'Cleared LANDU26-Transition and profile' gelten, ist so manches mal schon übersehen worden, da die Erklärung sehr gut zwischen 4 Seiten Text versteckt war.
Auf den Berliner Seiten hat die DFS diesen Hinweis wohlmöglich selbst vergessen, denn eine
Notiz im Header insinuiert, daß auch hier Trans. und Profil getrennt gegeben werden
können ("
Speed restrictions on Transition (even without profile) are always mandatory,
unless cancelled by ATC.").
(Warum ferner die Münchner Trans. als einzige in Deutschland auf dem Gegenanflug enden,
während alle anderen Häfen einen definierten Standard-Final-Turn haben, wäre eine eigene
Frage.)
In MAD/BCN ähnliches Szenario
Dazu in Madrid zehn bis zwölf (je nach Format und Satzspiegel) Seiten Standard Taxi Routes
und in Barcelona sagenhafte 23 SIDs pro Bahn bei sechs Bahnen.
Insofern ist Heathrow vorbildlich organisiert (und die AIP im vgl. zu München regelrecht
knapp), 7 SIDs je Bahn, und dazu seit guten zehn Jahren kaum verändert:
Für JFK scheint es mir ähnlich, und vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob einerseits der
Jetbluepilot mit den Gepflogenheiten (auf die der ATCer ja abhebt) so unvertraut sein kann,
oder vielleicht einen Einflug ins Holding vorbereitet hat (vielleicht aus geg. Anlaß?).
Auch kommt mir in den Sinn: wieso leitet der Controller den Dialog mit einer
Frage
nach der Geschwindigkeit ein? Er sagt ja
später selbst, daß er auf seinem Schirm
zwei Targets, im Abstand von 5 NM, mit 180 bzw. 310 GS (!) hätte, und sieht folglich, daß
ihm der Vordermann viel zu langsam ist und der Verfolger aufschließt.
Umgekehrt bedeutete 180 versus 220, daß der Hintermann noch 350 IAS (?!) hätte...