Director immer "online"???

  • Themenstarter Themenstarter lht_muc
  • Beginndatum Beginndatum
L

lht_muc

Guest
Hab da mal ne Frage!!!

Bei den Ground Positionen ist es ja an verkehrsschwachen Zeiten so,daß dies dann vom Tower mitübernommen wird.

Wie sieht es da beim Director aus?Gibt es Zeiten in denen die Directoraufgabe vom App mit übernommen wird?
Und wann sind diese Zeiten?Wird das je nach Verkehr entschieden oder gibts da feste Zeiten??
 
Also der Director ist nicht rund um die Uhr vorhanden. Ich arbeite zwar nicht MUC App, aber ich denke, das wird wie im gesamten Münchner Center gehandhabt. Wenn der Verkehr hoch geht öffnet man zusätzliche Arbeitsplätze, also auch den Director. Warten wir auf nen Approacher, der erklärt das ganz genau!:cool:

So long!
 
Zuletzt bearbeitet:
und hier ist der Münchner!:)

Also der Director ist in München immer offen... wird auch meistens wegen parallel operations gebraucht (die Flieger fliegen ja descending aufeinander zu)...
Es kann höchstens mal sein, daß ein Pick-up den Flieger behält, weil geraden kein anderer dazu traffic ist, aber wie gesagt, Director ist immer besetzt....
 
Also tagsüber ist MUC-DIR immer offen und besetzt (oder umgekehrt?;D).
Wird eigentlich auch immer gebraucht, wir sind hier ja nicht in Dresden oder Leipzig;)
Am späten Abend und am frühen morgen (ja, sehr präzise;D) wird er irgendwann geöffnet/geschlossen.
Dafür gibt es aber eigentlich keine festen Zeiten. Das ist nur Verkehrs- und Personalabhängig.

Trotzdem kann es theoretisch auch mal tagsüber passieren, dass der Pickup einen aufs ILS fährt und zum TWR schickt.

edit: Ein bissl zu langsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
So lern selbst ich noch was dazu. Und das obwohl ihr direkt neben an sitzt!:whistle:

@BenBen: Was heißt hier eigentlich nicht in Dresden oder Leipzig? :D
 
außerdem muß man ja auch den Personalaufwand dazu sehen.
MUC APP sind in Spitzenzeiten bis zu sieben Lotsen.
Dresden, Erfurt und Leipzig sind quasi Lower Center Sektoren mit integriertem Approach (eigentlich Arrival, bevor ich wieder verbessert werde ;) )

Das sich die Zahlen pro Lotse immer noch deutlich unterscheiden ist auch klar und wird hoffentlich im Herbst berücksichtigt :whistle:

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten.

Hätte dann gleich noch ne Frage,was aber nur bedingt was mit meiner vorherigen zu tun hat.Aber ich schreibs hier einfach mal mit rein.

In FRA ist ja aufgrund der Bahn-Gegebenheiten ein gleichzeitiger Anflug nicht erlaubt(wenn ich da richtig liege).Wie ist das dann da mit dem TWR-Lotsen?Gibt es da auch für jede Bahn einen oder wird das von einem Lotsen übernommen.
Dafür,daß die Separations eingehalten werden,müßte ja eigentlich der Director zuständig sein,denn der dreht die Flieger ja aufs ILS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frankfurt hat (oder hatte zumindest immer... denke nicht, dass sich da in den letzten wochen etwas geändert hat) einen PL für das Parallelbahnsystem inkl. der mittleren TWYs und einen PL für 18-Depatures.
 
Zurück
Oben