken, ob auch wirklich der "Dicke" da stand. Ja er war da. Ok, schnell noch zu Starbucks, bevor es los ging.
Boarding / Preboarding begann so ca um 8 Uhr, also etwas mehr als 1 Stunde vor Abflug. Man geht zunächst durch einen Dokumentencheck, welcher sich vor der Airlinemitarbeiterin befindet. Diese Kollegen kontrollieren bei allen Reisenden die Einreisedokumente für das jeweilige Zielland. Dann erfolgt erst der Abriss der Bordkarte und es geht hinab in einen Warteraum. Hier war kein Gedränge und auch keine Menschenmassen. Aufgerufen wurde nach Decks bzw. Zonen. Es entstand selbst im Finger nicht der so oft zu beobachtende Stau. Eingestiegen wurde über 3 Finger. 2 für Lower, 1 für Upper Deck. Ich war am Ende auf 79C gesessen, Mittelplatz frei und neben mir eine nette Studentin, die aus Neuseeland angekommen war. Das Teil ist schon riesig und die Kabine vermittelt sehr viel Helligkeit und Weite. Pünktlich ging es los und wir rollten bereits, was man allerdings nicht hörte.
Es war sehr viel Traffic und ca. 15 Minuten später hob der Dicke ab. Schon ziemlich lange unterwegs auf der Startbahn, kurz nach dem Abheben ein kurzer spürbarer Windstoß und dann ging es ruhig auf Reiseflughöhe.
Letztendlich ist es ja auch nur ein Flugzeug", so könnte man das Ganze auch beschreiben. Doch es war schon etwas Besonderes mit dem Teil zu fliegen. Die Sitze in der Eco sind angenehm, wenn auch nicht luxuriös. Inflight Entertainment ist wohl das Beste auf dieser Welt, Essen war sehr gut und auch die Crew war äusserst angenehm, zuvorkommend und freundlich. Zum sehr umfangreichen Frühstück gab es als Highlight tatsächlich Nutella. Highlight, da ich in Asien lebe und es dort nur gegen teuer Geld zu haben ist.
Die Maschine war mit 450 Paxen nicht ganz voll, was aber dennoch reichte, dazu später noch mehr.
Flugroute ging nördlich hoch an Doha vorbei und dann über Bagdad, Nordirak in die Türkei, nördlich an Istanbul vorbei über den Balkan, Budapest und dann waren sie ja bald schon zu sehen, die bayerischen Berge mit noch wenig Schnee.
Landung erfolgte auf die Minute genau auf der Nordbahn. Eine äusserst sanfte Landung hat der Meister da hingelegt - Very smooth!In München ging es dann an die Position (war das 110?) und ein kleines Chaos begann.
Das Aussteigen dauerte extrem lang. Nicht im Flieger, da war es normal. Aber am Ende beider Finger staute es sich extrem und es ging minutenlang nichts mehr vor und zurück. Das war der negative Teil des Fluges. Passkontrolle war auf C1 und C2 voll besetzt und es ging schnell .Gepäckausgabe fand auf beiden Bändern statt. Am kleinen für Business und First, am grossen für Eco.
Alles in allem war es ein sehr angenehmer Flug, natürlich ein sehr angenehmes, neues und vor allem leiseres Flugzeug.
Da ich heuer die Strecke Bangkok-Deutschland insgesamt 6 mal in beiden Richtungen geflogen bin, ist es aber für mich auch nur ein Flug von vielen gewesen. Im Vergleich zu den heuer geflogenen LH, QR und EY rangiert EK gaaaanz knapp hinter LH und dass allerdings nur wegen dem Umsteigen. Auf den Plätzen folgen nach meinem Empfinden EY und für mich abgeschlagen QR.
ok, heute abend geht es wieder nach Hause zu Kindern und Chefin

Unser 1. Weihnachtsfest in der neuen Heimat bei 30 Grad. Mal schaun, wie das wohl wird...
Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar ruhige Tage,
Mark...
Zuletzt bearbeitet: