Die Psyche

Mausl

Mitglied
Hallo ihrs,
Also meine Frage geht nicht um das technische oder sowas.
Und zwar hat ein guter Freund von mir den Traum zu fliegen. Er hat auch schon viele Flugtests gemacht aber er wurde halt nicht genommen weil er eine zu starke Persönlichkeit hatte. Keine Ahnung was das bedeuten sollte aber naja.
Jedenfalls ist er zur Zeit in München und macht da wieder sowas, nur spielt er jetzt mit dem gedanken aufzugeben, weil er nicht weiß was dann passiert. Weil er seine Freunde nicht aufgeben will und sowas.

War das bei euch auch so? Oder wollten ihr einfach drauf los und alles hinter einen lassen?

Könnt ihr mir einen Rat geben wie ich ihn umstimmen kann? Weil ich weiß er würde es zu tiefst bereuen wenn er jetzt aufgibt, dafür hat er schon zuviel gegeben.

Ich mach mir große Gedanken, und ich hoffe es ist nur so eine Zweifelphase, kann ja sein das ihr sie auch hattet.

Bitte um Antwort.

Lg Susann
 
hallo Mausl und willkommen hier.
es ist aufgrund der hohen und sehr speziellen Anforderungen eines Jobs im Cockpit kaum verwunderlich wenn beim Auswahlverfahren eine hohe Durchfallrate zu Buche schlägt.
Dies 'zu starke Persönlichkeit' könnte bspw. mit nicht genügend Teamfähig gleich gesetzt werden. Denn diese Eigenschaft sollte in hohem Maße vorhanden sein.
Schwierig von aussen einzuschätzen, jedenfalls führen gerade im Moment viele Wege ins Cockpit. Der eleganteste wäre DLR/ LH, ähnlich geeignete über renommierte Flugschulen wie RWL etc.
Airlines wie TUI, AirBerlin etc. screenen und bilden selbst aus oder lassen dies von Vertragsunternehmen durchführen. Einfach mal googeln. Auch zum Thema Auswahlverfahren...
Aber auch der private Weg über Lizenzen hier oder in den USA führen Kandidaten immer wieder in die Cockpits.
Momentan wird ausgebildet was das Zeugs hält weil es noch ein paar Jahre zuwenig Piloten auf dem Markt geben wird, daanch schauts dann wieder etwas schlechter aus...
 
Zurück
Oben