Bilder vom neuen Guangzhou Int'l

munich

Schneekönig
Nach dem es von MUC ja einen Flug nach CAN gibt, ist es ja vielleicht ganz interessant, wie der neue Airport aussieht.

Guangzhou%2001.jpg


Guangzhou%2002%20.jpg


Guangzhou%2003%20.jpg


Guangzhou%2004%20.jpg


Guangzhou%2005%20.jpg


Guangzhou%2006%20.jpg


Guangzhou%2007%20.jpg


Guangzhou%2008%20.jpg


Guangzhou%2009%20.jpg


Guangzhou%2010%20.jpg


Guangzhou%2011%20.jpg


Guangzhou%2012%20.jpg


Wer die Texte in dem Forum dazu lesen will, kann ja auf nachfolgenden Link klicken (ich kann das leider nicht lesen!) ;D ;D ;D

http://www.cameraunion.net/forum/showthread.php?threadid=203625

Nun aber ohne "Schmarrn": Hab die Pics bei airliners.net gefunden ( http://www.airliners.net/discussions/general_aviation/read.main/1440643/ ) und hoffe mal, dass ich keinem Scherz aufgesessen bin. Vom Grundriss her gefällt mir der Airport - und bei der Anlage könnte es leicht sein, dass er MUC in nicht all zu langer Zeit an Paxen überholt. (Genug Leute haben die Chinesen ja dazu! )
 
gut, das Du die Bilder hier her verlinkst, ich hab sie bei A-net und auch im skyscrapercity forum schon gesehen.
mehr als beeindruckend was die da hinbauen- vor allem in dieser relativ kurzen zeit.
Wenn die chinesen so weiterbauen hat china in 10 jahren alle westlichen länder betreffend infrastruktur überholt.
Denk nur mal 10 jahre zurück. Da hat hier noch jeder geschmunzelt und die augen verdreht wenn man von china geredet hat.

Und, jetzt mal hand aufs herz, ganz ohne nestbeschmutzung betreiben zu wollen- aber wenn ich diese kathedrale der luftfahrt mal mit unser schuhschachtel T2 vergleich oder gar dem mist der in FRA steht, da kann es einem schon anders werden.
 
??? Jetzt versteh ich die Welt langsam nicht mehr! Sind die Bilder hier zu sehen oder nicht?

Als ich sie "upgeloadet hab, hab ich sie gesehen - als ich dann nochmals diesen Thread aufrief kamen anstatt der Bilder ovale "pads" mit der Aufschrift "direct link prohibited!" ???

Kann hier kurz jemand sagen, was er/sie am Bildschirm sieht?

Nun aber zur Antwort auf das Post von pflo777!

Du sagst es! Genau meine Meinung!

Allerdings muss ich sagen, dass ich schon vor 10 Jahren nicht über China bzw. die Chinesen geschmunzelt habe. Ich war damals (war, wie ich glaube noch etwas länger her, schätze so ungefähr 15 Jahre) bei einem Seminar für Planungsingenieure bei einem großen Heizkesselhersteller eingeladen. Dort wurden uns voller Stolz die "neuesten schadstoffreduzierten" Heizkessel vorgestellt und Berechnungen angestellt, was dabei in der BRD an NOX, CO2, etc. eingespart wird.

Ich erwiederte darauf, dass eine zwar verbesserte, aber immer noch alte Technik uns als "technische Revolution" verkauft werden soll und dass es völlig sinnlos ist, wenn wir Schadstoffe lokal in der BRD reduzieren. Weiterhin sagte ich, dass China bereits die 3. größte Industrienation der Welt ist, und dass unsere ganze CO2- Einsparung im Eimer ist, wenn die 1 Mrd. Chinesen auf Grund besserer Lebens- und Ernährungsbedingungen nur einen Furz am Tag mehr lassen.

Auch wenn ich mir heute anschaue, wie wir sowohl von der Politik, als auch von der Industrie belogen werden, was die "notwendigen Einsparungen" an den Lohnnebenkosten angeht, dreht sich mir der Magen rum.

Bei "normalen" bzw. Massenprodukten können wir die Lohnnebenkosten 100% einsparen und sind in der Fertigung immer noch um ein vielfaches teuerer al China.

Unser aller Wohl kann nur darin bestehen, dass wir Produkte auf höchstem technischen Niveau entwerfen und verkaufen, was Länder wie China oder - Indien, die ja auch nicht zu vergessen sind - "noch" nicht können.

Wenn dann unsere "technikfeindliche" Bevölkerung und Politik solche Entwicklungen und Produktionen/Anwendungen nicht unterstützt, ist es auch für solche innovative Technik der Zug im wahrsten Sinn des Wortes abgefahren. Siehe Transrapid! Da sind wir im Prinzip heute schon fast zu spät dran!

Auch in bezug auf die Wasseerstofftechnik warten wir wieder, bis uns andere Nationen die Schneid abkaufen. Ich warte nur darauf , dass z.B. die Vereinigten Arabischen Emirate eine mit Solarstrom betriebene Wasserstofffabrik (tun richtig weh, die 3 f!, aber um so einen Scheiss kümmern wir uns und machen eine Wissenschaft draus) in die Wüste stellen. Wenn man EK und DXB anschaut, dann sieht man, dass auch die sich heute schon mehr Gedanken um die Zukunft und die Zeit "nach dem Erdöl" machen, als wir!

Sorry für das OT! Aber das musste raus, sonst wär ich geplatzt! Nun aber zurück zum Airport.

Wie pflo777 schon sagte: "...unsere Schuhschachtel!"

Diese ovale Form mit den Fingern ermöglicht ein riesiges Potential von Fingerpositionen. Wenn ich dann das nagelneue T2 in MUC sehe - und sehe, dass bereits heute "Widebodies" auf dem Vorfeld abgefertigt werden müssen!

Planer und Betreiber, zahlt Euer Schulgeld zurück! Ihr seid es nicht wert!
 
also, die bilder sind nicht zu sehen, ich hab sie mir unter der linkadresse angesehen ,die du mitgegeben hast.

hej- du bist "planungsingenieur"- was denn genau? haustechniker? wenn du beim heizkesselhersteller eingeladen warst?
Schreib mal, bin gespannt. Bin selbst auf dem besten weg hauptberuflicher häuslebauer zu werden, wär interessant, wenn ich nicht der einzige wär.

Im übrigen, ich kanns verstehen, das du so reagierst zwecks china.
Ich hab irgendwie das gefühl, das die deutschen irgendwie zu satt und daher nicht mehr risikofreudig genug sind. Wohlgemerkt die deutsche bevölkerung. Die deutsche industrie mischt ja im rahmen der globalisierung durchaus vorne mit. Halt mit forschung und entwicklung im ausland.

In deutschland herrscht irgendwie immer noch die denke- wir hätten nach dem krieg alles schön aufgebaut, uns unseren platz an der wirtschaftlichen sonne erarbeitet, und dabei bleibts.

tuts aber nicht

Andere länder über auf die wir früher herabgeblickt haben, haben inzwischen ein höhrerer pro kopf einkommen wie wir. und der trend geht weiter, bei der stagnation hier in D.
Ich denke da nur an Groß Britannien, oder Holland.
 
Leute, ihr solltet mal nicht vergessen man MUC gplant wurde und wann CAN. Ich kann in einem bestehenden Flughafen keine solche Anlange wie in Kanton reinstellen. In China gibt es gegen Projekte wie Flughäfen o.ä. (siehe Transrapid) jkeine Prodeste. Da wird gebaut . Basta ! Stellt euch mal bei uns so ein Ding vor. Der ganze Sermon vom Planen bis Bau und Fertigstellung.
 
QR 380, das ist ja das Problem! "Ich" muss heute hochrechnen, was 2020 sein könnte, um dann das richtige Equipment zu haben, weil ja Einspruchsverfahren, Prozese etc. so ungefähr 20 Jahre ;D oder :'( dauern!

Bin grad auch mal auf dem Transrapid-Forum unterwegs. Man galubt es nicht, was dort geschrieben wird! :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(

Übrigens, wenn ihr nicht wissen solltet, ob ihr lachen oder weinen solltet - spätestens nach dem 10 Post von Horst Fischer + Kollegen vergeht Euch das Lachen!

http://www.svz.de/myforum//list.php?f=9
 
tja munich, da muss man allerdings sagen dass das svz forum inzwischen zu einem sammellager aller transrapid hasser geworden ist, denen es auf dem transrapid-hasser internen forum von contrarapid zu langweilig geworden ist.

wenn du mal in ein forum schaust, das wenigstens noch ein ausgeglichenes verhältniss von pro und contra hat, dann schau mal unter


http://forum.myphorum.de/list.php?f=12664

da finden wenigsten noch seriöse diskussionene statt.


P.s.: ich war vor kurzem mal im TR-info point im MAC und hab die mal gefragt, was es denn so für leute sind, die da so vorbeikommen.
Da haben die gemeint, es gibt drei verschieden "kategorien"

1. Leute, die an einer diskussion interessiert sind, sich nach fakten umsehen wollen, der sache aber prinzipiell nicht negativ gegebüber stehen.
2. Leute, die den TR prinzipiell ablehnen, aus teilweise nachvollziehbarne argumenten, teilweise aus an de Haaren herbeigezogenen.
3.Leute, die einen"seelischen Mülleimer" brauchen, und für die sich der TR wegen seiner Medienpräsenz und seiner "strahlkraft" wunderbar eignet, um ohne wenn und aber alles schlechte auf dieser welt darauf zu porjezieren.


Aber das prinzipielle problem in Deutschland ist doch, das ich, wenn ich gegen etwas bin, sofort in höchste kreise "gespült"werde, und somit meine existenz aufwerten kann.

Beispiel:
Wenn ich, so wie in der Borstei geschehen, eine Bürgerinititiative gegen den TR gründe, bin ich sofort in der Süddeutschen Zeitung.
Mein Name wird in einem atemzug mit leuten wie siemens chef von pierer, Otto wiesheu oder edmund stoiber genannnt.
und warum? einfach nur weil ich gegen ihr projekt bin und eine bürgerinitiative gründe, die sich der sympathien der Zeitungen sicher sein kann.
Dann kann ich sinnlose meetings mit meinem mitstreitern abhalten und neunamlkluge pressemitteilungen rausgeben, die, wie bei den meisten bürgerinitiativen,die sich mit solch öfftentlichkeitswirksamen themen beschäftigen, ihren weg in die öffentlichkeit finden.
die sache selbt ist dabei völlig egal. Das wichtige ist, das ich innerhalb kürzester zeit "richtig wichtig bin" eine gruppe habe, zu der ich gehöre und in der ich mich einbringen kann, und in der zeitung bin ich regelmässig auch.

Unabhänig obs um den TR, eine S/L-Bahn , oder eine A380 werft oder um gar nix geht.

Das deutsche recht und die öffentlichkeit sind ja auf meiner seite.

Ich find dieses system zum Kotzen- und ich denke das hier mal wirklich gefragt werden muss, inwieweit der anwohner-schut bzw. die bürgerbeteligiung einfach auch mal einen schritt zu weit gehen.
 
Solange wir diese Rot/Grüne Palaverrunde in Berlin vorndran haben, wird sich an der Sache nichts ändern.
 
Zurück
Oben