Anflüge am 05.01.

  • Themenstarter Themenstarter lht_muc
  • Beginndatum Beginndatum
L

lht_muc

Guest
Hab am Samstag 5.1. so gegen 10.30 Uhr beobachtet,daß die Rwy 26 in use war.
Das war aber nur für kurze Zeit so.Eigentlich ist das ja auch nichts besonderes,nur ist mir aufgefallen,daß den ganzen Tag Ostwind war und doch relativ stark mit bis zu 8 kt.Hier mal die Metars dazu

Date: 2008-01-05
METAR EDDM 050620Z 08005KT 6000 NSC M05/M06 Q1014 NOSIG
METAR EDDM 050650Z 08006KT 4500 BR NSC M05/M05 Q1014 NOSIG
METAR EDDM 050720Z 07007KT 4500 BR NSC M05/M06 Q1013NOSIG
METAR EDDM 050750Z 08004KT 4000 BR NSC M05/M05 Q1013 NOSIG
METAR EDDM 050820Z 07004KT 4500 BR NSC M04/M05 Q1014 NOSIG
METAR EDDM 050850Z 08005KT 5000 BR NSC M03/M05 Q1014 NOSIG
METAR EDDM 050920Z 10004KT 5000 BR NSC M02/M04 Q1014 NOSIG
METAR EDDM 050950Z 09008KT 6000 NSC M02/M04 Q1013 NOSIG
METAR EDDM 051020Z 07006KT 8000 NSC M02/M04 Q1013 NOSIG
METAR EDDM 051050Z 08005KT 8000 NSC M01/M03 Q1012 NOSIG
METAR EDDM 051120Z 08006KT 9000 NSC M00/M03 Q1012 NOSIG
METAR EDDM 051150Z 08004KT 9000 NSC M00/M03 Q1012 NOSIG
METAR EDDM 051220Z 03003KT 9000 NSC M00/M03 Q1012 NOSIG

Kann leider kein Foto vom Stanly hier einstellen,jedoch sieht man dort sehr gut,daß zwischen10.30Uhr und 11.30Uhr nur die 26 in use war.Davor und danach wurde wieder auf die 08 geflogen.Kann mir da jemand einen Grund dafür sagen???

Vielen Dank schonmal....
 
Ja richtig, lht_muc!
Am Abend haben Sie dann wieder auf 26 gedreht.

Wer entscheidet wann geswitcht wird? Der "Oberdiensthabende" auf dem Tower???

Danke für die Infos
 
Evtl. hat der Wind erst in geringer Höhe gedreht, sprich in der Höhe war "26er-Wind", am Boden 08. Ist dann halt Ermessenssache, ob man den Piloten lieber zumutet den gesamten Approach mit Rückenwind zu fliegen und erst auf der letzten (halben) Meile Wind auf die Nase bekommt, oder ob er halt den Approach mit Gegenwind fliegt und kurz vor Touch-down den Rückenwind hat...
Evtl. kann ein Pilot sagen, was in einem solchen Fall "angenehmer" ist?! Von Tower-Seite sind generell langsame Flieger am Final einfacher zu arbeiten. Bei einer Rückenwindkomponente von 5kts dürfen wir allerdings nicht mehr "reduzierte Staffelung" anwenden...
 
Woher weiß man im Tower eigentlich die genauen Höhenwinde im Bereich des Airports???
Die Höhenwinddaten vom DWD sind ja relativ großflächig.
 
Am verlässlichsten sind die Piloten-Reports. Grob kann man es auch an der Speed ablesen (wenn ein Flieger 180kts bekommt und er bewegt sich mit 140kts Ground-speed hat er wohl einiges an Gegenwind ;))
 
.... Grob kann man es auch an der Speed ablesen (wenn ein Flieger 180kts bekommt und er bewegt sich mit 140kts Ground-speed hat er wohl einiges an Gegenwind ;))

Diese "Rechnung" funktioniert aber auch nur,wenn der Wind direkt auf die Nase kommt...

Aber das mit den Pilots Reports leuchtet ein.
 
Diese "Rechnung" funktioniert aber auch nur,wenn der Wind direkt auf die Nase kommt...

Aber das mit den Pilots Reports leuchtet ein.

da man durch Bahndrehen an der Crosswind-Komponente ohnehin nichts ändern kann, genügt der Geschwindigkeitsunterschied (180 gegeben - 140 Ground) durchaus um sich seine Gedanken zu machen, sprich egal ob es 300 / 60 kt oder 270/ 42 kt sind, ausschlaggebend sind nur die 40 kt auf der Nase (der Cross mag eventuell den einen oder anderen am Landen hindern wg aircraft limitations - aber cross ist immer der gleiche Wert, egal ob 26 oder 08)

Dennoch sind Pireps die beliebteste Methode den vorherrschenden Wind herauszubekommen.

Saigor
 
da man durch Bahndrehen an der Crosswind-Komponente ohnehin nichts ändern kann, genügt der Geschwindigkeitsunterschied (180 gegeben - 140 Ground) durchaus um sich seine Gedanken zu machen, sprich egal ob es 300 / 60 kt oder 270/ 42 kt sind, ausschlaggebend sind nur die 40 kt auf der Nase (der Cross mag eventuell den einen oder anderen am Landen hindern wg aircraft limitations - aber cross ist immer der gleiche Wert, egal ob 26 oder 08)

Dennoch sind Pireps die beliebteste Methode den vorherrschenden Wind herauszubekommen.

Saigor

Meinte eigentlich,daß mit dieser Methode die Höhenwinde nicht wirklich exakt bestimmt werden können.Daß ich auf diese Weise herausfinden kann,aus welcher Richtung in etwa der Wind kommt, ist mir klar.
Aber das wird jetzt zu spitzfindig.

Einigen wir uns darauf,daß die Pireps die beste Methode dafür sind.

Vielen Dank soweit....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja, du kannst das rausfinden was wichtig ist head/tail wind component (wobei das sicher nur bedingt geht wegen IAS zu GS, bereits bremsenden Kutschern usw usw), den genauen Höhenwind natürlich nicht.

aber bei Wind ist auch der Wetterdienst meist recht gut.

Dennoch bleiben bei eher kritischen Lagen die Pireps ausschlaggebend.


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben