Boeing 707: Erstflug vor 70 Jahren

N88ZL, Boeing 707-330B im Wandel der Jahre...
Lowa 707 old_NEW.jpg
Das war, glaube ich, die 1. Bemalungsversion im Himmel über Riem irgendwann Ende der 80er. Das genaue Datum weiß ich nicht.
Lowa 707_0001_NEW.jpg
Mit kleinem horizontalem Streifen im Leiwerk in Riem April 1991.
N88ZL alte Bem. MUC Sommer 96.jpg
Dieses Bild zeigt N88ZL in der 3. Bemalungsvariante mit Leitwerksstrich vorne - München, Sommer 1996.
LOWA N88ZL MUC Sommer 98.jpg
Im Sommer 1998 präsentierte sich der Klassiker in komplett neuer Bemalung, um dann ein Jahr später...
N88ZL neu FJ 99.jpg
... sogar noch die neuen Triebwerksverkleidungen zu bekommen.
N88ZL SZG 13012007.jpg
Diejenigen, die dabei waren, werden sich mit Sicherheit erinnern, an den 13. Januar 2007, als N88ZL einen "normalen" Winterchartersamstag in Salzburg zu einem außergewöhlichen Spottertag machte. Das war gleichzeitig das letzte Mal, dass ich dieses Flugzeug gesehen habe.

Ursprünglich wurde der Flieger mal an Lufthansa (hörte auf den Namen "Hannover") ausgeliefert, als 457. Boeing 707 bereits im Jahr 1965. Später flog die Maschine auch für Condor. Lufthansa verabschiedete diese 707 erst 1984 aus dem Dienst und zu diesem Zeitpunkt hatte man bereits 72.925 Flugstunden auf dem Buckel. Damit war D-ABUF damals die flugstundenreichste 707 weltweit. Trotzdem erfolgte der Umbau zum Geschäftsreiseflugzeug und die Umregistrierung auf N88ZL. Das Flugzeug war bis 2011 im aktiven Dienst. Der letzte Flug ging am 3.12.2011 nach Opa Locka, wo die 707 jahrelang abgestellt war - es gibt noch Bildnachweise aus dem Jahr 2020. Inzwischen ist dieser schöne Vierstrahler leider auch Geschichte. Wer sich ein kleines Stück 707 an den Schlüsselbund hängen mag, Planetags von N88ZL können käuflich erworben werden.
Ausführlicher Lebenslauf von N88ZL: https://www.707jet.com/the-project/our-aircraft/

Schöne Ostern!
 
N88ZL, Boeing 707-330B im Wandel der Jahre...
Anhang anzeigen 20527
Das war, glaube ich, die 1. Bemalungsversion im Himmel über Riem irgendwann Ende der 80er. Das genaue Datum weiß ich nicht.
Anhang anzeigen 20526
Mit kleinem horizontalem Streifen im Leiwerk in Riem April 1991.
Anhang anzeigen 20528
Dieses Bild zeigt N88ZL in der 3. Bemalungsvariante mit Leitwerksstrich vorne - München, Sommer 1996.
Anhang anzeigen 20530
Im Sommer 1998 präsentierte sich der Klassiker in komplett neuer Bemalung, um dann ein Jahr später...
Anhang anzeigen 20531
... sogar noch die neuen Triebwerksverkleidungen zu bekommen.
Anhang anzeigen 20532
Diejenigen, die dabei waren, werden sich mit Sicherheit erinnern, an den 13. Januar 2007, als N88ZL einen "normalen" Winterchartersamstag in Salzburg zu einem außergewöhlichen Spottertag machte. Das war gleichzeitig das letzte Mal, dass ich dieses Flugzeug gesehen habe.

Ursprünglich wurde der Flieger mal an Lufthansa (hörte auf den Namen "Hannover") ausgeliefert, als 457. Boeing 707 bereits im Jahr 1965. Später flog die Maschine auch für Condor. Lufthansa verabschiedete diese 707 erst 1984 aus dem Dienst und zu diesem Zeitpunkt hatte man bereits 72.925 Flugstunden auf dem Buckel. Damit war D-ABUF damals die flugstundenreichste 707 weltweit. Trotzdem erfolgte der Umbau zum Geschäftsreiseflugzeug und die Umregistrierung auf N88ZL. Das Flugzeug war bis 2011 im aktiven Dienst. Der letzte Flug ging am 3.12.2011 nach Opa Locka, wo die 707 jahrelang abgestellt war - es gibt noch Bildnachweise aus dem Jahr 2020. Inzwischen ist dieser schöne Vierstrahler leider auch Geschichte. Wer sich ein kleines Stück 707 an den Schlüsselbund hängen mag, Planetags von N88ZL können käuflich erworben werden.
Ausführlicher Lebenslauf von N88ZL: https://www.707jet.com/the-project/our-aircraft/

Schöne Ostern!
Danke nochmal und schöne Ostern zurück.
 
Zurück
Oben